Kogge

In der Geschichte der Seefahrt spielte die Kogge eine bedeutende Rolle im Mittelalter, insbesondere im Rahmen der Hanse. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die Bedeutung, Entwicklung, Konstruktion, Technik und den praktischen Einsatz dieses faszinierenden Schiffstyps. Darüber hinaus werden erhaltene Koggen und nachgebildete Modelle vorgestellt, die Zeugnis von einer Zeit voller Abenteuer, Handel und Entdeckungen ablegen.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was wurde im Jahr 1962 im Weser-Fluss bei Bremen gefunden und stellt eines der besterhaltenen Koggenwracks dar?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

In welchem Museum kann man ein originalgetreues Schiffsmodell der "Bremer Kogge" aus dem Jahr 1380 bestaunen?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wodurch zeichnete sich die Kogge als Entdeckungsschiff aus und welche berühmte Entdeckungsreise führte eine Kogge durch?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie wurden Koggen gelegentlich in Kriegssituationen verwendet?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche zwei Materialien wurden verwendet, um die Schiffsplanken von Koggen abzudichten und wasserdicht zu machen?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie heißen zwei Schiffswerften oder Institute, die sich auf den Bau von Kogge Nachbauten spezialisiert haben oder Kogge Nachbildungen für Forschungszwecke gebaut haben?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was sind einige typische Merkmale der Kogge?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Aus welchem Material bestanden die Masten von Koggen in der Regel?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Verbesserung in der Konstruktion der Kogge wurde im 14. Jahrhundert vollzogen?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welches Segeltyp wurde auf einer Kogge verwendet und warum war es besonders für Handelsschiffe geeignet?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wozu diente die Kogge hauptsächlich während der Hansezeit?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was wurde im Jahr 1962 im Weser-Fluss bei Bremen gefunden und stellt eines der besterhaltenen Koggenwracks dar?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

In welchem Museum kann man ein originalgetreues Schiffsmodell der "Bremer Kogge" aus dem Jahr 1380 bestaunen?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wodurch zeichnete sich die Kogge als Entdeckungsschiff aus und welche berühmte Entdeckungsreise führte eine Kogge durch?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie wurden Koggen gelegentlich in Kriegssituationen verwendet?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche zwei Materialien wurden verwendet, um die Schiffsplanken von Koggen abzudichten und wasserdicht zu machen?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie heißen zwei Schiffswerften oder Institute, die sich auf den Bau von Kogge Nachbauten spezialisiert haben oder Kogge Nachbildungen für Forschungszwecke gebaut haben?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was sind einige typische Merkmale der Kogge?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Aus welchem Material bestanden die Masten von Koggen in der Regel?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welche Verbesserung in der Konstruktion der Kogge wurde im 14. Jahrhundert vollzogen?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Welches Segeltyp wurde auf einer Kogge verwendet und warum war es besonders für Handelsschiffe geeignet?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wozu diente die Kogge hauptsächlich während der Hansezeit?

Antwort zeigen

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Kogge Lehrer

  • 12 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Entstehung der Kogge: Ursprung und Zweck

    Die Kogge ist ein Schiffstyp, der im Mittelalter zu großer Bedeutung kam, insbesondere im Rahmen des aufstrebenden Handels in der Nord- und Ostsee. Ihre Entstehung geht auf die erste Hälfte des 12. Jahrhunderts zurück und wurde maßgeblich von der skandinavischen Schiffstradition beeinflusst.

    Die Kogge hatte als Hauptzweck den Warentransport und zeichnete sich durch eine hohe Ladekapazität und gute Seetauglichkeit aus. Dies machte sie zur bevorzugten Wahl für Handelsschiffe in Nordeuropa.

    Einige typische Merkmale der Kogge sind:
    • ein hoher, gerader Steven
    • ein breiter, kastenartiger Schiffskörper
    • ein Rahsegel
    • später auch eine Kastellkonstruktion am Heck zur Verteidigung und als Wohnraum für wichtige Personen

    Koggen als Handelsschiffe und Symbol für die Hanse

    Die Kogge ist untrennbar mit der Geschichte der Hanse verbunden, einer Art Städtebund und Handelsorganisation, die im späten 12. und frühen 13. Jahrhundert entstand. Die Hansebestand aus einer Vielzahl von Städten in Nordeuropa, die Handelsprivilegien genossen und eine gemeinsame Handels- und Verteidigungspolitik betrieben. Koggen galten als wichtige Handelsschiffe für die Hanse, durch die der Handel mit Gütern wie Salz, Fisch, Getreide, Tuch und Pelzen abgewickelt wurde. Aufgrund ihrer Ladekapazität und Robustheit waren sie ideal geeignet, um lange Strecken in der Nord- und Ostsee zurückzulegen und auch schwierige Wetterbedingungen zu bewältigen.

    Ein bekanntes Beispiel für eine Kogge ist das Wrack der "Bremer Kogge", das im Jahr 1962 in der Weser entdeckt wurde und heute als restauriertes Schiff im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven ausgestellt ist. Die Bremer Kogge ist etwa 23 Meter lang und 7 Meter breit, wodurch ihre enorme Ladekapazität deutlich wird.

    Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Kogge nicht nur zu einem bedeutenden Handelsschiff, sondern auch zu einem Symbol für die Hanse und ihren wirtschaftlichen Erfolg. Noch heute ist die Kogge in den Stadtwappen einiger Hansestädte, wie beispielsweise Bremen und Rostock, zu finden.

    Entwicklung der Koggenkonstruktion im Laufe der Zeit

    Die Konstruktion der Kogge unterlag im Laufe der Jahrhunderte einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung. Einer der wesentlichen Schritte war der Übergang von Klinkerbauweise zur Kraweelbauweise, der im 14. Jahrhundert vollzogen wurde. Dabei unterschieden sich die beiden Bauweisen wie folgt:
    KlinkerbauweiseKraweelbauweise
    Planken überlappen an den KantenPlanken liegen bündig nebeneinander
    schnelle Bauweise, jedoch weniger dichte Verbindung der Plankenaufwendigere Bauweise, aber dichtere Verbindung der Planken und damit weniger Anfälligkeit für Leckagen
    Durch die Verwendung der Kraweelbauweise wurden Koggen noch robuster und seetüchtiger. Weitere Veränderungen betrafen die Takelage sowie die Einführung des sogenannten "Akers", eines verbesserten Ankersystems, das das Ankern in größeren Wassertiefen ermöglichte. Trotz der zunehmenden Konkurrenz durch andere Schiffstypen wie die holländische Flotte und die Karavelle blieb die Kogge bis ins 15. Jahrhundert hinein ein wichtiges und erfolgreiches Handelsschiff in Nordeuropa, bevor sie langsam von moderneren Schiffskonstruktionen abgelöst wurde.

    Der Aufbau und die Technik der Kogge

    Die Kogge war als Schiff im Mittelalter vor allem aufgrund ihrer robusten Konstruktion und der verwendeten Materialien für den Handel in der Nord- und Ostsee von großer Bedeutung. Zu den grundlegenden Bauprinzipien und Materialien der Kogge zählen:

    Skelettbauweise: Die Kogge wurde in Skelettbauweise konstruiert, bei der zuerst ein inneres Holzskelett aus Kiel, Steven und Spanten errichtet wurde. Anschließend wurden die Schiffsplanken befestigt.

    • Holz: Als Hauptmaterial für den Bau von Koggen wurde Holz verwendet, meist Eichenholz aufgrund seiner Festigkeit und Dauerhaftigkeit. Kiefernholz wurde gelegentlich für die Masten verwendet, da es leichter und flexibler ist.
    • Metalle: Die Verbindungselemente, wie Nägel und Klammen, bestanden aus Eisen oder Bronze, um eine hohe Stabilität zu gewährleisten.
    • Teer und Pech: Um die Schiffsplanken abzudichten und das Schiff wasserdicht zu machen, wurden sie mit Teer oder Pech bestrichen.

    Rigg, Segel und Steuerungsmechanismen

    Die Takelage und Steuerung der Kogge waren ebenfalls auf Effizienz und Seetüchtigkeit ausgelegt. Zu den wichtigsten Elementen gehören:

    Rahsegel: Die Kogge war mit einem Rahsegel ausgestattet, das am Mast befestigt wurde und für den Antrieb des Schiffes sorgte. Rahsegel erlauben eine effiziente Nutzung des Windes und sind besonders für Handelsschiffe geeignet.

    • Mast: Koggen hatten in der Regel einen einzigen Mast, an dem das Rahsegel befestigt wurde. Der Mast war aus Kiefernholz gefertigt und lag anfangs flach am Deck, bis er zum Segel setzen aufgerichtet wurde.
    • Ruder: Die Kogge wurde mittels eines Seitenruders am Heck gesteuert. Das Ruder war im Normalfall aus dauerhaftem Eichenholz hergestellt und über eine Pinne mit dem Steuermann verbunden.
    • Takelage: Die Takelage der Kogge bestand aus Tauwerk und Seilen, die zur Bedienung des Segels und des Ruders genutzt wurden. Das Tauwerk ermöglichte es der Besatzung, das Segel zu setzen, zu borgen und zu trimmen.

    Kogge Besatzung: Aufgaben und Hierarchie an Bord

    Ein Koggeschiff hatte in der Regel eine Besatzung von etwa 20 bis 30 Personen, die sich in verschiedene Ränge und Aufgabenbereiche unterteilte. Die wichtigsten Rollen an Bord sowie die Hierarchie der Kogge sahen folgendermaßen aus:
    1. Schiffsführer/ SchifferDer Schiffsführer war für die gesamte Schiffsführung, Navigation und Entscheidungsfindung an Bord verantwortlich.
    2. SteuermannDer Steuermann hatte die Aufgabe, das Schiff mithilfe des Ruders zu steuern und dem Schiffer bei der Navigation zu assistieren.
    3. Bootsführer/ BootsmannDer Bootsführer war für die Instandhaltung des Schiffes, die Sicherheit der Ladung und die Aufsicht über die Matrosen zuständig.
    4. MatrosenDie Matrosen führten die täglichen Arbeiten an Deck aus, wie das Setzen und Bergen der Segel, das Ankern und das Laden und Löschen der Waren.
    Zusätzlich zur regulären Besatzung nahmen auf Handelsreisen häufig auch Kaufleute und Reisende an Bord der Kogge Platz, um Handel zu betreiben oder fremde Länder zu besuchen.

    Kogge Hanse: Der Einsatz in der Hansezeit

    Die Kogge war während der Hansezeit ein unverzichtbares Handelsschiff für den Warentransport zwischen den Hansestädten. Handelsbeziehungen wurden über die Nord- und Ostsee geknüpft, und die Kogge spielte dabei eine zentrale Rolle. Dank ihrer Ladekapazität, Stabilität und Seetauglichkeit konnten sowohl wertvolle als auch voluminöse Güter wie Salz, Hering, Getreide, Tuch und Pelze in großen Mengen befördert werden. Damit trug die Kogge maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg der Hanse bei. Einige Hauptstrecken des hansischen Handelsnetzes, auf denen Koggen eingesetzt wurden, sind:
    • Von Lübeck nach Skandinavien
    • Von Hamburg, Bremen und Lübeck nach England
    • Von den niederländischen Städten wie Brügge und Antwerpen entlang der Küsten des Nordens und Nordostens
    • Von Visby (Gotland) nach Nowgorod und entlang der Rückengürtel der Ostseeküsten
    Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Kogge im hansischen Handel war die verlässliche und sichere Transportmöglichkeit, die das Schiff bot. Zudem wurde durch den Schutz der Handelsschiffe mit Koggen als Konvois, die bewaffnet und bemannt waren, das Risiko von Piratenangriffen reduziert.

    Koggen als Kriegsschiffe im Mittelalter

    Obwohl die Kogge in erster Linie als Handelsschiff konzipiert war, wurde sie gelegentlich auch als Kriegsschiff eingesetzt, insbesondere während der Hansezeit. Dank ihrer Robustheit und Ladekapazität konnte die Kogge im Ernstfall schnell umgerüstet werden, um Soldaten, Kriegsmaterial und Proviant zu transportieren. Die hohe Plattform am Heck, das sogenannte Kastell, bot zudem eine vorteilhafte Position für Bogenschützen und Steinschleudern im Kampf. Einige Beispiele für den Einsatz von Koggen in Konflikten sind:
    • Im 14. und 15. Jahrhundert wurden Koggen zur Verteidigung der Hansestädte und ihrer Handelswege gegen Piratenüberfälle verwendet.
    • Während der <Vitalienbrüder-Krise (1392-1398) kamen Koggen zum Einsatz, um die von Piraten bedrohten Gebiete zu schützen und den freien Handel zu gewährleisten.
    • Im Krieg zwischen Dänemark und der Hanse (1426-1435) spielten Koggen eine wichtige Rolle als Kriegsschiffe, um Dänemarks maritime Expansion einzudämmen.
    Trotz ihres Einsatzes als Kriegsschiffe war die Kogge jedoch aufgrund ihrer relativ geringen Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit im Vergleich zu speziell dafür konzipierten Schiffstypen wie Galeeren oder späteren Kriegsschiffen nicht die erste Wahl für militärische Zwecke.

    Seefahrt und Entdeckungen mit Koggen

    Während Koggen maßgeblich zum Handel und der wirtschaftlichen Prosperität in Nordeuropa während des Mittelalters beitrugen, spielten sie auch eine Rolle bei der Erkundung des Nordatlantiks und der Gebiete, die für die Hanse von Bedeutung waren. Eine berühmte Entdeckungsreise, auf der eine Kogge eingesetzt wurde, führte von Island nach Grönland und schließlich bis nach Nordamerika. Diese Reise wurde von Leif Eriksson, einem norwegischen Entdecker, im Jahr 1000 n. Chr. unternommen. Zwar waren solche Entdeckungsreisen mit Koggen eher die Ausnahme als die Regel, doch dort, wo sie stattfanden, war ihr Einfluss auf die Entdeckung und Erschließung neuer Handelsrouten und Gebiete von großer Bedeutung. Die Nutzung des Rahsegels und die Robustheit der Kogge ermöglichten es Entdeckern, weiter auf unerforschtem Gewässer vorzudringen, als es mit anderen Schiffstypen dieser Zeit möglich gewesen wäre. Insgesamt zeigt sich, dass die Kogge eine zentrale Rolle in der mittelalterlichen Handelsgeschichte spielte und sowohl in Kriegs- als auch Entdeckungssituationen eingesetzt wurde, wenngleich sie primär als Handelsschiff diente. Ihr Beitrag zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung Europas im Mittelalter ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Effektivität von großer Bedeutung.

    Erhaltene Koggen und nachgebildete Modelle

    Nachbildungen von Koggen und Schiffsmodellen spielen eine wichtige Rolle im Verständnis der Schiffsbaukunst und der Seefahrtskultur des Mittelalters. Viele Museen und Schiffsmodelbauer haben sich der Nachbildung von Koggen gewidmet, um deren Technik und Optik detailgetreu wiederzugeben und die Geschichte lebendig zu halten. Einige Schiffsmodelle und Nachbildungen von Koggen findest du in:
    • Deutsches Schifffahrtsmuseum (Bremerhaven, Deutschland): Hier kann man ein originalgetreues Schiffsmodell der "Bremer Kogge" aus dem Jahr 1380 bestaunen.
    • Deutsches Museum (München, Deutschland): In der Schiffbauabteilung des Deutschen Museums befindet sich ein detailliertes Koggenmodell.
    • Maritimes Museum Flensburg (Flensburg, Deutschland): Das Museum präsentiert ein maßstabsgetreues Modell einer Kogge aus dem 14. Jahrhundert.
    • Vasa-Museum (Stockholm, Schweden): In der Ausstellung zum Schiffbau im Mittelalter ist eine Kogge im Maßstab 1:10 zu sehen.
    Die detaillierte Gestaltung von Koggenmodellen ermöglicht es, die spezifischen Merkmale und Techniken der Koggenbauweise anschaulich nachzuvollziehen und das historische Flair nachzuempfinden.

    Archäologische Funde und historische Kogge Bilder

    Archäologische Funde von Koggen oder Teilen davon sind selten, doch sie liefern wertvolle Einblicke in die Schiffsbaukunst des Mittelalters und die maritime Geschichte. Einige der bedeutendsten Entdeckungen erhaltener Koggen oder ihrer Überreste sind:
    • Bremer Kogge (1962): Gefunden im Weser-Fluss bei Bremen, Deutschland. Das Schiffswrack stammt aus dem Jahr 1380 und ist eines der besterhaltenen Koggenwracks. Nach aufwändiger Konservierung wird es im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven ausgestellt.
    • Freiburger Kogge (2001): Entdeckt im Zürichsee in der Schweiz, stammt aus der Zeit um 1350. Das Wrack ist vergleichsweise gut erhalten und wird derzeit konserviert.
    • Koge Bay Kogge (2010): Gefunden in der Koge Bugt in Dänemark, wird auf das späte 14. Jahrhundert datiert. Obwohl das Schiff auseinandergebrochen ist, liefert es wichtige Informationen über die Konstruktion dieser Schiffstypen.
    Historische Darstellungen von Koggen sind ebenfalls selten, doch einige Skizzen und Bilder aus dem Mittelalter zeigen Koggen in verschiedenen Funktionen, wie Handel, Kriege oder als Transportmittel für adlige Personen. Solche Abbildungen sind wichtige Quellen zur Erkenntnis über die Bauweise und Nutzung von Koggen in der Geschichte.

    Historische Darstellungen von Koggen sind auf Münzen, Grabplatten, Fresken und Siegeln zu finden. Ein bekanntes Beispiel ist das "Bremer Stadtsiegel" von 1366, das eine Kogge zeigt, die die Stärke Bremens als Hafenstadt symbolisiert.

    Kogge Nachbau: Rekonstruktion und Segeln heute

    In den letzten Jahrzehnten haben Experten und Enthusiasten begonnen, sich intensiv mit der Rekonstruktion von Koggen zu befassen, um das maritime Erbe des Mittelalters und die Schiffsbaukunst erlebbar zu machen. Die Kogge Nachbauten dienen oft als Forschungs- und Bildungsplattformen, um ihre historische Bedeutung, Konstruktion und Seetauglichkeit besser zu verstehen. Einige bekannte Kogge Nachbauten sind:
    • Wissemara (Wismar, Deutschland): Erbaut im Jahr 2000 und nach einer historischen Kogge von 1383 benannt, wird sie heute für Bildungs- und Erlebniszwecke genutzt.
    • Hanse-Koggewerft (Stade, Deutschland): Eine Schiffswerft, die auf den Bau von Kogge Nachbauten spezialisiert ist und seit 2009 das Nachbauprojekt einer mittelalterlichen Kogge realisiert.
    • Alfred Wegener Institut (Bremerhaven, Deutschland): Hier wurde die Kogge Nachbildung "Ucrafter" erbaut, um die Funktion und Bauweise dieser Schiffe besser zu verstehen.
    Das Segeln mit nachgebauten Koggen ermöglicht nicht nur ein besseres Verständnis der Funktionsweise und Technik der Koggen, sondern bringt auch das historische Flair und die Seefahrtskultur des Mittelalters authentisch und eindrucksvoll zum Leben. Dabei können moderne Menschen die Erfahrung der Seeleute von damals nachempfinden und sich der Bedeutung der Kogge in der mittelalterlichen Geschichte bewusst werden.

    Kogge - Das Wichtigste

    • Kogge: mittelalterliches, rundes Handelsschiff
    • Robuster, kastenartiger Schiffskörper
    • Hanse: Städtebund und Handelsorganisation im Nordeuropa
    • Klinkerbauweise und Kraweelbauweise: unterschiedliche Plankenverbindungen
    • Ein Rahsegel am Mast: Antrieb der Kogge
    • Besatzung mit Schiffsführer, Steuermann, Bootsführer und Matrosen
    Lerne schneller mit den 12 Karteikarten zu Kogge

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Kogge
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Kogge
    Was ist eine Kogge?
    Eine Kogge ist ein mittelalterliches Schiffstyp, der vor allem im 12. bis 14. Jahrhundert im Nord- und Ostseeraum für Handel und Transport eingesetzt wurde. Sie war durch ihr stabiles, breites Rumpfdesign und den rechteckigen Rahsegeln für den Frachtverkehr besonders geeignet.
    Was ist Kogge?
    Eine Kogge ist ein mittelalterliches Schiffstyp, der im 12. bis 15. Jahrhundert hauptsächlich in Nord- und Ostsee eingesetzt wurde. Sie zeichnet sich durch einen breiten Rumpf, einen hohen Bordwand und eine oder zwei Rahsegel aus und war besonders für Handel und Frachttransport geeignet.
    Was bedeutet Kogge?
    Kogge bezeichnet einen mittelalterlichen Schiffstyp, der in Nordeuropa weit verbreitet war. Sie war ein Handels- und Transportschiff mit einem breiten Rumpf, hohem Freibord und meist einem seitlichen Steuerruder, das für den Güterverkehr in der Nord- und Ostsee genutzt wurde.
    Mit der Kogge von Wismar nach Insel Poel?
    Die Kogge ist ein historisches Segelschiff, das im Mittelalter für Handel und Transport in der Ostsee verwendet wurde. Eine Fahrt von Wismar nach Insel Poel wäre damals möglich gewesen, da beide Orte an der Ostseeküste liegen und von Koggen befahren wurden.
    Mit wem ist Imogen Kogge verheiratet?
    Imogen Kogge ist mit dem deutschen Schauspieler und Regisseur Hanns Zischler verheiratet.
    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Was wurde im Jahr 1962 im Weser-Fluss bei Bremen gefunden und stellt eines der besterhaltenen Koggenwracks dar?

    In welchem Museum kann man ein originalgetreues Schiffsmodell der "Bremer Kogge" aus dem Jahr 1380 bestaunen?

    Wodurch zeichnete sich die Kogge als Entdeckungsschiff aus und welche berühmte Entdeckungsreise führte eine Kogge durch?

    Weiter

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Geschichte Lehrer

    • 12 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren