Indikativ Präsens Aktiv Latein

Der Satz Ego linguam Latinam disco (Ich lerne die lateinische Sprache) ist ein Beispiel für eine Form des Indikativ Präsens Aktiv. Der Indikativ Präsens Aktiv gibt die Gegenwartszeit wieder. 

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Indikativ Präsens Aktiv Latein Lehrer

  • 5 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 12.06.2023
  • 5 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 12.06.2023
  • 5 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Weitere Informationen zur Bildung lateinischer Verben findest Du in der Erklärung zu den Konjugationsklassen.

Indikativ Präsens Aktiv Latein – Bildung

Die Bildung des Indikativ Präsens Aktiv erfolgt mit Hilfe des Präsensstamms. An diesen Präsensstamm werden die Personalendungen für das Präsens (-o, -s, -t, -mus, -tis, -nt) angehängt. Die Bildung des Indikativ Präsens Aktiv erfolgt also nach folgendem Schema:

Präsensstamm + Personalendung (-o, -s, -t, -mus, -tis, -nt)

Du erhältst den Präsensstamm eines Verbes, indem Du von der 1. Person Präsens die Personalendung abtrennst. Beispielsweise lautet der Präsensstamm von audi-o nur audi-. Diese 1. Person Präsens des Verbes lernst Du beim Vokabellernen am besten direkt mit.

Dieses Schema gilt grundsätzlich für die Bildung des Indikativ Präsens Aktiv:

audire (hören)

audi-o

videre (sehen)

vide-o

Dennoch gibt es in den unterschiedlichen Konjugationsklassen jeweils einige Ausnahmen, die es zu beachten gilt.

Indikativ Präsens Aktiv Latein – Ausnahmen

Die e-Konjugation ist die einzige der Konjugationsklassen, bei der die Bildung des Indikativ Präsens Aktiv ausnahmslos dem regelmäßigen Schema folgt. Deshalb erhältst Du im Folgenden einen Überblick über die

  • a-Konjugation,
  • die konsonantische Konjugation,
  • die gemischte Konjugation und
  • die i-Konjugation.

Die a-Konjugation

Bei der a-Konjugation ist die einzige Besonderheit, dass bei der Bildung der 1. Person Singular das "-a." des Präsensstammes wegfällt und das "-o" der Endung direkt angehängt wird. Diese Ausnahme wird Dir am Beispielwort vocare (rufen) verdeutlicht. In allen anderen Personen erfolgt die Bildung der a-Konjugation dann regelmäßig.

vocare (rufen)

voc-o (nicht voca-o)

voca-s

voca-t

(usw.)

Diese Ausnahmeregel greift bei allen Verben der a-Konjugation.

Die konsonantische Konjugation

Bei der konsonantischen Konjugation gibt es mehrere Regeln, die zu beachten sind. Die Bildung der 1. Person Singular erfolgt regelmäßig. Bei allen Personen, außer der 1. Person Singular und der 3. Person Plural, wird ein "-i-" zwischen den Präsensstamm und die Endungen geschoben. In der 3. Person Plural hingegen wird nicht ein "-i-", sondern ein "-u-" eingefügt. Die folgende Tabelle zeigt diese Ausnahmeregeln am Beispiel des Verbes petere (suchen):

PersonSingularPlural
1. Personpet-opet-i-mus
2. Personpet-i-spet-i-tis
3. Personpet-i-tpet-u-nt

Die gemischte Konjugation und i-Konjugation

Die Verben der gemischten Konjugation hingegen werden regelmäßig gebildet. Nur in der 3. Person Plural wird im Indikativ Präsens vor die Endung “-nt“ noch ein “-u-“ eingeschoben.

capere (ergreifen)

capi-o

capi-s

capi-u-nt

Dieselben Regeln der gemischten Konjugation gelten auch für die i-Konjugation. Auch hier wird in der 3. Person Plural also ein "-u-" vor der Personalendung eingefügt.

audire (hören)

audi-o

audi-s

...

audi-u-nt

Indikativ Präsens Aktiv Latein – Das unregelmäßige Verb esse

Das Hilfsverb esse (sein) bildet als eine besondere Ausnahme Formen, die Du am besten auswendig lernst. Die Formen von esse lauten wie folgt: sum, es, est, sumus, estis, sunt.

Ego discipula schola sum.

(Ich bin eine Schülerin in der Schule.)

Weitere Informationen zum Hilfsverb esse findest Du in der gleichnamigen Erklärung.

Indikativ Präsens Aktiv Latein – Übersetzung

Nachdem Du nun einen Überblick über die Bildung des Indikativ Präsens Aktiv erhalten hast, stellt sich als Nächstes die Frage nach der Übersetzung. Hierbei kann man unterscheiden, ob das Verb im Indikativ Präsens im Hauptsatz oder im Nebensatz steht.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Indikativ Präsens Aktiv Latein

Der Indikativ Präsens im Hauptsatz

Steht der Indikativ Präsens im Hauptsatz, so wird er auch im Deutschen mit Präsens übersetzt. Es handelt sich also um eine Handlung, die in der Gegenwart ausgeführt wird:

Plato docet.

(Plato lehrt.)

Marcus Flaviam librum dat.

(Marcus gibt Flavia ein Buch.)

Der Indikativ Präsens im Nebensatz

Steht der Indikativ Präsens im Nebensatz, so signalisiert er eine Gleichzeitigkeit. Die Handlung im Nebensatz findet also gleichzeitig zu der Handlung statt, die im Hauptsatz beschrieben wird:

Cum dormio, clamant.

(Während ich schlafe, rufen sie.)

Allerdings ist bei bestimmten Worten, die einen Nebensatz einleiten, Vorsicht geboten. Wird ein Nebensatz zum Beispiel mit der Konjunktion dum (während) eingeleitet, so steht das Verb des Nebensatzes immer im Indikativ Präsens. Da dum jedoch eine Gleichzeitigkeit ausdrückt, kann das Verb im Nebensatz, das im lateinischen Präsens steht, im Deutschen auch mit einer Vergangenheitszeit übersetzt werden:

Dum milites bella gerunt, Caesar gaudebat.

(Während die Soldaten Kriege führten, freute sich Cäsar.)

Einige Übungen zum Indikativ Präsens Aktiv findest Du in den Karteikarten.

Indikativ Präsens Aktiv Latein – Das Wichtigste

  • Die Bildung des Indikativ Präsens Aktiv erfolgt nach diesem Schema: Präsensstamm + Personalendung (-o,-s,-t,-mus,-tis,-nt).
  • In den unterschiedlichen Konjugationsklassen gibt es bei der Bildung des Indikativ Präsens Aktiv einige Ausnahmen: Nur die Bildung der e-Konjugation erfolgt regelmäßig.
  • Steht der Indikativ Präsens Aktiv im Hauptsatz, so wird er auch im Deutschen mit dem Präsens (Gegenwart) übersetzt.
  • Steht der Indikativ Präsens Aktiv im Nebensatz, so wird er im Normalfall im Deutschen auch mit Präsens übersetzt.
Lerne schneller mit den 0 Karteikarten zu Indikativ Präsens Aktiv Latein

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

Indikativ Präsens Aktiv Latein
Häufig gestellte Fragen zum Thema Indikativ Präsens Aktiv Latein

Wie wird der Indikativ im Lateinischen übersetzt?

Der Indikativ im Lateinischen wird auch im Deutschen mit dem Indikativ übersetzt.

Wie übersetzt man Indikativ Präsens Aktiv?

Der Indikativ Präsens Aktiv wird im Deutschen mit der Gegenwartszeit übersetzt und steht auch im Deutschen im Indikativ und im Aktiv.

Was ist der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv im Lateinischen?

Steht ein Verb im Aktiv im Lateinischen, ist es das Subjekt des Satzes, das etwas tut. Steht das Verb im Passiv, geschieht etwas mit dem Subjekt.

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Latein Lehrer

  • 5 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren