Ob auf Deinem Handy, auf einer Armbanduhr oder morgens auf einem Wecker, mehrmals täglich schaust Du auf die Uhr. Schon in der Grundschule hast Du gelernt, die Uhrzulesen.
Neben dem Datum ist "die Uhrzeit", auf Französischl'heure, eine wichtige Zeitangabe im Französischen. Mit der Uhrzeit kannst Du einen genauen Zeitpunkt eines Tages angeben. Das Verständnis der Französisch Uhrzeit ist entscheidend, um alltägliche Gespräche zu führen und Zeitangaben korrekt zu verwenden. Daher ist es wichtig, die Französisch Uhrzeit lernen und die verschiedenen Formate zu beherrschen, um die Kommunikation zu erleichtern.
Mit à 19 heures kannst Du zum Beispiel bestimmen, dass es "um 19 Uhr" Abendessen gibt:
Nous mangeons le dîner à 19 heures.
(Wir essen um 19 Uhr zu Abend.)
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Um auf Französisch die Uhrzeit zu lernen solltest Du Dir zunächst folgende Vokabeln merken:
Französisch
Deutsch
l'heure (w.)
die Uhr, Uhrzeit, die Stunde
la minute
die Minute
In Frankreich kannst Du für die Angabe der Uhrzeit wie in Deutschland zwei Systeme verwenden:
das 24-Stunden-System: in formelleren Situationen
das 12-Stunden-System: meist umgangssprachlich
Um jemanden nach der Uhrzeit zu fragen, kannst Du die folgenden Formulierungen verwenden:
Il est quelle heure?
(Wie viel Uhr ist es?)
Quelle heure est-il?
(Wie viel Uhr ist es?)
Auf die Fragen antwortest Du mit il est (es ist) und der jeweiligen Uhrzeit.
Il est cinq heures.
(Es ist fünf Uhr.)
Wenn Du wissen möchtest, um welche Uhrzeit etwas stattfindet, fragst Du:
À quelle heure?
(Um wie viel Uhr?)
B: À sept heures.
(Um sieben Uhr.)
Sowohl in der Frage als auch in der Antwort verwendest Du die Präpositionà (um).
Weitere Möglichkeiten, um nach der Uhrzeit zu fragen, sind zum Beispiel:
Avez-vous l'heure?
(Haben Sie die Uhrzeit?)
Tu as l'heure?
(Hast du die Uhrzeit?)
Hier verwendest Du in beiden Beispielen das Verb avoir (haben). Die zweite Frage verwendest Du jedoch nur in der Umgangssprache und bedeutet auch so viel wie "Weißt du, wie viel Uhr es ist?" oder "Kennst du die Uhrzeit?".
Uhrzeit – Französisch-Schreibweise
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Schreibweise der Uhrzeit auf Französisch. Häufig wird auf die nächsten fünf, zehn oder fünfzehn Minuten aufgerundet. Du kannst aber auch die genaue Minutenzahl nennen. Im Schriftlichen kannst Du die Uhrzeit sowohl in Zahlen als auch in Worten aufschreiben.
Il vient à 17 heures.
(Er kommt um 17 Uhr.)
Il vient à dix-sept heures.
(Es kommt um siebzehn Uhr.)
Im ersten Beispiel verwendest Du die Zahl 17, im zweiten Satz schreibst Du die Zahl in den Worten dix-sept. Das ist sowohl im Französischen als auch im Deutschen möglich.
Wirf zur Unterstützung gerne einen Blick in die Erklärung "FranzösischeZahlen", falls Du nicht mehr weißt, wie die Zahlen von eins bis 24 lauten.
Uhrzeit Französisch – Erklärung für ganze Stunden
Die vollenStunden drückst Du mit den Zahlen von eins bis 24 aus. Beachte, dass das Substantiv heure (Stunde/Uhr) ab "zwei Uhr" im Plural steht.
Il est deux heures pile.
(Es ist genau zwei Uhr.)
Elle va au cinéma à dix-neuf heures.
(Sie geht um 19 Uhr ins Kino.)
Mit dem Adverb pile betonst Du hier, dass es "genau" zwei Uhr ist. In beiden Beispielsätzen steht heures (Stunden/Uhr) im Plural.
Wie im Deutschen ist es auch möglich, nur die Zahlen von eins bis zwölf zu verwenden. Um die Tageszeit näher zu bestimmen, kannst Du die Bezeichnungen du matin (morgens/am Morgen), de l'après-midi (nachmittags/am Nachmittag) und du soir (abends/am Abend) anhängen.
L'école commence à huit heures du matin.
(Die Schule beginnt um acht Uhr morgens.)
Nous nous rencontrons à six heures du soir.
(Wir treffen uns um sechs Uhr abends.)
Durch den Zusatz du soir (abends) wird deutlich, dass im zweiten Satz mit six heures (sechs Uhr) die Uhrzeit 18 Uhr gemeint ist.
Die Minutenangabe stellst Du wie im Deutschen hinter die Stunde. So stehen im ersten Beispiel die Minutenangabe vingt(zwanzig) und trente-sept (siebenunddreißig) hinterdix-huit heures (achtzehn Uhr) und dix heures (zehn Uhr).
Nous partons vers dix-huit heures vingt.
(Wir gehen gegen 18 Uhr 20 los.)
Le train arrive à dix heures trente-sept.
(Der Zug kommt um zehn Uhr 37 an.)
Hinter die Stunde schreibst Du zwar das Wort heures (Stunde/Uhr), das Wort minute (Minute) schreibst Du jedoch nicht hinter die Minutenangabe.
Ab der 31. Minute kannst Du die Minuten auch von der nächsten vollen Stunde abziehen:
J'ai appelé mes parents à onze heures moins dix.
(Ich habe meine Eltern um zehn vor elf angerufen.)
Onze heures moins dix bedeutet wörtlich übersetzt "elf Uhr weniger zehn" und steht hier für die Uhrzeit "10:50 Uhr".
Uhrzeit Französisch – Viertel vor, Viertel nach und halb
Du kannst die Uhrzeit auf Französisch auch in vier Viertelstunden oder zwei halbe Stunden einteilen. In der folgenden Tabelle findest Du Vokabeln, was auf Französisch zum Beispiel "viertel vor" bedeutet:
Deutsch
Französisch
die Viertelstunde
le quart d'heure
die halbe Stunde
la demi-heure
Viertel nach
et quart
halb
et demi(e)
Viertel vor
moins le quart
Beachte, dass Du an das Adverb demi (halb) ein -e anhängst, wenn es hinter dem weiblichen Substantiv heure (Stunde) steht. Wird demi wie bei demi-heure (halbe Stunde) mit einem Bindestrichvorangestellt, passt Du das Genus (Geschlecht) nicht an das Substantiv an.
Wenn Du zum Beispiel sagen möchtest, dass es "Viertel vor fünf" ist, lautet der Satz:
Il est cinq heures moinslequart.
(Es ist Viertel vor fünf.)
"Viertel vor" ist die 45. Minute und liegt in der zweiten Hälfte der Stunde. Deshalb ziehst Du die Viertelstunde mit moins le quart (Viertel vor) von der nächsten Stunde ab. Die nächste volle Stunde ist fünf Uhr, also lautet "Viertel vor fünf" cinq heures moins le quart.
Beachte, dass Du die Bezeichnungen et quart (Viertel nach), moins le quart (Viertel vor) und et demie (halb) nur zusammen mit den Zahlen von eins bis zwölf verwendest. Im Beispiel benutzt Du die Zahl huit (acht) als Stundenangabe, deshalb kannst Du die halbe Stunde mit et demie ausdrücken.
Il est huit heures et demie.
(Es ist halb neun.)
Wenn Du die Zahlen bis 24 verwendest, gibst Du die Viertelstunden mit quinze (fünfzehn), trente (dreißig) und quarante-quinze (fünfundvierzig) an.
Il est vingt heures trente.
(Es ist 20 Uhr 30./Es ist halb neun.)
Hier gibst Du die Stunde mit vingt (zwanzig) an und sagst deshalbvingt heures trente,nichtvingt heures et demie.
Wenn Du auf Französisch sagen möchtest, dass es "Mitternacht" oder 24 Uhr ist, dann verwendest Du die Bezeichnung leminuit.
Il est minuit.
(Es ist Mitternacht./Es ist 24 Uhr.)
Nous regardons und film d'horreur à minuit.
(Wir schauen um Mitternacht einen Horrorfilm an.)
Auch hier kannst Du die Präposition à (um) vor dem Ausdruck minuit (Mitternacht) benutzen. Außerdem kannst Du à minuit auch mit "mitternachts" übersetzen.
Anstelle von 12 Uhr sagst Du im Französischen le midi (der Mittag/die Mittagsstunde).
Il est midi.
(Es ist Mittag./Es ist zwölf Uhr.)
Der Ausdruck à midi bedeutet übersetzt "um zwölf Uhr mittags".
Uhrzeit Französisch – Schreibweise in Zahlen
Bei der Schreibweise der Uhrzeit auf Französisch in Zahlen solltest Du dir merken, dass nach der Zahl immer ein h steht:
6h
(6 Uhr)
17h
(17 Uhr)
Je reviens à20h.
(Ich komme um 20 Uhr zurück.)
Dashsteht hier fürheure/heures(Stunde/Stunden).
Um Stunden mit Minutenangaben in Zahlen zu schreiben, stellst Du lediglich die Minutenzahlhinter das h der Stundenangabe.
2h05
(2:05 Uhr)
18h13
(18:13 Uhr)
Vous arrivez à 13h40.
(Ihr kommt um 13:40 Uhr an.)
Die Minutenangaben fünf, 13 und 40 stehen hier direkt hinter dem h für die Stunde. Im Deutschen schreibst Du stattdessen "Uhr" hinter die Minuten.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
In der Tabelle findest Du zur Übersicht noch einmal verschiedene Zeitangaben in Zahlen und in Worten auf Französisch:
Uhrzeit in Zahlen
Uhrzeit in Worten
Deutsch
Französisch
Deutsch
Französisch
00:30 Uhr
00h30
zéro heure trente
minuit et demi
null Uhr dreißig
halb eins
1:15 Uhr
1h15
une heure quinze
une heure et quart
ein Uhr fünfzehn
Viertel nach eins
3:08 Uhr
3h08
trois heures huit
drei Uhr acht
7:40 Uhr
7h40
sept heures quarante
huit heures moins vingt
sieben Uhr fünfundvierzig
zwanzig vor acht
12:15 Uhr
12h15
midi et quart
Viertel nach zwölf
14:20 Uhr
14h20
quatorze heures vingt
deux heures vingt (de l'après-midi)
vierzehn Uhr zwanzig
zwei Uhr zwanzig am Nachmittag
21:11 Uhr
21h11
vingt et une heures onze
neuf heures onze (du soir)
einundzwanzig Uhr elf
neun Uhr elf am Abend
An den letzten beiden Beispielen in der Tabelle siehst Du noch einmal, wie Du durch zusätzliche Bezeichnungen die Tageszeit näher bestimmen kannst, zum Beispiel mit de l'après-midi (am Nachmittag) oder du soir (am Abend).
Wenn Du mehr über Zeitangaben lernen möchtest, lies Dir die Erklärung "DatumFranzösisch" durch.
Uhrzeit Französisch - Das Wichtigste
Mit der Uhrzeit kannst Du einen genauen Zeitpunkteines Tages angeben, zum Beispiel sept heure quarante (sieben Uhr vierzig).
Mit Il est quelle heure? (Wie viel Uhr ist es?) kannst Du nach der Uhrzeit fragen.
Mit à ... heure(s) (um ... Uhr) kannst Du ausdrücken, dass etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfindet.
Die vollenStunden drückst Du mit den Zahlen eins bis zwölf oder eins bis 24 aus, zum Beispiel trois heures (drei Uhr), dix-neuf heures (neunzehn Uhr).
Die Minutenangabe steht immer hinter der Stunde, zum Beispiel cinq heures dix (fünf Uhr zehn).
Viertelstunden und halbe Stunden drückst Du mit et quart (Viertel nach), moins le quart (Viertel vor) und et demi(e) (halb) aus.
Mitternacht, 0 Uhr oder 24 Uhr bezeichnest Du im Französisch als le minuit.
Le midi (der Mittag/die Mittagsstunde) verwendest Du anstelle von 12 Uhr.
Wenn Du die Uhrzeit in Zahlen schreiben möchtest, stellst Du den kleinen Buchstaben hzwischen die Stunden- und die Minutenangabe, zum Beispiel 10h40 (10:40 Uhr).
References
András Bátkai, Ingrid Gessner (2024). Math goes to Hollywood: Stereotypen in Filmen und Serien dekodieren. Available at: http://arxiv.org/abs/2402.11643v1 (Accessed: 14 January 2025).
Max Maass, Anne Laubach, Dominik Herrmann (2017). PrivacyScore: Analyse von Webseiten auf Sicherheits- und Privatheitsprobleme -- Konzept und rechtliche Zulässigkeit. Available at: http://arxiv.org/abs/1705.08889v2 (Accessed: 14 January 2025).
Wolfram Koepf (1994). Algebraische Darstellung transzendenter Funktionen. Available at: http://arxiv.org/abs/math/9412226v1 (Accessed: 14 January 2025).
Lerne schneller mit den 6 Karteikarten zu Uhrzeit Französisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Uhrzeit Französisch
Wie schreibt man Uhrzeiten auf Französisch?
Im Französischen wird für Uhrzeiten das 24-Stunden-System verwendet. Die Stunde steht immer vor der Minutenangabe. Allerdings werden die Stunden und die Minuten durch den kleinen Buchstaben h getrennt. Das h steht für heure/heures (Stunde/Stunden). "10:15 Uhr" wird im Französischen zum Beispiel 10h15 geschrieben.
Wie fragt man auf Französisch nach der Uhrzeit?
Im Französischen kann mit Il est quelle heure? (Wie viel Uhr ist es?) nach der Uhrzeit gefragt werden.
Wie sagt man die Uhrzeit auf Französisch?
"Die Stunde" heißt auf Französisch l'heure. Mit et quart (Viertel nach), et demi (halb) und moins le quart (Viertel vor) können die Viertelstunden bestimmt werden. Die Uhrzeit "Viertel nach drei" lautet auf Französisch zum Beispiel trois heures et quart.
Wie bildet man die Uhrzeit im Französischen?
Im Französischen wird für Uhrzeiten wie im Deutschen das 24-Stunden-System verwendet. Zuerst wird die Stunde genannt und danach die Minuten. Die Uhrzeit "Viertel nach fünf" lautet auf Französisch zum Beispiel cinq heures et quart. Die Uhrzeit "16:14 Uhr" wird seize heures quatorze ausgesprochen. Die Schreibweise dafür lautet im Französischen 16h14.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.