Nach der Truman Doktrin verfasste der sowjetische Politiker Schdanow in einer Rede 1947 die Zwei Lager Theorie. Die Theorie beschrieb die Spaltung der Welt in zwei gegensätzliche ideologische Lager.
Zwei Lager Theorie Vorgeschichte
Bevor du die Zwei Lager Theorie verstehst, solltest du die noch einmal die Vorgeschichte ansehen. Bereits vor und im Zweiten Weltkrieg zeichnete sich die Bildung von zwei verschiedenen Ideologien ab.
Zweiter Weltkrieg
Die USA und die Sowjetunion waren während des Zweiten Weltkriegs in der Anti-Hitler Koalition verbündet gewesen. Jedoch wurden ihre Meinungsverschiedenheiten und unterschiedlichen Weltanschauungen nach dem Krieg und mit der Aufteilung Deutschlands immer deutlicher. Die Sowjetunion hatte in Mittel- und Osteuropa zahlreiche Satellitenstaaten unter Kontrolle gebracht. Die USA sah die Politik der Sowjetunion in Osteuropa aber als Zeichen eines unbegrenzten Expansionswillen an. Die Sowjets deuteten das amerikanische Beharren auf liberalen und wirtschaftsliberalen Grundsätzen als Zeichen eines Wirtschaftsimperialismus.
Ost-West-Konflikt
Die zunehmenden negativen Interpretationen der jeweils anderen Politik entwickelten sich zu dem Ost-West-Konflikt, den Kalten Krieg, der bis 1990 andauerte. Ost- und Westdeutschland grenzten sich immer mehr voneinander ab und im März 1946 prägte Churchill, der Premierminister Großbritanniens, sogar das Bild des "Eisernen Vorhangs", den die Sowjetunion an der Westgrenze ihres Einflussgebietes zugezogen habe.
Das gewandelte Ost-West-Verhältnis hatte Folgen für die Behandlung des besiegten Deutschlands. Der Grundsatz der gemeinsamen Deutschlandpolitik der Siegermächte wurde zugunsten einer eigenständigen Politik der jeweiligen Besatzungszonen, aufgegeben.
Truman-Doktrin
Abbildung 1: Truman.Quelle: Wikipedia.org
Die neue amerikanische Politik fand dann im März 1947 ihre endgültige Formulierung in der Truman-Doktrin. Die Truman-Doktrin ging von der Existenz zweier Welten aus. Die Welt des Westens wurde als freiheitlich anerkannt und die des Ostens als totalitär.
Da totalitäre Staaten, wie der Osten, von Grund auf aggressiv und expansiv seien, müsse die freie Welt, in dem Falle die USA, Schutzwälle errichten und durch Unterstützung aller bedrohten Länder das Vordringen der totalitären Flut verhindern.
Truman sprach in seiner Rede von zwei unterschiedlichen Lebensformen: der Freiheit und dem Totalitarismus. Er begründete das Eingreifen der USA und ihr Engagement gegen den Kommunismus mit dem Kampf für die Freiheit. Damit bildet die Truman-Doktrin die Grundlage für die Eindämmungspolitik der USA gegenüber der UdSSR.
Containment-Politik
Unter der Containment-Politik versteht man das eben erklärte Prinzip. Sie sollte den sowjetischen Kommunismus weltweit eindämmen. Truman garantierte allen freien Völkern, die vom sowjetischen Einfluss bedroht waren, militärische Unterstützung. Dazu gehörten der Iran, sowie auch das vom Bürgerkrieg geschwächte Griechenland und die Türkei. Er wollte damit verhindern, dass sie unter sowjetische Kontrolle gerieten.
Zum Thema Truman-Doktrin und Containment-Politik haben wir auch eigene Artikel mit mehr Information.
Zwei Lager Theorie Definition
Eine ähnliche Einschätzung der Weltlage formulierte die kommunistische Seite aus ihrer Sicht. Sie schlossen sich in der Kominform zusammen und formulierten eine Antwort auf die Truman-Doktrin.
Die Zwei Lager Theorie stellte die Antwort der Sowjetunion auf die Truman Doktrin dar. Die Theorie wurde von Schdanow in seiner Rede verfasst.
Die Kominform, eine Abkürzung für Kommunistisches Informationsbüro, bezeichnete sich als Organisation des freiheitlich-sozialistischen Lagers, das vom aggressiven US-Imperialismus in seiner friedlichen Entfaltung gefährdet werde und sich deshalb gegen diese Bedrohung zusammenschließen müsse. Die Liberalen Vorstellungen der USA seien, laut ihnen, nur eine Maske hinter der sich der kapitalistische Imperialismus verbergen würde.
Schdanow Rede Zwei Lager Theorie
Abbildung 2: SchdanowQuelle: Wikipedia.org
Am 25. September 1947 reagierte der sowjetische Politiker Andrei Schdanow mit einer Rede offiziell auf die veränderte Außenpolitik der USA. In seiner Rede bezeichnete er die USA und die westliche Staatengemeinschaft als “Imperialisten” und “Kriegstreiber”. Schdanow warf dem Westen, und insbesondere den USA, also vor sich gegen eine Gewaltenteilung in ihren Gebieten auszusprechen und eine Minderheitsregierung zu bevorzugen. In diesem Zusammenhang warf die UdSSR den Westmächten ebenfalls die Arbeit gegen den Willen des Volkes und die Missachtung von Menschenrechten vor. Schdanows Grundaussagen waren, dass die Westmächte zur „schlechten Seite“ gehörten und die Sowjetunion die „gute Seite“ darstelle und den Fortschritt verkörpere. Außerdem sei die Sowjetunion der wahre Kriegsverhinderer und sorge für den Weltfrieden.
Wie in der Kominform beschlossen, sah Schdanow den Marshallplan der USA als Schritt zur “imperialistischen” Einflussnahme über Europa. Dies war auch die Bedeutung seiner Zwei-Lager-Theorie, welche die Welt als zweigeteilt kennzeichnete. Sie sei in ein imperialistisch-antidemokratisches Lager der USA und in ein antiimperialistisch-demokratisches Lager der Sowjetunion aufgeteilt. Schdanow betonte die Pflicht der demokratischen Länder sich auf einen Krieg gegen die imperialistischen und antidemokratischen Ziele des Westens vorzubereiten.
Folgen der Zwei Lager Theorie
Die Politik der Supermächte, wie sie in der Truman-Doktrin und der Zwei Lager Theorie zum Ausdruck kam, besiegelte den Bruch der Beziehungen zwischen den beiden Weltmächten und führte zu einer Teilung der Welt in zwei feindliche Blöcke, die sich immer weiter verfestigten.
Die außenpolitischen Maßnahmen der USA und der UdSSR leiteten den Kalten Krieg ein. Während des Kalten Krieges unterstütze die USA die westliche Staatengemeinschaft mit dem Marshallplan und gründeten mit der NATO ein westliches Verteidigungsbündnis. Die Sowjetunion bestärkte in ihrer Besatzungszone die Kominform, den Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe und nahm die Ostblockstaaten in den “Warschauer Pakt” auf.
Jedoch verlor die Zwei-Lager-Theorie Ende der 1950er Jahre an Bedeutung. Durch die Dekolonialisierung wurden nämlich immer mehr Länder der “Dritten Welt” unabhängig und gehörten keinem der beiden Lager an
Zwei Lager Theorie - Das Wichtigste auf einen Blick
- ging aus dem Ost-West-Konflikt hervor
- Ost-West-Verhältnis zwischen der USA und der UdSSR spannte sich aufgrund verschiedener Weltanschauungen immer mehr an
- Truman-Doktrin: Die Welt des Westens wurde als freiheitlich anerkannt und die des Ostens als totalitär.
- mit seiner Containment-Politik garantierte die USA den von der UdSSR bedrohten Völker, militärische Unterstützung
- die Zwei-Lager-Theorie wurde am 25. September 1947 von der Sowjetunion dargestellt
- gilt als direkte Reaktion der UdSSR auf die Truman-Doktrin des amerikanischen Präsidenten und stellt die Welt in 2 Lagern dar: dem antiimperialistischen und demokratischen Lager Sowjetunion und dem imperialistischen und antidemokratischen Lager der USA
- die UdSSR unterstellt den westlichen Besatzungsmächten Deutschlands imperialistische Pläne zu erarbeiten und antidemokratisch zu sein
- kennzeichnete den Beginn des Kalten Krieges
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Lerne Lily
kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
Lerne Gabriel
kennen