Einkaufen Französisch

Stell Dir vor, Du bist in einer französischen Bäckerei (la boulangerie) und möchtest ein Croissant kaufen. Um Deinen Wunsch auszudrücken, könntest Du zum Beispiel mit dem Verb acheter (kaufen) einen Fragesatz auf Französisch bilden – doch wie?

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 12.10.2022
  • 9 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Welche zwei Formulierungen kannst Du verwenden, wenn Du Lebensmittel einkaufst?

1/3

Wähle die richtige Übersetzung für "die Bäckerei" auf Französisch aus.

1/3

Wähle die richtige Übersetzung für "die Erdbeere" auf Französisch aus.

Weiter

Einkaufen gehen Französisch – Vokabeln

Für die Tätigkeit "einkaufen" gibt es im Französischen verschiedene Übersetzungen. Welche Übersetzung Du verwendest, hängt davon ab, ob Du Lebensmittel oder andere materielle Dinge einkaufst. In der Tabelle lernst Du die verschiedenen Möglichkeiten kennen:

Was wird eingekauft?FranzösischDeutsch
Lebensmittelfaire les courseseinkaufen
faire les commissions
Kleidung oder andere materielle Dingefaire des achats
faire du shopping

Sieh Dir dazu auch die zwei folgenden Beispielsätze an:

Chaque samedi, Clara fait les courses.

(Clara geht jeden Samstag einkaufen.)

Martin fait du shopping, il revient dans une heure.

(Martin kauft ein, er kommt in einer Stunde zurück.)

Beide Formulierungen übersetzt Du mit "einkaufen". Jedoch drückst Du im ersten Satz aus, dass Clara Lebensmittel einkauft. Mit dem zweiten Satz sagst Du, dass Martin Kleidung oder sonstige materielle Dinge einkauft.

Neben faire (machen) gibt es auch noch einige andere Verben, die Du beim Einkaufen verwenden kannst:

DeutschFranzösisch
bezahlenpayer
einpackenemballer
kaufenacheter
kostencoûter
mitnehmenemporter
nehmenprendre
umtauschenéchanger
verkaufenvendre

Zudem können auch Adjektive hilfreich sein, wenn Du einzelne Produkte näher beschreiben möchtest. Beachte, dass Du bei Adjektiven zwischen einer männlichen und einer weiblichen Form unterscheidest:

DeutschFranzösisch
männlichweiblich
ausverkauftépuiséépuisée
billigbon marchébon marché
gebrauchtuséusée
kostenlosgratuitgratuite
neunouveaunouvelle
reduziertréduitréduite
teuercherchère

Beim Adjektiv bon marché (billig) hängst Du in der weiblichen Form ausnahmsweise kein -e an. Um zu sagen, dass etwas "billig/günstig" ist, kannst Du auch den Ausdruck pas cher/chère verwenden.

Alle Regeln zur Anpassung von Adjektiven lernst Du in der Erklärung "Adjektive Französisch" kennen.

Geschäfte auf Französisch

Wenn Du in ein Geschäft gehst, bist Du le client/la cliente (der Kunde/die Kundin). Die Personen, die in den Geschäften arbeiten, spielen natürlich auch eine wichtige Rolle. Dazu gehören zum Beispiel:

  • le caissier/la caissière (der/die Kassierer*in)
  • le vendeur/la vendeuse (der/die Verkäufer*in)

"Das Geschäft" heißt auf Französisch le magasin. Ein "Kaufhaus" bezeichnest Du als grand magasin. Um Dich in Frankreich beim Einkaufen zurechtzufinden, können die französischen Bezeichnungen verschiedener Geschäfte hilfreich sein:

DeutschFranzösisch
die Apothekela pharmacie
die Bäckereila boulangerie
der Baumarktle marché de la construction
der Blumenladenle fleuriste
die Boutiquela boutique
die Buchhandlungla librairie
die Drogeriela droguerie
das Einkaufszentrumle centre commercial/l'hypermarché (m.)
die Metzgereila boucherie/la charcuterie
das Schreibwarengeschäftla papeterie
der Spielzeugladenle magasin de jouets
das Sportgeschäftle magasin de sport
der Supermarktle supermarché
die Tierhandlungl'animalerie (f.)

Neben diesen typischen Geschäften kannst Du auch auf einem "Markt" oder einem "Flohmarkt" einkaufen, übersetzt le marché und le marché aux puces.

In Geschäften können Dir außerdem Begriffe wie le panier (der Einkaufswagen) und la caisse (die Kasse) weiterhelfen. Weitere wichtige Wörter findest Du in der Tabelle:

DeutschFranzösisch
der Artikell'article (m.)
der Einkaufl'achat (m.)
der Einkaufszettella liste de courses
der Kassenzettel/Kassenbonle ticket de caisse
der Kundele client
die Öffnungszeitenles heures d'ouvertures
der Preisle prix
das Produktle produit
das Schaufensterla vitrine
die Tütele sac
die Verpackungl'emballage (f.)
die Warteschlangela queue d'attente

Wenn Du bezahlen möchtest, sind die folgenden Vokabeln von Bedeutung:

Deutsch Französisch
das Bargeldl'argent liquide (m.)
das Geldl'argent (m.)
die Kreditkartela carte de crédit
das Wechselgeldle changement

In den meisten Geschäften kannst Du en liquide (bar/in bar) oder par carte (mit Karte) bezahlen.

Puis-je payer par carte?

(Kann ich mit Karte bezahlen?)

Mit dem Verb pouvoir (können) fragst Du hier, ob eine Kartenzahlung möglich ist.

Lebensmittel einkaufen Französisch

Wie bereits erwähnt, verwendest Du zum Kaufen von Lebensmitteln die Formulierungen faire les courses oder faire les commissions. In der Tabelle findest Du die französischen Übersetzungen einiger Lebensmittel:

DeutschFranzösisch
das Brotle pain
das Eil'œuf (m.)
der Fischle poisson
das Fleischla viande
das Gemüseles légumes (m.)
der Joghurtle yaourt
der Käsele fromage
die Milchle lait
das Obstles fruits (m.)
der Reisle riz
das Wasser l'eau (f.)

La fraise (die Erdbeere), la banane (die Banane), le concombre (die Gurke) und la tomate (die Tomate) findest Du zum Beispiel dans le magasin de fruits et légumes (in der Obst- und Gemüsehandlung).

Lies Dir die Erklärung "Essen und Trinken Französisch" durch, wenn Du noch mehr Übersetzungen von Lebensmitteln kennenlernen möchtest.

Einkaufen Französisch – Mengenangaben

Wenn Du einkaufen gehst, kannst Du manchmal die gewünschte Menge eines Produkts angeben. In der folgenden Tabelle findest Du verschiedene indications de quantité (Mengenangaben), die Dir dabei helfen können:

DeutschFranzösisch
ein bisschenun peu
ein Grammun gramme
ein Kilogrammun kilogramme/un kilo
ein Literun litre
ein Milliliterun millilitre
eine Packungun paquet
eine Scheibeune tranche
ein Stückun morceau
viel beaucoup

Nach diesen Mengenangaben folgt die Präposition de (von) und die gewünschte Menge.

J'achète un litre de lait et un kilo de pommes. (Ich kaufe einen Liter Milch und ein Kilo Äpfel.)

De wird allerdings nicht ins Deutsche übersetzt. Du sagst im Deutschen nur "ein Liter Milch", nicht "ein Liter von Milch".

In der Erklärung "Mengenangaben Französisch" lernst Du, wie Du verschiedene Mengenangaben richtig bildest und anwendest.

Kleidung einkaufen Französisch

"Die Kleidung" bezeichnest Du im Französischen als les vêtements (m.). Die verschiedenen Bezeichnungen einzelner Kleidungsstücke findest Du in der Tabelle:

DeutschFranzösisch
die Blusela blouse
das Hemdla chemise
die Hosele pantalon
die Jackele blouson/la veste
die Jeansle jean
das Kleidla robe
der Pulloverle pull-over/le pull
der Rockla jupe
die Schuheles chaussures (f.)
die Stiefelles bottes (f.)
das T-Shirtle tee-shirt/le t-shirt

Wenn Du im Geschäft etwas anprobieren möchtest, kann die folgende Frage hilfreich sein:

Où sont les cabines d'essayage?

(Wo sind die Umkleidekabinen?)

Eine andere Übersetzungsmöglichkeit für eine Umkleidekabine ist le vestiaire.

Lies Dir die Erklärung "Kleidung Französisch" durch, um Deinen Wortschatz zu erweitern.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Einkaufen Französisch

Französisch Einkaufen – Sätze

Lies Dir die Sätze in der Tabelle durch, um Dich auf einen Einkauf in einem französischen Geschäft vorzubereiten:

DeutschFranzösisch
Auf meiner Einkaufsliste steht ...Sur ma liste de courses, il y a ...
Danke, ich sehe mich nur um.Je regarde, merci.
Geben Sie mir ...Donnez-moi ...
Haben Sie ... ? Avez-vous ... ?
Haben Sie das in der Größe M?Vous l'avez en taille M?
Ich möchte diesen Artikel gerne umtauschen.J'aimerais échanger cet article.
Kann ich das bitte anprobieren?Puis-je l'essayer, s'il vous plaît?
Um wie viel Uhr öffnen Sie?À quelle heure ouvrez-vous?
Wann schließen Sie?Quand fermez-vous?
Wie viel kostet das?Combien ça coûte?
Wo kann ich ... finden?Où puis-je trouver ... ?

Du verwendest häufig Inversionsfragen, um die Verkäufer*innen anzusprechen. Dabei stellst Du das Verb mit einem Bindestrich vor das Personalpronomen, zum Beispiel puis-je (kann ich).

Die Bildung von Inversionsfragen kannst Du Dir in der Erklärung "Fragesätze Französisch" ansehen.

Verkaufsgespräch Französisch – Dialog Einkaufen

Ein Verkaufsgespräch zu führen, ist eine häufige Übung im Französischunterricht, durch die Dein Wortschatz geprüft wird. In den Beispielsätzen findest Du einen Dialog zwischen der Verkäuferin Amélie und dem Kunden Thomas in einem Obst- und Gemüsehandel.

Amélie: Bonjour. Comment puis-je vous aider?

(Guten Tag. Wie kann ich Ihnen helfen?)

Amélie spricht den Kunden mit der Höflichkeitsform vous (Sie) an. Sie stellt verschiedene Fragen, um die Wünsche des Kunden herauszufinden.

Thomas: Bonjour, je voudrais des pommes de terre.

(Guten Tag, ich hätte gerne Kartoffeln.)

Amélie: Vous en voulez combien? (Wie viel wollen Sie davon?)

Thomas: Donnez-moi un kilo s'il vous plaît.

(Geben Sie mir bitte ein Kilo.)

Mit en promotion kannst Du sagen, welche Produkte gerade "im Angebot" sind.

Amélie: Puis-je vous offrir autre chose? Nous avons des oranges fraîches en promotion.

(Kann ich Ihnen noch etwas anders anbieten? Wir haben frische Orangen im Angebot.)

Thomas: Oui, je prends quatre oranges et une mangue. C'est tout.

(Ja, ich nehme vier Orangen und eine Mango. Das ist alles.)

Als Nächstes folgt le paiement (die Bezahlung).

Amélie: Avec plaisir. Ça fait 5,60 €. Souhaitez-vous le ticket de caisse?

(Aber gerne. Das macht 5,60 €. Möchten Sie den Kassenzettel?)

Thomas: Non, merci beaucoup. Au revoir.

(Nein, vielen Dank. Auf Wiedersehen.)

Amélie: Merci. Je vous souhaite une bonne journée.

(Danke. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.)

Mit au revoir (auf Wiedersehen) oder bonne journée (schönen Tag) kannst Du Dich verabschieden.

Klick Dich auch in die Erklärung "Dialog Französisch", um weitere Gesprächsformen kennenzulernen.

Einkaufen Französisch – Das Wichtigste

  • Wenn Du Lebensmittel einkaufst, kannst Du die Formulierungen faire les courses oder faire les commissions verwenden.
  • Kaufst Du Kleidung oder andere materielle Dinge benutzt Du faire du shopping oder faire des achats.
  • La boulangerie (die Bäckerei), la pharmacie (die Apotheke) und le supermarché (der Supermarkt) sind französische Übersetzungen für verschiedene Geschäfte.

  • Mit Angaben wie un litre (ein Liter), un kilo (ein Kilo), un morceau (ein Stück) und der Präposition de (von) kannst Du die Menge Deiner Einkäufe bestimmen.

  • In Geschäften verwendest Du häufig Inversionsfragen, um mit Kund*innen oder Verkäufer*innen zu sprechen, zum Beispiel: Puis-je vous aider? (Kann ich Ihnen helfen?).

Häufig gestellte Fragen zum Thema Einkaufen Französisch

Was heißt Einkaufen auf Französisch? 

Es gibt im Französischen verschiedene Möglichkeiten, "einkaufen" zu übersetzen. Wenn Lebensmittel eingekauft werden, benutzt man die Formulierungen faire les courses oder faire les commissions. Kauft jemand Kleidung oder andere materielle Dinge, werden die Ausdrücke faire du shopping oder faire des achats verwendet.

Welche Dialoge gibt es für Einkaufen auf Französisch?

Ein Dialog beim Einkaufen kann zum Beispiel ein Verkaufsgespräch zwischen einem/einer Verkäufer*in und einem Kunden oder einer Kundin sein.

Welche Sätze gibt es auf Französisch für Einkaufen?

Häufig verwendete Sätze und Fragen beim Einkaufen auf Französisch sind zum Beispiel: Je regarde, merci. (Danke, ich sehe mich nur um.), Combien ça coûte? (Wie viel kostet das?) und Puis-je payer par carte? (Kann ich mit Karte bezahlen?).

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Französisch Lehrer

  • 9 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren