Wusstest Du, dass "die Kartoffel" auf Französischla pomme de terreheißt und das Gericht Quiche lorraineaus Frankreich stammt? Essen und trinken spielt in der französischen Küche eine wichtige Rolle. Doch was hat das französische Menü noch zu bieten neben Baguette und Crossaints, die auch in Deutschland große Beliebtheit erfahren?
Die Verben "etwas essen" und "etwas trinken" übersetzt Du auf Französisch mitmanger qc. und boire qc. In der folgenden Tabelle lernst Du die Konjugation dieser Verben in den Zeitformen Présent (Präsens), Passé Composé (Präteritum) und Futur Simple (Futur I):
Zeitform
Konjugation von manger (essen)
Konjugation von boire (trinken)
Présent
je mange
tu manges
il/elle/on mange
nous mangeons
vous mangez
ils/elles mange
je bois
tu bois
il/elle/on boit
nous buvons
vous buvez
ils/elles boivent
Passé Composé
j'ai mangé
tu as mangé
il/elle/on a mangé
nous avons mangé
vous avez mangé
ils/elles ont mangé
j'ai bu
tu as bu
il/elle a bu
nous avons bu
vous avez bu
ils/elles ont bu
Futur Simple
je mangerai
tu mangeras
il/elle/on mangera
nous mangerons
vous mangerez
ils/elles mangeront
je boirai
tu boiras
il/elle/on boira
nous boirons
vous boirez
ils/elles boiront
Mithilfe dieser Vokabeln kannst Du zum Beispiel auf Französisch sagen, dass Du jeden Morgen Obst isst und Orangensaft trinkst.
Je mange des fruits et bois du jus d'orange tous le matin.
(Ich esse Obst und trinke Orangensaft jeden Morgen.)
Manger und boire stehen hier in der 1. Person Singular im Präsens. Außerdem verwendest Du in diesem Beispiel die Teilungsartikeldes und du. Teilungsartikel benutzt Du im Französischen, um über unbestimmteMengen zu sprechen. In diesem Beispielsatz sind die genauen Mengenangaben von les fruits (das Obst) und le jus (der Orangensaft) nicht bekannt.
In der Erklärung "Artikel Französisch" findest Du alle Regeln und weitere Tipps zur Verwendung der französischen Artikel.
"Das Essen" oder "die Nahrung" nennst Du auf Französisch la nourriture. "Das Getränk" übersetzt Du mit la boisson. Um zu sagen, dass Du hungrig oder durstig bist, kannst Du die folgenden Formulierungen verwenden:
J'ai faim.
(Ich habe Hunger.)
J'ai soif.
(Ich habe Durst).
Du verwendest in diesem Beispiel das Verbavoir(haben) im Präsens vor den Nomen faim (Hunger) und soif (Durst).
Essen und Trinken: Französische Vokabeln
Egal, ob im Supermarkt, im Restaurant oder auf einer Party – es kann in vielen Situationen hilfreich sein, die wichtigsten Vokabeln zum Thema Essen und Trinken auf Französisch zu kennen.
Die drei Hauptmahlzeiten des französischen Tagesablaufs heißen le petit déjeuner (das Frühstück), le déjeuner(das Mittagessen) und le dîner(das Abendessen). Zum Frühstück gibt es in Frankreich häufig etwas Süßes. Typische Lebensmittel dafür sind la brioche (ein eierreiches und lockeres Gebäck) oder le pain au chocolat.
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Abbildung 1: Ein Schokoladencroissant "le pain au chocolat"
Das beliebte Schokoladencroissant hat zwei Namen. Die am weitesten verbreitete Bezeichnung istle pain au chocolat.Jedoch nennst Du das Gebäckim Südwesten Frankreichs in der Region um die Stadt Bordeaux la chocolatine.
Zum Mittagessen gibt es meistens einwarmes Gericht. Das Abendessenist jedoch die wichtigste Mahlzeit in Frankreich und besteht häufig sogar ausmehreren Gängen. Dabei sind die Speisen jeweilskleiner portioniert, sodass Du ohne Probleme alle Gänge probieren kannst.
Es ist in Frankreich üblich, dass abends die ganze Familie zusammen isst. Das gemütliche Beisammensein ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur.
Obst und Gemüse auf Französisch
Falls Du in Frankreich in einer "Obst- und Gemüsehandlung", auf Französisch le magasin de fruits et légumes, einkaufen möchtest, können Dir die folgenden Begriffe helfen:
das Obst
les fruits
die Ananas
l'ananas (m.)
der Apfel
la pomme
die Banane
la banane
die Birne
la poire
die Erdbeere
la fraise
die Himbeere
la framboise
die Kirsche
la cerise
die Limette
la lime
die Orange
l'orange (m.)
der Pfirsich
la pêche
die Pflaume
la prune
die Wassermelone
la pastèque
die Weintraube
la raisin
die Zitrone
le citron
L'ananas und l'orange klingen fast identisch wie "die Ananas" und "die Orange" im Deutschen. Anders als im Deutschen handelt es sich hierbei aber um männliche Substantive.
Die französischen Bezeichnungen für verschiedene Gemüsesorten, lernst Du in der nächsten Tabelle kennen:
das Gemüse
les légumes
der Brokkoli
le brocoli
die Erbse
le pois
die Gurke
le concombre
die Karotte
la carotte
die Kartoffel
la pomme de terre
der Knoblauch
l'ail (m.)
der Kopfsalat
la laitue
der Kürbis
la citrouille/la courge
die Paprika
le poivron
das Radieschen
le radis
der Spinat
l'épinard (m.)
der Salat
la salade
die Tomate
la tomate
Wie Du eine Gurke, Tomaten und Kartoffelnauf einem Markt kaufen kannst, lernst Du im Beispiel.
Je prends un concombre, un kilo de tomates et quatre pommes de terre, s'il vous plaît.
(Ich nehme eine Gurke, ein Kilo Tomaten und vier Kartoffeln, bitte.)
Um dem/der Verkäufer*in Deinen Wunsch mitzuteilen, verwendest Du das Verb prendre (nehmen) im Présent.
Fleisch und Fisch auf Französisch
Viele französische Gerichte wie boeuf bourguignon (französisches Gericht mit Burgunderwein und Rindfleisch) und salade niçoise(Salat mit Thunfisch) enthalten Fleisch und Fisch. In der Tabelle findest Du die Übersetzung für verschiedene Sorten von Fleisch:
das Fleisch
la viande
die Ente
le canard
das Geflügel
la volaille
das Hackfleisch
la viande hachée
das Huhn
le poulet
das Kalbfleisch
le veau
das Lamm
l'agneau (m.)
die Pute
la dinde
das Rindfleisch
la viande de bœuf
die Salami
le salami
der Schinken
le jambon
das Schweinefleisch
la viande de porc
der Speck
le lard
das Steak
le steak
die Wurst
la saucisse
Ein beliebter Snack in Frankreich ist zum Beispiel auch das Schinkensandwich:
J'aime bien manger un sandwich au jambon avec du fromage.
(Ich esse sehr gerne ein Schinkensandwich mit Käse.)
Mit den folgenden Vokabeln kannst Du auf Französisch über verschiedene Fischsorten sprechen:
der Fisch
le poisson
der Hering
le hareng
der Lachs
le saumon
die Meeresfrüchte
les fruits de mer
der Thunfisch
le thon
Zu den Meeresfrüchten gehören zum Beispiel lacrevette (die Garnele) oder l'huitre(f.) (die Auster).
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Die französische Bezeichnung verschiedener Beilagen und anderer Lebensmittel lernst Du in der nächsten Tabelle kennen:
die Nahrung
la nourriture
das Baguette
la baguette
das Brot
le pain
die Butter
le beurre
das Ei
l'oeuf (m.)
der Honig
le miel
der Kuchen
le gâteau
der Käse
le fromage
die Marmelade
la confiture
die Nudeln
les nouilles (f.)
der Obstkuchen, die Torte
la tarte
die Pasta, der Teig
la pâte
die Pommes
les frites (f.)
der Reis
le riz
die Schokolade
le chocolat
Deine Bestellung in einem Restaurant könnte zum Beispiel so lauten:
Je voudrais des frites et un verre d'eau.
(Ich hätte gerne Pommes frites und ein Glas Wasser.)
In diesem Beispiel benutzt Du das Verbvouloir (wollen) in der ZeitformConditionnel Présent, um einehöfliche Fragezu stellen oder einenWunschzu äußern.
Gewürze, Soßen und Backzutaten auf Französisch
Wie bereits erwähnt, ist gutes Essen für viele Franzosen und Französinnen sehr wichtig. Dabei dürfen épices (Gewürze), sauces (Soßen) und weitere ingrédients (Zutaten) nicht fehlen:
die Zutaten
les ingrédients (m.)
der Ketchup
le ketchup
die Kräuter
les herbes (f.)
die Mayonnaise
la mayonnaise
das Mehl
la farine
das Öl
l'huile (f.)
der Pfeffer
le poivre
das Salz
le sel
der Senf
la moutarde
der Zucker
le sucre
Die Bezeichnungen für Ketchup und Mayonnaise lauten im Französischen gleich wie im Deutschen.
Eine typische französische Gewürzmischung trägt den Namen "Kräuter der Provence", übersetzt herbes de Provence. Sie besteht aus getrockneten Kräutern der französischen Region Provence. Dazu gehören zum Beispiel le romarin (der Rosmarin), l'origan (der Oregano), le thym (der Thymian), le basilic (das Basilikum) und la lavande (der Lavendel).
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Le vin(der Wein) ist eines der beliebtesten Getränke der Franzosen und Französinnen. Im Jahr 2017 wurden, wie Du in dieser Statistik sehen kannst, 50,7 Liter Wein pro Kopf in Frankreich konsumiert.
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
In der Tabelle findest Du noch mehr boissons (Getränke), die Du in einem französischen Restaurant bestellen könntest:
das Getränk
la boisson
das Bier
la bière
der Champagner
le champagne
das Erfrischungsgetränk
la boisson rafraîchissante
der Kaffee
le café
das Leitungswasser
l'eau du robinet
die Limonade
la limonade
die Milch
le lait
der Saft
le jus
das Sprudelwasser
l'eau minérale
das stille Wasser
l'eau plat
der Tee
le thé
das Wasser
l'eau (f.)
Wenn Du in Frankreich bist, kannst Du häufig die zwei typischen Getränkecafé au lait(Kaffee mit warmer Milch)undgrenadinefinden.
Grenadine ist ein roter Fruchtsirup, der mit stillem Wasser, Milch oder Limonade verdünnt wird. Oft kannst Du in französischen Cafés auch diabolo menthe finden. Hierbei handelt es sich um Pfefferminzsirup vermischt mit Limonade.
Nach Rezept kochen auf Französisch
"Das Rezept" lautet auf Französisch la recette. In der folgenden Tabelle findest Du verschiedene Formulierungen und Verben, mit denen Du Rezepten und Kochanleitungen auf Französisch folgen kannst:
kochen
cuisiner, faire la cuisine
abkühlen lassen
laisser refroidir
bestreuen
saupoudrer
bleichen
blanchir
braten
cruire/rôtir
das Gemüse putzen
nettoyer les légumes
durchkneten
pétrir
hinzufügen
ajouter
in dünne Scheiben schneiden
couper en tranches fines
kochen, etwas köcheln lassen
bouiller/faire bouiller qc.
schneiden
couper
(ver-)mischen
mélanger
Der folgende Beispielsatz könnte in einem französischen Rezept stehen:
Laissez refroidir le gâteau avant manger.
(Lassen Sie den Kuchen vor dem Essen abkühlen.)
In dem Satz steht das Verb laisser (lassen) im Modus Impératif (Imperativ), weil es sich um eine Aufforderung handelt. Außerdem wird laisser (lassen) in der 2. Person Plural(vous) konjugiert, um den Befehl höflich auszudrücken.
Falls Du mehr über den Imperativ im Französischen lernen möchtest, lies Dir die Erklärung "Impératif" durch.
Die Verarbeitung von regionalen und frischen Produkten hat in Frankreich Tradition. Dadurch gibt es in jeder Region Frankreichs eigene Spezialitäten und Gerichte.
Im Norden, wie beispielsweise in Calais oder Lille, sind deftige Gerichte mit Sahnesoßen typisch, während im Süden eher mediterran mit viel frischem Gemüse gekocht wird.
Eine Auswahl von klassischen Speisen der französischen Küche sind zum Beispiel:
Moules frites:gekochten Miesmuscheln, die mit Pommes Frites serviert werden.
Macarons:kleine, runde Kekse aus Baiser aus Mandelmehl.
Quiche lorraine:ein Flammkuchen aus Mürbteig und einem Eier-Gemisch.
So sieht das klassische Gericht Quiche Lorraine aus:
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Le fromage (der Käse)ist ein umschwärmtes Lebensmittel in Frankreich und wird von vielen Franzosen und Französinnen täglich gegessen. Vor dem Nachtisch wird beim Mittag- oder Abendessen immer eine Käseplatte mit einem Stück Baguette gereicht.
Essen und Trinken: Französisches Menü
Die Speisekarte heißt auf Französisch le menu. Wenn Du in einem französischen Restaurant isst, gibt es in der Regel ein Drei-Gänge-Menü: Dieses besteht aus l'entrée (die Vorspeise), le plat principal (die Hauptspeise) und le dessert(die Nachspeise).
Ein richtiges gastronomisches Menü in Frankreich kann allerdings aus bis zu zehn Gängen bestehen.
Vor dem ersten Gang gibt es einenAperitif, dazu gehören alkoholische oder alkoholfreie Getränke und kleine Appetithappen. Diese Happen nennst Du auch amuse-gueules oder amuse-bouches.
Bei einem Menü, das mehr als die oben genannten drei Gänge besitzt, gibt es mehrere Vorspeisen, auch hors-d’œuvres genannt. Dabei kann es sich zum Beispiel um escargots (Schnecken) handeln.
Als Hauptgang, le plat principal, wird oft ein klassisches französisches Gericht wie coq au vin(Geflügelgericht) serviert. Anschließend folgen eine Käseplatte, unplateau de fromages und ein Nachtisch, un dessert.
Nach dem Essen gibt es häufig noch einen Kaffee mit kleinen Keksen oder anderem Feingebäck, das auch les mignardises genannt wird.
Die folgenden Formulierungen kannst Du bei Deinem nächsten Café- oder Restaurantbesuch in Frankreich nutzen:
Deutsch
Französisch
Einen Tisch für zwei Personen bitte.
Une table pour deux s’il vous plaît.
Können wir bitte die Speisekarte sehen?
Pourra-on voir le menu s’il vous plaît?
Was ist das Gericht des Tages?
Quel est le plat du jour?
Was empfehlen Sie uns?
Qu'est-ce que vous nous recommandez?
Haben Sie ein vegetarisches Menü?
Avez-vous un menu végétarien?
Können wir das zum Mitnehmen bestellen?
Peut-on commander à emporter?
Als Vorspeise nehme ich die Suppe.
Je prends la soupe comme entrée.
Was schlagen Sie zum Nachtisch vor?
Que proposez-vous comme dessert?
Die Rechnung, bitte.
L’addition s’il vous plaît.
Bar zahlen
payer en espèces
mit der Karte zahlen
payer par carte
Am Ende eines Restaurantbesuches kannst Du Dich mit merci beaucoup et au revoir (vielen Dank und auf Wiedersehen) verabschieden.
Le repas était bon. Merci beaucoup et au revoir!
(Das Essen war gut. Vielen Dank und auf Wiedersehen!)
Essen und Trinken Französisch - Das Wichtigste
Die Verben "essen" und "trinken" heißen auf Französisch mangerundboire.
"Das Obst und das Gemüse" übersetzt Du mit les fruits et les légumes.
Typische französische Speisen sind unter anderem die Quiche lorraine und Moules frites.
Das französische Menü kann aus bis zu zehn Gängen bestehen. L’entrée (f.) (die Vorspeise), le plat principal (die Hauptspeise) und le dessert (das Dessert) sind die drei Hauptgänge.
Abbildung 1: le pain au chocolat (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pain_au_chocolat_Luc_Viatour.jpg) by Luc Viatour (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Lviatour) licensed by CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en).
Abbildung 3: Quiche lorraine (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Quiche_Lorraine.jpg) by H Padleckas (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:H_Padleckas) licensed by CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en).
Jessica Hullman, Andrew Gelman (2021). To design interfaces for exploratory data analysis, we need theories of graphical inference. Available at: http://arxiv.org/abs/2104.02015v2 (Accessed: 14 January 2025).
Patrick J. Miller, Daniel B. McArtor, Gitta H. Lubke (2017). metboost: Exploratory regression analysis with hierarchically clustered data. Available at: http://arxiv.org/abs/1702.03994v1 (Accessed: 14 January 2025).
Zhi Wang, Xueying Tang, Jingchen Liu, Zhiliang Ying (2020). Subtask Analysis of Process Data Through a Predictive Model. Available at: http://arxiv.org/abs/2009.00717v1 (Accessed: 14 January 2025).
Lerne schneller mit den 11 Karteikarten zu Essen und Trinken Französisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Essen und Trinken Französisch
Welche Übungen gibt es für Essen und Trinken auf Französisch?
Um Vokabeln zum Thema Essen und Trinken zu üben, kann man sich zum Beispiel französische Speisekarten ansehen. Es kann auch hilfreich sein, die Konjugation der Verbenvouloir (wollen) und prendre (nehmen) zu üben, da diese Verben zum Bestellen von Essen und Trinken auf Französisch verwendet werden.
Welche Themen gibt es für Essen und Trinken auf Französisch?
Zum Thema Essen und Trinken gibt es viele verschiedene Vokabeln. Dazu gehören zum Beispiel les fruits et les légumes (das Obst und das Gemüse), la viande et le poisson (das Fleisch und der Fisch) sowie les boissons (die Getränke).
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.