esse Latein

Bestimmt bist Du im Lateinunterricht schon mit dem Hilfsverb esse (sein) in Berührung gekommen. Die Formen dieses Hilfsverbes sind unregelmäßig, sie müssend daher auswendig gelernt werden. Außerdem kannst Du mit diesen auch die Formen des unregelmäßigen Verbes posse (können) lernen, in dem sich nämlich esse wiederfindet.

Los geht’s

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team esse Latein Lehrer

  • 7 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 12.06.2023
  • 7 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 12.06.2023
  • 7 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Weitere Informationen zur Bildung von posse findest Du in der gleichnamigen Erklärung.

"esse" (Latein) – Formen

Obwohl alle Formen von esse unregelmäßig gebildet werden, gibt es eine gute Nachricht: Das Verb esse hat wie das deutsche “sein“ keine Passivformen. Du musst Dich also lediglich mit der Bildung von esse im Aktiv beschäftigen.

Da esse keine Formen im Passiv bilden kann, gibt es im Lateinischen auch keine Passivformen vom Verb posse (können).

Die Bildung von "esse" (Latein) im Präsensstamm

Zunächst erhältst Du einen Überblick über die Bildung von esse in den Zeiten, in denen die regelmäßigen lateinischen Verben mit dem Präsensstamm gebildet werden. Durch die unregelmäßigen Formen hat das Verb esse aber keinen Präsensstamm, weshalb Du diese folgenden einzelnen Formen am besten auswendig lernst.

"Esse" (Latein) – Tabelle für "Esse" im Präsens

In der folgenden Tabelle findest Du die Präsensformen von esse im Indikativ und im Konjunktiv:

IndikativKonjunktiv
1. Person Singularsumsim
2. Person Singularessis
3. Person Singularestsit
1. Person Pluralsumussimus
2. Person Pluralestissitis
3. Person Pluralsuntsint

"Esse" (Latein) – Tabelle für "Esse" im Imperfekt

Die folgende Tabelle zeigt den Indikativ und Konjunktiv Imperfekt vom Hilfsverb esse:

IndikativKonjunktiv
1. Person Singulareramessem
2. Person Singularerasesses
3. Person Singulareratesset
1. Person Pluraleramusessemus
2. Person Pluraleratisessetis
3. Person Pluralerantessent

"Esse" (Latein) – Tabelle für "Esse" im Futur I

Da es keinen Konjunktiv Futur gibt, findest Du in dieser Tabelle die Formen des Futur I von esse:

Indikativ
1. Person Singularero
2. Person Singulareris
3. Person Singularerit
1. Person Pluralerimus
2. Person Pluraleritis
3. Person Pluralerunt

Perfektstamm von esse

Es gibt tatsächlich einen Perfektstamm von esse, mit dem die restlichen Formen (Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II) gebildet werden können. Dieser Perfektstamm lautet “fu-“. An diesen Stamm kannst Du dann die Endungen hängen. In den Zeiten, die mit dem Perfektstamm gebildet werden, ist esse also regelmäßig.

"Esse" (Latein) – Tabelle für "Esse" im Perfekt

Im Indikativ Perfekt und dem Konjunktiv Perfekt werden die jeweils typischen Perfektendungen an den Perfektstamm “fu-“ gehängt:

IndikativKonjunktiv
1. Person Singularfu-ifu-erim
2. Person Singularfu-istifu-eris
3. Person Singularfu-itfu-erit
1. Person Pluralfu-imusfu-erimus
2. Person Pluralfu-istisfu-eritis
3. Person Pluralfu-eruntfu-erint

"Esse" (Latein) – Tabelle für "Esse" im Plusquamperfekt

Auch im Plusquamperfekt erfolgt die Bildung regelmäßig. Im Konjunktiv Plusquamperfekt werden an den Perfektstamm die Silben “-isse-“ eingeschoben und anschließend die Personalendung angehängt. Im Indikativ hingegen werden die Silben “-era-“ und anschließend die Personalendung angehängt.

Indikativ Konjunktiv
1. Person Singularfu-era-m fu-isse-m
2. Person Singularfu-era-sfu-isse-s
3. Person Singularfu-era-t fu-isse-t
1. Person Pluralfu-era-musfu-isse-mus
2. Person Pluralfu-era-tisfu-isse-tis
3. Person Pluralfu-era-ntfu-isse-nt

Vielleicht kommt Dir die Endung “-eram“ beim Indikativ Plusquamperfekt bekannt vor. Das liegt daran, dass es sich dabei um die Form von esse im Indikativ Imperfekt handelt, die an den Perfektstamm angehängt werden. So kannst Du Dir diese Endungen also auch merken: Perfektstamm + Indikativ Imperfekt von esse.

"Esse" (Latein) – Tabelle für "Esse" im Futur II

Auch das Futur II gibt es nur im Indikativ. Es wird auch regelmäßig gebildet, indem nämlich in der 1. Person Singular “-ero“ und in allen anderen Personen “-eri-“ + Personalendung angehängt wird:

Indikativ
1. Person Singularfu-ero
2. Person Singularfu-eri-s
3. Person Singularfu-eri-t
1. Person Pluralfu-eri-mus
2. Person Pluralfu-eri-tis
3. Person Pluralfu-eri-nt

Der Imperativ von esse

Der Imperativ ist die Befehlsform der Verben. Mit diesem Modus fordert man andere auf, etwas zu tun. Es wird unterschieden zwischen dem Imperativ I und dem Imperativ II.

"Esse" (Latein) – Tabelle für "Esse" im Imperativ I

Der Imperativ I wird für direkte Befehle und Aufforderungen benutzt und heißt auch "spezieller Imperativ". Du kannst diesen Imperativ I daran erkennen, dass Personen immer direkt damit angesprochen werden. Es gibt ihn also nur in der 2. Person Singular (du) und Plural (ihr). In der folgenden Tabelle findest Du die Formen des Imperativ I:

SingularPlural
2. Person eseste
3. Person --

Non aggressor es!

(Sei kein Angreifer!)

Non resoni este!

(Seid nicht laut!)

"Esse" (Latein) – Tabelle für "Esse" im Imperativ II

Der Imperativ II wird auch Imperativ Futur Latein oder "genereller Imperativ" genannt. Er begegnet Dir häufig bei Aussagen mit allgemeiner Gültigkeit wie Vorschriften und Gesetzen und bei Befehlen, die unter bestimmten Bedingungen ausgeführt werden sollen.

SingularPlural
2. Personestoestote
3. Personestosunto

Bei der Übersetzung ins Deutsche nutzt Du am besten die konjugierte Form von "sollen":

Sunto tacere!

(Sie sollen schweigen!)

Esto pius!

(Du/Er soll(st) fromm sein!)

Zudem bilden viele andere romanischen Sprachen ihre Formen des unregelmäßigen Verbs "sein" ähnlich, wie z. B. im Spanischen oder Französischen.

Latein SpanischFranzösisch
sumsoysuis
esereses
estesest
sumussomossommes
estissoisêtes
suntsonsont
Das Lernen der Formen von esse kann Dir also in Deinem nächsten Urlaub helfen!

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
esse Latein

"Esse" (Latein) bei der Bildung des Passiv

Esse ist das häufigste und wichtigste unregelmäßige Verb im Lateinischen. So hat dieses Hilfsverb auch einige andere Verwendungen und “hilft“ auch bei der Bildung von Passivformen, die im Aktiv mit dem Präsensstamm gebildet werden. Bei den Zeiten, die im Aktiv mit dem Perfektstamm gebildet werden (also Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II), erfolgt die Bildung im Passiv mit dem Partizip Perfekt Passiv (PPP) und einer Form von esse:

Perfekt Aktiv: laudavi

Perfekt Passiv: laudatus, -a, -um sum

Das Perfekt Passiv

Wie Du am obigen Beispiel schon gesehen hast, wird der Indikativ Perfekt Passiv mit dem PPP und esse im Indikativ Präsens Aktiv gebildet. Für die Bildung des Konjunktiv Perfekt Passiv folgt auf das PPP der Konjunktiv Präsens Aktiv von esse.

Konjunktiv Perfekt Aktiv: laudaverim

Konjunktiv Perfekt Passiv: laudatus, -a, -um sim

Weitere Informationen zur Perfektbildung findest Du in der Erklärung zum Perfektstamm im Passiv.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
esse Latein

Das Plusquamperfekt Passiv

Der Indikativ Plusquamperfekt Passiv wird mit dem PPP und dem Indikativ Imperfekt von esse gebildet:

Indikativ Plusquamperfekt Aktiv: laudaveram

Indikativ Plusquamperfekt Passiv: laudatus, -a, -um eram

Der Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv hingegen wird mit dem PPP und dem Konjunktiv Imperfekt von esse gebildet:

Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv: laudavissem

Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv: laudatus, -a, -um essem

Das Futur II Passiv

Abschließend bleibt noch die Form des Futur II, welches nur im Indikativ existiert. Hierbei wird im Passiv die Form von esse im Futur I an das PPP angehängt:

Futur II Aktiv: laudavero

Futur II Passiv: laudatus, -a, -um ero

Weitere Informationen zur Bildung des Futur II Passiv findest Du in der gleichnamigen Erklärung.

Wortzusammensetzungen mit "esse" (Latein)

Außerdem gibt es einige Verben, die mit esse gebildet werden, wofür meistens eine Präposition vor esse gestellt wird. Diese Verben werden "Komposita" genannt. Diese Bezeichnung kommt vom Verb componere (zusammenstellen), da die Präpositionen mit esse zusammengestellt werden. Die Stammformen der Verben werden grundsätzlich wie esse gebildet:

Infinitiv PräsensPerfektÜbersetzung
abesseabsumafuiabwesend sein
adesse adsumadfuianwesend sein, helfen
deessedesumdefuifehlen
inesse insuminfuiinnewohnen, darin sein
interesseintersuminterfuidabei sein, teilnehmen
obesseobsumoffuihinderlich sein, schaden
praeessepraesumpraefuian der Spitze stehen, leiten
prodesseprosumprofuinützen, helfen
superessesupersumsuperfuiübrig sein, überleben

Bei der Konjugation dieser Komposita verändert sich die Form von esse nicht. Es kann jedoch sein, dass Teile der Präposition in den unterschiedlichen Stammformen weggelassen werden, sodass diese Komposita genau gelernt werden sollten.

esse Latein - Das Wichtigste

  • Das Hilfsverb esse bedeutet übersetzt “sein“ und bildet im Lateinischen unregelmäßige Formen.
  • Die Präsensformen von esse im Indikativ sind “sum, es, est, sumus, estis, sunt“.
  • Der Perfektstamm von esse ist “fu-“, an den die Personalendungen angehängt werden. Die Formen von esse im Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II werden damit also regelmäßig gebildet.
  • Es gibt Komposita (zusammengesetzte Wörter), die aus Präpositionen und esse bestehen und wie esse konjugiert werden.

Nachweise

  1. Rubenbauer; Hofmann (1995). Lateinische Grammatik. C. C. Buchners Verlag
Lerne schneller mit den 2 Karteikarten zu esse Latein

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

esse Latein
Häufig gestellte Fragen zum Thema esse Latein

Welche Konjugation ist esse? 

Esse gehört zu den unregelmäßigen Konjugationen, wie auch ire oder posse. Diese wird teilweise auch als nichtvokalische Konjugation bezeichnet.

Welche Form ist esse? 

Esse ist der Präsens Infinitiv des Verbes “sein“ im Lateinischen. Es ist ein unregelmäßiges Verb, weshalb die Konjugation am besten auswendig gelernt werden sollte. 

Was ist der Imperativ von esse?

Der Imperativ I von esse lautet im Singular es und im Plural este. Der Imperativ II von esse lautet in der 2. und 3. Person Singular esto, in der 2. Person Plural estote und in der 3. Person Plural sunto.

Was ist der Perfektstamm von esse?

Der Perfektstamm von esse ist “fu-“.  An diesen Stamm werden die Personalendungen für das Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II gehängt. Diese Zeiten werden also regelmäßig gebildet.

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Latein Lehrer

  • 7 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren