Oberflächeninhalt Kegel

Vielleicht weißt Du schon, was ein Kegel ist und vielleicht sogar, aus welchen Teilen er besteht. Neben dem Volumen eines Kegels lässt sich auch seine Oberfläche berechnen. Nach welchen Formeln dies erfolgt und wofür Du diese Rechnung benötigst, erfährst Du in diesem Artikel.

Los geht’s

Brauchst du Hilfe?
Lerne unseren AI-Assistenten kennen!

Upload Icon

Erstelle automatisch Karteikarten aus deinen Dokumenten.

   Dokument hochladen
Upload Dots

FC Phone Screen

Brauchst du Hilfe mit
Oberflächeninhalt Kegel?
Frage unseren AI-Assistenten

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Oberflächeninhalt Kegel Lehrer

  • 9 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Oberflächeninhalt Kegel Kegel StudySmarter

    Allgemeines zum Oberflächeninhalt eines Kegels

    Jedes geometrische Objekt, also jedes Objekt im dreidimensionalen Raum, hat eine Oberfläche und dadurch auch einen Oberflächeninhalt, der berechnet werden kann. Dieser Oberflächeninhalt zeigt zum Beispiel an, wie viel von einem Material benötig wird, um einen Körper zu umwickeln.

    Wiederholung Kegel

    Der Kegel ist ein spitz zulaufender, dreidimensionaler Körper mit einem Kreis als Grundfläche. Er setzt sich zusammen aus der Grundfläche G, der Spitze S, der Mantelfläche M, der Mantellinie s und der Höhe h.

    Oberflächeninhalt Kegel, Kegel Körper, StudySmarterAbbildung 1: Kegel

    Um mehr über Kegel zu erfahren, lies Dir gerne unseren Artikel dazu durch.

    Definition des Oberflächeninhalts

    Der Oberflächeninhalt O besteht aus allen äußeren Flächen einer Figur.

    Wenn man einen Kegel aufschneidet und in seine Einzelteile zerlegt, erhält man 2 Flächen: eine Mantelfläche und einen Kreis. Wenn deren Flächeninhalt zusammenaddiert wird, erhältst Du den Oberflächeninhalt des Kegels.

    Oberflächeninhalt Kegel Netz eines Kegels StudySmarterAbbildung 2: Netz eines Kegels

    Der Oberflächeninhalt einer Figur darf nicht mit deren Volumen verwechselt werden. Während der Oberflächeninhalt die gesamte äußere Fläche einer Figur umfasst, bezeichnet das Volumen den räumlichen Inhalt der Figur.

    Einheit

    Der Oberflächeninhalt besteht aus den Flächeninhalten der verschiedenen Formen. Deshalb wird der Oberflächeninhalt O in derselben Einheit wie der Flächeninhalt angegeben.

    Der Oberflächeninhalt wird als quadrierte Längeneinheit angegeben, zum Beispiel in Quadratmillimetern (mm²), Quadratzentimetern (cm²), Quadratdezimetern (dm²), Quadratmetern () oder Quadratkilometern (km²).

    Die Längeneinheiten werden wie folgt umgerechnet:

    1 cm2 = 100 mm21 dm2 = 100 cm21 m2 = 100 dm21 km2 = 1000000 m2

    Um Dich in das Thema zu vertiefen, lies Dir gerne den Artikel zu Flächeneinheiten durch!

    Berechnen der Mantelfläche eines Kegels

    Ein Teil des Oberflächeninhaltes besteht aus der Mantelfläche M des Kegels.

    Die Mantelfläche M eines Kegels ist ein Kreisausschnitt (auch Kreissegment genannt). Der Radius dieses Kreisausschnittes entspricht der Mantellinie s, während die Bogenlänge b dem Umfang U des Kreises der Grundfläche entspricht.

    Da die Mantelfläche auch eine Fläche ist, wird sie in der gleichen Einheit wie der Oberflächeninhalt angegeben. Graphisch sieht sie wie folgt aus:

    Oberflächeninhalt Kegel Mantelfläche StudySmarterAbbildung 3: Mantelfläche M

    Für die Mantelfläche M eines Kegels gilt:

    M = π · r · s

    Zur Wiederholung: π (Pi) ist die Kreiszahl. Sie ist unendlich und hat den gerundeten Wert 3,14. Entweder Du verwendest diesen gerundeten Wert oder gibst einfach pi in Deinen Taschenrechner ein.

    Schauen wir uns die Formel mal an einem Beispiel an:

    Aufgabe

    Berechne die Mantelfläche M eines Kegels mit r = 5 m und s = 2 m.

    Lösung

    Zuerst musst Du die Formel zur Berechnung der Mantelfläche eines Kegels aufschreiben.

    M = π · r · s

    Als Nächstes kannst Du die bekannten Werte in die Formel einsetzen.

    M = π · 5 m · 2 m

    Zum Schluss kannst Du das Ergebnis mit dem Taschenrechner ausrechnen.

    M = π · 10 m2M 31,4 m2

    Die Mantelfläche des Kegels ist ungefähr 31,4 m² groß.

    Berechnen des Oberflächeninhalts eines Kegels

    Um jetzt den Oberflächeninhalt berechnen zu können, gibt es eine Formel. Diese Formel leitet sich aus der oben dargestellten Zerlegung des Kegels ab.

    Herleitung der Formel des Oberflächeninhalts eines Kegels

    Die Formel für den Oberflächeninhalt lässt sich mithilfe der Zerlegung eines Kegels herleiten. Ein Kegel besteht aus zwei Flächen: der Mantelfläche M und der kreisförmigen Grundfläche G.

    Oberflächeninhalt Kegel beschriftetes Netz StudySmarterAbbildung 4: beschriftetes Netz eines Kegels

    Die Summe dieser beiden Flächen ergibt die Formel für den Oberflächeninhalt O.

    Neben der Mantelfläche M musst Du noch die Grundfläche ermitteln, um den Oberflächeninhalt eines Kegels berechnen zu können. Die Grundfläche G ist kreisförmig und kann deshalb wie der Flächeninhalt A eines Kreises berechnet werden.

    Für den Flächeninhalt A eines Kreises und damit für die Grundfläche G gilt:

    A/G = π · r2

    Oberflächeninhalt Kegel Flächeninhalt Kreis StudySmarterAbbildung 5: Flächeninhalt

    Wenn Du nun die Formel für die Mantelfläche M mit der Formel für die Grundfläche G addierst, erhältst Du die Formel für den Oberflächeninhalt eines Kegels:

    O = π · r2 + π · r · s

    Anstatt dieser Formel kannst Du auch die vereinfachte Formel der Mantelfläche und der Grundfläche verwenden.

    Die allgemeine Formel für den Oberflächeninhalt O lautet:

    O = M + G

    Formel des Oberflächeninhalts eines Kegels

    Für den Oberflächeninhalt O eines Kegels gilt:

    O = π · r2 + π · r · s

    Diese Formel kann zusammengefasst werden:

    O = π · r · (r + s)

    Hier findest Du ein Anwendungsbeispiel für diese Formel:

    Aufgabe

    Berechne den Oberflächeninhalt O eines Kegels mit r=5 cm und s=7 cm.

    Lösung

    Als Erstes schreibst Du Dir die Formel zur Berechnung des Oberflächeninhalts O eines Kegels auf. Dabei kannst Du entscheiden, welche Version der Formeln Du wählst.

    O = π · r2 + π · r · s

    Als Nächstes werden die oben gegebenen Werte in die Formel eingesetzt.

    O = π · (5 cm)2 + π · 5 cm · 7 cm

    Zum Schluss kannst Du Ergebnis mit dem Taschenrechner ausrechnen. Achte darauf, die richtige Einheit zu notieren.

    O = π · 25 cm2 + π · 35 cm2O = π ·( 25 cm2 + 35 cm2)O = π · 60 cm2O 188,5 cm2

    Der Oberflächeninhalt des Kegels beträgt ungefähr 188,5 cm².

    Berechnung des Oberflächeninhalts eines Kegelstumpfes

    Ein Sonderfall eines Kegels ist der Kegelstumpf, bei dem die Spitze abgeschnitten ist.

    Oberflächeninhalt Kegel Kegelstumpf StudySmarterAbbildung 6: Kegelstumpf

    Der Flächeninhalt eines Kegelstumpfes wird auch mit der Summe der Einzelflächen angegeben. Ein Kegelstumpf hat aufgrund seiner abgeschnittenen Eigenschaft noch eine zusätzliche Fläche: die Deckfläche D.

    Die allgemeine Formel zur Berechnung des Oberflächeninhalts eines Kegelstumpfes lautet:

    O = AM + AG + AD

    Um Dich in das Thema zu vertiefen, lies Dich gerne in den Artikel zum Kegelstumpf ein!

    Die konkrete Formel für den Oberflächeninhalt O eines Kegelstumpfes lautet:

    O = π · s · (R + r) + π · R2 + π · r2

    Diese Formel kann zusammengefasst werden zu:

    O = π · (s · (R + r) + R2 + r2)

    R ist dabei immer der größere Radius, während r immer der kleinere Radius ist.

    Weitere Aufgaben zum Oberflächeninhalt eines Kegels

    In den folgenden Aufgaben kannst Du Dein Wissen testen.

    Aufgaben

    1. Berechne den Oberflächeninhalt O einer Eiswaffel mit r=2 cm und s=5 cm. Gib Dein Ergebnis in dm² an.

    Oberflächeninhalt Kegel Eiswaffel StudySmarter

    2. Berechne die Mantellinie s eines Verkehrshütchens mit r=1 m und dem Oberflächeninhalt O=4 m3.

    Oberflächeninhalt Kegel Verkehrshütchen StudySmarter

    3. Berechne die Grundfläche G eines Kegels mit O=620 cm2, r=8 cm und s=10 cm.

    Lösungen

    Zu 1.:

    Hierfür verwendest Du die Formel zur Berechnung des Oberflächeninhalts eines Kegels:

    O = π · r · (r + s)

    Anschließend setzt Du die oben gegebenen Werte in die Formel ein:

    O = π · 2 cm · (2 cm + 5 cm)

    Jetzt kannst Du das Ergebnis mit dem Taschenrechner ausrechnen:

    O = π · 2 cm · 7 cmO = π · 14 cm2O 44 cm2

    Da das Ergebnis in dm² angegeben werden sollte, musst Du dafür die Umrechnung von cm² in dm² durchführen:

    1 cm2 = 0,01 dm2

    Als Letztes kannst Du nun ein Ergebnis mit dem Dreisatz in dm² umwandeln.

    1 cm2 = 0,01 dm244 cm2 = 0,44 dm2

    Um mehr über den Dreisatz zu erfahren, schau gern in den zugehörigen Artikel!

    Die Eiswaffel hat einen Oberflächeninhalt von 0,44 dm².

    Zu 2.:

    Hierfür verwendest Du die Formel zur Berechnung des Oberflächeninhalts eines Kegels:

    O = π · r · (r + s)

    Um die Mantellinie s zu berechnen, stellst Du die Formel nach s um:

    O = π · r · (r + s) |÷(π · r)r + s = Oπ · r |- rs = Oπ · r - r

    Jetzt kannst Du die bekannten Werte in die Formel einsetzten:

    s = 4 m2π · 1 m - 1m

    Zum Schluss musst Du nur noch das Ergebnis mit dem Taschenrechner ausrechnen:

    s = 4 m2π · 1 m - 1 ms = 4 mπ - 1 ms 1,27 m - 1 ms 0,27 m

    Die Mantellinie s des Verkehrshütchens beträgt ungefähr 0,27 m.

    Zu 3.:

    In der Aufgabe geht es um den Oberflächeninhalt O, die Grundfläche G, die Mantellinie s und den Radius r. Es gibt eine allgemeine Formel, in der die Grundfläche und der Oberflächeninhalt enthalten sind. Außerdem braucht man für diese Formel noch die Mantelfläche, diese kommt jedoch an späterer Stelle.

    O = M + G

    In der Aufgabenstellung sind r r und s gegeben, aber nicht M. Du kannst M durch die spezifische Formel ersetzen. Dadurch kannst Du alle Werte, die angegeben sind, verwenden:

    M = π · r · s O = π · r · s + G

    Jetzt musst Du noch die Formel nach G umstellen, da nach der Grundfläche gefragt ist:

    O = π · r · s + G |- (π · r · s)G = O - (π · r · s)

    Nun kannst Du die gegebenen Werte in die Formel einsetzten:

    G = 620 cm2 - (π · 8 cm · 10 cm)

    Zum Schluss kannst Du das Ergebnis mit dem Taschenrechner ausrechnen:

    G = 620 cm2 - ( π · 80 cm2)G 368,7 cm2

    Der Kegel hat eine Grundfläche von ungefähr 368,7 cm².

    Oberflächeninhalt Kegel – Das Wichtigste auf einen Blick

    • Der Oberflächeninhalt O besteht aus allen äußeren Flächen einer Figur
    • Der Oberflächeninhalt O wird normalerweise in Quadratmillimetern (mm²), Quadratzentimetern (cm²), Quadratdezimetern (dm²), Quadratmetern (m²) oder Quadratkilometern (km²) angegeben

    • Die Mantelfläche M eines Kegels ist ein Kreisausschnitt (auch Kreissegment genannt).

    • Für die Mantelfläche M gilt: M = π · r · s

    • Allgemein gilt für den Oberflächeninhalt O: O = M + G

    • Für den Oberflächeninhalt O eines Kegels gilt: O = π · r · s + π · r2

    Häufig gestellte Fragen zum Thema Oberflächeninhalt Kegel

    Was ist die Mantelfläche?

    Die Mantelfläche eines Kegels ist ein Kreisausschnitt (auch Kreissegment genannt). Der Radius dieses Kreisausschnittes entspricht der Mantellinie s, während die Bogenlinie b dem Umfang U des Kreises der Grundfläche entspricht.

    Was ist der Oberflächeninhalt eines Kegels?

    Der Oberflächeninhalt eines Kegels ist die äußere Hülle, die den Kegel bildet. Er setzt sich zusammen aus der Grundfläche G und der Mantelfläche M.

    Wie findet man den Radius bei einem Kegel?

    Man findet den Radius eines Kegels, indem man entweder

    1. den Radius des Körpers misst

    2. ihn sich aus zwei gegebenen Punkten ausrechnet

    3. eine Formel umstellt. Du könntest zum Beispiel die Formel für die Mantelfläche 

    M = π · r · s 

    nach dem Radius r umstellen 

    r = M/(π · s) .

    Welche Form hat die Mantelfläche eines Kegels?

    Die Mantelfläche sieht aus wie ein Kreis, aus dem ein Stück herausgeschnitten wurde. Diese Fläche wird Kreisausschnitt oder Kreissegment genannt.

    Erklärung speichern

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Mathe Lehrer

    • 9 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren