Kriegsziele Erster Weltkrieg

In diesem Artikel geht es um die Kriegsziele der einzelnen Nationen im Ersten Weltkrieg. Wir erklären dir welche Intentionen die einzelnen Mächte im Zusammenhang mit dem Krieg hatten und welche Kriegsziele sich für welche Staaten erfüllten. Dieser Artikel hilft dir den Ersten Weltkrieg und das Bestreben der Mächte besser zu verstehen.  

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Kriegsziele Erster Weltkrieg Lehrer

  • 7 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 11.04.2023
  • 7 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 11.04.2023
  • 7 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten
  • Deutschland:
    • Sicherheit und Schutz vor Einkesselung auf unbestimmte Zeit
    • Schwächung Frankreichs, damit es niemals wieder zu einer Großmacht werden könne
    • Luxemburg als deutscher Bundesstaat
    • Belgien in politischer und wirtschaftlicher Abhängigkeit zu Deutschland als Vasallenstaat
    • Gründung eines mitteleuropäischen Wirtschaftsverbandes
  • Alliierten:
    • Schwächung Preußens und somit auch die Vernichtung des deutschen Reiches
  • Frankreich:
    • Wiedergewinn Elsass-Lothringens, der linksrheinischen Gebiete, des Saarlandes
  • Großbritannien:
    • Aufbau Belgiens
  • Russland:
    • Gewinn von Konstantinopel und Meerengen, territoriale Expansion
  • USA:
    • Eintritt in den Welthandel, Sicherung von Freiheit und Demokratie

Kriegsziele im Ersten Weltkrieg

Am Ersten Weltkrieg beteiligten sich die Nationen Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, das Osmanische Reich, Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, Russland, Serbien, Belgien, Italien, Rumänien, Japan und die USA. Alle Mächte hatten dabei ganz individuelle Kriegsziele. Dabei lassen sich die Kriegsziele den entsprechenden Fronten zuordnen und so stehen die Kriegsziele der Triple Entente entgegen der, der Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn.

Karte

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden

Abb.1: Europäische Länder und ihre Teilnahme am Ersten Weltkrieg

Quelle: www.lpb-bw.de

Ursachen, Entstehung und Kriegsziele im Ersten Weltkrieg

Vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs hatte sich Konfliktlage der europäischen Mächte im Kampf um die Kolonien soweit zugespitzt, dass es zu verschiedenen Krisen zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam. Zum einen gab es die Marokkokrise und es gab zwei Balkankriege. Außerdem rüsteten alle Nationen massiv auf, um mithalten zu können.

Die europäischen Mächte eckten mit ihren expansiven Bestreben und aggressiven Maßnahmen wie dem Aufrüsten an, sodass sich die Konfliktlage immer weiter verschärfte. Der Auslöser des Ersten Weltkriegs wird oft im Attentat von Sarajevo beschrieben, jedoch ist die Ursache des Krieges viel komplexer als dieses Ereignis. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs war ein Resultat der unzähligen Konflikte der Großmächte. Insgesamt wurde hierdurch unwiderruflich der Ersten Weltkrieges ausgelöst.

Wenn du mehr über den Ausbruch des Krieges erfahren möchtest, dann lies auch unseren Artikel zur Julikrise.

Bündnisse 1. Weltkrieg

Bei Kriegsausbruch des Ersten Weltkrieges standen sich allgemein zwei Bündnisse gegenüber. Zum einen gab es das Bündnis der Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn und zum anderen das Bündnis der Triple Entente.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Kriegsziele Erster Weltkrieg

Triple Entente versus Zweibund

Die Triple Entente bestand aus Frankreich, Großbritannien und Russland. Zu Beginn des Krieges bestand der Dreibund mit Deutschland, Österreich-Ungarn und Italien, wobei Italien während des Krieges die Fronten wechselte und nur der Zweibund zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn weiter bestand.

Der Fakt, dass Frankreich nun ein Bündnis mit Großbritannien und Russland einging war Resultat des neuen Kurses, welcher von Wilhelm dem II., nach der Abdankung Bismarck eingeleitet wurde. Bismarck hatte vorher versucht mit außenpolitischen Maßnahmen Frankreich zu isolieren, in dem er Bündnisse mit den anderen Mächten pflegte. Wilhelm II. vernachlässigte dieses Anliegen und so formierte Frankreich ein Bündnis.

Wenn du mehr zum Bündnissystem erfahren willst, lies auch unsere Zusammenfassung zur Außenpolitik im Kaiserreich und Bismarcks Außenpolitik.

Kriegsziele Deutschland

Die deutschen Kriegsziele wurden am 9. September 1914 von dem Kanzler Bethmann Hollweg im „Septemberprogramm“ festgelegt.

Die deutschen Kriegsziele waren vor allem imperialistische Bestreben. Diese hatte Kaiser Wilhelm II. bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts deutlich gemacht unter anderem in der Marokkokrise. Allgemein strebte das Deutsche Reich daher den Machtausbau in Afrika und Vorderasien an, um sich einen „Platz an der Sonne“ zu sichern und seinen Anspruch in der Weltpolitik geltend zu machen.

Zudem wollte man eine Einkreisung durch andere Mächte die ringsum den Mitteleuropäischen Staat lagen verhindern, indem man eine Vorherrschaft in Europa, also eine „Hegemonie“, einnehme. Hierzu sollte Frankreich so geschwächt werden, dass es zu keiner Großmacht entstehen könne und Russland von der deutschen Grenze abgedrängt werden. Durch diese Maßnahmen erhoffte man sich Sicherheit auf unerdenkliche Zeit.

Zudem sollte Luxemburg ein deutscher Bundesstaat werden und Belgien als ein „Vasallenstaat“ in wirtschaftlicher und politischer Abhängigkeit zu Deutschland stehen.

Außerdem strebte das Deutsche Reich einen mitteleuropäischen Wirtschaftsverband an.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Kriegsziele Erster Weltkrieg

Kriegsziele Frankreich

Die Kriegsziele Frankreichs bestanden im Wiedergewinn Elsass-Lothringens, die Anbindung des Saarlandes und die Zurückdrängung Deutschlands an den Rhein. Somit wollte man sich das linke Rheinufer sichern. Zudem strebte die französische Regierung die Abschaffung der Vormachtstellung des deutschen Reiches in Europa an. Frankreich wollte die Demütigung des französisch-deutschen Krieges von 1871 rächen und außerdem seine Vormachtstellung wieder aufbauen , die es zuvor seit dem 17. Jahrhundert Inne gehabt hatte.

Im Zusammenhang mit den afrikanischen Kolonien gab es in Vereinbarungen mit der Triple Entente vor allem im Bezug auf Westafrika.

Kriegsziele Russland

Russland hatte 1905 den Krieg gegen Japan verloren und konzentrierte sich im Ersten Weltkrieg nun voll und ganz auf den Balkan. Russland sah sich als Schutzmacht des Balkans an. Man erhoffte sich aber auch den Gewinn von Konstantinopel und einiger Meerengen.

Darüber hinaus hatte Russland große Expansionsbestreben und erhoffte sich nach dem Krieg deutsche und österreichische Gebietsabtretungen. Insbesondere setzte sich die russische Regierung die Auflösung des Vielvölkerstaates Russlands zum Ziel.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Kriegsziele Erster Weltkrieg

Kriegsziele Großbritannien

Das einzige für wichtig erklärte Kriegsziele Großbritanniens war es den belgischen Staat wiederherzustellen, welcher durch den deutschen Einmarsch zerstört wurde. Hierzu strebte man die Zerschlagung des preußischen Militarismus an. Das British Empire erhob ebenfalls Anspruch auf deutsche Kolonien in Afrika.

Insgesamt nähern sich die Kriegsziele der Alliierten durch ihren Zusammenschluss der Triple Entente an und formen das übergestellte Kriegsziel das Deutsche Reich zu vernichten, in dem man die politische und militärische Macht schwäche.

Kriegsziele USA

Die USA vertrat nach seinem Kriegseintritt im Jahr 1917 das Ziel in den Welthandel einzutreten. Außerdem kann man die wesentlichen Kriegsziele des amerikanischen Präsidenten aus seinem Vorschlag einer europäischen Nachkriegsordnung herauslesen. Dies sieht allgemein den Schutz von Demokratie und Freiheit vor und formuliert des Weiteren das Selbstbestimmungsrecht der Völker.

Wenn du mehr zum Thema erfahren willst, lies auch unsere Zusammenfassung zu Wilsons 14 Punkte Programm.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Kriegsziele Erster Weltkrieg

Kriegsziele Deutschlands und der Alliierten - Alles auf einen Blick!

Deutschland Alliierte
  • Sicherheit und Schutz vor Einkesselung auf unerdenkliche Zeit
  • Schwächung Preußens und somit auch die Vernichtung des deutschen Reiches
  • Schwächung Frankreichs, damit es niemals wieder zu einer Großmacht werden könne
  • Frankreich: Wiedergewinn Elsass-Lothringens, der linksrheinischen Gebiete, des Saarlandes
  • Luxemburg als deutscher Bundesstaat
  • Großbritannien: Aufbau Belgiens
  • Belgien in politischer und wirtschaftlicher Abhängigkeit zu Deutschland als Vasallenstaat
  • Russland: Gewinn von Konstantinopel und Meerengen, territoriale Expansion
  • Gründung eines mitteleuropäischen Wirtschaftsverbandes
  • USA: Eintritt in den Welthandel, Sicherung von Freiheit und Demokratie
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Geschichte Lehrer

  • 7 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren