o Deklination Latein

Am Anfang des Erlernens der lateinischen Sprache lernst Du häufig die o-Deklination als Erstes kennen. Nach der o-Deklination dekliniert man Substantive bzw. Nomen.

Los geht’s

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team o Deklination Latein Lehrer

  • 5 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 10.01.2023
  • 5 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 10.01.2023
  • 5 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Auch Adjektive auf Latein können nach der a-/o-Deklination dekliniert werden. Diese findest Du in der Erklärung "Adjektive deklinieren Latein".

Um zu erkennen, ob ein Substantiv nach der o-Deklination gebildet wird, schaust Du Dir die Vokabelangabe des Substantivs an. Der Nominativ Singular eines Substantivs der o-Deklination hat die Endung "-us", "-r" oder "-um". Ebenfalls muss der Genitiv Singular, den Du auch in der Vokabelangabe findest, die Endung "-i" haben.

Endungen o-Deklination Latein

Wie bei jeder Deklination gibt es auch bei der o-Deklination festgelegte Endungen in allen Kasus und Numerus-Formen. In der o-Deklination gibt es Maskulinum und Neutrum.

Es ist wichtig, dass Du zwischen der o-Deklination Maskulinum und der o-Deklination Neutrum unterscheidest.

o-Deklination – Tabelle

In der Tabelle siehst Du die allgemeinen Endungen der o-Deklination:

KasusMaskulinumNeutrum
SingularPluralSingularPlural
Nominativ-us / -r-i-um-a
Genitiv-i-orum-i-orum
Dativ-o-is-o-is
Akkusativ-um-os-um-a
Ablativ-o-is-o-is

Wie Du erkennen kannst, unterscheiden sich die Formen von Maskulinum und Neutrum im Nominativ Singular und im Nominativ und Akkusativ Plural.

Zum Erlernen der Endungen kannst Du diese nacheinander aufsagen: "us, i, o, um, o, i, orum, is, os, is".

o-Deklination Maskulinum

Substantive der o-Deklination Maskulinum können entweder auf "-us" oder "-r" enden. Es gibt drei verschiedene mögliche Substantive der o-Deklination Maskulinum:

EndungBeispiel
usservus, servi
Vokal + rpuer, pueri
Konsonant + rager, agri

Ager, agri gilt als "Konsontant + r", da der Wortstamm agr- ist.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
o Deklination Latein

o-Deklination Latein: servus

Zur Veranschaulichung der o-Deklination Maskulinum kannst Du Dir hier alle deklinierten Formen des Substantives "servus, -i m: der Sklave" anschauen:

KasusSingularPlural
Nominativservusder Sklaveservidie Sklaven
Genitivservides Sklavenservorumder Sklaven
Dativservodem Sklavenservisden Sklaven
Akkusativservumden Sklavenservosdie Sklaven
Ablativ(a) servo(von) dem Sklaven(a) servis(von) den Sklaven

o-Deklination Latein: puer / ager

Nun kannst Du Dir die Formen der o-Deklination Maskulinum an dem Beispiel "puer, pueri m" und "ager, agri m" anschauen:

KasusSingularPlural
Nominativpueragerpueriagri
Genitivpueriagripuerorumagrorum
Dativpueroagropuerisagris
Akkusativpuerumagrumpuerosagros
Ablativpueroagropuerisagris

Wie Du nun erkennen kannst, ändert sich zwischen den beiden Substantiven an den Endungen nichts. Diese werden an den Stamm des Substantives gehangen:

puer - i

agr - i

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
o Deklination Latein

o-Deklination Neutrum

Substantive der o-Deklination Neutrum enden im Nominativ Singular auf "-um".

Alle Substantive, die im Nominativ Singular auf "-um" enden, gehören automatisch zur o-Deklination Neutrum. Es gibt keine andere Deklination, die im Nominativ Singular auf "-um" endet.

Zur Veranschaulichung der o-Deklination Neutrum kannst Du Dir hier alle deklinierten Formen des Substantives "donum, -i n: das Geschenk" anschauen:

KasusSingularPlural
Nominativdonumdas Geschenkdonadie Geschenke
Genitivdonides Geschenksdonorumder Geschenke
Dativdonodem Geschenkdonisden Geschenken
Akkusativdonumdas Geschenkdonadie Geschenke
Ablativ(a) dono(von) dem Geschenk(a) donis(von) den Geschenken

o-Deklination Latein – Geschlechter

Grundsätzlich sind alle Substantive der o-Deklination Neutrum vom grammatischen Geschlecht Neutrum und alle Substantive der o-Deklination Maskulinum auch vom grammatischen Geschlecht Maskulinum. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Deshalb solltest Du dennoch in der Vokabelangabe immer auf die Angabe des Genus achten.

Hier findest Du ein paar Beispiele:

AusnahmeErklärungBeispiel
Feminina mit Endung "-us" und "-er"
  • vor allem griechische Städte-, Insel- und Ländernamen sind feminin
  • sie besitzen im Singular die Endung "-us"
  • Corinthus f.: Korinth
  • Rhodus f.: Rhodos
  • Aegyptus f.: Ägypten
Neutra mit Endung "-us"
  • Wörter, die Neutrum sind, aber im Nominativ und Akkusativ die Endung "-us" statt "-um" haben
  • vulgus n.: das Volk
  • virus n.: das Gift

Einen Überblick über das Genus in Latein kannst Du in der Erklärung "Genus Latein" finden.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
o Deklination Latein

Latein Adjektive a- und o-Deklination

Es gibt Adjektive auf Latein, die nach der sogenannten a-/o-Deklination gebildet werden. Die Endungen sind im Maskulinum und Neutrum dieselben.

Hier findest Du zur Veranschaulichung ein Beispiel des Adjektives bonus, bona, bonum:

Nominativ SingularGenitiv Singular
bonus (Maskulinum)boni
bona (Femininum)bonae
bonum (Neutrum)boni

Eine ausführliche Erklärung zu den Adjektiven der a-/o-Deklination findest Du in der Erklärung "Adjektive deklinieren Latein".

o-Deklination Latein – Beispiele

Zum besseren Verständnis des gerade Erklärten findest Du hier einige Beispiele mit der o-Deklination:

Dominus Cornelius vir est.

(Der Hausherr Cornelius ist ein Mann.)

Puerum in agris video.

(Ich sehe einen Jungen in den Feldern.)

Ad templum stas?

(Stehst du beim Tempel?)

Ubi filius domini est?(Wo ist der Sohn des Hausherren?)

Periculum magnum est!

(Die Gefahr ist groß!)

o Deklination Latein – Das Wichtigste

  • a und o Deklination – Latein: Diese beiden Deklinationen der Substantive lernst Du als Erstes kennen.
  • Endungen o Deklination – Latein Maskulinum: Die Endungen im Maskulinum sind -us, -i, -o, -um, -o, -i, -orum, -is, -os, -is.
  • Endungen o Deklination – Neutrum: Die Endungen im Neutrum sind -um, -i, -o, -um, -o, -a, -orum, -is, -a, -is.
  • o Deklination – Genus: Die meisten Substantive der o-Deklination sind Maskulinum oder Neutrum.
  • Latein – Adjektive a o Deklination:
    • Adjektive können nach der sogenannten a-/o-Deklination gebildet werden.
    • Im Maskulinum und Neutrum entsprechen die Formen der o-Deklination der Substantive.

Nachweise

  1. Rubenbauer; Hoffmann; Heine (1995). Lateinische Grammatik. C.C. Buchner Verlag.
  2. Utz; Kammerer (2013). Felix Begleitband Neu. C.C. Buchner Verlag.
Lerne schneller mit den 3 Karteikarten zu o Deklination Latein

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

o Deklination Latein
Häufig gestellte Fragen zum Thema o Deklination Latein

Was ist eine o-Deklination?

Die o-Deklination wird für alle lateinischen Substantive verwendet, die auf  "-us", "-r" oder "-um" im Nominativ Singular und auf "-i" im Genitiv Singular enden. Alle weiteren Endungen können an den Wortstamm angehängt werden.

Wann benutzt man eine o-Deklination?

Man benutzt die o-Deklination für alle lateinischen Substantive, die auf  "-us", "-r" oder "-um" im Nominativ Singular und auf "-i" im Genitiv Singular enden.

Wie erkenne ich die o-Deklination Latein?

Die o-Deklination für alle lateinischen Substantive erkennst Du an den Endungen "-us", "-r" oder "-um" im Nominativ Singular und  "-i" im Genitiv Singular.

Warum heißt es o Deklination?

Es heißt o-Deklination, weil sie als einzige Deklination Endungen auf "-o" hat.

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Latein Lehrer

  • 5 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren