Identische Geraden

Du hast bestimmt schon mal eine Aufgabe gerechnet, in der dann zwei Geraden vorkamen, die genau die gleiche Gleichung hatten und in der Zeichnung direkt übereinander lagen. Diese Art von Geraden nennt man identische Geraden. Aber was genau sind identische Geraden? Und wie erkennt man sie?

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Identische Geraden Lehrer

  • 6 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 05.03.2022
  • 6 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 05.03.2022
  • 6 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Identische Geraden – Definition

Wenn Geraden identisch sind, dann beschreibt das deren Lagebeziehung im Raum. Identische Geraden sind ein Spezialfall der parallelen Geraden. Ihr Abstand beträgt an jeder Stelle 0. Aufgrund dessen werden sie auch als deckungsgleich bezeichnet. Es sind also eigentlich die gleichen Geraden.

Wie du weißt, lautet die allgemeine Geradengleichung y=mx+t. Diese Geradengleichung ist immer eindeutig, was bedeutet, dass es genau eine passende Gerade zu dieser Geradengleichung gibt. Durch Umformungen, also zum Beispiel ausmultiplizieren, können zwei lineare Funktionen auf den ersten Blick komplett unterschiedlich aussehen, aber eigentlich dieselbe Gleichung haben. Ist das der Fall, dann sind diese beiden Geraden identisch.

Identisch werden Geraden genannt, deren Funktionsgleichung durch Äquivalenzumformungen auf dieselbe Gleichung gebracht werden können.

Um zu zeigen, dass zwei Geraden identisch sind, wird dieses Zeichen verwendet: =

Man schreibt also für zwei identische Geraden g und f:

g=f

Parallele Geraden sind Geraden, die in jedem Punkt den gleichen Abstand zueinander haben, genauso wie identische Geraden. Jedoch haben sie einen Abstand, der größer als 0 ist. Der Sonderfall paralleler Geraden ist demnach, wenn ihr Abstand in allen Punkten 0 beträgt, denn dann sind es identische Geraden.

Gezeichnet sehen parallele Geraden dann so aus:

Identische Geraden, Parallele Geraden Definition, StudySmarter

Abbildung 1: Parallele Geraden

Parallele Geraden werden mit folgendem Zeichen abgekürzt: ||

Parallel werden zwei Geraden genannt, für die gilt:

m1=m2undt1t2

Eine weitere Lagebeziehung von Geraden im Raum sind sich schneidende Geraden. Sie können sich beliebig oder im Spezialfall im rechten Winkel schneiden – dann stehen sie senkrecht aufeinander.

Identische Geraden erkennen

Jetzt fragst du dich vielleicht, wie du zwei identische Geraden erkennen kannst. Du hast dazu zwei Möglichkeiten: die rechnerische Überprüfung und die zeichnerische Überprüfung.

Rechnerische Ermittlung identischer Geraden

Wenn du eine Geradengleichung gegeben hast, kannst du identische Geraden mithilfe der Steigung und des y-Achsenabschnittspunktes erkennen. Bei identischen Geraden sind diese beiden Faktoren gleich. Es gilt also:

Für identische Geraden gilt:

m1=m2undt1=t2

Schauen wir uns diese Regel doch mal anhand von einem Beispiel an:

Aufgabe 1

Wie liegen die Geradeg(x)=0,5x+1,5undf(x)=12x+32zueinander?

Lösung

Die Geradengleichungen haben immer die Formy=mx+t. Damit kannst du jetzt die Werte der Steigung und der y-Achsenabschnittspunkte ablesen.

m1=0,5m2=12t1=1,5t2=32

Als Nächstes kannst du diese Werte in die Formeln von oben einsetzten und überlegen, ob diese Aussagen zutreffen.

m1=m20,5=12t1=t21,5=32

Die Geraden g und f sind identisch, da sowohl ihre Steigung, als auch ihr y-Achsenabschnittspunkt gleich ist.

Identische Geraden Beispiel StudySmarterAbbildung 2: Identische Geraden Beispiel

Grafische Überprüfung identischer Geraden

Wenn du die Geradengleichung gegeben hast, kannst du die Geraden anschließend noch zeichnen. Dann siehst du auch, ob sie identisch sind oder nicht. Das ist dann zwar mehr Arbeit, aber zum einen anschaulicher und zum anderen übst du dann gleich noch das Zeichnen von Geraden. Außerdem ist es oft, besonders in mehrteiligen Aufgaben, hilfreich eine Zeichnung anzufertigen, um sein Ergebnis nochmal zu überprüfen und andere Teilaufgaben vielleicht einfacher lösen zu können.

Wenn zwei Geraden identisch sind, bedeutet das, dass jeder Punkt der einen Geraden auch ein Punkt der anderen Geraden ist. Es existieren also unendlich viele gemeinsame Punkte. In der Praxis liegen die zwei Geraden genau übereinander und sehen aus, wie eine Gerade. Es ist die gleiche Gerade zweimal übereinander gezeichnet.

In einer Zeichnung sieht das dann so aus:

Identische Geraden Beispiel StudySmarterAbbildung 3: Identische Geraden Beispiel

Schauen wir uns das doch mal anhand von einem Beispiel an.

Aufgabe 2

Wie liegen die Geradeng(x)=1+2·3x+4undf(x)=2+3+12x2zueinander? Prüfe dein Ergebnis!

Lösung

Um diese Geraden zeichnen zu können, musst du sie erst einmal zusammenfassen, sodass sie in der Form y=mx+t vorliegen.

g(x)=1+2·3x+4g(x)=1+6x+4g(x)=5+6xg(x)=6x+5 f(x)=2+3+12x2f(x)=5+122xf(x)=5+6xf(x)=6x+5

Jetzt kannst du, wie oben, die Steigungen und die y-Achsenabschnittspunkte vergleichen.

m1=m26=6t1=t25=5

Nach diesem Verfahren sind die Geraden also identisch.Da wir das Ergebnis noch prüfen sollen, können wir die beiden Geraden noch zeichnen. Denke daran, eine Steigung von 5 kann auch so geschrieben werden: m=51.

Der y-Achsenabschnittspunkt ist der Punkt, an dem die Gerade die y-Achse schneidet (0|t).

Der Nenner der Steigung ist der x-Wert, während der Zähler der y-Wert ist m=ΔyΔx

Identische Geraden, identische Geraden prüfen, StudySmarter

Abbildung 4: Identische Geraden prüfen

Wie du siehst, liegen beide Geraden übereinander, was bedeutet, dass sie identisch sind.

Natürlich funktioniert dieses Verfahren auch umgekehrt: Du hast eine Zeichnung gegeben und kannst dann die Geradengleichungen aufstellen. Da es aber in einer Zeichnung sofort ersichtlich ist, wenn zwei Geraden identisch sind, ist das hier nicht unbedingt nötig.

Identische Geraden – Aufgaben

Jetzt folgen ein paar Aufgaben, mit denen du dein Wissen testen kannst!

Aufgabe 3

Welchen Wert muss c annehmen, sodass die Geradeng(x)=42-3·2+4x·12und f(x)=x·84+3·2+cidentisch sind? Prüfe dein Ergebnis!

Lösung

Zuerst kannst du die Gleichungen vereinfachen, sodass du dann die Steigung und den y-Achsenabschnittspunkt schneller erkennen kannst. Hier gilt wie immer, Punkt vor Strich.

g(x)=42-3·2+4x·12g(x)=42-3·2+2xg(x)=2-3·2+2xg(x)=-1·2+2xg(x)=2x-2 f(x)=x·84+3·2+cf(x)=2x+3·2+cf(x)=2x+6+c

Jetzt kannst du die Steigungen vergleichen.

m1=2m2=2m1=m22=2

Bei den y-Achsenabschnittspunkten musst du jetzt ausfindig machen, wie groß t sein darf. Dafür setzt du deine Werte wie sonst auch in die Formel ein und löst dann einfach nach c auf.

t1=-2t2=6+ct1=t2-2=6+c|-6-2-6=c-8=c

Als Nächstes kannst du nochmal deinen Wert für c prüfen.

t1=t2-2=6+(-8)-2=6-8-2=-2

Zum Schluss kannst du nun die Geraden zeichnen, um wirklich sicherzugehen, dass sie identisch sind. Die Formeln lauten jetzt:

g(x)=2x-2undf(x)=2x-2

Identische Geraden, identische Geraden Beispiel, StudySmarter

Abbildung 5: Beispiel Identische Geraden

Identische Geraden - Das Wichtigste

  • identische Geraden sind Geraden, die in jedem Punkt den Abstand 0 zueinander haben
  • identische Geraden f und g werden durchf=gausgedrückt
  • Bei identischen Geraden ist die Steigung und der y-Achsenabschnittspunkt gleich
  • identische Geraden liegen in einer Zeichnung genau übereinander
  • Du kannst dein Ergebnis jeweils mit der anderen Methode zum Erkennen einer identischen Geraden prüfen
Häufig gestellte Fragen zum Thema Identische Geraden

Wann sind zwei Geraden identisch?

Zwei Geraden sind dann identisch, wenn sie in jedem Punkt den Abstand 0 besitzen. Sie liegen also direkt aufeinander, was auch bedeutet, dass sie die gleiche Steigung m und den gleichen y-Achsenabschnittspunkt t besitzen. Allgemein kann man es so formulieren:

Identisch werden Geraden genannt, deren Funktionsgleichung durch Äquivalenzumformungen auf dieselbe Gleichung gebracht werden können.

Haben identische Geraden einen Schnittpunkt?

Identische Geraden haben unendlich viele Schnittpunkte, da jeder Punkt der einen Gerade auch ein Punkt der anderen Gerade ist.

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Mathe Lehrer

  • 6 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren