Du hast sicher schon einmal vom Alten Ägypten und dem Ägyptischen Reich gehört. Diese Erklärung gibt Dir eine Einführung über die Geschichte des Ägyptischen Reiches, im Besonderen die Zeitspanne vom Alten Reich über das Mittlere Reich zum Neuen Reich.
Als "Altes Ägypten"bezeichnet man das Land Ägypten während des Altertums (von ca. 3000 v. Chr. bis 395 n. Chr.).
Als"Ägyptisches Reich"wird in der folgenden Erklärung das Alte Ägypten in der Zeit zwischen ca.2707 – 1070 v. Chr.bezeichnet. Diese Zeitspanne umfasst mit dem "Alten Reich", dem "Mittleren Reich" und dem "Neuen Reich" die Hochphasen des Alten Ägyptens.
Geografisch gesehen liegt Ägypten im Nordosten Afrikas und folgt dem Fluss des Nils – ein Name, den Du vielleicht auch schon einmal gehört hast. Daher nennt man denNordteil ÄgyptensauchNildeltaund denSüdteil Niltal. Zudem wurde das Alte Ägypten auch in einUnterägyptenund einOberägyptenunterteilt.
Die Entstehung des Alten Ägypten begann mit der Zusammenführung von Unter- und Oberägypten durch den damaligen HäuptlingMenesum ca. 3000 v. Chr.Dieser übernahm mit seinem Heer aus Unterägypten das damalige Oberägypten, vereinigte die beiden Gebiete und ernannte sich selbst zum König des Landes.
Daraufhin wurde die StadtMemphis zurHauptstadt des Alten Ägyptensernannt und somit der erste Staat der Welt mit einer zentralen Verwaltung gegründet.
Ägyptisches Reich – Karte
Damit Du Dir das besser vorstellen kannst, ist hier eine Karte, anhand der Du dem Nil durch Unter- und Oberägypten folgen sowie einige wichtige Städte sehen kannst.
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Geschichtlich überbrückt das Ägyptische Reich eine Zeit voncirca 2707 – 1070 v. Chr.Um einen besseren Überblick über diese lange Epoche zu haben, wird sie in kleinere Abschnitte unterteilt, diese werdenDynastiengenannt.
Als eine "Dynastie"werdenHerrschergeschlechterbezeichnet, die einegemeinsame Herkunfthaben – also zum Beispiel zur gleichen Familie gehören undüber einen längeren Zeitraum an der Machtdes jeweiligen Landes oder Gebietes zu bleiben. Dynastien konnten sehr unterschiedliche Zeiträume umfassen, manche nur 20 Jahre und andere dafür bis 200 Jahre.
Neben den Dynastien werden auch drei Reichs-Phasen verwendet, um die Geschichte besser einteilen zu können.Angefangen mit demAlten Reich, über die Erste ZwischenzeitzumMittleren Reich. Und dann vom Mittleren Reich über dieZweite Zwischenzeit zumNeuen Reich.
Jahres- und Dynastiezahlen können von Quelle zu Quelle sehr unterschiedlich sein, da die genauen Daten heutzutage nicht klar definiert werden können.
Ägyptisches Reich – Das Alte Reich
Das Alte Reich begannetwa 2707 v. Chr.und dauerte bis etwa2216. v. Chr., es umfasste dabei die3. bis 6. Dynastie. Diese Zeit war der Anfang der Hochkultur Ägyptens und gilt als die Hochzeit des Ägyptischen Reiches.
Die Pharaonen und Pharaoninnen, also die Herrscher des Landes, wurden als göttliche Wesen gesehen, die das Volk führen und leiten sollten. So wurden zu dieser Zeit viele religiöse und zivile Gesetze festgelegt.
Auch der berühmte Totenkult sollte hier seinen Anfang nehmen, denn die Pharaonen und Pharaoninnen sollten auch nach dem Tod alle Annehmlichkeiten des Lebens beibehalten. Um dies zu ermöglichen, benötigten sie jedochgroßeGräber,um die Gottheiten zu beeindrucken– somit entstanden die ersten Pyramiden und gaben dem Alten Reich den Beinamen "Pyramidenzeit".
Möchtest Du mehr über die Ägyptischen Gottheiten erfahren? Dann schau Dir doch gerne unsere Erklärung auf StudySmarter an!
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Vielleicht kommen Dir die Pyramiden auf dem Bild bekannt vor, es handelt sich nämlich um diePyramiden von Gizeh, die auch zu densieben Weltwundern der Antikezählen. Gebaut wurden sie von einem der berühmtesten Pharaonen und Pharaoninnen aus der Zeit des Alten Reiches: Cheops (um die2604 – 2581 v. Chr., 4. Dynastie). Er und seine Söhne führten Ägypten in eine Zeit, in der Kultur und Wirtschaft aufblühen konnten.
Die Gründe für den Untergang des Alten Reiches sind nicht ganz klar. Vermutlich waren aber mehrere Ereignisse an dem Untergang des Alten Reiches ausschlaggebend. Zum einen gab esStreitigkeiten um die Herrschaft Ägyptens, sowie einige religiöse Konflikte innerhalb des Staates. Die Bürger, der Adel sowie die religiösen Priester strebten mit der Zeit nach mehr Macht und Einfluss.
Außerdem kam es zuKlimaveränderungen, durch die der Nil in eine lange Trockenzeit fiel und die Felder nicht mehr bewässert werden konnten. Folglich kam es zu schlechten Ernten und zuHungersnöteinnerhalb des Landes.
Der Unmut der Ägypter und Ägypterinnen ging so weit, dass Waffen und Gewalt an der Tagesordnung standen. Diese Gründe führten daraufhin zu einer100 Jahre lang andauerten Bürgerkriegsphaseund schließlich zur erneutenTeilung Ober- und Unterägyptens.
Die erste Zwischenzeit liegt, wie der Name sagt, zwischen dem Alten und dem Mittleren Reich. Im Gegensatz zu der friedlichen Zeit des Alten Reiches herrschten hier Anarchie und viele Hungersnöte. Viele verschiedene Könige versuchten an die Macht zu kommen, doch nurMentuhotepdem Erstengelang es, seine Herrschaft zu sichern und Ober- und Unterägypten erneut zu vereinen. Auch er ernannte sich daraufhin zum Pharao und Begründer des Mittleren Reiches.
Ägyptisches Reich – Das Mittlere Reich
Nach nun etwa 200 Jahren waren die Teile Ägyptens wieder unter einem Herrscher vereint und es begann das Zeitalter des Mittleren Reiches, welches von ungefähr2137 – 1781 v. Chr.dauern sollte und die 11. – 12. Dynastie umfasste.
Besonders wichtig ist, dass dieHauptstadt von Memphis nach Theben verlegtwurde. Die Pharaonen und Pharaoninnen dieser Zeit wurden immer noch als göttliche Wesen angesehen, setzten aber vermehrt auf Gerechtigkeitssinn anstatt religiöser Herrschaft.
Auch wandten sich die Pharaonen und Pharaoninnen von den Geschehnissen der Ersten Zwischenzeit ab und versuchten das Alte Reich durch eine Reorganisation des Staates wieder aufleben zu lassen. Es wurde beispielsweise ein neues Beamtentum eingeführt und der Handel mit anderen Staaten wurde gefördert. Dies bescherte Ägypten im Mittleren Reich einen noch nie zuvor gesehenen Reichtum.
Der Untergang des Mittleren Reiches wurde von zwei großen Faktoren getrieben. Zum einen begannenFeinde Ägyptens das Land anzugreifen, zum anderen gab es auchinterne Machtkämpfeum den Thron.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Während der Zweiten Zwischenzeit zerfiel der Zentralstaat Ägypten erneut, sprich, es gab keine zentrale Regierung mehr und auch das Pharaonentum verschwand wieder. Zu dieser Zeit entstanden mehrere Königreiche, die teils von ägyptischen, aber auch von ausländischen Herrschenden verwaltet wurden. Dies führte vor allem in den von nicht-Ägyptern und Ägypterinnen beherrschten Gebieten zu einem Anstieg des Handels mit anderen Ländern.
Eines dieser Gebiete gehörte denHyksos, einer Gruppe ausländischer Könige, die in der Zweiten Zwischenzeit über Ägypten herrschte. Eine Besonderheit war, dass mit den Hyksos auchgroße Pferde aus Asiennach Ägypten kamen. Dies ermöglichte sowohlmilitärische(zum Beispiel Streitwagen) als auchzivile Neuerungen(zum Beispiel bei der Feldarbeit / beim Reisen) im Leben der Alten Ägypter und Ägypterinnen.
Durch den FürstenAhmose, welcher mithilfe des Adels, der Priesterschaft und des Volkes die Herrschaft über das damalige Ägypten zurückeroberte, konnten die Hyksos bis nach Palästina vertrieben werden. Daraufhin ernannte sich Ahmose zum Pharao Ägyptens und das Neue Reich entstand.
Ägyptisches Reich – Das Neue Reich
Das Neue Reich begann um1550 v. Chr., endete etwa1070 v. Chr.und umspannte die 18. – 20. Dynastie.
Anfangs erlebte Ägypten wieder eine Blütezeit, Theben wurde zur religiösen und Memphis zur militärischen Hauptstadt ernannt. Die Grenzen wurden weiter ausgebreitet und es gab fortan einen Reichsgott, der viele andere Gottheiten ablöste – Amun.
Während des Neuen Reichs betrieben die ägyptischen Pharaonen und Pharaoninnen eine großangelegteExpansionspolitik.Dabei wurde im Süden Nubien erobert und im Nordosten stieß die ägyptische Armeebis Syrien und Palästinavor. So erreichte das Ägyptische Reich um das Jahr1482 v. Chr.seinegrößte Ausdehnung.
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Abb. 3 - Karte des Ägyptischen Reichs während seiner größten Ausdehnung.
Es sind einige wichtige Pharaonen und Pharaoninnen aus dieser Zeit bekannt, soHatschepsut, Gemahlin von Thutmosis II. Sie herrschte 22 Jahre lang als Frau,trug dabei Männerkleidung und den Königsbart. Unter ihrer Herrschaft gab es keine Kriege. Diese Friedenszeit sollte jedoch mit der Herrschaftsübernahme durch ihren Neffen Thutmosis III. wieder enden.
Zur gleichen Zeit jedoch erlangte auch dieAmunpriesterschaftin Theben immer mehr Macht. Dies stellte für die Pharaonen und Pharaoninnen ein großes Problem dar, denn es war den Priestern des Amun mithilfe ihres Vermögens und ihrer religiösen Macht über die Bevölkerung möglich, direkten Einfluss auf die Politik zu nehmen. Die Priesterschaft konnte damit sogar die Thronfolge beeinflussen.
Um den Einfluss der Priester zu verkleinern, wurde der Götterkult erst verboten und später komplett abgeschafft, denn im 5. Regierungsjahr (um1356 v. Chr.) des Amenophis IV., der sich späterEchnatonnannte, gab es einen Wechsel der kompletten ägyptischen Weltanschauung. Aton war nun der einzige Gott Ägyptens und Echnaton zog mit seiner Regierung in die neu gegründeteHauptstadt Achet-Aton.
Ägyptisches Reich – Untergang
Nach Echnatons Tod 1336 v. Chr. versuchten die neuen Herrscher wieder zur alten Weltanschauung zurückzukehren. Es wurden zwar einige Einflüsse in Kunst und Kultur beibehalten, jedoch war der Hass auf Echnaton so groß, dass man die Erinnerung an ihn auslöschen wollte. Ein großer Treiber dieser Bewegung warTutanchamun, dessen berühmte Totenmaske Du auf dem Bild unten sehen kannst.
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Mit der Zeit kam zu einer immer gravierenderen Spaltung der religiösen und weltlichen Herrschaft. DiePharaonen und Pharaoninnen wurden fortan nicht mehr als Gottheiten angesehen und schließlich stellte sich die Amunpriesterschaft auf eine Stufe mit den ägyptischen Herrschern. Dies führte bis 1070 v. Chr. allmählich zumZusammenbruch der Pharaonenherrschaft und Ägypten schlitterte in eine erneute Zwischenzeit.
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Nach dem Ende des Neues Reiches verfiel das Alte Ägypten erneut ineine chaotische Zwischenzeit. In den Jahrhunderten danach stand Ägypten dann vorwiegendunter Fremdherrschaft– von ca. 664 bis 332 v. Chr. regierten beispielsweise assyrische Herrscher das Reich am Nil. Später dann wurde das Alte Ägypten von Alexander dem Großen erobert, der einen ihm treuen General als Herrscher einsetzte. Und zu guter Letzt begann dasImperium Romanum seinen Blick auf Ägypten zu richten.
Der letzte (weibliche) PharaoKleopatrahatte sich mitJulius Cäsarund demImperium Romanum verbündet. Nach dem Tod der Herrscherin fiel Ägypten schließlich in römische Hand und wurde zueiner römischen Provinz.Als solche bestand das Reich am Nil dann noch fort, bis das Römische Reich imJahr 395 n. Chr. geteilt wurde.Auf dieses Jahr wird dann auch derendgültige Untergang des "Alten Ägyptens" datiert.
Ägyptisches Reich – Zeitstrahl
Um den Überblick nicht zu verlieren, findest Du die wichtigsten Eckdaten im folgenden Zeitstrahl:
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Ägyptisches Reich - Das Wichtigste auf einen Blick
Altes Ägyptenwird in Altes Reich, Mittleres Reich und Neues Reich unterteilt.
Die Zwischenzeiten waren von politischen Unruhen und Machtkämpfen geprägt.
Das Alte Reich wird als Hochzeit und Pyramidenzeit bezeichnet.
Im Mittleren Reich fand eine Restauration des Alten Reiches statt.
Der Aton-Kult wurde vonEchnatonim Neuen Reich gegründet.
Nachweise
Abb. 2 - Die Pyramiden von Gizeh (https://de.wikipedia.org/wiki/Pyramiden_von_Gizeh#/media/Datei:All_Gizah_Pyramids.jpg) unter der Lizenz CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)
Abb. 4 - Totenmaske des Tutanchamun (https://de.wikipedia.org/wiki/Tutanchamun#/media/Datei:Tutanchamun_Maske.jpg) unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)
Assmann, Jan (1999). Ägypten. Eine Sinngeschichte. Fischer Taschenbuch.
Lerne schneller mit den 4 Karteikarten zu Ägyptisches Reich
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Ägyptisches Reich
Wie lange gab es das ägyptische Reich?
Das ägyptische Reich existierte von ca. 2707 - 1070 v. Chr. Dies umfasste die drei Epochen des Alten Reichs, des Mittleren Reichs, des Neuen Reichs und zwei Zwischenzeiten.
Wann begann das ägyptische Reich?
Das ägyptische Reich begann mit der 3. Dynastie, also um das Jahr 2707 v. Chr.
Wie ist das ägyptische Reich untergegangen?
Das ägyptische Reich ist untergegangen, da es im Neuen Reich zu einer Spaltung der weltlichen und religiösen Herrschern des Landes kam. Dem Pharao wurde sein Gott-Status aberkannt und die Amunpriesterschaft stellte sich mit ihm auf eine Stufe. Dies führte bis 1070 v. Chr. zum Zusammenbruch der Pharaonenherrschaft.
Wo entstand das Reich der Ägypter?
Das Reich der Ägypter entstand dort, wo auch das heutige Ägypten liegt – nur war das Reich damals noch nicht ganz so groß. Das Alte Ägypten erstreckte sich hauptsächlich auf dem Gebiet entlang des Flusses Nil und wurde in Unter- und Oberägypten unterteilt.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.