Skalarmultiplikation

Mobile Features AB

Du musst bald eine Klausur über Vektoren schreiben und weißt absolut nicht, wie Du sie vervielfachst? Dann bist Du hier genau Richtig! Hier bekommst Du die Information, was Vektoren überhaupt sind und wie man sie vervielfacht.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Skalarmultiplikation Lehrer

  • 9 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 24.05.2022
  • 9 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 24.05.2022
  • 9 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Skalarmultiplikation – Grundlagenwissen

    Für das Thema zum Vervielfachen zweier Vektoren ist die Wiederholung von Vektoren und Richtungsvektoren notwendig, wenn Du Dir nicht mehr sicher bist, was genau das ist, kannst Du ja gern nochmal reinschauen. Wenn nicht, kannst Du den Teil auch überspringen.

    Vektoren

    Zum Einstieg in das Thema ist eine Wiederholung zu Vektoren empfehlenswert.

    Ein Vektor ist ein Objekt, welches in einem Koordinatensystem eine Richtung zu einem Punkt zeigt. Das Koordinatensystem kann zwei- und dreidimensional sein.

    Ein Vektor kann aus zwei oder drei Zahlen bestehen. Aus zwei Zahlen besteht er, wenn er im zweidimensionalen Koordinatensystem liegt, aus drei, wenn er im dreidimensionalen Koordinatensystem liegt. Hier siehst Du den Aufbau der Vektoren a (3D) und b (2D)

    a=x1x2x3=123b=x1x2=12

    Im Folgenden siehst Du ein Beispiel des Vektors b im Koordinatensystem.

    Das nächste zweidimensionale Koordinatensystem zeigt Dir den Vektor b=12, welcher Dich zum Punkt B(1|2) führt.

    Skalarprodukt Vektor b im zweidimensionalen Koordinatensystem StudySmarterAbbildung 1: Vektor im zweidimensionalen Koordinatensystem

    Und ebenfalls für den Vektor a.

    Der Vektor a=123 führt Dich im dreidimensionalen Koordinatensystem zum Punkt A(1|2|3). Dies sieht man in folgender Abbildung:

    Skalarprodukt Vektor a im dreidimensionalen Koordinatensystem StudySmarterAbbildung 2: Vektor a im dreidimensionalen Koordinatensystem.

    Ein Vektor kann in einem drei- oder zweidimensionalen Koordinatensystem liegen.

    In einem dreidimensionalen Koordinatensystem hat der Vektor zwei Bewegungsrichtungen. Einmal x1, die Bewegung in Richtung x-Achse, x2 in Richtung y-Achse und x3 verläuft in Richtung der z-Achse.

    Das nächste Bild zeigt Dir den Weg, den Vektor a innerhalb des dreidimensionalen Koordinatensystems zurücklegt. Zuerst verläuft er eine Einheit auf der x-Achse voran, nämlich den Vektor b=100. Gleich darauf verläuft er von dem Punkt B(1|0|0) den Vektor c=020 zum Punkt C(1|2|0) auf der y-Achse. Von diesem Punkt verläuft der Vektor d=003 zum Endpunkt A(1|2|3) auf der z-Achse.

    Vervielfachen von Vektoren Der Weg des Vektors a StudySmarterAbbildung 4: Der Weg des Vektors a.

    Richtungsvektor

    Im Folgenden wird Dir der Begriff des Richtungsvektors erklärt.

    Der Richtungsvektor gibt die räumliche Richtung von einer Gerade vor. Er geht nie aus dem Ursprung. Er stützt sich auf dem Stützvektor, welcher immer aus dem Ursprung geht und fängt ab dem Punkt des Stützvektors an.

    Hier noch einmal die Erklärung zur Veranschaulichung:

    g:x=a+r·b=x1x2x3+r·x1x2x3

    Ein Stützvektor kann beliebig gewählt werden, denn der Richtungsvektor bleibt dabei unverändert. Er erhält lediglich eine andere Position im Koordinatensystem.

    Im nächsten Beispiel siehst Du eine Abbildung, um den Stützvektor a zu veranschaulichen.

    Hier siehst Du eine Gerade g:x=a+r·b=111+r·234 im Koordinatensystem. Der Stützvektor a=111 ist ebenfalls eingezeichnet, damit Du Dir besser vorstellen kannst, was ein Stützvektor ist und wie er aussieht.

    Vervielfachen von Vektoren Stützvektor a im Koordinatensystem StudySmarterAbbildung 5: Stützvektor a im Koordinatensystem

    Skalarmultiplikation – Definition

    In diesem Abschnitt erfährst Du, was eine Skalarmultiplikation ist.

    Eine Skalarmultiplikation ist die Multiplikation einer reellen Zahl (Skalar y) mit einem Vektor. Durch eine Skalarmultiplikation erhält man einen verlängerten Vektor.

    Skalarmultiplikation Anwendung

    Bei einer Skalarmultiplikation wird eine reelle Zahl mit einem Vektor multipliziert. Eine Berechnung sieht folgendermaßen aus:

    y·a=y·x1x2x3=y·x1y·x2y·x3

    Wenn zwei Vektoren vielfache voneinander sind, nennt man sie auch kollinear.

    Aber was passiert, wenn y größer, kleiner oder gleich 0 ist?

    • Wenn y>1, dann wird der Vektor verlängert.
    • Wenn y=1, dann bleibt der Vektor gleich.
    • Wenn y<1 und y>0, dann wird der Vektor kürzer, wechselt aber noch nicht seine Richtung.
    • Wenn y<0, dann geht der Vektor in die entgegengesetzte Richtung.

    Im Folgenden siehst Du ein paar Anwendungsbeispiele.

    Aufgabe 1

    Vervielfache den Vektor a mit der Zahl 4.

    a=63

    Lösung

    Um den Vektor um 4 zu vervielfachen, werden die einzelnen Zahlen mit 4 multipliziert.

    4·a=4·63=6·43·4=2412

    Durch die Vervielfachung mit 4 erhältst Du den verlängerten Vektor a2. Vektor a und das Vielfache a2 sind kollinear.

    a2=2412

    Hier siehst Du, wie der verlängerte Vektor a2 aussieht.

    Veervielfachunf von Vektoren Vervielfachung des Vektors a StudySmarterAbbildung 6: Vervielfachung des Vektors a.

    Aufgabe 2

    Vervielfache den Vektor a um 3.

    a=-25,53

    Lösung

    3·a=3·-25,53=3·-23·5,53·3=-616,59

    Das Vervielfachen funktioniert, in dem Du die einzelnen Zahlen des Vektors mit der Zahl 3 multiplizierst. Dadurch erhält man den Vektor:

    a=-616,59

    Im dreidimensionalen Koordinatensystem sieht das so aus:

    Vervielfachung von Vektoren Vervielfachen des Vektors a StudySmarterAbbildung 7: Vervielfachen des Vektors a.

    Skalarmultiplikation mit negativem Skalar

    Bei einer Skalarmultiplikation mit negativem Skalar verläuft der Vektor nach dem Ausmultiplizieren in die entgegengesetzte Richtung.

    Im Folgenden siehst Du zwei Beispiele. Zuerst in einem zweidimensionalen Koordinatensystem.

    Aufgabe 3

    Multipliziere den Vektor a mit der Zahl -1.

    a=63

    Lösung

    -1·a=-1·63=-1·6-1·3=-6-3

    Du multiplizierst einen Vektor, indem Du jede Zahl des Vektors mit dem Skalar verrechnest.

    a=-6-3

    Hier siehst Du den Vektor a vor und nach der Multiplikation.

    Vervielfachung von Vektoren Vervielfachung des Vektors a mit -1 StudySmarterAbbildung 8: Vervielfachung des Vektors a mit -1

    Bei einer Vervielfachung mit -1 kommt es nicht zu einer Verlängerung des Vektors, sondern nur zu einer Symmetrie.

    Das nächste Beispiel ist eine negative Skalarmultiplikation im dreidimensionalen Koordinatensystem.

    Aufgabe 4

    Multipliziere den Vektor a mit dem Skalar -0,5.

    a=482

    Lösung

    -0,5·a=-0,5·482=(-0,5)·4(-0,5)·8(-0,5)·2=-2-4-1

    Beim Multiplizieren mit einem negativen Skalar erhältst Du einen Vektor in die entgegengesetzte Richtung. In diesem Fall sogar mit einer geringeren Strecke, weil mit -0,5 multipliziert wurde. Dadurch erhältst Du den Vektor:

    a=-2-4-1

    Vervielfachung von Vektoren  Vervielfachung des Vektors a mit dem Skalar -0,5 StudySmarterAbbildung 9: Vervielfachung des Vektors a mit dem Skalar -0,5.

    Falls Dir die Berechnung eines Skalarproduktes noch unbekannt ist, hier ein kleiner Hinweis.

    Skalarmultiplikation zweier Vektoren

    Ein Skalarprodukt zweier Vektoren ist die Multiplikation zweier Vektoren miteinander. Dafür werden die jeweils gegenüberstehende Zahl zweier Vektoren multipliziert und danach werden die Produkte addiert.

    Im Folgenden siehst Du die Formel eines Skalarprodukts.

    ab=x1x2x3y1y2y3=x1·y1+x2·y2+x3·y3

    Hier siehst Du ein Beispiel zur Berechnung eines Skalarprodukts:

    Berechne das Skalarprodukt vom Vektor a=25 und Vektor b=1,52.

    Auch hier siehst Du, wie die Zahlen des Vektors multipliziert und danach addiert werden, um das Skalarprodukt zu erhalten.

    ab=251,52=2·1,5+5·2=3+10=13

    Das Skalarprodukt ist in diesem Fall 13.

    Richtungsvektor Vielfaches

    Bei einer Vervielfachung eines Richtungsvektors gehst Du genauso wie bei einem alleinstehenden Vektor vor.

    Wenn die Richtungsvektoren zweier Geraden Vielfache voneinander sind, liegen sie parallel zueinander. Wenn in diesem Fall der Stützvektor derselbe ist, sind die Geraden identisch. Wenn der Stützvektor kein Vielfaches oder der gleiche ist, dann sind die Geraden parallel.

    Im Folgenden siehst Du ein Beispiel zum Vielfachen eines Richtungsvektors einer Gerade.

    Aufgabe 5

    Erstelle zur Gerade g:x=123+r·234eine parallele Gerade, indem Du den Richtungsvektor um 2 vervielfachst.

    Lösung

    Die Lösung ist nur eine mögliche Lösung, weil Du einen beliebigen Stützvektor verwenden kannst, der kein Vielfaches von dem Stützvektor der Ausgangsfunktion ist. Du kannst zum Beispiel auch einen Stützvektor nehmen, wie a=000 oder a=200350-3. Jegliche Zahlenkombination ist möglich, solange sie die beiden Ortsvektoren der Geraden g:x und h:x nicht linear abhängig voneinander sind.

    Linear abhängige Vektoren a und b sind Vielfache voneinander.

    h:x=234+2·234=234+2·22·32·4=234+r·468

    Als Stützvektor wurde hier der Vektor a=234 verwendet.

    Beim Vervielfachen des Richtungsvektors kommt der Vektor b=468 raus. Das führt Dich zu der Gerade h:x:

    h:x=234+r·468

    Wenn Du an dieser Stelle eine andere Gerade hast, ist das kein Problem, denn der Stützvektor kann und darf anders aussehen. Durch die Vervielfachung des Richtungsvektors erhältst Du zwei parallele Geraden h:x und g:x.

    Diese Abbildung zeigt die Geraden h:x und g:x im dreidimensionalen Koordinatensystem:

    Vervielfachung von Vektoren  Zwei parallele Geraden g:x und h:x StudySmarterAbbildung 10: Zwei parallele Geraden g:x und h:x.

    Skalarmultiplikation – Aufgaben

    Und zum Abschluss noch ein paar Übungsaufgaben, um Dein gelerntes Wissen zu überprüfen!

    Aufgabe 6

    Vervielfache den Vektor a=2,57 mit der Zahl 8.

    Lösung

    8·a=8·2,57=8·2,58·7=2056

    Durch die Skalarmultiplikation von 8 mit dem Vektor a erhält man den Vektor a=2056.

    Aufgabe 7

    Mache eine Skalarmultiplikation von -5 und dem Vektor a=1-23,5.

    Lösung

    -5·a=-5·1-23,5=(-5)·1(-5)·(-2)(-5)·3,5=-510-17,5

    Durch die Skalarmultiplikation von -5 von dem Vektor a erhältst Du den Vektor a=-510-17,5.

    Aufgabe 8 zu parallelen Geraden

    Erstelle eine parallele Gerade h:x zu der Gerade g:x=20,53+r·-21,57, indem Du den Richtungsvektor mit 3 vervielfachst.

    Lösung

    h:x=111+3·-21,57=111+r·3·(-2)3·1,53·7=111+r·-64,521

    Durch das Vervielfachen des Richtungsvektors und der Verwendung eines ganz anderen Stützvektors erhältst Du die Gerade h:x=111+r·-64,521.

    Skalarmultiplikation – Das Wichtigste

    • Bei einer Skalarmultiplikation wird eine reelle Zahl mit einem Vektor amultipliziert. Die Berechnung sieht folgendermaßen aus:

    y·a=y·x1x2x3=y·x1y·x2y·x3

    • Es gibt verschieden Arten, einen Vektor zu vervielfachen:
    1. Wenn y>0, dann wird der Vektor verlängert.
    2. Wenn y=1, dann bleibt der Vektor gleich.
    3. Wenn y<1 und >0, dann wird der Vektor kürzer.
    4. Wenn y<0, dann verläuft der Vektor in die entgegengesetzte Richtung.
    • Der Richtungsvektor gibt die räumliche Richtung von zum Beispiel einer Gerade oder einer Seite einer Ebene vor. Er geht nie aus dem Ursprung. Er stützt sich auf dem Stützvektor, welcher immer aus dem Ursprung geht und fängt ab dem Punkt des Stützvektors an.
    • Wenn die Richtungsvektoren zweier Geraden Vielfache voneinander sind, dann liegen sie parallel zueinander.
    • Wenn in diesem Fall der Stützvektor derselbe ist, dann sind die Geraden identisch.
    • Wenn der Stützvektor kein Vielfaches oder der gleiche ist, dass sind die Geraden parallel.
    Lerne schneller mit den 0 Karteikarten zu Skalarmultiplikation

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Skalarmultiplikation
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Skalarmultiplikation

    Was ist ein Vielfaches bei Vektoren?

    Ein Vielfaches eines Vektors ist die Vervielfachung der Strecke, entlang derer der Vektor verläuft.

    Wie multipliziere ich einen Vektor mit einem Skalar?

    Du multiplizierst einen Vektor mit einem Skalar, indem du die Zahl mit allen einzelnen Richtungswerten eines Vektors multiplizierst.

    Kann ich eine Zahl mit einem Vektor multiplizieren?

    Ja, du kannst eine Zahl mit einem Vektor multiplizieren. Du musst nur darauf achten, dass du jeden Wert des Vektors mit der Zahl multiplizierst.

    Wie multipliziere ich einen Vektor mit einem Bruch?

    Du multiplizierst einen Vektor mit einem Bruch genau so, wie du es bei anderen Zahlen machst. Du musst jede einzelne Zahl des Vektors mit dem Bruch multiplizieren.

    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Mathe Lehrer

    • 9 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren