Ob bei der Kleiderwahl oder bei der Planung Deines Urlaubs – das Wetter, auf Französischle temps, kann viele Deiner Entscheidungen beeinflussen. Häufig dient das Wetter auch als Gesprächsthema.
Wenn Du Dir in Frankreich den Wetterbericht ansiehst, auf Französischlamétéo, kannst Du oft die folgenden Begriffe hören:
Deutsch
Französisch
der Blitz
la foudre/l'éclair
der Donner
le tonnerre
der Hagel
la grêle
der Himmel
le ciel
die Hitze
la chaleur/le chaud
die Kälte
le froid
der Nebel
le brouillard
der Regen
la pluie
der Schnee
la neige
die Sonne
le soleil
der Wind
le vent
die Wolke
le nuage
"Der Blitzschlag" lautet übersetzt le coup de foudre, allerdings bedeutet dieser Ausdruck im Französischen auch "Liebe auf den ersten Blick".
Mit den Nomen froid (kalt) und chaud (warm) kannst Du zum Beispiel auch ausdrücken, wie Du Dich aufgrund des Wetters fühlst.
J'ai chaud.
(Mit ist warm.)
Emma a froid.
(Emma ist kalt.)
Du übersetzt die Substantive dann nicht mit "Hitze" und "Kälte", sondern mit "warm" und "kalt".
Mit schlechtem Wetter verbindest Du außerdem häufig die folgenden Bezeichnungen:
Deutsch
Französisch
das Gewitter
l'orage (m.)
das Glatteis
le verglas
der Orkan
l'ouragan (m.)
der Sturm
la tempête
der Tornado
la tornade
das Unwetter
la tourmente
In Deutschland gibt es für sehr wechselhaftes Wetter den Ausdruck "Aprilwetter". Im Französischen sagst Du dazu temps changeant, was wörtlich übersetzt "wechselndes Wetter" bedeutet.
Nach dem Wetter fragen auf Französisch
Du stellst sie Dir wahrscheinlich oft, bevor Du das Haus verlässt – die Frage nach dem Wetter. Im Französischen verwendest Du dafür das Verb faire. Allerdings übersetzt Du faire in diesem Fall nicht mit "machen", sondern mit "sein":
Quel temps fait-il?
(Wie ist das Wetter?)
Es handelt sich hierbei um eine Inversionsfrage. Das bedeutet, Du stellst das konjugierte Verb mit einem Bindestrich vordas Pronomen.
Mit dem Imparfait von faire kannst Du auch fragen, wie das Wetter in der Vergangenheit war. Il faisait wird in der Inversionsfrage dann zu faisait-il.
Quel tempsfaisait-il la semaine dernière?
(Wie war das Wetter letzte Woche?)
Wenn Du wissen möchtest, wie das Wetter in der Zukunft wird, verwendest Du das Futur Simple.
Quel tempsfera-t-ildemain?
(Wie wird das Wetter morgen?)
Il fera (es wird) ist die 3. Person Singular von faire im Futur Simple. Hier schiebst Du zur Erleichterung der Aussprache ein-t zwischen fera und il ein, da sonst zwei Vokale aufeinandertreffen würden.
In der Erklärung "FragesätzeFranzösisch" lernst Du die Bildung von Inversionsfragen noch genauer kennen.
Die Temperatur auf Französisch
La température drückst Du in Frankreich auch in "GradCelsius"aus, auf Französisch sagst Du dazudegré Celsius. Meistens sprichst Du aber nur vondegréund lässt die Einheit Celsius weg. Wenn mehr als ein Grad sind, hängst Du einfach ein s an degré, um den Plural zu bilden.
Um nach der Temperatur zu fragen, bildest Du wieder eine Inversionsfrage mit dem Verb faire.
Combien de degrésfait-il?(Wie viel Grad sind es?)
Die Antwort auf die Frage beginnst Du mit il fait und nennst dann die Temperatur.
Il fait 23 degrés à l'ombre.
(Es sind 23 Grad im Schatten.)
Il fait moins sept.
(Es sind minus sieben Grad.)
Wenn Du über Minusgrade sprichst, lässt Du das Substantivdegrésweg. Stattdessen stellst Dumoins(weniger) vor die Zahl.
Das Wetter auf Französisch beschreiben
Über das Wetter sprichst Du immer in der 3. Person Singular. Da le temps ein männliches Substantiv ist, verwendest Du das Pronomen il (er). Meistens benutzt Du das Verb faire (machen) oder die Konstruktionil y a(es gibt), um zu sagen, wie das Wetter gerade ist.
Il fait beau.
(Es ist schön./Das Wetter ist schön.)
Il y a du vent.
(Es ist windig.)
Die wörtliche Übersetzung von il y a du vent lautet "es gibt Wind". Im Deutschen verwendest Du stattdessen aber das Adjektiv "windig".
Weitere Verben, die Du in Verbindung mit dem Wetter verwenden kannst, sind:
Verb
Beispiel
briller (scheinen)
Le soleil brille. (Die Sonne scheint)
geler (frieren)
En hiver, le lac gèle. (Im Winter friert der See zu.)
grêler (hageln)
Il grêlait hier. (Gestern hagelte es.)
neiger (schneien)
Il neigera à Noël. (An Weihnachten wird es schneien.)
pleuvoir (regnen)
Il pleut toute la journée. (Es regnet den ganzen Tag.)
Beachte, dass Du die drei Verben grêler (hageln), neiger (schneien) und pleuvoir (regnen) im Deutschen und im Französischen in allen Zeitformen nur in der 3. Person im Singular konjugieren kannst.
Außerdem kannst Du die Wetterlage auch im Französischen mit verschiedenen Adjektiven näher beschreiben:
Deutsch
Französisch
männlich
weiblich
bedeckt
couvert
couverte
bewölkt
nuageux
nuageuse
glatt/rutschig
glissant
glissante
kalt
froid
froide
kühl
frais
fraiche
mild
doux
douce
regnerisch
pluvieux
pluvieuse
schlecht
mauvais
mauvaise
schön
beau
belle
warm
chaud
chaude
Im folgenden Beispielsatz verwendest Du die weibliche Form von glissante, da es sich auf das weibliche Substantiv la route (die Straße) bezieht.
Attention, la route est glissante.
(Achtung, die Straße ist glatt/rutschig.)
In der nächsten Tabelle findest Du noch mehr Beispielsätze, mit denen Du das Wetterbeschreiben kannst:
Beispiel
Übersetzung
Aujourd'hui, le ciel est nuageux.
Der Himmel ist heute bewölkt.
Il fait frais ce matin.
Es ist frisch heute Morgen.
Il fait mauvais.
Das Wetter ist schlecht.
Il y a du brouillard.
Es ist neblig.
Il y a du soleil.
Die Sonne scheint.
Il y a une tempête.
Es ist stürmisch.
Un orage se prépare.
Ein Gewitter zieht auf.
Auch hier kannst Du erkennen, dass Du die Sätze nichtimmerwörtlich übersetzt. Il fait (er macht) kannst Du hier zum Beispiel auch mit "es ist" oder mit "das Wetter ist" übersetzten.
Das Wetter auf Französisch beschreiben – Vergangenheit
Wenn Du über das Wetter der vergangenen Tage sprechen möchtest, kannst Du die gleichen Formulierungen wie in der Gegenwart benutzen. Du veränderst nur die Zeitform des Verbs. Anstatt des Présent benutzt Du das Imparfait.
Il faisait très chaud en Italie.
(Es war heiß in Italien.)
En hiver, il y avait beaucoup de neige.
(Im Winter gab es viel Schnee.)
Hier konjugierst Du die Verben faire (machen) und avoir (haben) in der 3. Person Singular im Imparfait.
Das Wetter auf Französisch beschreiben – Zukunft
Wenn Du über das Wetter von morgen oder einem anderen Zeitpunkt in der Zukunft sprechen möchtest, konjugierst Du die Verben im Futur Simple oder imFutur Composé.
Il fera doux le week-end.
(Am Wochenende wird es mild.)
Il va pleuvoir demain.
(Morgen wird es regnen.)
Fera ist das Futur Simple von faire. Das Futur Composéva pleuvoir bildest Du aus dem Hilfsverb aller (gehen) im Präsens und dem Infinitiv pleuvoir (regnen).
Redewendungen sind feste Verbindungen mehrerer Wörter, die in der Sprache als rhetorischesStilmittel dienen. In der Tabelle lernst Du ein paar häufig verwendete französische Redewendungen kennen:
Französisch
Deutsch
Je suis trempé comme une soupe.
Ich bin nass bis auf die Knochen.
(wörtlich: Ich bin durchnässt wie eine Suppe.)
faire la crêpe au soleil
sich bräunen
(wörtlich: wie ein Pfannkuchen in der Sonne brutzeln)
Il fait un brouillard à couper au couteau.
Man kann die Hand vor Augen nicht sehen.
(wörtlich: Der Nebel ist so dicht, dass er mit dem Messer geschnitten werden kann.)
Il pleut comme vache qui pisse.
Es gießt wie aus Eimern/Kübeln.
(wörtlich: Es regnet wie eine Kuh, die pinkelt.)
Il pleut des cordes.
Es regnet Bindfäden.
Il neige des queues de lapins.
Es schneit dicke Schneeflocken.
(wörtlich: Es schneit Kaninchenschwänze. )
le temps de chien
das Hundewetter
un froid de canard
eine Eiseskälte
(wörtlich: eine Entenkälte)
une purée de pois
sehr dichter Nebel
(wörtlich: ein Erbsenpüree)
Einige dieser Redewendungen wie "Es regnet Bindfäden." oder "das Hundewetter" kanntest Du bestimmt schon aus dem Deutschen.
Lerne schneller mit den 6 Karteikarten zu Wetter Französisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Wetter Französisch
Wie sagt man das Wetter auf Französisch?
"Das Wetter" lautet auf Französisch le temps. Mit il fait und il y a kann die aktuelle Wetterlage beschrieben werden, zum Beispiel il fait beau (es ist schön) oder il y a du vent (es ist windig).
Wie fragt man nach dem Wetter auf Französisch?
Auf Französisch kann mit der Frage Quel temps fait-il? (Wie ist das Wetter?) nach dem Wetter gefragt werden.
"Wie ist das Wetter bei dir?" auf Französisch?
Die Frage "Wie ist das Wetter bei dir?" lautet auf Französisch Quel temps fait-il chez toi?.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.