Recherchieren

Mobile Features AB

In diesem Artikel geht es um das Recherchieren. Musst du dich zum Beispiel mit einem Thema für ein Referat genauer beschäftigen, ist es sehr wichtig zu recherchieren. Richtig zu recherchieren ist so viel mehr als eine einfache "Google-Suche" und damit das bei dir klappt, hilft dir dieser Artikel dabei.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 01.01.1970
  • 10 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Wir erklären dir, was Recherchieren beinhaltet, wie du bei einer Recherche vorgehen kannst, wo du am besten nach Informationen suchst und worauf du unbedingt achten solltest.

    Recherchieren Bedeutung

    Das Wort Recherchieren bedeutet so viel wie Nachforschungen oder Ermittlungen anstellen.

    Durch eine Recherche suchst du gezielt nach Inhalten zu einem bestimmten Thema. Während einer Suche beschäftigst du dich mit dem gewählten Thema und forschst nach neuen und weiterführenden Informationen, die dein Vorwissen ergänzen.

    Wo fange ich mit dem Recherchieren an?

    Bevor du deine Suche startest, ist es sinnvoll zu überlegen, was du bereits zu deinem Thema weißt. Notiere dir dein Vorwissen in Stichpunkten.

    Wichtig ist auch, dass du vom Allgemeinen ins Spezielle gehst. Du kannst beispielsweise in einem Lexikon oder Wörterbuch mit der Suche nach relevanten Begriffen anfangen. Auch in Schulbüchern oder Onlinequellen, wie Wikipedia kannst du nach wichtigen allgemeinen Informationen forschen.

    WICHTIG: Wikipedia bietet eine gute Möglichkeit dir einen Überblick zu verschaffen.Es eignet sich aber nicht als wissenschaftliche Quelle!

    Aus den gesammelten Informationen kannst du dir nun Schlagworte, Teilbereiche und Fragen zu deinem Thema ableiten. Diese sind für dein weiteres Nachforschen wichtig.

    Richtig Recherchieren

    Allgemein gibt es zwei mögliche Methoden zu recherchieren: Die systematische und die unsystematische Recherche.

    Die systematische Recherche

    Bei deiner Vorarbeit hast du dir bereits allgemeine Informationen herausgesucht und Schlagwörter zu deinem Thema gefunden. Diese kannst du nun verwenden um tieferes Wissen zu recherchieren. Versuche einen Überblick zu gewinnen und schau dir vor allem die neuesten Informationen an. Damit hast du auch ein Verständnis über die aktuellen Debatten und Berichte deines Themas.

    Mit dieser Technik hast du die Möglichkeit, viele Informationen und Veröffentlichungen zu deinem Thema zu recherchieren. Du kannst dir dadurch ein neutrales Bild über das Thema bilden und übersiehst keine wichtigen Quellen. Diese sehr ausführliche Methode ist aber zeitlich sehr aufwendig und ist für den Anfang vielleicht etwas zu abschreckend.

    Die unsystematische Recherche: Das Schneeballprinzip

    Im Gegensatz zur systematischen Recherche steht das Schneeballprinzip.

    Beim Schneemann bauen beginnst du mit einem kleinen Schneeball, den du über den Schnee rollst. So wird er immer größer. Ähnlich funktioniert das bei diesem Rechercheprinzip.

    Du fängst mit einer kleinen Anzahl an Quellen zu recherchieren an, zum Beispiel dein Schulbuch, Lexika oder Wikipedia.

    Manchmal reicht es sogar, eine einzige Quelle als Ausgangspunkt zu haben.

    Diese Quelle nimmst du nun als Grundlage. Im Literaturverzeichnis deiner Quelle stehen viele verschiedene Bücher und Artikel, die zumindest zum Teil, dein Thema thematisieren. Dort suchst du dir zuerst wieder nur eine Quelle aus und siehst wieder im Literaturverzeichnis nach. Die Quellen, die deiner Meinung nach hilfreich sein könnten, schreibst du dir heraus.

    Nach diesem Prinzip gehst du so lange vor, bis du eine eigene Literaturliste zusammen hast.

    Diese Quellen sollten dir dann alle gewünschten Informationen liefern. Wenn dir noch weitere Informationen fehlen, recherchierst du mit Hilfe des Schneeballprinzips weiter.

    Ein klarer Vorteil bei dieser Methode ist, dass du einen guten Überblick über dein Thema bekommst und schnell zahlreiche Quellen zusammengetragen hast, die dir weiterhelfen können.

    Es eignet sich besonders für Anfänger*innen, da das Prinzip unkompliziert und ohne großen Rechercheaufwand gelingt. So kann man auch besonders schnell Standardwerke recherchieren, da sie besonders häufig und in vielen Literaturverzeichnissen zu finden sind.

    Leider wird durch dieses Prinzip oftmals nur oberflächlich zu einem Thema recherchiert. Du bekommst also keinen so tieferen und neutralen Blick auf dein Thema, wie bei der systematischen Recherche. Auch neuere Quellen werden dabei häufig nicht gefunden.

    Eine gute Mischung

    Wie auch in vielen anderen Bereichen ist hier beim Recherchieren eine Mischung das Richtige. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile, die sich gegenseitig ganz gut ausbalancieren. Für den Anfang ist eine Recherche nach dem Schneeballprinzip sehr sinnvoll, da du dadurch einen guten Überblick erhälst und weitere relevante Stichwörter herausfindest. Danach solltest du eine genauere Suche zu den Stichwörtern mit der systematischen Recherche starten.

    Recherchieren lernen

    Jetzt hast du bereits einen Überblick bekommen, wie du bei deiner Recherche vorgehst, aber es stellt sich immer noch die Frage, wo du am besten nachforschen kannst.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten Quellen zu recherchieren. Beachte, dass es nicht nur Textquellen gibt.

    Wenn du mehr über die unterschiedlichen Arten an Quellen lernen möchtest, lies dir den Artikel über Quellenarbeit durch.

    Recherche in Datenbanken einer Bibliothek

    Eine Möglichkeit sind Bibliotheken. Sieh nach, welche Bibliothek am nächsten bei dir ist. Das kann eine Stadtbibliothek aber auch eine Universitätsbibliothek sein.

    Bibliotheksrecherche

    Die meisten Bibliotheken haben inzwischen einen Online-Katalog, den man mit Suchbegriffen durchsuchen kann.

    Mit Hilfe der Systematischen Suche, kannst du hier nach verschiedenen Büchern und Artikeln suchen, die sich mit deinem Thema beschäftigen. Du kannst Stichwörter oder auch Autoren direkt suchen. Die Suche ergibt eine Literaturliste, die zu deinen Stichwörtern passt.

    Häufig kann man bei den einzelnen Büchern auch die Inhaltsangabe bereits einsehen. Das hilft dir dabei auszusortieren, welche der Quellen relevant sind.

    Wenn du einige Quellen gefunden hast, gehst du in die Bibliothek und schaust dir die Bücher genauer an. Meistens stehen thematisch passende Bücher im selben Regal oder mindestens im selben Bereich. Es lohnt sich also, auch einige andere Bücher anzusehen, deren Titel dich ansprechen.

    Primär- und Sekundärquellen

    Du solltest bei deinen Quellen immer unterscheiden, ob es sich um eine Primär- oder Sekundärquelle handelt. Primärquellen sind von Autoren verfasst, die direkt von dem Ereignis beeinflusst wurden. Sie beschreiben das Geschehene aus "erster Hand".

    Sekundärquellen sind in der Regel von Geschichtswissenschaftlern geschrieben, welche das historische Ereignis anhand von Primärquellen analysieren. Sie fassen zusammen und interpretieren das Ereignis.

    Für ein Referat zum Beispiel ist es sinnvoll beide Arten von Quellen zu lesen, da sie unterschiedliche Blickwinkel bieten.

    Zeitschriften

    Neben Büchern gibt es auch Fachzeitschriften. In diesen kannst du interessante Artikel zu deinem Thema finden. Diese sind meistens über den Online-Katalog der Bibliothek auffindbar, aber wie auch bei den Büchern lohnt sich oftmals das Stöbern durch die Bände.

    Im Internet recherchieren

    Natürlich kannst du auch im Internet recherchieren. Zu Beginn kannst du zum Beispiel eine Google-Suche durchführen und dir die ersten Ergebnisse ansehen. Das kann dir helfen, deine Stichwörter und Suchbegriffe anzupassen.

    Neben der Suchmaschine Google oder der Seite Wikipedia, die du sicherlich schon kennst und nutzt, lohnt es sich auch mal auf andere Suchmaschinen und Seiten im Internet zurückzugreifen. Zum Beispiel Bing oder Yahoo zeigen dir bei den gleichen Stichworten vielleicht andere Internetseiten an, die auch relevant sein können und Google Scholar kann dir sogar Buchvorschläge zu Stichworten machen.

    Worauf muss ich im Internet achten?

    Jeder kann im World Wide Web etwas veröffentlichen, deshalb ist es wichtig, dass du unbedingt einen Qualitätscheck machst, bevor du die Internetquelle verwendest. Wichtig ist natürlich, dass die Quelle für dich relevant ist, also sich mit deinem Thema beschäftigt. Aber um als seriös erachtet zu werden, muss ein klar erkennbarer Urheber zu finden sein.

    Diesen findest du normalerweise im Impressum der Seite oder auch direkt unter dem Artikel.

    Überprüfe dabei auch, ob es sich um einen Experten handelt, der sich auf nachprüfbare Fakten und Daten stützt und ob die Quelle aktuell ist.

    Auch der gesamte Eindruck der Seite spielt eine Rolle bei einem Qualitätscheck. Wenn zum Beispiel viele Rechtschreibfehler vorhanden sind, musst du dich fragen, ob diese Seite wirklich seriös sein kann. Falls du Verkaufsabsichten erkennen kannst, deutet das auf eher zweifelhafte Absichten der Internetseite hin.

    Digitale Datenbanken

    Online gibt es auch eine große Anzahl an Datenbanken im Internet, neben den Bibilothek-Katalogen, die dir eine Suche mit Hilfe von Stichworten ermöglichen. Diese sind seriöse Seiten, die einen Zugriff auf Quellen, häufig auch Primärquellen, erlauben. Sie bieten eine Sammlung an Primär- und Sekundärquellen zu einem Fachgebiet an.

    Zum Beispiel folgende Datenbanken bieten dir kostenlosen Zugriff:

    Recherchieren – Beispiel

    Hier findest du ein Beispiel wie der Start deiner Recherche verlaufen kann:

    Recherche zum Thema "Angriff auf Pearl Harbor"

    So starte ich meine Recherche:

    1. Ich notiere mir mein Vorwissen.
      • Im zweiten Weltkrieg
      • Pearl Harbor ist ein Hafen auf Hawaii
      • Bombenangriff von Japan auf USA in Friedenzeiten
    2. Ich führe eine Google-Suche zu dem Thema durch und lese mindestens die ersten 2 Einträge dazu, um mir einen Überblick zu verschaffen.
    3. Ich beginne mit einer Stichwortsuche in Online-Katalog meiner Universitätsbibliothek.Mögliche Stichworte sind:
      • Zweiter Weltkrieg
      • USA im zweiten Weltkrieg
      • Japan im zweiten Weltkrieg
      • Pearl Harbor
      • Überraschungsangriff
      • Gründe für den Angriff auf Pearl Harbor
      • Folgen von dem Angriff auf Pearl Harbor
    4. Ich suche mir 5 - 10 Bücher aus, die mir passend erscheinen.
      • Ich schaue mir dazu das Inhaltsverzeichnis und den Titel an.
    5. Ich nutze die Literaturverzeichnisse der Bücher, um weitere Quellen ausfindig zu machen.
    6. Ich informiere mich, ob die Bücher auch für mich verfügbar sind - online oder in der Bibliothek.
    7. Ich suche im Internet nach weiteren Quellen, die mir seriös erscheinen.
      • Zum Beispiel in digitalen Datenbanken

    Recherchieren - Das Wichtigste auf einen Blick

    • Recherchieren bedeutet Informationen zu einem bestimmten Thema suchen.
    • Dein Vorwissen zu dem Thema bietet dir einen guten Anknüpfpunkt. Deshalb ist es sinnvoll, dass du zuerst in einige Stichpunkte notierst, was du zu deinem Thema bereits weißt.
    • Am sinnvollsten Arbeitest du mit der Mischung aus einer systematischen Recherche und einer Schneeballrecherche.
    • Nutze den Online-Katalog der Bibliothek, die bei dir in der Nähe ist.
    • Als Quellen kannst du Bücher oder Zeitschriften verwenden.
    • Auch das Internet ist eine Möglichkeit für deine Recherche.
    • Mache unbedingt einen Qualitätscheck bei jeder Internetquelle.
    • Nutze auch andere Suchmaschinen im Internet, außer Google und Wikipedia.
    • Nutze digitale Datenbanken im Internet.
    Lerne schneller mit den 0 Karteikarten zu Recherchieren

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Recherchieren
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Recherchieren

    Wie geht man bei einer Recherche vor?

    Bei einer Recherche beginnt man mit dem eigenen Vorwissen und baut dieses aus. Das kann durch eine systematische Recherche oder eine unsystematische, wie dem Schneeballprinzip, geschehen. Mithilfe von Online-Katalogen von Bibliotheken, Datenbanken und Suchmaschinen recherchiert man die gesuchten Informationen.

    Wie macht man am besten Literaturrecherche?

    Am besten beginnt man mit seinem Vorwissen und baut dieses aus.

    Das Vorwissen kann man, zum Beispiel in Suchmaschinen oder Online-Katalogen von Bibliotheken, als Suchbegriffe verwenden. So findet man weitere relevante Informationen.

    Wie recherchiere ich richtig?

    Um richtig zu recherchieren muss man beachten, dass nur seriöse Quellen verwendet werden. Wichtig ist auch, dass man viele unterschiedliche und aktuelle Quellen verwendet, um ein neutrales Bild von dem Ereignis zu bekommen.

    Welche Recherchemöglichkeiten gibt es?

    Mögliche Rechercheoptionen sind das Internet durch digitale Datenbanken oder Suchmaschinen. Aber auch Bibliotheken bieten eine große Informationsquelle.

    Am besten eignet sich eine Mischung aus einer systematischen und einer unsystematischen Recherche.

    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Geschichte Lehrer

    • 10 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren