Possessivpronomen Latein

Possessivpronomen sind besitzanzeigende Fürwörter. Das heißt, sie drücken Besitzverhältnisse aus und zeigen an, wem etwas gehört.

Los geht’s

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Possessivpronomen Latein Lehrer

  • 4 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 11.01.2023
  • 4 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 11.01.2023
  • 4 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Possessivpronomen Latein – Übersicht

Zunächst bekommst Du einen Überblick über alle Possessivpronomen in Latein:

LateinDeutsch
1. Person Singularmeus, a, ummein
1. Person Pluralnoster, nostra, nostrumunser
2. Person Singulartuus, a, umdein
2. Person Pluralvester, vestra, vestrumeuer
3. Person / Reflexivpronomensuus, a, umsein / ihr

Falls Dich auch andere Pronomen interessieren, kannst Du diese in der Erklärung "Pronomen Latein" finden.

Possessivpronomen Latein – Deklination

Wie Du an der Vokabelangabe "-a, -um" erkennen kannst, werden alle Possessivpronomen wie Adjektive nach der o- und a-Deklination gebildet. Im lateinischen Satz stehen Possessivpronomen immer in KNG-Kongruenz zu ihrem Bezugswort.

KNG-Kongruenz bedeutet eine grammatische Übereinstimmung von zwei Wörtern in Kasus, Numerus und Genus.

Eine KNG-Kongruenz erstreckt sich über alle Deklinationen. Demnach können Wörter auch verschiedene Endungen haben und dennoch kongruent sein.

Reflexives und nicht reflexives Possessivpronomen (Latein)

Damit Du reflexive und nicht reflexive Possessivpronomen unterscheiden kannst, findest Du hier eine Definition zum Begriff "reflexiv":

Ein Pronomen ist reflexiv, wenn es sich auf das Subjekt zurückbezieht.

Possessivpronomen der 1. Person und 2. Person sind in Latein reflexive und nicht-reflexive Possessivpronomen zugleich:

Meum canem amo.

(reflexiv: Ich liebe meinen Hund.)

Anna meum cenem amat.

(nicht reflexiv: Anna liebt meinen Hund.)

Das Possessivpronomen der 3. Person (suus, -a, -um) wird im Lateinischen nur genutzt, um reflexive Besitzverhältnisse auszudrücken:

Anna suum canem amat.

(Anna liebt ihren Hund.)

Für nicht-reflexive Possessivpronomen der 3. Person wird auf den Genitiv der Pronomen is, ea, id zurückgegriffen:

Eius canem amas.

(Du liebst ihren Hund.)

Alle weiteren wichtigen Informationen zu is, ea, id kannst Du in der Erklärung " is ea id" finden.

Possessivpronomen Latein – Tabelle

Folgend kannst Du die Formen aller Possessivpronomen einzeln in allen Kasus und grammatischen Geschlechtern betrachten.

1. Person Possessivpronomen Latein – Tabelle

In dieser Tabelle kannst Du Dir die Formen der Possessivpronomen der 1. Person Singular meus, -a, -um (mein) anschauen:

SingularPlural
KasusMaskulinumFemininumNeutrumMaskulinumFemininumNeutrum
Nominativmeusmeameummeimeaemea
Genitivmeimeaemeimeorummearummeorum
Dativmeomeaemeomeismeismeis
Akkusativmeummeammeummeosmeasmea
Ablativmeomeameomeismeis meis

Ebenfalls kannst Du Dir die Formen der Possessivpronomen der 1. Person Plural noster, nostra, nostrum (unser) anschauen:

SingularPlural
KasusMaskulinumFemininumNeutrumMaskulinumFemininumNeutrum
Nominativnosternostranostrumnostrinostraenostra
Genitivnostrinostraenostrinostrorumnostrarumnostrorum
Dativnostronostraenostronostrisnostrisnostris
Akkusativnostrumnostramnostrumnostrosnostrasnostra
Ablativnostronostranostronostrisnostrisnostris

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Possessivpronomen Latein

2. Person Possessivpronomen Latein – Tabelle

Nun kannst Du Dir die Formen der Possessivpronomen der 2. Person Singular tuus, -a, -um (dein) anschauen:

SingularPlural
MaskulinumFemininumNeutrumMaskulinumFemininumNeutrum
Nominativtuustuatuumtuituaetua
Genitivtuituaetuituorumtuarumtuorum
Dativtuotuaetuotuistuistuis
Akkusativtuumtuamtuumtuostuastua
Ablativtuotuatuotuistuistuis

Hier kannst Du Dir auch die Formen der Possessivpronomen der 2. Person Plural vester, vestra, vestrum (euer) anschauen:

SingularPlural
KasusMaskulinumFemininumNeutrumMaskulinumFemininumNeutrum
Nominativvestervestravestrumvestrivestraevestra
Genitivvestrivestraevestrivestrorumvestrarumvestrorum
Dativvestrovestraevestrovestrisvestrisvestris
Akkusativvestrumvestramvestrumvestrosvestrasvestra
Ablativvestrovestravestrovestrisvestrisvestris

Reflexive Possessivpronomen Latein – Tabelle

In dieser Tabelle kannst Du Dir die Formen der reflexiven Possessivpronomen der 3. Person Singular und Plural suus, -a, -um (sein / ihr, ihr) anschauen:

SingularPlural
KasusMaskulinumFemininumNeutrumMaskulinumFemininumNeutrum
Nominativsuussuasuumsuisuaesua
Genitivsuisuaesuisuorumsuarumsuorum
Dativsuosuaesuosuissuissuis
Akkusativsuumsuamsuumsuossuassua
Ablativsuosuasuosuissuissuis

Das Pronomen suus, a, um wird sowohl im Singular (sein / ihr) als auch im Plural (ihr) verwendet.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Possessivpronomen Latein

Possessivpronomen Latein – Beispiele

Nun kannst Du Dir einige Beispiele zur Verwendung der Possessivpronomen anschauen:

Meus pater vir amplus est.

(Mein Vater ist ein bedeutender Mann.)

Nostrae filiae in foro adsunt.

(Unsere Töchter sind auf dem Marktplatz.)

Cum tuis amicis ludere vis?

(Möchtest du mit deinen Freunden spielen?)

Vestri equi discesserunt!

(Eure Pferde sind weggelaufen!)

Suus canis magnus est.

(Sein Hund ist groß.)

Suos naves intrant.

(Sie betreten ihre Schiffe.)

Personal- und Possessivpronomen – Latein

Personal- und Possessivpronomen sehen ähnlich aus und dadurch entsteht eine große Verwechslungsgefahr.

Personalpronomen sind persönliche Fürwörter und stehen für Personen oder Tiere. In Latein kannst Du diese Personalpronomen finden: ego (ich), nos (wir), tu (du), vos (ihr), is, ea, id (er, sie, es), ii, eae, ea (sie), sui, sibi, se (sich).

Im Gegensatz dazu zeigen Possessivpronomen Besitz an.

Als Unterschied kannst Du Dir merken, dass Possessivpronomen nach der o- und a-Deklination gebildet werden. Personalpronomen werden unregelmäßig gebildet. Alles Weitere kannst Du in der Erklärung "Personalpronomen Latein" finden.

Possessivpronomen Latein – Das Wichtigste

  • Possessivpronomen Latein – Deklination: Es gibt fünf verschiedene Possessivpronomen.
  • Alle Possessivpronomen werden nach der o- und a-Deklination gebildet.
  • Die Possessivpronomen der 1. Person sind meus, -a, -um (mein) und noster, nostra, nostrum (unser), der 2. Person sind tuus, -a, -um (dein) und vester, vestra, vestrum (euer) und der 3. Person suus, -a, -um (sein / ihr, ihr).
  • Reflexive Possessivpronomen (Latein): Alle Possessivpronomen können reflexiv verwendet werden. Nur das Possessivpronomen der 3. Person suus, -a, -um kann ausschließlich reflexiv verwendet werden.
  • Die Possessivpronomen der 1. Person und 2. Person können als nicht reflexive Possessivpronomen verwendet werden.
  • Possessivpronomen sind besitzanzeigende Fürwörter und drücken aus, wem etwas gehört.

Nachweise

  1. Utz; Kammerer (2019). Prima Brevis Begleitband. C.C. Buchner Verlag.
Lerne schneller mit den 2 Karteikarten zu Possessivpronomen Latein

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

Possessivpronomen Latein
Häufig gestellte Fragen zum Thema Possessivpronomen Latein

Was sind die lateinischen Possessivpronomen?

Possessivpronomen sind besitzanzeigende Fürwörter. Im Lateinischen gibt es fünf Possessivpronomen: der 1. Person meus, a, um (mein) und noster, nostra, nostrum (unser), der 2. Person tuus, a, um (dein) und vester, vestra, vestrum (euer) und der 3. Person suus, a, um (sein / ihr, ihr).

Welche Wörter sind Possessivpronomen?

Im Lateinischen gibt es fünf Possessivpronomen: der 1. Person meus, a, um (mein) und noster, nostra, nostrum (unser), der 2. Person tuus, a, um (dein) und vester, vestra, vestrum (euer) und der 3. Person suus, a, um (sein / ihr, ihr).

Welche Possessivpronomen gibt es?

Im Lateinischen gibt es fünf Possessivpronomen: der 1. Person meus, a, um (mein) und noster, nostra, nostrum (unser), der 2. Person tuus, a, um (dein) und vester, vestra, vestrum (euer) und der 3. Person suus, a, um (sein / ihr, ihr).

Was ist ein Possessivpronomen Beispiele?

Possessivpronomen sind besitzanzeigende Fürwörter. Im Lateinischen gibt es fünf Possessivpronomen: der 1. Person meus, a, um (mein) und noster, nostra, nostrum (unser), der 2. Person tuus, a, um (dein) und vester, vestra, vestrum (euer) und der 3. Person suus, a, um (sein / ihr, ihr).

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Latein Lehrer

  • 4 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren