Gewichtseinheiten

Stell Dir vor, Du möchtest einen Apfelkuchen backen und benötigst 1,2 kg (Kilogramm) Mehl, Deine Waage misst aber nur in g (Gramm), weswegen Du nun verwirrt bist und Dich fragst, 

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Gewichtseinheiten Lehrer

  • 11 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 30.08.2022
  • 11 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 30.08.2022
  • 11 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

wie Du nun von Kilogramm in Gramm umrechnen sollst. Keine Sorge, in dieser Erklärung wird Dir genau das erklärt!

Gewichtseinheiten Waage StudySmarter Gewichtseinheiten Apfelkuchen StudySmarter

Gewichtseinheiten – Grundlagenwissen

Ein Stein ist schwer, ein Sandkorn ist leicht.

Eine Giraffe ist groß, eine Ameise ist klein.

Wie kann diesen Aussagen eine Bedeutung zugeschrieben werden?

Um den Ziffern und Zahlen eine Bedeutung zuzuschreiben, werden Einheiten benötigt.

Einheiten treten immer auf, wenn verschiedene Größen (Länge, Fläche, Volumen, Gewicht, Zeit etc.) gemessen werden. Die Einheit gibt an, was gemessen wurde (Meter, Quadratzentimeter, Kubikmeter, Kilogramm, Sekunden etc.).

Mithilfe von Einheiten kannst Du also objektiv sagen: „Ein Stein ist schwerer als ein Sandkorn“ oder „Eine Giraffe ist größer als eine Ameise“.

Wird eine Zahl mit einer Einheit kombiniert, kann damit ausgedrückt werden, wie viel von dieser Einheit gemessen wurde. Hast Du unter anderem die Angabe3kg, dann weißt Du, dass die Schwere des Objektes, das gemessen wurde, genau drei Kilogramm beträgt. Das kg steht dabei für die Einheit Kilogramm.

Dieser Artikel befasst sich mit den Gewichtseinheiten. Wenn Du etwas zu den Flächen-, Längeneinheiten oder Volumeneinheiten erfahren willst, schaue gerne in den entsprechenden Artikeln vorbei.

Gewichtseinheiten – Masse und Gewicht Übersicht

Wenn über Gewichtseinheiten gesprochen wird, werden oftmals die Begriffe Masse und Gewicht verwendet.

Gewichtseinheiten Definition

Um die Schwere eines Objektes mit der Schwere eines anderen Objektes zu vergleichen, gibt es Gewichtseinheiten.

Eine Gewichtseinheit ist eine Maßeinheit, die zusammen mit einer Zahl das Gewicht eines Objektes angibt.

Eine Waage misst das Objekt und teilt der Schwere des Objektes eine Zahl und eine Gewichtseinheit zu. Diese Einheitsgrößen können in größere oder kleinere Einheiten umgeformt werden.

Die Waage

Die Waage gehört zu einer der ersten Mess-Utensilien und wurde zur Ermittlung der Menge eines Körpers oder Objektes genutzt. Die älteste gefundene Waage stammt aus einer Zeit 5000 v. Chr. und wurde in Ägypten gefunden.

Dazu wurden zunächst zwei Objekte mit der ähnlichen Menge genutzt, wie zwei Äpfel, und diese wurden dann, jeweils ein Apfel pro Hand, gehalten und so in der Hand gewogen.

Die einzige Voraussetzung war dabei, dass mehr als zwei Personen diesem Maß zustimmten.

Im Jahr 1669 wurde die erste Tafelwaage, von dem Franzosen Gilles Personne gebaut, bei der, die der zu wiegenden Last keinen Einfluss auf die Messung hatte.

Heutzutage wird meistens mit elektrischen Waagen gemessen, die den Wert der Schwere des Objektes schnell und nah zu genau messen können.

Masse vs. Gewicht

Um die beiden Begriffe Masse und Gewicht unterscheiden zu können, musst Du erst einmal die Bedeutung der zwei Begriffe kennen.

Die Masse bestimmt die Schwere eines Objektes oder eines Körpers. Sie bleibt dabei immer gleich und verändert sich nicht. Die Masse gibt die Menge an Materie in einem Körper an.

Du kennst vielleicht schon so manche Gewichtseinheiten aus dem Alltag. Wie viel Du wiegst, wird zum Beispiel mit Kilogramm beschrieben, schwere Kanister werden mit der Gewichtseinheit Tonne bestimmt.

Da es viele Objekte mit verschiedener Masse gibt, werden verschieden Einheitsgrößen genutzt, die dann untereinander umgeformt werden können.

Das Gewicht gibt ebenfalls wie die Masse, also die Schwere eines Objektes oder Körpers, an. Jedoch verändert sich das Gewicht mit den Einflüssen, die auf den Körper wirken wie die Erdanziehungskraft.

Auf die verschiedenen Planeten des Weltraums wirken unterschiedliche Gravitationskräfte, sodass sich das Gewicht eines Körpers auf den unterschiedlichen Planeten ändert.

Wusstest Du, dass das Gewicht von 1 Kilogramm Mehl auf der Erde, auf dem Mond nur 0,17 Kilogramm sind?

Die verschiedenen Gewichtseinheiten

Verschieden große Dinge, von der Masse eines Atoms über die Masse der Erde, haben eine bestimmte Schwere. Um die Zahlen vor den Einheiten möglichst klein und damit übersichtlich zu halten, gibt es verschiedene Einheiten für verschieden schwere Dinge. Denn was kannst Du Dir schon unter 13 Millionen Milligramm oder 0,0048 Kilogramm vorstellen?

Die folgenden Einheiten, die alle Bezug auf den Gramm nehmen, sind Teil des Internationalen Einheitensystems und werden dementsprechend auch SI-Einheiten genannt.

Andere Gewichtseinheiten

Die Maßsysteme variieren auf der Welt. In Europa wird das metrische System (SI-Einheiten) genutzt. In den USA wird jedoch das angloamerikanische Einheitssystem verwendet. Diese Erklärung basiert auf den im metrischen System meist genutzten Gewichtseinheiten.

Während Du Dein Gewicht mit der Einheit Kilogramm wiegst, wiegt ein Amerikaner sein Körpergewicht mit der Gewichtseinheit Pfund.

Hier ein paar Einheiten, die interessant sein könnten:PfundDie Gewichtseinheit Pfund stammt von dem lateinischen Wort pondo ab. Wie viel ein Pfund wiegt, weicht von Land zu Land ab, in Deutschland wiegt ein Pfund etwa so viel wie ein halbes Kilogramm, während ein Pfund in England etwa 454 g entspricht.Zentner/ QuintalDer Zentner wurde ab 1858 vom deutschen Zollverein eingeführt und entspricht 50 kg.Er besitzt das Einheitszeichen Ztr. Im südwestlichen deutschen Sprachraum wird auch der Begriff Quintal genutzt für die Bezeichnung eines Zentners.UnzeDie Unze ist ein nicht metrisches Einheitssystem und stammt von dem lateinischen Wort Uncia ab. Sie besitzt das Einheitszeichen oz. und wird immer noch in einigen englischsprachigen Ländern beim Wiegen von Lebensmitteln genutzt.

Die untere Tabelle zeigt Dir die meistbenutzten Gewichtseinheiten, mit den dazugehörigen Einheiten.

BezeichnungEinheit

Mikrogramm

µg

Milligramm

mg

Gramm

g

Kilogramm

kg

Tonne

t

Kilotonne

kt

Megatonne

mt

Gigatonne

gt

Die in der Tabelle aufgelisteten Gewichtseinheiten sind die meistgenutzten, es gibt trotzdem noch viel mehr Gewichtseinheiten.

Drei Einheiten, die kleiner als Mikrogramm sind, sind zum Beispiel Nanogramm (ng), Pikogramm (pg) und Femtogramm (fg).

Wenn Du genauer in die Tabelle schaust, dann siehst Du, dass viele Gewichtseinheiten das Wort ‚Gramm‘ im Begriff enthalten.

Der Begriff Gramm stammt aus der Zeit der Französischen Revolution, ursprünglich grámma, was so viel bedeutet wie Geschriebenes. Ein Gramm entspricht etwa dem Gewicht einer vierundzwanzigstel Unze. Grammeinheiten gehören dem metrischen System (SI-Einheiten).

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Gewichtseinheiten

Vertreter für verschiedene Gewichtseinheiten

Jetzt weißt Du, welche Gewichtseinheit größer ist als die andere, jedoch weißt Du immer noch nicht, wie groß die Einheiten auf Objekte aus Deiner Umgebung bezogen sind.

Um ein besseres Verständnis zu bekommen, wie groß so eine Gewichtseinheit sein kann, hier ein paar Beispiele.

Gewichtseinheit Beispiel

µg

Ein Sandkorn wiegt ca. 200µg.

Gewichtseinheiten Sandkorn Gewicht StudySmarter

mg

Ein Gummibärchen wiegt ca. 2mg.

Gewichtseinheiten Gummibärchen Gewicht StudySmarter

g

Eine Büroklammer wiegt 1g.

Gewichtseinheiten Büroklammer Gramm StudySmarter

kg

1 Packung Mehl wiegt 1kg.

Gewichtseinheiten Kilogramm Mehl StudySmarter

t

Ein Elefant wiegt 5t.

Gewichtseinheiten Tonne Elefant StudySmarter

mt

Das Empire State Building wiegt 370mt.

Gewichtseinheiten Megatonnen Empire State Building StudySmarter

gt

Wenn das Gewicht aller Menschen, die es auf der Welt gibt, zusammen addiert werden würde, ergibt das ca. 300gt.

Gewichtseinheiten Gewicht Menschen Welt StudySmarter

Gewichtseinheiten umrechnen

Jetzt weißt Du, wie die unterschiedlichen Gewichtseinheiten im Größenverhältnis zueinander stehen.

Je nachdem, ob Du lieber mit großen Zahlen oder mit Kommazahlen arbeitest, bietet es sich an, alle vorkommenden Einheiten in eine der kleineren oder größeren auftretenden Einheiten umzurechnen. Welche Einheit Du verwendest, ist meistens Geschmackssache.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Gewichtseinheiten

Umrechnen mit der Umrechnungszahl

Die Umformung zwischen Gewichtseinheiten erfolgt in tausender Schritten. Wenn Du also von einer kleinen auf eine größere Einheit rechnest, dividierst Du mit 1 000 (z. B. von mg auf kg). Wenn Du aber von einer größeren Gewichtseinheit auf eine kleinere Einheit umformst, multiplizierst Du mit 1 000 (z. B. von kg auf g).

Je nachdem, nach welcher Größe Du umformst, verschiebt sich das Komma nach rechts oder nach links.

Die Umrechnungszahl der Gewichtseinheiten beträgt 1000.

Folgend wird Dir gezeigt, wie Du mithilfe der Umrechnungszahl der Gewichtseinheiten die Gewichtseinheiten umformen kannst:

Gewichtseinheiten umrechnen StudySmarter

Abbildung 1: Gewichtseinheiten umformen von Milligramm auf Tonne

Schau Dir das Umformen der Gewichtseinheiten in einem Beispiel an.

Aufgabe 1

Es sollen 5000g umgeformt werden auf 5kg.

Lösung

Dividiere mit der Umrechnungszahl 1000.

5000g:1000=5kg

5000g sind umgeformt 5kg.

Und jetzt noch ein Beispiel für das Umformen einer großen Gewichtseinheit in eine kleinere.

Aufgabe 2

Es sollen 2mg auf µg umgeformt werden.

Lösung

Multipliziere das Gewicht, 2 mg mit 1000.

2mg·1000=2000µg

2mg entsprechen 2000µg.

Umrechnen mit der Stellenwerttabelle

Stellenwerttabellen helfen Dir bei der Umrechnung und können auf die jeweiligen Umrechnungszahlen angepasst werden. Um die Gewichtseinheiten umzurechnen, sieht die Tabelle folgendermaßen aus.

tkggmg
ZEHZEHZEHZE

H steht für Hunderter, dort trägst Du den Hunderter in der Umrechnung ein. Z steht für Zehner. Das heißt, Du trägst dort bei der Umrechnung den Zehner ein. E steht für Einer. Du trägst dort bei der Umrechnung also den Einer ein.

Aufgabe 2

Forme den Wert 10,3kg in die nächst kleinere Einheit und den Wert 120g in die nächst größere Einheit um.

Verwende eine Stellenwerttabelle.

Lösung

Trage die Werte in die Tabelle ein.

Die Einer der Zahl schreibst Du in die Einerspalte der jeweiligen Gewichtseinheit. Fülle anschließend die Tabelle mit den restlichen Zahlen auf.

Bei einer Zahl, die durch ein Komma getrennt wurde, schreibst Du zunächst den Einer in die Tabelle rein und trägst danach alles links vom Komma links nach dem Einer rein und alles rechts vom Komma recht nach dem Einer ein.

In dem Beispiel sieht das so aus:

tkggmg
ZEHZEHZEHZE
103
120
10,3kg kannst Du jetzt in die nächst kleinere Einheit umrechnen, indem Du die Zehner und Einer der gewünschten Einheit mit Nullen auffüllst.
tkggmg
ZEHZEHZEHZE
10300
10,3kg entsprechen demnach 10300g.Um in größere Einheiten umzurechnen, streiche alle Nullen, die momentan bei kleineren Einheiten stehen weg. Dann kannst Du, wenn nötig, vor die Zahl noch Nullen hinzufügen, bis Du eine Null bei der nächst größeren Einheit hinzugefügt hast. Hinter diese erste Null musst Du dann noch ein Komma einfügen.
tkggmg
ZEHZEHZEHZE
012

120g entsprechen also 0,12kg.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Gewichtseinheiten

Masse und Gewicht – Übungsaufgaben

Du hast nun so einiges über Gewichtseinheiten gelesen. In diesem Abschnitt kannst Du Dein neu erlerntes Wissen an den Übungsaufgaben anwenden.

Aufgabe 3

Wenn Du zurück an die Einleitung denkst, dann möchtest Du einen Apfelkuchen backen und benötigst 1,2kg Mehl. Deine Waage wiegt nur in Gramm. Berechne mithilfe der Stellenwerttabelle, wie viel Gramm 1,2kg ist, damit Du den Kuchen backen kannst.

Lösung

Trage die 1,2kg in die Stellenwerttabelle ein, indem Du den Einer zunächst in die Tabelle einträgst und dann die Ziffern, die rechts vom Komma sind, rechts nach dem Einer einträgst.


tkggmg
ZEHZEHZEHZE
12

Forme nach Gramm um, indem Du die Nullen bis zum Einerspalte vom Gramm ausfüllst.

tkggmg
ZEHZEHZEHZE
1200

1200g entsprechen 1,2kg. Du musst also 1200g abwiegen für den Kuchen.

Probier auch die Aufgabe 4 zu lösen!

Aufgabe 4

Du hast eine Fischlieferung von 20t erhalten und musst diese auf Dosen (je 500g/ Dose) aufteilen. Wie viel Gramm sind 20t? Wie viele Dosen werden benötigt?

Lösung

Schritt 1:

Rechne von Tonne auf Gramm um.

Multipliziere die 20t, um von Tonne auf Kilogramm umzuformen. Anschließend multiplizierst Du das Ergebnis erneut mit 1000, um von Kilogramm auf Gramm umzuformen.

20t·1000=20000kg20000kg·1000=20000000g

Die Fischlieferung beträgt 20000000g, bei 20t Fisch.

Schritt 2:

Berechne die Anzahl an Dosen, die benötigt werden.

Dividiere die Masse an Fisch, die Du benötigst, mit der Masse Fisch, die pro Dose enthalten sein soll.

20000000g:500g=40000Dosen

Es werden 40 000 Dosen benötigt, damit je 500g der insgesamt 20t Fisch verpackt werden.

Gewichtseinheiten – Das Wichtigste auf einen Blick

  • Um den Ziffern und Zahlen eine Bedeutung zuzuschreiben, benötigen wir Einheiten.

  • Um die Zahlen vor den Einheiten möglichst klein und damit übersichtlich zu halten, gibt es verschiedene Einheiten für verschieden schwere Dinge

  • Die Begriffe Masse und Gewicht geben beide die Schwere eines Körpers an, jedoch wirkt auf das Gewicht eine Kraft (z. B. Erdanziehungskraft), sodass sich das Gewicht ändern kann, die Masse aber immer gleich bleibt.

  • Die Masse gibt die Menge an Materie in einem Körper an.

  • Um ein Gewicht zu bestimmen, werden Waagen benutzt, die ebenfalls Gewichtseinheiten benötigen, um die genausten Messungen durchführen zu können.

  • Die Einheiten, die alle Bezug auf den Gramm nehmen, sind Teil des Internationalen Einheitensystems und werden dementsprechend auch SI-Einheiten genannt. (z.B. mg, g, kg, t)

  • Du kannst Einheitsgrößen mithilfe der Umrechnungszahl 1000 oder mithilfe einer Stellenwerttabelle umformen.

Lerne schneller mit den 3 Karteikarten zu Gewichtseinheiten

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

Gewichtseinheiten
Häufig gestellte Fragen zum Thema Gewichtseinheiten

Wie kann man Gewichtseinheiten umrechnen?

Wenn Du von einer  kleineren Gewichtseinheit in eine größere Gewichtseinheit umformen möchtest, dann dividierst du in tausender Schritten. Wenn Du von einer größeren Gewichtseinheit in eine kleinere umformst, dann multiplizierst Du in tausender Schritten.

Was ist die kleinste Gewichtseinheit?

Die kleinste Gewichtseinheit sind Femtogramm.

Was gibt es alles für Gewichtseinheiten?

  • Femtogramm (fg)
  • Pikogramm (pg)
  • Nanogramm (ng)
  • Mikrogramm (µg)
  • Milligramm (mg)
  • Gramm (g)
  • Kilogramm (kg)
  • Tonne (t)
  • Kilotonne (kt)
  • Megatonne (mt)
  • Gigatonne (gt)

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Mathe Lehrer

  • 11 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren