Zur Bildung des Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv wird der Perfektstamm verwendet. Solltest Du Dir hier also unsicher sein, schaue Dir zuvor die Erklärung zur Perfektbildung an.
Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv Latein – Bildung
Zur Bildung des Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv in Latein benötigst Du zunächst den Perfektstamm des Verbes. An diesen Perfektstamm wird dann die Erkennungssilbe -isse- angehängt, ehe am Ende noch die Personalendung des Aktivs steht. Der Konjunktiv Perfekt wird also folgendermaßen gebildet:
Perfektstamm + isse + Personalendung (-m/-s/-t/-mus/-tis/-nt)
In den folgenden Beispielen wird Dir die Bildung des Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv verdeutlicht:
laudare (loben)
laudav-isse-m
manere (bleiben)
mans-isse-m
currere (laufen)
cucurr-isse-m
Bei der Bildung des Konjunktiv Plusquamperfekt Aktivs gibt es keine Unregelmäßigkeiten. Man muss nur den Perfektstamm des jeweiligen Verbes kennen. Diesen Perfektstamm kannst Du dem Wörterbuch bei den Stammformen im Indikativ Perfekt Aktiv entnehmen.
Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv Latein – Übersetzung
Der Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv in Latein wird wie folgt übersetzt: Wie Du vielleicht schon weißt, kann der Konjunktiv im Lateinischen viele verschiedene Funktionen erfüllen. Für einige Funktionen des Konjunktivs wird auch der Konjunktiv Perfekt benötigt. In dieser Erklärung wird unterschieden zwischen dem Konjunktiv Plusquamperfekt im Hauptsatz und dem Konjunktiv Plusquamperfekt im Nebensatz.
Konjunktiv Plusquamperfekt Latein im Hauptsatz
Wenn ein Konjunktiv im Hauptsatz steht, kann er verschiedene Funktionen haben. Beim Konjunktiv Plusquamperfekt kann es sich etwa um einen unerfüllbaren Optativ der Vergangenheit oder den Irrealis handeln.
Mehr zu den verschiedenen Konjunktivfunktionen findest Du in der Erklärung zum Konjunktiv im Hauptsatz.
Optativ
Der Optativ beschreibt einen Wunschsatz. Es gibt dabei zwei Arten des Optativs: den erfüllbaren und den unerfüllbaren Optativ. Der Konjunktiv Plusquamperfekt wird dabei für den unerfüllbaren Optativ der Vergangenheit benutzt. Der unerfüllbare Optativ drückt einen Wunsch aus, der nicht mehr erfüllt werden kann. Dieser Wunsch bezieht sich dabei auf eine Handlung in der Vergangenheit:
Utinam laboravissetis!
(Wenn Du doch gearbeitet hättest!)
Utinam res publica stetisset!
(Hätte das Staatswesen doch Bestand gehabt!)
Der unerfüllbare Optativ der Vergangenheit wird also mit "hätte" oder "wäre" übersetzt.
Irrealis
Der Irrealis ist ein Vorstellungssatz, der unerfüllbar ist. Das beschriebene Ereignis wird also als unmöglich gesehen. Stehen diese unerfüllbaren Vorstellungssätze in der Vergangenheit, wird der Konjunktiv Plusquamperfekt benutzt. Verneint werden diese Sätze mit non "nicht".
Cum duce non erravissem.
(Mit einem Anführer hätte ich mich nicht verirrt.)
Dieser Konjunktiv wird im Plusquamperfekt mit "hätte" übersetzt.
Konjunktiv Plusquamperfekt in Latein im Nebensatz
Der Konjunktiv Plusquamperfekt wird auch in Satzgefügen benutzt, etwa mit si "wenn, falls" oder ut "(so)dass, damit, um ...zu". Diese Sätze haben verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen findest Du in den Erklärungen zum Konditionalsatz und zum Finalsatz.
Si-Sätze: Konditionalsatz im Irrealis
Konditionalsätze bestehen aus einem Hauptsatz (dem Folgesatz) und einem Nebensatz (dem Bedingungssatz). Der Bedingungssatz beschreibt die Bedingung, unter der das Geschehen im Hauptsatz stattfindet und wird mit si eingeleitet. Bei den Konditionalsätzen stehen sowohl Hauptsatz als auch Nebensatz im Konjunktiv. Es gibt verschiedene Arten dieser Konditionalsätze, je nachdem, für wie wahrscheinlich das Eintreffen des Geschehens im Bedingungssatz gehalten wird.
Si tacuisses, philosophus mansisses.
(Wenn du geschwiegen hättest, wärest du ein Philosoph geblieben.)
Der Irrealis ist eine Art des Konditionalsatzes. Bei diesem Konditionalsatz entspricht der Inhalt des Bedingungssatzes nicht der Wirklichkeit. Der Konjunktiv Plusquamperfekt wird für den Irrealis der Vergangenheit benutzt. Übersetzt wird er auch im Deutschen mit "wäre" oder "hätte".
Si fugissetis, vos persecuti essent.
(Wenn ihr geflohen wäret, hätten sie euch verfolgt.)
Ut-Sätze
Ut-Sätze sind Nebensätze, die im Konjunktiv stehen können. Wenn der Konjunktiv im ut-Satz steht, wird ut mit "dass/sodass/damit" oder mit "um...zu" übersetzt.
Piratae naves interceperunt, ut nautas ut servos vendidissent.
(Die Piraten kaperten Schiffe, um die Seeleute als Sklaven zu verkaufen.)
Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv – Das Wichtigste
- Der Konjunktiv Plusquamperfekt in Latein wird verschieden übersetzt, je nachdem, welche Funktion er im Satz erfüllt.
- Der Konjunktiv Plusquamperfekt wird für den Optativ und den Irrealis benutzt, sowie für bestimmte Konditionalsätze und Nebensätze, die mit ut eingeleitet werden.
- Gebildet wird der Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv mit dem Perfektstamm und den Personalendungen "-m, -s, -t, -mus, -tis und -nt".
- Zwischen dem Perfektstamm und der Personalendung wird die Erkennungssilbe "-isse" eingefügt.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Lerne Lily
kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
Lerne Gabriel
kennen