Aquarellmalerei

Aquarellmalerei ist eine faszinierende Kunstform, die mit wasserlöslichen Farbpigmenten auf Papier arbeitet und für ihre Transparenz und Lebendigkeit bekannt ist. Diese Maltechnik ermöglicht dir, sanfte Farbverläufe und beeindruckende Effekte zu erzeugen, indem du Wasser kreativ einsetzt. Um die Aquarellmalerei zu meistern, ist es wichtig, verschiedene Techniken wie Nass-in-Nass und Trockenpinsel zu üben und ein Gefühl für die Interaktion zwischen Wasser und Farbe zu entwickeln.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 11.02.2025
  • 11 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Was ist das Ziel der Spritztechnik in der Aquarellmalerei?

1/3

Welche Rolle spielt die Transparenz in der Aquarellmalerei?

1/3

Welche Rolle spielt die Farbtheorie in der Aquarellmalerei?

Weiter

Aquarellmalerei lernen

Das Erlernen der Aquarellmalerei ist eine aufregende Herausforderung, die kreative Freiheit und technische Fähigkeiten vereint. Diese Maltechnik nutzt Wasser und spezielle Aquarellfarben, um beeindruckende Kunstwerke zu schaffen. In den folgenden Abschnitten wirst Du alles über die Grundlagen, Materialien und Techniken der Aquarellmalerei erfahren.

Grundlagen der Aquarellmalerei

Bevor Du mit der Aquarellmalerei beginnst, ist es wichtig, einige grundlegende Konzepte zu verstehen:1. Farben und Transparenz: Aquarellfarben sind transparent, was bedeutet, dass sie in Schichten aufgetragen werden, um verschiedene Effekte und Tiefen zu erzeugen.2. Wassersteuerung: Die Kontrolle über die Wassermenge, die Du verwendest, ist entscheidend für das Ergebnis. Zu viel Wasser kann die Farben verwässern, während zu wenig die Mischung erschweren kann.3. Techniken: Zu den häufigsten Techniken gehören Nass-in-Nass, Nass-auf-trocken und Lasur. Jede Technik hat ihre eigenen Merkmale und wird genutzt, um verschiedene Effekte zu erzielen.Hier sind einige Tipps zum Einstieg:

  • Experimentiere mit unterschiedlichen Wassermengen, um verschiedene Farbtiefen zu erzeugen.
  • Verwende qualitativ hochwertige Aquarellpapiere, die speziell für diese Technik geeignet sind.

Materialien für die Aquarellmalerei

Die Wahl der richtigen Materialien beeinflusst Deine Erfahrungen und Ergebnisse in der Aquarellmalerei. Hier ist eine Liste der grundlegenden Materialien, die Du benötigen wirst:

MaterialBeschreibung
AquarellfarbenErhältlich in Tuben oder als Näpfchen, wähle qualitativ hochwertige Marken.
AquarellpinselBesondere Pinsel mit flexiblen Borsten, ideal für das Auftragen von Wasserfarben.
AquarellpapierHochwertiges, dickes Papier, das Wasser aufnehmen kann, ohne sich zu verziehen.
PaletteZum Mischen der Farben, wähle eine Palette mit mehreren Fächern.
WasserbehälterFür sauberes und schmutziges Wasser beim Malen.
Diese Materialien sind die Basis, aber es gibt viele weitere Werkzeuge, die Deine Aquarellmalerei bereichern können, wie Maskierflüssigkeit oder Wasserzerstäuber.

Techniken der Aquarellmalerei

Die Aquarellmalerei umfasst eine Vielzahl von Techniken, die verschiedene atmosphärische und gestalterische Effekte erzeugen können. Einige der wichtigsten Techniken sind:

  • Nass-in-Nass: Farben werden direkt auf nasses Papier aufgetragen, was zu weichen Übergängen führt.
  • Nass-auf-trocken: Farben werden auf trockenem Papier aufgetragen, um scharfe Konturen zu erzeugen.
  • Lasur: Dünne, transparente Farbschichten werden nacheinander aufgetragen, wobei jede Schicht trocknen muss.
  • Technik des Spritzens: Farben werden mit einem Pinsel gespritzt, um interessante Texturen zu erzeugen.
Hier sind einige Beispiele, wie Du diese Techniken anwenden kannst:Nass-in-Nass: Male einen Himmel, indem Du das Papier zuerst befeuchtest und dann sanfte Farbverläufe hinzufügst.Nass-auf-trocken: Zeichne scharfe Details wie einen Baumstamm, um einen starken Kontrast zu den sanften Hintergründen zu schaffen.

Für Anfänger ist es hilfreich, mit einfachen Motiven zu beginnen, wie Blumen oder Landschaften, um das Gefühl für die Farben und Techniken zu entwickeln.

In der Aquarellmalerei spielt die Farbmischung eine wesentliche Rolle. Es ist wichtig, mit der Farbtheorie vertraut zu sein, um harmonische Kompositionen zu erstellen. Hier sind einige wichtige Punkte:1. **Primärfarben**: Rot, Blau und Gelb sind die Grundfarben, aus denen alle anderen Farben gemischt werden können.2. **Sekundärfarben**: Mischungen von zwei Primärfarben ergeben Sekundärfarben (z.B. Orange aus Rot und Gelb).3. **Tertiärfarben**: Diese entstehen durch Mischen einer Primärfarbe mit einer Sekundärfarbe.Ein gut geplanter Farbkreis kann helfen, die Beziehungen zwischen verschiedenen Farben zu verstehen und gezielt einzusetzen. Das Erforschen und Experimentieren mit verschiedenen Farbmischungen wird die Qualität Deiner Werke erheblich steigern.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Aquarellmalerei

Aquarellmalerei für Anfänger

Die Veröffentlichung Ihrer Kreativität in der Aquarellmalerei kann eine bereichernde Erfahrung sein. Diese Maltechnik stellt einen einzigartigen Ansatz dar, indem sie mit Wasser und Farben arbeitet, die miteinander interagieren. Der Lernprozess bietet viele Möglichkeiten zum Experimentieren und Entdecken. In diesem Abschnitt werden grundlegende Konzepte und Techniken erläutert, um Dir den Einstieg zu erleichtern.

Was ist Aquarellmalerei?

Aquarellmalerei ist eine Maltechnik, die wasserlösliche Farben verwendet, um Bilder auf speziellem Papier zu erstellen, wobei die Transparenz und Fluidität der Farbe eine einzigartige Ästhetik schaffen.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Aquarellmalerei

Materialien, die Du benötigst

Für den Start in die Aquarellmalerei benötigst Du folgende Materialien:

MaterialBeschreibung
AquarellfarbenWähle hochwertige Farben in Tuben oder Näpfchen.
AquarellpinselSie sind flexibel und speziell für die Verwendung mit Wasserfarben konzipiert.
AquarellpapierDickes, saugfähiges Papier, das sich nicht wellt.
PaletteFür das Mischen von Farben.
WasserbehälterFür das Reinigen der Pinsel und die Farbmischung.

Beginne mit einem Aquarellset für Anfänger, das alle grundlegenden Materialien enthält.

Grundtechniken der Aquarellmalerei

Es gibt mehrere wichtige Techniken in der Aquarellmalerei, die Du erlernen kannst:

  • Nass-in-Nass: Dies bedeutet, dass Du Farbtropfen auf feuchtes Papier aufträgst, um weiche, fließende Übergänge zu erzeugen.
  • Nass-auf-trocken: Hierbei werden Farben auf trockenes Papier aufgetragen, was klare, scharfe Kanten schafft.
  • Lasur: Diese Technik beinhaltet das Überlagern von transparenten Farbschichten, um Tiefe und Dimension zu erzeugen.
Diese Techniken helfen dabei, unterschiedliche Stile und Effekte zu erreichen.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Aquarellmalerei

Farbmischung in der Aquarellmalerei

Die Farbtheorie spielt in der Aquarellmalerei eine entscheidende Rolle. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Du beachten solltest:1. **Primärfarben**: Rot, Blau und Gelb sind die Basis für alle anderen Farben.2. **Sekundärfarben**: Durch Mischen von Primärfarben entstehen Sekundärfarben wie Grün, Orange und Lila.3. **Tertiärfarben**: Diese entstehen, wenn Primär- und Sekundärfarben kombiniert werden. Ein tiefes Verständnis dieser Konzepte wird Dir helfen, harmonische Farben zu kreieren.Das Experimentieren mit verschiedenen Mischungen wird Dir helfen, Deine eigene Farbpalette zu entwickeln.

Technik der Aquarellmalerei

Die Aquarellmalerei bietet eine Vielzahl an Techniken, die unterschiedliche Ergebnisse und Ausdrucksformen ermöglichen. Jede Technik hat ihren eigenen Charakter und kann für spezifische Effekte verwendet werden. Hier sind einige der gängigsten Techniken, die Du kennenlernen solltest:

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Aquarellmalerei

Nass-in-Nass Technik

Die Nass-in-Nass-Technik beinhaltet das Auftragen von Farben auf bereits nasses Papier. Dadurch wird die Farbe diffundiert und es entstehen weiche, fließende Übergänge. Diese Technik eignet sich hervorragend für Himmel, Wasser oder andere Hintergründe, die eine sanfte Übergangsfläche erfordern.Hier sind einige Schritte, um diese Technik anzuwenden:

  • Das Papier leicht mit Wasser befeuchten.
  • Die gewünschte Farbe auf die nasse Fläche auftragen.
  • Mit einem weiteren Pinsel oder Wasser die Grenzen der Farbe verwischen.

Nass-auf-trocken Technik

Im Gegensatz zur Nass-in-Nass-Technik wird bei der Nass-auf-trocken-Technik die Farbe auf trockenes Papier aufgetragen. Dies ermöglicht präzise Linien und Details. Mit dieser Technik können Du klare Konturen für Objekte wie Häuser oder Bäume schaffen.Hier sind einige Tipps zur Ausführung:

  • Wähle eine trockene und saubere Fläche.
  • Trage die Farbe in schnelleren Bewegungen auf, um scharfe Kanten zu erzielen.

Lasurtechnik

Die Lasurtechnik ähnelt dem Schichten von Farben. Dabei wird eine transparente Farbschicht über bereits getrocknete Farbschichten gelegt, was den Eindruck von Tiefe und Dimension erzeugt. Diese Technik kann verwendet werden, um Licht- und Schatteneffekte zu simulieren und die Farben lebendiger erscheinen zu lassen.Um die Lasurtechnik anzuwenden, folge diesen Schritten:

  • Warte, bis die erste Schicht vollständig getrocknet ist.
  • Trage eine dünne Schicht der zweiten Farbe auf.
  • Baue die Farbschichten schrittweise auf, um die gewünschte Intensität zu erreichen.

Experimentiere mit der Wassermenge, um die Effekte der verschiedenen Techniken zu beeinflussen!

Spritztechnik

Die Spritztechnik wird eingesetzt, um interessante Texturen und zufällige Muster zu kreieren. Dabei wird die Farbe mit einem Pinsel oder einer Zahnbürste auf das Papier gespritzt. Diese Technik kann besonders für abstrakte Kunst oder Hintergründe nützlich sein.Hier sind einige Hinweise zur Anwendung der Spritztechnik:

  • Verwende eine Zahnbürste oder einen Spritzpinsel.
  • Halte das Papier schräg und spritze, um einen besseren Effekt zu erzielen.

Trocknetechniken

Das Trocknen der Aquarelle ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Technik. Du kannst die Beeinflussung von Farbverläufen, Texturen und der allgemeinen Bildkomposition durch die Art des Trocknens steuern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Trocknungszeit zu beeinflussen:

  • Experimentiere mit unterschiedlichen Luftströmen und Temperaturen.
  • Verwende einen Haartrockner, um die Trocknung zu beschleunigen.

Ein tiefes Verständnis der Aquarellmalerei erfordert eine sorgfältige Betrachtung von Farben und deren Mischverhalten. Die Analyse der Farbtöne und ihrer Kombinationen kann Dir helfen, kreative Entscheidungen auf informierte Weise zu treffen. Ein Farbkreis ist eine wirksame Methode, um die Beziehungen zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben zu visualisieren. Hier sind einige interessante Punkte zur Farbtheorie:

  • Primärfarben sind nicht aus anderen Farben mischbar und dienen als Basis für alle weiteren Farben.
  • Sekundärfarben entstehen durch das Mischen von zwei Primärfarben.
  • Tertiärfarben entstehen, wenn man gleich viel von einer Primärfarbe mit einer angrenzenden Sekundärfarbe mischt.
Während des Malens ist es wichtig, die Farbharmonie und den Kontrast zu berücksichtigen, um eine ästhetisch ansprechende Komposition zu schaffen.

Aquarellmalerei einfach erklärt

Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende Kunstform, die mit wasserlöslichen Farben und feuchtem Papier arbeitet. Sie hat eine lange Tradition und bietet Künstlern die Möglichkeit, mithilfe von Transparenz und fließenden Farbübergängen ausdrucksstarke Werke zu schaffen.Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte der Aquarellmalerei behandelt, einschließlich Techniken, Materialien und Farbtheorie.

Materialien für die Aquarellmalerei

Um mit der Aquarellmalerei zu beginnen, benötigst Du folgende Materialien:

MaterialBeschreibung
AquarellfarbenWasserlösliche Farben in Tuben oder Näpfchen.
AquarellpinselFlexible Pinsel mit verschiedenen Borstenformen für unterschiedliche Effekte.
AquarellpapierDickes Papier, das für Wasserfarben geeignet ist und nicht wellt.
PaletteEine Fläche zum Mischen von Farben.
WasserbehälterFür das Reinigen der Pinsel und das Mischen von Farben.

Es ist empfehlenswert, hochqualitative Materialien zu verwenden, um die besten Ergebnisse in der Aquarellmalerei zu erzielen.

Techniken der Aquarellmalerei

Die verschiedenen Techniken innerhalb der Aquarellmalerei ermöglichen es dir, eine Vielzahl von Effekten zu erzielen. Hier sind vier grundlegende Techniken:

  • Nass-in-Nass: Hierbei wird Farbe auf nassem Papier aufgetragen, was fließende und weiche Übergänge erzeugt.
  • Nass-auf-trocken: Diese Technik ermöglicht klare Konturen, da die Farbe auf trockenem Papier aufgetragen wird.
  • Lasurtechnik: Mehrere transparente Farbschichten werden überlagert, um Tiefe zu schaffen.
  • Spritztechnik: Durch Spritzen von Farben können interessante Texturen und Muster erzeugt werden.

Farbmischung in der Aquarellmalerei

Die Farbtheorie spielt eine zentrale Rolle in der Aquarellmalerei. Es gibt drei Hauptfarben: Primärfarben (Rot, Blau, Gelb), aus denen andere Farben gemischt werden können. Sekundärfarben entstehen, wenn zwei Primärfarben kombiniert werden, während Tertiärfarben durch die Mischung von Primär- und Sekundärfarben entstehen.Ein Farbkreis hilft Künstlern, die Beziehungen zwischen diesen Farben zu verstehen. Das Experimentieren mit Mischungen und das Verstehen von Farbharmonie sind entscheidend, um ästhetisch ansprechende Kompositionen zu schaffen.

Es lohnt sich, eine Farbprobe auf einem separaten Blatt Papier anzufertigen, bevor du mit einem neuen Farbton auf deinem Hauptwerk zu arbeiten beginnst.

Aquarellmalerei - Das Wichtigste

  • Die Aquarellmalerei ist eine Maltechnik, die mit wasserlöslichen Farben und nassem Papier arbeitet, um transparente und fließende Kunstwerke zu schaffen.
  • Wichtige Grundlagen der Aquarellmalerei umfassen die Transparenz der Farben, die Kontrolle über Wasser und die unterschiedlichen Maltechniken wie Nass-in-Nass und Nass-auf-trocken.
  • Für das Aquarellmalerei lernen benötigst Du hochwertige Materialien wie Aquarellfarben, spezielle Pinsel, dickes Wasserpapier, eine Palette und einen Wasserbehälter.
  • Zu den Techniken der Aquarellmalerei gehören Nass-in-Nass, Nass-auf-trocken, Lasur und Spritztechnik, die jeweils unterschiedliche Effekte ermöglichen.
  • Die Farbtheorie ist entscheidend in der Aquarellmalerei: Primärfarben (Rot, Blau, Gelb), Sekundärfarben (Mischungen zweier Primärfarben) und Tertiärfarben spielen eine zentrale Rolle in der Farbmischung.
  • Ein Farbkreis hilft bei der Visualisierung der Beziehung zwischen Farben, um harmonische Kompositionen in der Aquarellmalerei für Anfänger zu erstellen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Aquarellmalerei
Was sind die besten Techniken für die Aquarellmalerei?
Zu den besten Techniken in der Aquarellmalerei gehören das Nass-in-Nass-Verfahren, bei dem feuchte Farben auf feuchtem Papier vermischt werden, und das Trockenpinselverfahren, das klare Konturen erzeugt. Auch das Lösch- oder Abdeckband kann hilfreich sein, um klare Kanten zu schaffen. Schichten und Lasieren ermöglichen zudem komplexe Farbtiefen.
Wie wähle ich die richtigen Farben für die Aquarellmalerei aus?
Wähle Farben, die gut miteinander harmonieren, wie Komplementärfarben oder ähnliche Farbtöne. Experimentiere mit Mischungen auf einem Testpapier, um die gewünschten Nuancen zu finden. Berücksichtige die Transparenz der Farben und deren Lichtwirkung. Beginne mit einer begrenzten Palette, um deinen Überblick zu behalten.
Wie schütze ich meine Aquarellbilder nach dem Malen?
Um deine Aquarellbilder zu schützen, lasse sie vollständig trocknen und fixiere sie anschließend mit einem Spezialspray für Aquarelle. Vermeide direkten Kontakt mit Sonne und Feuchtigkeit, indem du sie in einem Bilderrahmen mit UV-Schutzglas aufhängst. Lagere sie in einer flachen, trockenen Umgebung.
Wie lerne ich die Grundlagen der Aquarellmalerei?
Beginne mit grundlegenden Materialien wie Aquarellfarben, Pinsel und Papier. Übe einfache Techniken wie Farbverläufe, Nass-in-Nass und Trockenpinsel. Nutze Online-Tutorials oder Bücher, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Experimentiere regelmäßig, um deinen eigenen Stil zu entwickeln.
Welche Papiersorten sind am besten für die Aquarellmalerei geeignet?
Für die Aquarellmalerei sind 100% Baumwollpapier oder Aquarellblock mit einer Grammatur von mindestens 200 g/m² ideal. Raues oder heiß gepresstes Papier ermöglicht verschiedene Techniken und Effekte. Achte darauf, dass das Papier wasserfest ist, um das Durchweichen zu vermeiden.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Kunst Lehrer

  • 11 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren