idem, eadem, idem – Definition der Demonstrativpronomen
Demonstrativpronomen sind hinweisende Fürwörter. Mit diesen werden Substantive betont oder hervorgehoben.
Welche anderen "Demonstrativpronomen Latein"es noch gibt, kannst Du in der gleichnamigen Erklärung nachlesen.
idem, eadem, idem – Deklination
Die Formen der Demonstrativpronomen idem, eadem, idem setzen sich aus den Formen von is, ea, id und dem Suffix"-dem" zusammen. Allerdings gibt es an verschiedenen Stellen auch Lautveränderungen, sodass Du die Formen dennoch auswendig lernen solltest. Genitiv und Dativ Singular und Dativ und Ablativ Plural sind einfacher zu lernen, da die Formen in allen grammatischen Geschlechtern gleich sind.
idem, eadem, idem – Tabelle
In dieser Tabelle kannst Du Dir die Formen und ihre passende deutsche Bedeutung anschauen:
Kasus
Maskulinum Singular
Femininum Singular
Neutrum Singular
Nominativ
idem
derselbe
eadem
dieselbe
idem
dasselbe
Genitiv
eiusdem
desselben
eiusdem
derselben
eiusdem
desselben
Dativ
eidem
demselben
eidem
derselben
eidem
demselben
Akkusativ
eundem
denselben
eandem
dieselbe
idem
dasselbe
Ablativ
(ab) eodem
(von) demselben
(ab) eadem
(von) derselben
(ab) eodem
(von) demselben
Kasus
Maskulinum Plural
Femininum Plural
Neutrum Plural
Nominativ
eidem / iidem
dieselben
eaedem
dieselben
eadem
dieselben
Genitiv
eorundem
derselben
earundem
derselben
eorundem
derselben
Dativ
eisdem / iisdem / isdem
denselben
eisdem / iisdem / isdem
denselben
eisdem / iisdem /isdem
denselben
Akkusativ
eosdem
dieselben
easdem
dieselben
eadem
dieselben
Ablativ
(ab) eisdem / iisdem / isdem
(von) denselben
(ab) eisdem / iisdem / isdem
(von) denselben
(ab) eisdem / iisdem / isdem
(von) denselben
Im Nominativ Plural und auch im Dativ und Ablativ Plural gibt es verschiedene Formen, die verwendet werden können. Das liegt daran, dass bei Formen unbetonte Vokale verändert werden oder ausfallen können. In der Fachsprache spricht man von einer synkopierten Form.
idem, eadem, idem – Übersetzung
Die Demonstrativpronomenidem, eadem, idemkönnen mit "derselbe, dieselbe, dasselbe" oder mit "der, die, dasgleiche" übersetzt werden:
Du benutzt "dasselbe", wenn es sich um etwas Identisches handelt. "Das gleiche" benutzt Du, wenn zwei Dinge gleich, aber nicht identisch und nicht einzig sind.
Eundem amicum habemus.
(Wir haben denselben Freund.)
Cornelius et Gaius idem ferrum ferunt.
(Cornelius und Gaius tragen das gleiche Schwert.)
Achte hierbei besonders auf den vorherigen Satz:
Marcus vir fortis est. Idem etiam filium fortem habet.
(Markus ist ein tapferer Mann. Derselbe hat auch einen tapferen Sohn.)
idem eadem idem – Das Wichtigste
Idem, eadem, idem – Latein: Die Pronomen sind Demonstrativpronomen.
Idem, eadem, idem – Definition: Demonstrativpronomen sind hinweisende Fürwörter und betonen Substantive und heben diese hervor.
Idem, eadem, idem – Deklination: Die Pronomen werden unregelmäßig nach is, ea, id + "dem" gebildet.
Idem, eadem, idem – Bedeutung: Die Pronomen werden als "derselbe, dieselbe, dasselbe" oder "der gleiche, die gleiche, das gleiche" übersetzt.
Nachweise
Utz; Kammerer (2013). Felix Begleitband Neu. C.C. Buchner Verlag.
Lerne schneller mit den 4 Karteikarten zu idem eadem idem
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema idem eadem idem
Wie übersetzt man idem, eadem und idem?
Die Pronomen idem, eadem, idem werden als "derselbe, dieselbe, derselbe" oder "der gleiche, die gleiche, das gleiche" übersetzt.
Wann verwendet man idem, eadem und idem?
Die Pronomen idem, eadem, idem sind Demonstrativpronomen und werden als "derselbe, dieselbe, derselbe" oder "der gleiche, die gleiche, das gleiche" übersetzt.
Wie dekliniert man idem, eadem und idem?
Die Pronomen idem, eadem, idem werden unregelmäßig nach der Deklination von is, ea, id und dem Suffix "-dem" gebildet.
Was bedeuten idem, eadem und idem?
Die Pronomen idem, eadem, idem sind Demonstrativpronomen und werden als "derselbe, dieselbe, derselbe" oder "der gleiche, die gleiche, das gleiche" übersetzt.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.