Bundesländer

Deutschland ist eine Republik, genauer gesagt eine Bundesrepublik. Das liegt daran, dass Deutschland in mehrere Verwaltungszonen beziehungsweise Bundesländer aufgeteilt ist. 

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 31.10.2023
  • 15 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Ein Bundesland ist ein Land, das zusammen mit anderen Ländern einen Bundesstaat bildet.

Insgesamt gibt es in Deutschland 16 Bundesländer, davon sind drei sogenannte Stadtstaaten. Alle Bundesländer haben ihre eigenen Hauptstädte und Wappen. Wo genau welches Bundesland in Deutschland liegt, kannst Du auf der nachfolgenden Karte erkennen!

All 16 Bundesländer

Deutschland ist in 16 Bundesländer aufgeteilt. Zu den 16 deutschen Bundesländern gehören

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Jedes Bundesland verfügt durch die eigene Landesverfassung über eigenständige politische Institutionen der Judikative, Exekutive und Legislative.

Klick Dich doch auch in die Erklärung "Politische Gliederung Deutschland" rein!

Jedes Bundesland (Gliedstaat) ist in seinem rechtlichen Handeln teilsouverän. Teilsouverän heißt, dass die staatlichen Aufgaben zwischen Bund und Gliedstaaten so aufgeteilt sind, dass beide politischen Ebenen für bestimmte Aufgaben selbst zuständig sind. Die Selbstständigkeit der Gliedstaaten zeigt sich darin, dass jedes Bundesland eine eigene Landesverfassung und dementsprechend eigenständige politische Rechte und Kompetenzen hat.

Bundesländer Deutschland

Deutschland hat heute 16 Bundesländer. Jedes der Bundesländer besitzt seine eigene Landeshauptstadt, ähnlich wie Berlin die Hauptstadt Deutschlands ist.

Meistens ist die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes auch der Sitz der jeweiligen Landesregierung. Sie vollzieht insbesondere die vom Landesparlament beschlossenen Gesetze und führt die Landesverwaltung. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Hauptstädte zugleich diejenigen Städte des Landes mit der höchsten Einwohnerzahl.

Deutsche Bundesländer – Karte

Die folgende Karte zeigt Dir alle 16 Bundesländer in Deutschland:

Bundesländer; Alle 16 Bundesländer von Deutschland auf einer Karte; StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
Abb.. 1.: Karte mit allen 16 Bundesländern

Bundesländer Hauptstädte

In der folgenden Tabelle kannst Du alle 16 deutschen Bundesländer mit ihren Hauptstädten, Einwohnerzahl und Fläche im Überblick noch einmal betrachten. Gelistet sind die Länder nach Alphabet.

BundeslandLandeshauptstadtEinwohnerzahl (Stand: 12/2021)Fläche in km2
Baden-WürttembergStuttgart11.103.04335.751,46
BayernMünchen13.140.18370.541,57
BerlinBerlin3.677.472892
BrandenburgPotsdam2.537.86829.654
BremenBremen676.463419,32
HamburgHamburg1.853.935755,09
HessenWiesbaden6.295.01721.114,94
Mecklenburg-VorpommernSchwerin1.611.16023.211,25
NiedersachsenHannover8.027.03147.709,82
Nordrhein-WestfalenDüsseldorf17.924.59134.110,26
Rheinland-PfalzMainz4.098.39119.854,21
SaarlandSaarbrücken982.3482.569,69
SachsenDresden4.043.00218.449,9
Sachsen-AnhaltMagdeburg2.169.25320.451,58
Schleswig-HolsteinKiel2.922.00515.799,65
ThüringenErfurt2.108.86316.202,33

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Bundesländer

Bundesländer Wappen

Zudem besitzt jedes Bundesland eine eigene Landesflagge mit Landeswappen. Sie entstanden im historischen Kontext des Bundeslandes.

Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen mit kontrastreichen Farben und Symbolen, welches zur Identifikation von Personen, Gruppen (Vereine, Familien) oder Körperschaften wie Länder und Gemeinden dient.

Auf der folgenden Abbildung siehst Du die verschiedenen Flaggen der Bundesländer im Überblick. Auf einigen Flaggen, wie beispielsweise auf der von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen (North Rhine-Westphalia), kannst Du auch das Wappen des Bundeslandes erkennen.

Bundesländer; Wappen und Flaggen der deutschen Bundesländer; StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
Abb. 2: Flaggen aller deutschen Bundesländer

Deutsche Bundesländer – Geschichtlicher Hintergrund

Nachdem Deutschland 1945 den Zweiten Weltkrieg verloren hatte, entschlossen die Siegermächte Frankreich, Großbritannien, Sowjetunion und die USA Deutschland geografisch neu zu gliedern. So wollten sie die Gefahr eines neuen Krieges durch Deutschland zu verhindern. Daher wurde Deutschland in in vier Besatzungszonen aufgeteilt.

In der Erklärung "Deutschland" findest Du noch viele weitere spannende Infos! Viel Spaß beim Lesen und Lernen!

Während die Besatzungszonen von Frankreich, Großbritannien und den USA miteinander kooperierten, kapselte sich der von der Sowjetunion besetzte Osten ab. So entstand 1949 die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Gleichzeitig gründete sich die Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Westen. Aufgrund von politisch-ideologischen Spannungen zwischen der DDR und der BRD entwickelte sich die innerdeutsche oder auch deutsch-deutsche Grenze.

Zur DDR gehörten die heutigen Regionen von:

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Brandenburg
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen
  • Thüringen
  • Ost-Berlin

Nach der Wiedervereinigung beider Republiken im Jahr 1990 gliederten sich die ehemaligen Länder der DDR an die BRD an. Somit entstand die Bundesrepublik Deutschland, wie Du sie heute vorfinden kannst.

Die an die Bundesrepublik 1990 neu angegliederten Länder der DDR werden heute als neue Bundesländer bezeichnet. Bundesländer, die bereits vor der Wiedervereinigung 1990 zur Bundesrepublik angehörten, werden als alte Bundesländer bezeichnet.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Bundesländer

Alte Bundesländer

Unter alten Bundesländern sind deutsche Bundesländer zu verstehen, die bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990 zur Bundesrepublik Deutschland (BRD) gehörten und auch noch zur heutigen Bundesrepublik Deutschland gehören. Zu den alten Bundesländern zählen heute Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen sowie Hamburg, Hessen und Schleswig-Holstein.

Neue Bundesländer

Als neue Bundesländer werden deutsche Bundesländer bezeichnet, die nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 an die Bundesrepublik Deutschland neu eingegliedert wurden.

Die fünf neuen Bundesländer sind: Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Bundesländer

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg befindet sich im Südwesten Deutschlands. Im Osten grenzt es an Bayern und im Norden an den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz. Im Westen grenzen Frankreich und im Süden die Schweiz.

  • Fläche: 35.751,46 km²
  • Baden-Württemberg Einwohnerzahl: 11,1 Millionen (Stand: Dezember 2011)
  • Baden-Württemberg Hauptstadt: Stuttgart (630.000 Einwohner)

Das Land ist naturräumlich geprägt durch die Oberrheinische Tiefebene, ein 300 Kilometer langes Tiefland am oberen Mittellauf des Flusses Rhein und Mittelgebirgen wie dem Schwarzwald sowie der schwäbischen Alb. Im Süden des Landes befindet sich das Alpenvorland und der Bodensee.

Lies Dir auch die Erklärungen "Schwarzwald" und "Schwäbische Alb" durch!

Das Landeswappen beruht auf den vorherigen Wappen der Länder Baden und Württemberg, bevor sie sich zusammenschlossen und zu Baden-Württemberg wurden.

Bayern

Das Bundesland Bayern gehört zu den sogenannten alten Bundesländern und liegt im Südosten Deutschlands. Im Westen Bayerns grenzt Baden-Württemberg und im Osten liegen Tschechien und Österreich, wobei Österreich noch im Süden angrenzt. Im Norden grenzen gleich drei Bundesländer an: Hessen, Thüringen und zum Teil Sachsen.

  • Fläche: 70.541,57 km²
  • Bayern Einwohner: 13,1 Millionen Einwohner (Stand: Dezember 2021)
  • Bayern Hauptstadt: München (1,4 Millionen Einwohner)

Geographisch ist Bayern gekennzeichnet durch Hoch- und Mittelgebirge, Seen und Wälder. Die Alpen liegen als Hochgebirge im Süden Bayerns. Dort befindet sich auch der Watzmann, der mit 2.713 Metern höchste Berg Deutschlands. Die bekanntesten Seen Bayerns sind unter anderem der Chiemsee, der Bodensee und der Starnberger See.

Du möchtest mehr über die Gebirge in Bayern lernen? Dann klick Dich auch in die Erklärungen "Alpen", "Hochgebirge" und "Mittelgebirge" rein!

Der Watzmann ist der höchste Berg Deutschlands, der vollständig Deutschland in liegt. Die Zugspitze ist mit 2.962 Meter höher als der Watzmann, allerdings gehört die Zugspitze zur Hälfte zu Österreich.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Bundesländer

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Dennoch gilt Berlin aufgrund der Fläche und hohen Einwohnerzahl selbstständiges Bundesland.

  • Fläche: 892 km²
  • Berlin Einwohnerzahl: 3,7 Millionen (Stand: Dezember 2021)

Als Hauptstadt ist Berlin Sitz der Bundesregierung und des Bundestages sowie des Bundesrates und des Bundespräsidenten. Berlin ist ein Stadtstaat, bestehend aus zwölf Bezirken.

Ein Stadtstaat ist ein Staat, der nur das Gebiet einer Stadt (und gegebenenfalls ihr engeres Umland) umfasst. Dabei kann es sich um einen eigenständigen Staat handeln oder um ein teilsouveränen Gliedstaat innerhalb eines Bundes.

Geographisch betrachtet ist Berlin neben der starken Bebauung von Wäldern, Parkanlagen und Gewässern geprägt. Die bekanntesten Flüsse sind die Spree, die durch das Regierungsviertel fließt und in West-Berlin in der Havel mündet. Der größte See Berlins ist der im Osten liegende Große Müggelsee.

Lies Dir auch die Erklärungen "Stadt Land Verteilung Deutschland" und "Land Stadt Wanderung" durch.

Brandenburg

Das Land Brandenburg ist ein Land im Nordosten Deutschland. Brandenburg grenzt im Osten an die Republik Polen, im Norden an Mecklenburg-Vorpommern, im Süden an Sachsen, im Westen an Sachsen-Anhalt und zu einem kleinen Teil im Nordwesten an Niedersachsen.

  • Fläche: 29.654 km²
  • Brandenburg Einwohnerzahl: 2,5 Millionen (Stand: Dezember 2021)
  • Brandenburg Hauptstadt: Potsdam (180.000 Einwohner)

Mehr als ein Drittel der Fläche Brandenburgs wird von Naturparks, Wäldern, Seen und Wassergebieten eingenommen. Die bedeutendsten Flüsse sind die Spree und die Havel. Größere Flüsse wie die Elbe und die Oder bilden lediglich die Grenzen Brandenburgs.

Erfahre mehr über die Vegetation und Natur in Deutschland in der Erklärung "Naturraum Deutschland".

Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen ist ein Stadtstaat. Das Bundesland besteht aus den beiden Großstädten Bremen und dem an der Nordsee gelegenen Bremerhaven. Beide Teile liegen im Nordwesten Deutschlands und werden vom Bundesland Niedersachsen umschlossen.

Hansestädte sind Städte, die sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse (althochdeutsch: Gruppe, Einheit) angeschlossen hatten.

  • Fläche: 419,32 km2
  • Bremen Einwohnerzahl: 676.463 (Stand: Dezember 2021)
  • Bremen Hauptstadt: Bremen (563.290 Einwohner)

Das Land Bremen liegt auf beiden Seiten des Flusses Weser. Insgesamt hat Bremen 20 Natur- und drei Wasserschutzgebiete. Die höchste natürliche Erhebung des Landes liegt 32 Meter über dem Meeresspiegel, damit ist Bremen das Bundesland mit der niedrigsten natürlichen Erhebung.

Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist ein Stadtstaat in Norddeutschland und grenzt an den Bundesländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands.

  • Fläche: 755,09 km
  • Einwohnerzahl: 1.853.935 (Dezember 2021)

Durch die Lage an der Elbe und deren Mündung in die Nordsee etablierte sich der Hamburger Hafen zu den größten Umschlaghäfen weltweit.

Hessen

Hessen ist eines der 16 Bundesländer und liegt im Zentrum Deutschlands. Das Land grenzt im Norden an Niedersachsen, im Osten an Bayern und Thüringen, im Westen an Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie im Süden an Baden-Württemberg.

  • Fläche: 21.114,94 km²
  • Hessen Einwohnerzahl: 6.295.017 (Stand: Dezember 2021)
  • Hessen Hauptstadt: Wiesbaden (278.950 Einwohner)

Die größte und einwohnerreichste Stadt ist Frankfurt am Main. Andere Großstädte Hessens sind Darmstadt, Kassel, Hanau und Offenbach am Main. Das länderübergreifende Rhein-Main-Gebiet in Südhessen gehört zu den am dichtesten besiedelten Gebieten und damit wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Bundesland im Nordosten Deutschlands. Das Bundesland ist das am dünnsten besiedelte Land Deutschlands.

  • Fläche: 23.211,25 km²
  • Mecklenburg-Vorpommern Einwohnerzahl: 1.611.160 (Stand: Dezember 2021)
  • Mecklenburg-Vorpommern Hauptstadt: Schwerin (95.740 Einwohner)

Die größte Stadt des Landes ist Rostock mit 208.400 Einwohnern. Zudem gehören zu Mecklenburg-Vorpommern drei der 16 deutschen Nationalparks, mehrere Naturparks und etliche Landschafts- und Naturschutzgebiete. Die zwei größten Inseln Deutschland Rügen und Usedom befinden sich vor der Küste des Landes.

Du möchtest mehr über Küstenlandschaften erfahren? Dann sind die Erklärungen "Flachküste" und "Küstenwüste" bestimmt was für Dich. Klick Dich rein!

Über 2000 Seen gibt es in Mecklenburg-Vorpommern und der größte davon ist die Müritz.

Niedersachsen

Niedersachsen ist ein Bundeslanden im Nordwesten Deutschland und ist neben Bayern das flächenmäßig zweitgrößte Land Deutschlands.

  • Fläche: 47.709,82 km²
  • Niedersachsen Einwohnerzahl: 8.027.031 (Stand: Dezember 2021)
  • Niedersachsen Hauptstadt: Hannover (535.932 Einwohner)

Es grenzt im Norden an die Nordsee, Hamburg und Schleswig-Holstein. Im Nordosten grenzt es an Mecklenburg-Vorpommern und teils an Brandenburg. Im Osten und Südosten verläuft die Landesgrenze durch das Mittelgebirge Harz. Im Süden grenzen Thüringen, Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Mehr über das Mittelgebirge findest Du in der Erklärung "Harz".

Geographisch liegt Niedersachsen zum dreiviertel im norddeutschen Tiefland. Im Süden liegt das niedersächsische Bergland und im Nordosten die Lüneburger Heide. Als Ostfriesland wird die im Westen, an der Küste verlaufende Region bezeichnet.

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen ist das einwohnerreichste Bundesland in Deutschland. NRW grenzt im Norden an Niedersachsen, im Osten an Hessen und im Süden an Rheinland-Pfalz. Im Westen Nordrhein-Westfalens liegen die Länder Belgien und die Niederlande.

  • Fläche: 34.110,26 km²
  • Nordrhein-Westfalen Einwohnerzahl: 17.924.591 (Stand: Dezember 2021)
  • Nordrhein-Westfalen Hauptstadt: Düsseldorf (619.477 Einwohner)

Das Ruhrgebiet im nördlichen Teil des Bundeslandes bildet den Ballungsraum Rhein-Ruhr und ist stark verstädtert. Die Städte Essen, Dortmund, Duisburg und Bochum befinden sich hier. Insgesamt befinden sich in Nordrhein-Westfalen 30 der 81 Großstädte Deutschlands. Die größte Stadt ist Köln.

Der Norden des Landes liegt in der norddeutschen Tiefebene und grenzt an der Westfälischen Bucht, die von den Flüssen Ems, Lippe und Ruhr. Der Rhein fließt durch das niederrheinische Tiefland und ist zugleich der größte Fluss Deutschlands.

Erfahre in der Erklärung "Ruhrgebiet" mehr über die bevölkerungsreiche Region Nordrhein-Westfalens!

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz ist ein Bundesland im Westen Deutschlands. Es grenzt im Norden an Nordrhein-Westfalen, im Osten an Hessen und im Südosten an Baden-Württemberg sowie im Süden am Saarland. Zudem grenzt das deutsche Bundesland im Süden an Frankreich und im Westen an Luxemburg und Belgien. Die bevölkerungsreichste Stadt in Rheinland-Pfalz ist Mainz.

  • Fläche: 19.854,21 km²
  • Rheinland-Pfalz Einwohnerzahl: 4.098.391 (Stand: Dezember 2021)
  • Rheinland-Pfalz Hauptstadt: Mainz (217.123 Einwohner)

Rheinland-Pfalz gilt als Land mit der meisten Waldflächen in Deutschland. Die größten Flüsse sind der Rhein, Mosel, Saar und Lahn. Der größte See ist der Laacher See, ein Kratersee eines schlafenden Vulkans. Die im Westen liegende Stadt Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und hat viele historische Gebäude und Denkmäler.

Alles zum Thema Vulkanismus erfährst Du in der gleichnamigen Erklärung. Klicke dazu einfach auf den Begriff!

Saarland

Das Saarland ist ein Bundesland im Südwesten Deutschlands Das Saarland ist das flächenmäßig kleinste deutsche Bundesland und das mit der zweitgeringsten Einwohnerzahl nach Bremen. Eingeschlossen ist es im Norden von Rheinland-Pfalz und im Süden von Frankreich. Im Westen grenzt es zum Teil an Luxemburg.

  • Fläche: 2.569,69 km²
  • Saarland Einwohnerzahl: 982.348 (Stand: Dezember 2021)
  • Saarland Hauptstadt: Saarbrücken (179.634 Einwohner)

Im Laufe der Geschichte wechselte das Saarland die Landeszugehörigkeit. Seit 1959 gehört das Land vollständig zur Bundesrepublik Deutschland.

Lies Dir auch die Erklärung "Nachbarländer Deutschland" durch, um mehr über Frankreich, Luxemburg und Co. zu erfahren!

Sachsen

Sachsen ist ein Bundesland im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Sachsen grenzt im Osten an die Republik Polen und an der Tschechischen Republik. Im Westen und Südwesten grenzen Thüringen und Sachsen-Anhalt. Weitere Nachbarländer sind Bayern und Brandenburg. Die bevölkerungsreichste Stadt Sachsens ist Leipzig.

  • Fläche: 18.449,9 km²
  • Sachsen Einwohnerzahl: 4.043.002 (Stand: Dezember 2021)
  • Sachsen Hauptstadt: Dresden (555.351 Einwohner)

Geographisch lässt sich Sachsen in Flachland, Hügelland und Mittelgebirge eingeteilt. Im Westen ist die Landfläche überwiegend flach, wohingegen der Osten durch das Erzgebirge und starker Bewaldung gekennzeichnet ist. Der wichtigste und größte Fluss Sachsens ist Elbe.

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt ist ein Bundesland in Mitteldeutschland. Nachbarländer sind Brandenburg im Nordosten, Sachsen im Südosten, Thüringen im Süden und im Westen Niedersachsen. Gleich zwei Städte teilen sich den Titel "größte Stadt Sachsen-Anhalts": Magdeburg und Halle (Saale).

  • Fläche: 20.451,58 km²
  • Sachsen-Anhalt Einwohnerzahl: 2.169.253
  • Sachsen-Anhalt Hauptstadt: Magdeburg (236.118 Einwohner)

Der Norden des Landes ist mit der Altmark und der Börde überwiegend von Flachland gekennzeichnet. Im Südwesten befindet sich das Mittelgebirge Harz und dem angrenzenden niedersächsischen Nationalpark Harz. Die Elbe ist der größte und längste Fluss des Landes; es folgen die Saale und die Havel.

Das Land Sachsen-Anhalt existiert seit 1947 durch die Vereinigung des Landes Anhalt und den preußischen Provinzen Magdeburg und Halle-Merseburg, die der Freistaat Preußen 1944 durch Teilung seiner Provinz Sachsen geschaffen hatte. Das erklärt, weshalb das Land Sachsen-Anhalt heißt.

Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland Deutschlands. Es grenzt im Norden an das Land Dänemark und im Süden an die Bundesländer Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Im Westen grenzt Schleswig-Holstein an die Nordsee und im Osten die Ostsee.

  • Fläche: 15.799,65 km²
  • Schleswig-Holstein Einwohnerzahl: 2.922.005 (Dezember 2021)
  • Schleswig-Holstein Hauptstadt: Kiel (246.243 Einwohner)

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer erstreckt sich über die gesamte Westküste des Bundeslandes und ist Mitteleuropas größter Nationalpark. Zudem liegen vor der Westküste die Nordfriesischen Inseln sowie zahlreiche Halligen. Halligen sind kleine Inseln, die bei Sturmfluten überschwemmt werden können.

Mehr über das Thema Küste kannst Du zum Beispiel in den Erklärungen "Wattküste", "Steilküste" und "Küstenerosion" lernen.

Thüringen

Thüringen ist ein Bundesland im Zentrum von Deutschland. Im Süden wird es begrenzt durch Bayern, im Osten durch Sachsen und im Norden durch Sachsen-Anhalt. Im Westen grenzen Hessen und Niedersachsen an. Die Hauptstadt des Bundeslandes und zugleich größte Stadt von Thüringen ist Erfurt. Thüringen hat eine hohe Dichte an nationalen und internationalen Kulturstätten.

  • Fläche: 16.202,33 km²
  • Thüringen Einwohnerzahl: 2.108.863 (Stand: Dezember 2021)
  • Thüringen Hauptstadt: Erfurt (ca. 214.000 Einwohner)

Die Landschaft ist Thüringen ist sehr unterschiedlich. Im Norden befindet sich ein Teil des Mittelgebirges Harz, weiter im Nordosten bis in die Mitte des Landes befindet sich das flache und sehr fruchtbare Thüringer Becken. Südlich davon erstreckt sich hügeliges Vorland, welches in den Thüringer Wald übergeht. Die größten und wichtigsten Flüsse sind die Werra und Saale.

Bundesländer – Das Wichtigste

  • Ein Bundesland ist ein teilsouveräner Gliedstaat innerhalb eines Bundesstaates.
  • Deutschland ist eine Bundesrepublik mit 16 Bundesländern.
    • Drei davon sind sogenannte Stadtstaaten.
  • Die 16 deutschen Bundesländer sind: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland sowie Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
    • Berlin, Hamburg und Bremen sind die Stadtstaaten.
  • Jedes Bundesland verfügt über ein eigenes Landeswappen.
  • Zudem besitzt jedes Bundesland seine eigene Hauptstadt, ausgenommen von Berlin, Hamburg und Bremen.
  • Das flächenmäßig größte Bundesland ist Bayern mit rund 70.500 km2 und das mit der höchsten Einwohnerzahl ist Nordrhein-Westfalen.

Nachweise

  1. deutschland.de: Die 16 Bundesländer. (29.08.2022)
  2. bpb.de: Wappen und Flaggen der Bundesländer. (29.08.2022)
  3. diebundesregierung.de: Geteiltes Deutschland und Wiedervereinigung. (29.08.2022)
Lerne schneller mit den 1 Karteikarten zu Bundesländer

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

Bundesländer
Häufig gestellte Fragen zum Thema Bundesländer

Wie heißen die 16 Bundesländer in Deutschland? 

Die 16 deutschen Bundesländer sind: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland sowie Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. 

Welches Bundesland ist am größten? 

Das größte deutsche Bundesland ist Bayern, mit einer Fläche von 70.541,57 km2.

Wie viele Einwohner hat jedes Bundesland? 

  1. Nordrhein-Westfalen (17.924.591)
  2. Bayern (13.140.183)
  3. Baden-Württemberg (11.103.043)
  4. Niedersachsen (8.027.031)
  5. Hessen (6.295.017)
  6. Rheinland-Pfalz (4.098.391)
  7. Sachsen (4.043.002)
  8. Berlin (3.677.472)
  9. Schleswig-Holstein (2.922.005)
  10. Brandenburg (2.537.868)
  11. Sachsen-Anhalt (2.169.253)
  12. Thüringen (2.108.863)
  13. Hamburg (1.853.935)
  14. Mecklenburg-Vorpommern (1.611.160)
  15. Saarland (982.348)
  16. Bremen (676.463)

Wie heißen die Hauptstädte der Bundesländer? 

Bis auf die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg hat jedes Bundesland eine eigene Landeshauptstadt. Dazu gehören Stuttgart (Baden-Württemberg), München (Bayern), Potsdam (Brandenburg), Wiesbaden (Hessen), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern), Hannover (Niedersachsen), Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen), Mainz (Rheinland-Pfalz), Saarbrücken (Saarland), Dresden (Sachsen), Magdeburg (Sachsen-Anhalt), Kiel (Schleswig-Holstein) und Erfurt (Thüringen).

Wie viele Bundesländer gibt es? 

Es gibt 16 Bundesländer in Deutschland. Darunter zählen Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland sowie Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.  

Welches Bundesland hat die meisten Einwohner?

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen hat die meisten Einwohner. In NRW leben rund 18 Millionen Menschen.

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Geographie Lehrer

  • 15 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren