Libanonkrieg 2006

In diesem Artikel geht es um den Libanonkrieg im Jahr 2006. Im Artikel erfährst du, wie es zu dem Krieg kam, welchen Verlauf er nahm, wie er endete und welche Folgen der Krieg nach sich zog. Außerdem lernst du, wie es heute zwischen Israel und dem Libanon steht.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 04.04.2023
  • 5 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Fakten zum Thema Libanonkrieg 2006:

  • Kriegsauslöser Entführung zweier israelischer Soldaten durch die Hisbollah
  • Darauf Luftangriff auf den Libanon, Blockade von Luftraum und Seewegen und Besatzung von Hisbollah Hochburgen im Libanon, Gegenangriff der Hisbollah mit Raketen
  • UN-Resolution legt Waffenstillstand und andere Forderungen an beide Kriegsparteien fest, Waffenstillstand am 14.08.2006, jedoch bis heute angespannte Lage

Vorgeschichte und Ursache des Libanonkrieges 2006

Flagge Israel StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
Abb. 1: Die israelische Flagge, Quelle: wikimedia.org, Lizenz: CC BY-SA

Die Spannungen zwischen Israel und dem Libanon sind Folgen des Nahostkonflikts. In der Grenzregion zwischen Israel und dem Libanon gab es seit dem Abzug der israelischen Truppen im Jahr 2000 aus dem Südlibanon immer wieder Konflikte zwischen der israelischen Armee und den Hisbollah.

Hisbollah: Islamisch-schiitische Partei und bewaffnete Gruppierung im Libanon, die sich gegen die israelische Besatzung im Libanon richtet.

Im Mai 2006 spitzte sich der Konflikt durch ein tödliches Bombenattentat auf Mahoud Majzoub zu. Die Hisbollah beschuldigten Israel für den Anschlag verantwortlich zu sein und griff im Zuge dessen eine israelische Militärbasis an. Israel reagierte mit einem Angriff auf ein palästinensisches Flüchtlingslager im Libanon.

Mahoud Majzoub: Führer der Terrororganisation Islamischer Dschihad in Palästina

Am 25. Juni 2006 nahmen die Hamas einen israelischen Soldaten gefangen. Israel reagierte mit der "Operation Sommerregen" darauf: Ende Juni beschossen sich die Hamas und Israel am Gaza-Streifen gegenseitig.

Hamas: Islamische Terrororganisation in Palästina mit dem Ziel der militärischen Beseitigung des israelischen Staats

Der Auslöser für den Krieg war dann allerdings die Entführung zweier israelischer Soldaten durch die Hisbollah. Die erhofften sich durch die Entführung politischen Druck auf Israel ausüben zu können.

Zusammenfassung des Verlaufs des Libanonkrieges 2006

Luftangriff auf Israel Foto StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
Abb. 2: Bombardierung von Attileriezielen, Quelle: IDF Spokesperson's Unit photographer (wikimedia.org), Lizenz: CC BY-SA

Israel machte den Libanon für die Entführung seiner Soldaten verantwortlich, weil sie die Hisbollah unterstützen. Am 12. Juli reagierte Israel schließlich mit einem Luftangriff auf die Infrastruktur des Libanons. Zwei Tage später blockierten sie Luft- und Seewege.

Die Hisbollah wiederum schossen Raketen auf den Norden Israels. Israel schickte am 23. Juli Bodentruppen in den Libanon, die vermutliche Hisbollah Hochburgen besetzen sollten. Am 30. Juli beschoss Israel in einem Luftangriff Kana, wobei Wohnhäuser einstürzten und damit 27 zivile Opfer einhergingen. Für diesen Angriff steht Israel International in der Kritik.

Die libanesischen Streitkräfte beschränkten sich im gesamten Krieg auf die Flugabwehr und blieb weitestgehend passiv. Die libanesische Regierung verurteilt sowohl die Angriffe der Hisbollah, als auch Israels Gegenangriffe und verlangte internationale Hilfe in Form einer Friedenstruppe um den Konflikt zu beenden.

Kriegsende und Folgen des Kriegs im Libanon 2006

Blauhelm Soldaten UN Foto StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
Abb. 3: Soldaten der UNIFIL/"UN-Blauhelmmission", Quelle: Frea Kama Juno (wikimedia.org), Lizenz: CC BY-SA

Am 26. Juli kam eine internationale Konferenz in Rom zusammen und beschloss die Grundlage für die UN-Resolution 1701, die einen sofortigen Waffenstillstand am 14.08.2006 vorsah. Des Weiteren verlangte man vom Libanon 15000 Soldaten, die an der israelisch-libanesischen Grenze stationiert werden sollten. Der Libanon sollte außerdem die Hisbollah entwaffnen und die entführten Soldaten freilassen, im Gegenzug sollte Israel seine Streitkräfte zurückziehen.

Mit dieser Resolution wurde der Waffenstillstand beschlossen.

6 Tage nach dem Waffenstillstand führten israelische Streitkräfte in der Nähe von Beirut noch Kommandounternehmungen durch und Flugzeuge der Israeli Air Force kreisten wiederholt in libanesischen Luftraum und über durch die UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon, Beobachtungsmission der UN im Libanon) überwachten Gewässer für "Aufklärungsflüge".

Die Hisbollah kamen der Aufforderung zur Freilassung der Soldaten nicht nach. Ihre Leichen wurden im Nachzug gegen Gefangene und Leichen von Hisbollah Kämpfern eingetauscht. Die Entwaffnung von Hisbollah und anderen nicht-staatlichen Organisationen erfolgte auch nicht. Seit dem 1. Oktober sind fast alle Truppen der israelischen Armee aus dem Libanon abgezogen. Lediglich im Grenzort Ghadschar sind noch Soldaten stationiert.

Der Krieg dauerte 34 Tage an und forderte mehr als 1600 Opfer, die meisten von ihnen sind Zivilopfer.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Libanonkrieg 2006

Situation im Libanonkonflikt – Aktuell

Bis heute herrschen zwischen Israel und dem Libanon noch teils explosive Spannungen. Der letzte Raketenangriff von dem die Presse berichtete, von Seiten der Hisbollah erfolgte am 06.08.2021*, als Vergeltung für das Raketenfeuer Israels der vorigen Tage. Beide Länder schossen in den vorherigen Tagen gegenseitig mit Raketen auf den Anderen.

Israel schoss darauf zurück und zielte auf die Orte, von denen die gegnerischen Raketen abgefeuert wurden. Die in der Region stationierte UN-Blauhelmmission (UNIFIL) forderte beide Seiten zum Waffenstillstand auf.

*Artikel: Stand September 2021

Libanonkrieg 2006 - Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kriegsauslöser Entführung zweier israelischer Soldaten durch die Hisbollah
  • Darauf Luftangriff auf den Libanon, Blockade von Luftraum und Seewegen und Besatzung von Hisbollah Hochburgen im Libanon, Gegenangriff der Hisbollah mit Raketen
  • UN-Resolution legt Waffenstillstand und andere Forderungen an beide Kriegsparteien fest, Waffenstillstand am 14.08.2006, jedoch bis heute angespannte Lage
Lerne schneller mit den 3 Karteikarten zu Libanonkrieg 2006

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

Libanonkrieg 2006
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Geschichte Lehrer

  • 5 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren