Wasser – Definition
Wasser (H₂O) ist eine Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff.
Wasser ist überall auf der Welt zu finden, nur die Menge variiert. Wasser findest Du beispielsweise in Flüssen, Seen, Meeren und in Form von Niederschlägen wie Regen und Schnee.
Reines Wasser ist farblos, durchsichtig und geruchlos. Es kommt in der Natur jedoch nur selten rein vor. Das Wasser enthält zusätzlich noch Mineralien und Salze.
Beispiele für solche Mineralien sind Natrium, Nitrat, Fluorid und Sulfat.
Das Wasser kann drei Aggregatzustände, also Erscheinungsformen, haben:
- fest (Eis) ab 0° C
- flüssig
- gasförmig (Wasserdampf) ab 100° C
Bedeutung von Wasser
Die Entwicklung der Lebewesen auf unserer Erde begann schon vor 3,5 bis 4 Milliarden Jahren im Wasser. Das Wasser stellt die Grundlage für das Leben dar. Ohne Wasser auf unserer Erde würde es keine Lebewesen geben, weshalb das Wasser auch eine besondere Ressource ist.
Das Wasser formt die Erdoberfläche durch Ausspülungen und versorgt die Menschen, Tiere und Pflanzen. Das Wasser in der Atmosphäre ist nötig für die atmosphärische Zirkulation und die Grundlage für das Wetter in Form von Wolken, Niederschlägen und Nebel.
Für mehr Informationen klicke auf "Atmosphäre", "Atmosphärische Zirkulation", "Wetter" oder "Wolken", um zur passenden Erklärung zu gelangen.
Eigenschaften von Wasser
Das Wasser hat besondere Eigenschaften:
Eigenschaft | Erklärung |
hohe Schmelztemperatur | |
hohe Siedetemperatur | |
Dichte | - hat die größte Dichte bei 4° C
|
Volumen | - Eis nimmt mehr Volumen ein, als Wasserdampf
|
Oberflächenspannung | - hat eine große Oberflächenspannung, die wie eine gespannte Folie ist
|
Wärmeleitung | - hohe Wärmeleitfähigkeit als Flüssigkeit
|
pH-Wert | |
Zusammensetzung | - besteht aus einem Sauerstoffatom (O) und zwei Wasserstoffatomen (H)
|
Durch alle diese Eigenschaften bildet Wasser die Grundlage für das Leben auf unserer Erde.
Vorkommen von Wasser
Unsere Erde ist zu 29 % mit Landfläche und zu 71 % mit Wasserfläche bedeckt. Diese 71 % sind circa 1 650 000 000 000 000 000 000 Liter Wasser, das entspricht 1,65 Trilliarden Liter Wasser. Die Wasserverteilung auf der Erde wird in Salz- und Süßwasser gegliedert.
Salzwasser besteht aus Wasser und darin gelöstem Salz. Zu finden ist es in den Meeren.
Süßwasser ist das Wasser aus Flüssen und Seen, in dem kein oder nur sehr wenig Salz gelöst ist.
Wasserverteilung auf der Erde
Das größte Wasservorkommen befindet sich in den Weltmeeren. Circa 97 % des Wassers auf unserer Erde sind im Meer als Salzwasser vorhanden.
Grund für den Salzgehalt im Meerwasser ist das Austreten flüssiger Lava aus dem Meeresboden. Aus der Lava löst sich das Salz dann im Meerwasser. Wenn die Sonne auf das Meer scheint, verdunstet das Wasser, das Salz bleibt allerdings zurück. Deshalb sind die Meere immer salziger geworden und sind heute ein Salzspeicher.
Nur 3 % des Wasservorkommens besteht aus Süßwasser. Das sind 35 000 000 Kubikkilometer (km3) Wasser.
Merke: 1 km3 sind 1 Billion Liter
Das Süßwasser kann allerdings nicht komplett genutzt werden, weil:
- über ein Drittel als Eis an den Polen und in den Gletschern eingefroren ist,
- 15 % sich im Wasserkreislauf befindet,
- 0,55 % in Seen und Stauseen vorhanden ist und
- 0,29 % sich im Boden befindet.
Wasserkreislauf
Das Wasser befindet sich in ständiger Bewegung im Wasserkreislauf.
Der Wasserkreislauf befasst sich mit der Speicherung und dem Transport des weltweiten Wassers.
Der Wasserkreislauf ist ein riesiges Transportsystem, das von der Sonne angetrieben wird.
Scheint die Sonne auf eine Wasserfläche und erwärmt diese, verdunstet das Wasser. Der Wasserdampf steigt auf und kühlt sich ab. Dabei kondensieren kleine Wassertröpfchen, die zusammen Wolken bilden. Dann kommt es zu Niederschlägen, in Form von Schnee, Hagel oder Regen. Das Wasser fällt wieder auf die Erdoberfläche. Dort versickert es oder fließt in einem Fluss zurück ins Meer, bis es wieder verdunstet.
Interessiert Dich der Wasserkreislauf genauer? Dann klicke auf "Wasserkreislauf", um zur Erklärung zu gelangen.
Wasser – Verwendung
Das Wasser kann verschiedene Nutzen für uns Menschen haben. Jährlich werden weltweit 4 200 Kubikmeter nutzbares Wasser – das sind 4 200 000 Liter – entnommen. 70 % werden von der Landwirtschaft, 20 % von der Industrie und 10 % von Menschen als Trinkwasser oder für die Hygiene genutzt.
Mit 70 % hat die Landwirtschaft den größten Anteil an der weltweiten Wassernutzung. In der Landwirtschaft wird das Wasser zur Bewässerung von Feldern und Wiesen und für Tiere genutzt. Dadurch lässt sich der Ertrag steigern oder macht überhaupt einen Anbau in trockenen Gebieten möglich. Das Wasser wird aus Flüssen, Seen oder dem Grundwasser entnommen, sowie in Zisternen, Stauseen und Talsperren gespeichert. In der Industrie wird das Wasser mit 20 % als Kühl-, Reinigungs- und Lösungsmittel genutzt.
Wenn Du Dich genauer mit der Landwirtschaft beschäftigen möchtest, klicke auf "Landwirtschaft", um zur Erklärung zu gelangen.
Mit Wasser kann allerdings auch Energie gewonnen werden. Dabei wird die Energie der Strömung in einem Fluss durch Turbinen in nutzbare Energie umgewandelt. Man nennt diesen Vorgang auch Wasserkraft.
Die Wasserkraft bezeichnet die Umwandlung von mechanischer Energie des Wassers in elektrische Energie (Strom).
Bei Laufwasserkraftwerken wird die natürliche Strömung des Flusses genutzt. Bei Speicherkraftwerken wird Wasser in einem Stausee angestaut und langsam abgelassen.
Für weitere Informationen zur Verwendung von Wasser, klicke auf "Wassernutzung" oder "Wasserkraft", um zur Erklärung zu gelangen.
Wasserverfügbarkeit weltweit
Das Süßwasser auf der Erde, also das nutzbare Wasser, ist allerdings ungleich verteilt. Damit ist es nicht für alle Lebewesen leicht und im Übermaß verfügbar.
Die Wasserverfügbarkeit bezeichnet die Menge an Süßwasser, die einer Person im Jahr zur Verfügung steht.
Unterteilt wird in vier Kategorien:
- Wasserüberschuss
- ausreichendes Wasservorkommen
- zunehmender Wassermangel
- Wassermangel
Länder wie Grönland, Island und Norwegen haben einen Wasserüberschuss.
Bei uns in Deutschland steht jeder Person 6 263 Liter pro Kopf und Tag zur Verfügung. Genutzt werden davon circa 127 Liter pro Kopf und Tag. Wir haben somit auch einen Wasserüberschuss.
In Brasilien herrscht ein ausreichendes Wasservorkommen.
Ein zunehmender Wassermangel herrscht in Italien, in der Türkei und in Griechenland.
Es herrscht ein Wassermangel, wenn pro Person weniger als 1 000 m3 (1 000 000 Liter) Wasser vorhanden sind.
In den Regionen mit Wassermangel wird also deutlich mehr Wasser verbraucht, als verfügbar ist.
In Marokko, Südafrika und Tunesien herrscht ein Wassermangel.
Unter einer Wasserverfügbarkeit von 500 m3 pro Person spricht man von einer Wasserknappheit mit einem bedrohlichen Ausmaß.
Wasserknappheit
Wasserknappheit ist deshalb so bedrohlich, weil alle Lebewesen Wasser zum Überleben benötigen.
Wasserknappheit liegt vor, wenn nicht genug Wasser vorhanden ist, um den Wasserbedarf zu decken.
Circa 2,2 Milliarden Menschen, haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Betroffen sind davon vor allem Menschen in armen und trockenen Regionen der Welt. 3,6 Milliarden Menschen leben in Gebieten, die mindestens einmal im Monat sehr wasserarm sind.
Der Klimawandel verstärkt die Wasserknappheit zusätzlich. Durch höhere Temperaturen verdunstet mehr Wasser und ist dann nicht verfügbar, bis es regnet. In sowieso wasserknappen Regionen kommt es dann zu sogenannten Dürreperioden.
Wasser muss für Menschen zum einen verfügbar sein, zum anderen aber auch sicher zu erreichen sein. Durch Bürgerkriege werden Brunnen zerstört oder verunreinigt. Die Bürgerkriege können sich allerdings auch um das Wasser drehen, weil sich darum gestritten wird, wer das wenige Wasser bekommt.
Der Wasserverbrauch hat sich von 1930 bis 2000 versechsfacht. Grund dafür ist die Verdreifachung der Weltbevölkerung und die Verdopplung des pro Kopf Verbrauchs. Die Wasserverfügbarkeit und damit auch der Wasserverbrauch hängt also mit dem Bevölkerungswachstum, der wirtschaftlichen Entwicklung und der Veränderungen des Konsumverhaltens ab. Indien, China und die USA machen fast die Hälfte der weltweiten Wasserentnahme aus. Schätzungen sagen, dass im Jahr 2050 circa 4 Milliarden Menschen unter Wasserknappheit leiden könnten.
Am 22. März ist Weltwassertag. An diesem Tag wird daran erinnert, dass viele Menschen unter der Wasserknappheit leiden und dass Wasser eine Ressource ist, die jedem zustehen sollte. An diesem Tag wird mehr Wissen über die Wasserknappheit und den Gewässerschutz aufgeklärt. Ziel ist ein gewissenhafter Umgang mit dem Wasser.
Im Jahr 2022 lag der Schwerpunkt auf dem Thema Grundwasser:
„Groundwater: Making the Invisible Visible“ – "Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz".
Wasser Geographie – Das Wichtigste
- Wasser (H₂O) ist eine Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff
- hat drei Aggregatzustände: fest, flüssig, gasförmig
- Unsere Erde ist zu 71 % mit Wasserfläche bedeckt: 97 % Salzwasser und 3 % Süßwasser
- Das Wasser bewegt sich ständig im Wasserkreislauf
- Man spricht von einer Wasserknappheit bei einer Wasserverfügbarkeit unter 500 m3 pro Person
- Circa 2,2 Milliarden Menschen, haben keinen Zugang zu sauberem Wasser
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Lerne Lily
kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
Lerne Gabriel
kennen