Entwicklung neuer Algorithmen

Mobile Features AB

Algorithmen sind essenzielle Werkzeuge in der Informatik, die es ermöglichen, Probleme effizient zu lösen, und spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien. Die Entwicklung neuer Algorithmen erfordert Kreativität, fundiertes mathematisches Verständnis und eine klare Problemanalyse, um komplexe Aufgaben schneller und effizienter zu bewältigen. Indem Du die Grundlagen von Algorithmen und ihre innovativen Anwendungen verstehst, bereitest Du Dich darauf vor, in der sich schnell entwickelnden digitalen Welt erfolgreich zu sein.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Entwicklung neuer Algorithmen Lehrer

  • 11 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 12.09.2024
  • 11 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 12.09.2024
  • 11 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Entwicklung neuer Algorithmen im Detail

    Die Entwicklung neuer Algorithmen ist ein zentraler Aspekt der Informatik. Algorithmen steuern viele Prozesse in der Programmierung und Datenverarbeitung. Neue Ansätze und verbesserte Methoden können sowohl die Effizienz als auch die Leistungsfähigkeit von Computersystemen steigern.

    Algorithmen Entwicklung in der Informatik

    In der Informatik bezieht sich die Algorithmenentwicklung auf den Prozess der Erstellung neuer und verbesserter Verfahren zur Lösung spezifischer Probleme.Ein Algorithmus ist letztlich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die von Computern befolgt werden kann, um eine bestimmte Aufgabe zu erledigen. Dabei sind folgende Schritte meist involviert:

    • Problemdefinition: Das Problem muss klar verstanden und formuliert werden.
    • Entwurf eines initialen Algorithmus: Erste Ansätze werden entwickelt.
    • Analyse und Verbesserung: Effizienzwertung der Algorithmen.
    • Implementierung: Schreiben von Computer-Code.
    Ein Algorithmus wird häufig in verschiedenen Programmiersprachen implementiert, zum Beispiel in Python oder Java.

    Ein Algorithmus ist eine endliche Folge von wohldefinierten Anweisungen oder Schritten zur Lösung eines Problems.

    Angenommen, Du sollst ein einfaches Algorithmusproblem lösen: das Finden des größten Wertes in einer Liste von Zahlen.Ein möglicher Algorithmus könnte wie folgt aussehen:

    • Setze eine Variable max_value auf den kleinsten möglichen Wert.
    • Gehe alle Zahlen in der Liste durch.
    • Falls die aktuelle Zahl größer als max_value ist, setze max_value auf diesen Wert.
    • Nach Durchlauf aller Zahlen ist max_value die größte Zahl.
    Pseudocode könnte so aussehen:
     max_value = -∞ for number in list:    if number > max_value:        max_value = number

    Ein gut entwickelter Algorithmus kann die Effizienz eines Programms erheblich steigern und Rechenzeit sparen.

    Neue Algorithmen: Ansätze und Methoden

    Die Entwicklung neuer Algorithmen basiert auf innovativen Ansätzen und raffinierten Methoden, die oft signifikante Verbesserungen bestehender Lösungen darstellen.Zu den gängigen Ansätzen gehören:

    • Heuristische Verfahren: Diese nutzen Erfahrungswissen, um schnelle Lösungen zu erzielen.
    • Optimierungsalgorithmen: Zielen darauf ab, die bestmögliche Lösung innerhalb eines Suchraums zu bestimmen.
    • Maschinelles Lernen: Algorithmen lernen aus Daten und verbessern sich mit der Zeit.
    Jede Methode hat spezifische Vor- und Nachteile, die je nach Problemstellung abgewogen werden müssen.

    Ein tieferer Einblick kann durch die Betrachtung der Komplexität eines Algorithmus gewonnen werden.Die Komplexitätstheorie analysiert, wie sich die Rechenzeit oder der Speicherplatz eines Algorithmus im Verhältnis zur Größe des Eingabedatensatzes ändern. Diese wird oft in Big-O-Notation angegeben, um das asymptotische Verhalten von Algorithmen zu beschreiben.Typische Komplexitätsklassen sind:

    • Konstante Zeit \(O(1)\)
    • Logarithmische Zeit \(O(\log n)\)
    • Lineare Zeit \(O(n)\)
    • Quadratische Zeit \(O(n^2)\)
    Ein aufschlussreiches Beispiel ist die binäre Suche, die eine logarithmische Zeitkomplexität aufweist, was sie bei großen Datenmengen äußerst effizient macht.

    Algorithmus Definition und Grundlagen

    Ein Algorithmus ist ein essenzielles Konzept in der Informatik und beschreibt eine Reihe von Anweisungen zur Lösung eines bestimmten Problems. Das Verständnis von Algorithmen ist grundlegend für die Programmierung und die Verarbeitung von Daten.

    Algorithmus Informatik: Begriffe und Konzepte

    In der Informatik geht es bei der Algorithmusentwicklung darum, effiziente Wege zur Problemlösung zu definieren. Wichtige Begriffe umfassen:

    • Korrektheit: Ein Algorithmus muss für alle zulässigen Eingaben korrekte Ergebnisse liefern.
    • Effizienz: Die Laufzeit und der Speicherbedarf sind entscheidend für die Leistung eines Algorithmus.
    • Komplexität: Beschreibt den Aufwand zur Ausführung eines Algorithmus, oft in Big-O-Notation dargestellt.

    Die Komplexität eines Algorithmus bezieht sich auf die Zeit- und Speicherressourcen, die er für die Ausführung benötigt, und wird häufig in Big-O-Notation wie \(O(n)\), \(O(n^2)\) etc. geschrieben.

    Ein klassisches Beispiel ist das Suchen eines Elements in einem Array. Mit einem linearen Suchalgorithmus durchläufst Du das Array von Anfang bis Ende:

    def linear_search(arr, x):    for i in range(len(arr)):        if arr[i] == x:            return i    return -1
    Dieser Algorithmus hat eine Komplexität von \(O(n)\), da im schlimmsten Fall alle Elemente durchsucht werden müssen.

    Ein Algorithmus mit niedrigerer Komplexität (z.B. \(O(\log n)\)) ist tendenziell effizienter als einer mit höherer Komplexität (z.B. \(O(n^2)\)).

    Neuartige Algorithmus Techniken und ihre Bedeutung

    Die Entwicklung neuer Algorithmen umfasst innovative Technikansätze, um die Leistungsfähigkeit und Effizienz zu verbessern. Einige davon sind:

    • Dynamische Programmierung: Eine Methode zur Lösung komplexer Probleme durch Zerlegung in einfachere Teilprobleme.
    • Greedy-Algorithmen: Treffen lokal optimale Entscheidungen in der Hoffnung auf ein global optimales Ergebnis.
    • Ki-basierte Algorithmen: Nutzen Techniken des maschinellen Lernens zur Verbesserung der Problemlösung.

    Die dynamische Programmierung ist ein Ansatz zur Lösung von Problemen durch Zerlegung in überlappende Teilprobleme. Dies führt zu einer erheblichen Reduktion der Rechenzeit, verglichen mit der naive Methode, die oft übermäßige Rekursion beinhaltet.Ein klassisches Beispiel für dynamische Programmierung ist die Berechnung der Fibonacci-Zahlen:Rekursive Methode:

    def fib(n):    if n <= 1:        return n    return fib(n-1) + fib(n-2)
    Dynamische Programmierung:
    def fib_dp(n):    fib_table = [0] * (n+1)    fib_table[1] = 1    for i in range(2, n+1):        fib_table[i] = fib_table[i-1] + fib_table[i-2]    return fib_table[n]
    Dank der Speicherung der Zwischenwerte in einem Array verbessert sich die Komplexität von \(O(2^n)\) zu \(O(n)\).

    Algorithmische Komplexität verstehen

    Um Algorithmen effizient zu entwickeln, ist es wichtig, die algorithmische Komplexität zu verstehen. Diese beschreibt den Ressourcenbedarf eines Algorithmus in Abhängigkeit von der Eingabemenge. Der Ressourcenbedarf kann sowohl die Laufzeit als auch den Speicherbedarf umfassen.

    Praktische Beispiele zur algorithmischen Komplexität

    Betrachten wir konkrete Beispiele zur Veranschaulichung der algorithmischen Komplexität. Eines der am häufigsten verwendeten Konzepte ist die Big-O-Notation:

    • \(O(1)\): Konstante Zeit, die unabhängig von der Eingabemenge bleibt.
    • \(O(n)\): Lineare Zeit, wo die Laufzeit linear mit der Eingabemenge wächst.
    • \(O(n^2)\): Quadratische Zeit, typisch für verschachtelte Schleifen.

    Die Big-O-Notation beschreibt das asymptotische Verhalten eines Algorithmus und stellt eine obere Schranke der Wachstumsrate dar.

    Ein praktisches Beispiel für lineare Komplexität \(O(n)\) ist die Summenberechnung einer Liste von Zahlen:

    def sum_list(numbers):    total = 0    for num in numbers:        total += num    return total
    Hier muss jede Zahl in der Liste einmal durchlaufen werden, was zu einer linearen Zeit führt.

    Ein Algorithmus mit logarithmischer Komplexität \(O(\log n)\) ist in der Regel effizienter als ein Algorithmus mit linearer Komplexität \(O(n)\).

    Um die Komplexität tiefer zu verstehen, betrachten wir die Fibonacci-Sequenz, die oft genutzt wird, um Unterschiede zwischen rekursiver und dynamischer Programmierung zu verdeutlichen:Rekursive Methode mit exponentieller Zeit \(O(2^n)\):

    def fib_recursive(n):    if n <= 1:        return n    return fib_recursive(n-1) + fib_recursive(n-2)
    Dynamische Methode, reduziert zu linearer Zeit \(O(n)\):
    def fib_dynamic(n):    fib = [0, 1]    for i in range(2, n+1):        fib.append(fib[i-1] + fib[i-2])    return fib[n]
    Die dynamische Methode spart erheblich Rechenzeit durch das Speichern bereits berechneter Ergebnisse.

    Algorithmen Entwicklung: Herausforderungen und Lösungen

    Die Entwicklung neuer Algorithmen ist oft mit Herausforderungen verbunden. In der Praxis treffen Entwickler auf verschiedene Probleme, bei deren Lösung sie unterschiedliche Ansätze verfolgen müssen.Häufige Herausforderungen:

    • Optimierung der Laufzeit und Reduktion des Speicherbedarfs.
    • Sicherstellen der Korrektheit und Robustheit in unvorhergesehenen Szenarien.
    • Anpassung an unterschiedliche Hard- und Softwareumgebungen.
    Um solche Herausforderungen zu meistern, verwenden Entwickler verschiedene Methoden wie zum Beispiel dynamisches Programmieren für Problemzerlegungen oder kreative Ansätze aus der Heuristik.

    Eine interessante Herausforderung bei der Algorithmusentwicklung ist das Balancieren zwischen Effizienz und Komplexität. Häufig müssen Entwickler Kompromisse eingehen, um ein Programm schneller zu machen, ohne die Wartbarkeit zu beenden oder die Implementation unnötig zu verkomplizieren.Ein Beispiel dafür ist die Greedy-Algorithmus-Approach, bei der lokale Entscheidungen sofort und optimal getroffen werden, in der Hoffnung, dass dies zu einer global optimalen Lösung führt. Während diese Methode effizient schnell arbeiten kann, ist sie nicht immer die Korrekteste:Problem: Finden der kürzesten Route in einem Netz von Städten (wie das berühmte Travelling Salesman Problem (TSP)).Greedy-Lösung kann schnell suboptimal werden, da sie nur lokal entscheidende Entfernungen minimiert, aber nicht die Gesamtlänge überprüft.

    Anwenden von neuartigen Algorithmus Techniken

    Die Anwendung neuer Algorithmus-Techniken ist in der Informatik von entscheidender Bedeutung, um effiziente Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Unterschiedliche Methoden und Techniken erlauben es, verschiedene Problemstellungen effizienter und effektiver anzugehen.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Algorithmen Entwicklung

    Eine strukturierte Herangehensweise bei der Entwicklung neuer Algorithmen hilft, systematisch zu arbeiten und bessere Ergebnisse zu erzielen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

    • Problemdefinition: Stelle sicher, dass das Problem klar und präzise formuliert ist.
    • Datenanalyse: Verstehe die Art der Eingabedaten.
    • Algorithmus-Design: Entwickle einen Plan oder Pseudocode.
    • Komplexitätsanalyse: Bestimme die erwartete Laufzeit und den Speicherbedarf mit der Big-O-Notation.
    • Implementierung: Schreibe den Code in der gewünschten Programmiersprache.
    • Testen und Debuggen: Sorge dafür, dass der Algorithmus korrekt funktioniert und effizient ist.

    Ein Beispiel für einen einfach zu entwickelnden Algorithmus ist der Bubble-Sort-Algorithmus zur Sortierung von Zahlen:

    def bubble_sort(arr):    n = len(arr)    for i in range(n):        for j in range(0, n-i-1):            if arr[j] > arr[j+1]:                arr[j], arr[j+1] = arr[j+1], arr[j]
    Der obige Code sortiert eine Liste von Zahlen in aufsteigender Reihenfolge durch wiederholten Vergleich und Austausch benachbarter Elemente. Die Komplexität beträgt \(O(n^2)\).

    Die Big-O-Notation ist eine mathematische Notation, die verwendet wird, um die Komplexität eines Algorithmus anzugeben und zu beschreiben, wie sie mit der Eingabemenge wächst.

    Die Wahl der richtigen Datenstruktur kann den Algorithmus erheblich vereinfachen und effizienter machen, wie die Verwendung von Arrays, Listen oder Bäumen.

    Innovative Techniken zur Entwicklung neuer Algorithmen

    In der Welt der Algorithmen gibt es zahlreiche innovative Techniken, die helfen, spezialisierte Probleme zu lösen und bestehende Lösungen zu verbessern. Einige dieser Techniken sind:

    • Divide-and-Conquer: Teile das Problem in kleinere Subprobleme, löse diese und kombiniere die Lösungen. Ein bekanntes Beispiel ist der Merge-Sort.
    • Graphenalgorithmen: Nutze Graphenstruktur für Probleme wie kürzeste Wege mit Dijkstra oder Bellman-Ford.
    • Heuristische Algorithmen: Geben schnelle, oft suboptimale Lösungen für komplexe Optimierungsprobleme.
    • Genetische Algorithmen: Inspiriert von der natürlichen Evolution, werden diese genutzt zur Optimierung.

    Eine besonders spannende Technik sind die genetischen Algorithmen, die in vielfältigen Bereichen wie der Optimierung oder Modellierung eingesetzt werden. Diese Algorithmen simulieren den Prozess der natürlichen Selektion, das Kreuzen und die Mutation von Lösungen, um eine optimale Lösung zu finden. Das Grundprinzip umfasst folgende Schritte:

    • Erstelle eine Anfangspopulation von Lösungen zufällig.
    • Bewerte jede Lösung basierend auf einer Fitnessfunktion.
    • Wähle die besten Lösungen aus, um neue Generationen zu kreieren.
    • Kreuze Lösungen, um neue Nachkommen zu schaffen.
    • Führe Mutationen in einer kleineren Anzahl von Lösungen durch.
    • Wiederhole den Prozess, bis ein ausreichend gutes Ergebnis gefunden wurde.
    Ein Code-Snippet zur Initialisierung einer Population könnte aussehen:
    import randomdef initialize_population(size, min_value, max_value):    return [[random.uniform(min_value, max_value) for _ in range(size)] for _ in range(size)]
    Genetische Algorithmen sind besonders nützlich, wenn die Suchräume groß und wenig strukturiert sind.

    Entwicklung neuer Algorithmen - Das Wichtigste

    • Entwicklung neuer Algorithmen: Ein zentraler Aspekt der Informatik zur Steigerung der Effizienz und Leistungsfähigkeit von Computersystemen.
    • Algorithmus Definition: Eine endliche Folge von wohldefinierten Anweisungen zur Lösung eines Problems.
    • Neuartige Algorithmus Techniken: Umfassen dynamische Programmierung, Greedy-Algorithmen und KI-basierte Ansätze zur Verbesserung der Effizienz.
    • Algorithmische Komplexität: Zeit- und Speicherressourcen, beschrieben durch Big-O-Notation wie O(n), O(n²), etc. für die Effizienzanalyse.
    • Algorithmen Entwicklung: Prozess umfasst Problemdefinition, Entwurfsphase, Analyse, Verbesserung und Implementierung.
    • Konzepte der Algorithmenentwicklung: Fokus auf Korrektheit, Effizienz und Komplexität in der Informatik.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Entwicklung neuer Algorithmen
    Welches sind die wichtigsten Schritte bei der Entwicklung neuer Algorithmen?
    Die wichtigsten Schritte sind: Problemdefinition und Analyse, um Anforderungen und Einschränkungen zu verstehen; Design, bei dem ein strukturiertes Konzept erstellt wird; Implementierung, bei der der Algorithmus codiert wird; und schließlich Testen und Optimieren, um Effizienz und Genauigkeit sicherzustellen. Iteratives Feedback und Anpassungen sind entscheidend.
    Welche Programmiersprachen eignen sich am besten für die Entwicklung neuer Algorithmen?
    Python eignet sich gut für schnelle Prototypen dank seiner Einfachheit und großen Bibliotheksunterstützung. C++ bietet hohe Leistung und feinere Kontrolle über Systemressourcen. Java ermöglicht plattformunabhängige Entwicklung und gute Integration in große Systeme. Mathematica und MATLAB eignen sich für algorithmische Forschung und mathematische Modellierung.
    Wie kann man die Effizienz eines neu entwickelten Algorithmus testen?
    Man kann die Effizienz eines neu entwickelten Algorithmus testen, indem man dessen Laufzeit- und Speicherkomplexität analysiert, Vergleichstests mit bestehenden Algorithmen durchführt, und verschiedene Eingabedatensätze sowohl in der Theorie (Big-O-Notation) als auch praktisch in Benchmark-Tests testet.
    Welche Tools und Ressourcen können bei der Entwicklung neuer Algorithmen helfen?
    Tools wie Jupyter Notebook und IDEs wie PyCharm oder Visual Studio sind hilfreich. Ressourcen umfassen Online-Plattformen wie GitHub, Stack Overflow und arXiv für Forschungspapiere. Außerdem bieten Bibliotheken wie NumPy und TensorFlow Unterstützung bei spezifischen algorithmischen Anforderungen. Online-Kurse und Tutorials auf Plattformen wie Coursera oder edX bieten zusätzliche Lernmöglichkeiten.
    Welche Kriterien sollte man bei der Auswahl eines Algorithmus zur Lösung eines Problems berücksichtigen?
    Bei der Auswahl eines Algorithmus solltest Du die Effizienz hinsichtlich Laufzeit und Speicherbedarf, die Genauigkeit der Ergebnisse, die Komplexität der Implementierung, die Skalierbarkeit und Robustheit gegenüber Änderungen der Eingabedaten sowie die Anpassungsfähigkeit an spezifische Anwendungsanforderungen berücksichtigen.
    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Welche Methode nutzt Erfahrungswissen zur schnellen Lösung von Problemen?

    Was beschreibt die Komplexität eines Algorithmus?

    Welche Komplexität hat die rekursive Methode zur Berechnung der Fibonacci-Sequenz?

    Weiter
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Informatik Lehrer

    • 11 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren