Spinquantenzahl

Mobile Features AB

Der Spin ist eines der wichtigsten und geheimnisvollsten Elemente der Quantenmechanik – denn obwohl er selbst nicht direkt beobachtet werden kann, schließen alle Beobachtungen darauf, dass er existieren müsste. In der klassischen Physik gibt es auch nichts Vergleichbares, womit der Spin erklärt werden könnte.

Los geht’s

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 05.12.2022
  • 10 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Dabei besitzt jedes Elementarteilchen – und auch aus Elementarteilchen zusammengesetzte Systeme – einen Spin. Dieser wird durch die Spinquantenzahl definiert, die sich je nach System unterscheiden kann. Doch was genau ist der Spin und gibt es vielleicht eine Möglichkeit, ihn zu erklären?

    Spinquantenzahl – Drehimpuls

    Jedes bewegte Objekt hat einen Impuls. Wenn sich das Objekt auf einer Kreisbahn bewegt, so besitzt es einen Drehimpuls L. Dabei steht der Drehimpulsvektor \(\vec{L}\) senkrecht zum Radius \(\vec{r}\) der Kreisbahn:

    Spinquantenzahl Drehimpuls StudySmarterAbb. 1 - Klassischer Drehimpuls

    In der Quantenmechanik unterscheidest Du dabei zwischen dem Bahndrehimpuls und dem Spin. Den Bahndrehimpuls kannst Du Dir wie den klassischen Drehimpuls vorstellen, wie er in Abbildung 1 gezeigt ist. Der Spin hingegen ist eine intrinsische Eigenschaft von Elementarteilchen – ähnlich wie Masse oder Ladung – und äußert sich nur im externen Magnetfeld.

    Spinquantenzahl einfach erklärt

    Obwohl jedes Elementarteilchen einen Spin besitzt, wurde er erstmals 1922 von Walther Gerlach und Otto Stern an Elektronen beobachtet. Im sogenannten Stern-Gerlach-Experiment schickten sie einen Strahl elektrisch neutraler Silberatome durch ein inhomogenes Magnetfeld:

    Spinquantenzahl Stern-Gerlach-Versuch StudySmarterAbb. 2 - Stern-Gerlach-Experiment

    Dabei wurde erwartet, dass der Atomstrahl aufgrund der willkürlich orientierten Dipolmomente gleichmäßig durch das Magnetfeld abgelenkt wird. Beobachtet wurde hingegen etwas ganz anderes: Der Strahl wurde in genau zwei Teilstrahlen aufgespalten.

    Wenn Du Dich näher für die Durchführung interessierst, dann schau doch im Stern-Gerlach-Experiment vorbei!

    Die Aufspaltung konnte erst 1927 durch den Elektronenspin erklärt werden, dessen Existenz 1925 von George Uhlenbeck und Samuel Goudsmit postuliert wurde. Bei ihren Arbeiten an Atomspektren erkannten Uhlenbeck und Goudsmit nämlich, dass Elektronen eine Art inneren Drehimpuls haben müssten. Diesen nannten sie Spin.

    Der Spin wird als innerer Drehimpuls von Elementarteilchen definiert und ist eine intrinsische Eigenschaft, wie Ladung oder Masse.

    Allerdings ist diese Vorstellung nicht ganz richtig, da tatsächlich keine Drehbewegung stattfindet – weder im Elektron noch dreht sich das Elektron selber. Allerdings besitzt das Elektron offenbar ein magnetisches Moment, denn sonst käme es zu keiner Aufspaltung im Stern-Gerlach-Experiment. Solch ein magnetisches Moment könnte durch einen Kreisstrom im Inneren des Elektrons verursacht werden und wird daher durch einen "inneren Drehimpuls" erklärt:

    Spinquantenzahl Spin StudySmarterAbb. 3 - Elektronenspin

    Dabei ist das magnetische Moment μ zum Spin s stets entgegengesetzt gerichtet.

    Spinquantenzahl Definition

    So wie der klassische Drehimpuls einen Betrag und eine ausgezeichnete Richtung hat, hat auch der Spin sowohl einen Betrag als auch eine Orientierung. Allerdings kann der Spin nicht jeden beliebigen Betrag annehmen – er ist also quantisiert.

    Der Spin wird durch die Spinquantenzahl s charakterisiert. Mit dieser kannst Du den Betrag des Spins berechnen. Dieser kann nur die Werte annehmen, die durch die Spinquantenzahl vorgegeben werden.

    Für Fermionen nimmt die Spinquantenzahl dabei halbzahlige Werte ein. Für Bosonen hingegen ist die Spinquantenzahl ganzzahlig.

    Spinquantenzahl Werte

    Im Folgenden sind die Spinquantenzahlen einiger Elementarteilchen aufgeführt:

    ElementarteilchenSpinquantenzahl
    Photon\(s=1\)
    Elektron\(s=\frac{1}{2}\)
    Gluon\(s=1\)
    Higgs-Boson\(s=0\)

    Mehr dazu kannst Du bei den Elementarteilchen nachlesen.

    In zusammengesetzten Systemen – wie beispielsweise Protonen oder Neutronen – wird der Gesamtspin als Summe der einzelnen Spinquantenzahlen angegeben. Entsprechend ergeht es auch größeren Systemen: Der Spin von Atomkernen ergibt sich aus den Spins der – den Kern bildenden – Protonen und Neutronen.

    Damit wäre der Betrag des Spins geklärt. Wie sieht es jedoch mit seiner räumlichen Orientierung aus?

    Magnetische Spinquantenzahl

    Auch die Orientierung des Spins ist quantisiert. Das bedeutet, dass der Spin nicht in jede beliebige Richtung zeigen kann.

    Die räumliche Orientierung des Spins wird durch die magnetische Spinquantenzahl \(m_s\) angegeben. Diese wird durch die Spinquantenzahl s bestimmt:

    $$m_s=-s, -s+1, ... , s-1, s$$

    Für den Spin eines Elektrons (\(s=\frac{1}{2}\)) sind beispielsweise zwei Orientierungen mit der magnetischen Quantenzahl \(m_s=+\frac{1}{2}\) und \(m_s=-\frac{1}{2}\) möglich. Diese werden auch als up (bzw. α-Spin) oder down (bzw. β-Spin) bezeichnet und durch einen Pfeil nach oben oder nach unten dargestellt:

    Spinquantenzahl ElektronenSpin Orientierungen StudySmarterAbb. 4 - Orientierungen des Elektronenspins

    Eine alternative Abbildung, die Du dabei auch oft in der Fachliteratur findest, sieht folgendermaßen aus:

    Spinquantenzahl Elektronenspin Orientierungen entlang der z-Achse StudySmarterAbb. 5 - Orientierungen des Elektronenspins entlang der z-Achse

    Die eingezeichneten Pfeile stellen dabei den Spin dar, der in einem bestimmten Winkel zur z-Achse orientiert ist. Da somit die z-Komponente des Spins bestimmt ist, kann nach der Heisenbergschen Unschärferelation weder die x- noch die y-Koordinate des Vektors ermittelt werden.

    Weitere Unschärfen findest Du in der Erklärung "Heisenbergsche Unschärferelation".

    Die Orientierung vom Vektorpfeil könnte also an jeder beliebigen Position relativ zu diesen Achsen liegen. Da die Orientierung zur z-Achse dabei erhalten bleiben muss, ergibt sich ein Kegel, auf dem sich der Spin um die z-Achse herum bewegt. Für andere Spinquantenzahlen sind dabei auch andere Orientierungen möglich.

    Welche Spinquantenzahl das System besitzt, kannst Du dabei von der Art des Systems ableiten.

    Spinquantenzahl Beispiele

    Bosonen haben ganzzahligen Spin. Neben dem Higgs-Boson und dem Gluon ist das Photon ein wichtiger Vertreter dieser Gruppe.

    Fermionen hingegen haben halbzahligen Spin. Die bekanntesten Vertreter sind dabei Elektronen und Quarks. Da Protonen und Neutronen aus jeweils drei Quarks aufgebaut sind, zählen sie ebenfalls zu den Fermionen. Alle drei haben die Spinquantenzahl \(s=\frac{1}{2}\):

    Elektron\(s=\frac{1}{2}\)
    Proton\(s=\frac{1}{2}\)
    Neutron\(s=\frac{1}{2}\)

    Der entsprechende Spin hat dabei zwei Orientierungsmöglichkeiten, die in Abbildungen 4 und 5 veranschaulicht sind. Dies gilt sowohl für Elektronen als auch für Neutronen oder Protonen.

    Spinquantenzahl bestimmen

    Konventionell wird davon ausgegangen, dass sich einzelne Elektronen im up-Spin – magnetische Spinquantenzahl \(m_s=+\frac{1}{2}\) – orientieren. Dies ist beispielsweise in Einelektronensystemen, wie Wasserstoff, der Fall. Andere Atome haben wiederum mehr als nur ein Elektron und stellen somit Mehrelektronensysteme dar.

    Elektronen besetzen in Atomen sogenannte Atomorbitale. Jedes Orbital kann dabei bis zu zwei Elektronen aufnehmen, solange sie unterschiedlich orientierten Spin haben (Pauli-Prinzip). Außerdem werden alle Orbitale derselben Energie zunächst mit nur einem Elektron mit up-Spin besetzt und erst nachdem alle Orbitale im selben Niveau einfach besetzt wurden, werden sie mit den übrigen Elektronen im down-Spin aufgefüllt.

    Eine genauere Beschreibung des Pauli-Prinzips findest Du bei den Quantenzahlen. Außerdem erfährst Du in der Chemie bei Elektronenkonfiguration näheres zur elektronischen Besetzung von Atomen.

    Eisen hat insgesamt acht Außenelektronen: Zwei sitzen im s-Orbital und sechs werden auf die d-Orbitale verteilt:

    Spinquantenzahl Elektronenkonfiguration Eisen StudySmarterAbb. 6 - Verteilung der Außenelektronen von Eisen

    In der Erklärung zur Elektronenkonfiguration lernst Du, wie Du die Energieniveaus genau mit Elektronen besetzt. Außerdem findest Du im Orbitalmodell eine ausführliche Erklärung dazu, warum die entsprechenden Energieniveaus als 3d oder 4s bezeichnet werden.

    Das 4s-Orbital liegt dabei energetisch tiefer als die – insgesamt fünf – 3d-Orbitale. Deswegen wird dieses auch zuerst mit den ersten beiden Elektronen besetzt. Um das Pauli-Prinzip zu erfüllen, muss ein Elektron dabei down- und das andere up-Spin haben.

    Nach dem 4s-Orbital verteilst Du die verbliebenen sechs Elektronen auf die 3d-Orbitale. Dabei besetzt Du sie zunächst einfach mit up-Spin. Für fünf Orbitale werden dabei auch fünf Elektronen benötigt. Das verbliebene Elektron setzt Du anschließend in das erste d-Orbital – wobei es down-Spin haben muss, um das Pauli-Prinzip zu erfüllen.

    Daraus kannst Du nun alle magnetischen Spinquantenzahlen der Elektronen ablesen: Elektronen mit down-Spin haben die magnetische Quantenzahl \(m_s=-\frac{1}{2}\) und die mit up-Spin haben \(m_s=+\frac{1}{2}\).

    Sind die Orientierungen der Elektronenspins bekannt, so kannst Du das magnetische Verhalten des Atoms erklären. Dazu schaust Du Dir an, wie viele Elektronen spingepaart vorliegen. In diesen Fällen gleichen sich die Elektronenspins, und damit die magnetischen Momente, gegenseitig aus. Folglich tragen diese nicht mehr zum magnetischen Verhalten bei. Ungepaarte Elektronen wiederum überlagern zu einem gesamten magnetischen Moment.

    Spinquantenzahl Elektron im Silberatom

    Die Elektronenkonfiguration von Silber sieht beispielsweise wie folgt aus:

    Spinquantenzahl Elektronenkonfiguration Silber StudySmarterAbb. 7 - Verteilung der Außenelektronen von Silber

    Demnach gibt es im Silberatom nur ein ungepaartes Elektron, das sich – nach der Regel – im up-Spin befindet. Allerdings ist die Festlegung auf eine bestimmte Orientierung nur eine Sache der Konvention: Der Spin muss in der Realität also nicht zwangsläufig in dieser Orientierung vorliegen. Wahrscheinlicher ist also, dass manche Silberatome up-Spin und manche down-Spin haben.

    Aufgabe:

    Stern und Gerlach schickten im Stern-Gerlach-Experiment einen Strahl von Silberatomen durch ein inhomogenes Magnetfeld. Dabei wurde der Strahl in zwei Teilstrahlen aufgespalten.

    Erkläre dieses Ergebnis mit dem Wissen über die Elektronenkonfiguration von Silber.

    Lösung:

    Die Silber-Atome kannst Du Dir wie kleine Magnete vorstellen, die durch das äußere Magnetfeld fliegen. Durch das ungepaarte Elektron besitzen sie nämlich ein magnetisches Moment, das – entsprechend der Orientierung vom Spin – in zwei Richtungen orientiert sein kann. Da die beiden Orientierungen entgegengesetzt gerichtet sind, wirkt auf beide eine gleich große, aber entgegengesetzt gerichtete Kraft.

    Diese Kraft spaltet den Atomstrahl in zwei Teilstrahlen auf. Jeder Teilstrahl besteht dann aus Atomen, in denen die Elektronenspins dieselbe Orientierung aufweisen. Weil die Spin-Orientierungen der Teilstrahlen entgegengesetzt gerichtet sind, fliegen die Teilstrahlen in definierte, entgegengesetzte Richtungen.

    Damit hast Du nun gesehen, wie Du den Spin von Elektronen und Elektronensystemen bestimmen kannst. In der Physik wird dies dazu verwendet, um magnetische Eigenschaften von Elementen und Molekülen zu erklären. In der Chemie spielt der Elektronenspin zudem eine wichtige Rolle für Reaktionen und das energetische Verhalten von Verbindungen.

    Spinquantenzahl – Das Wichtigste

    • Der Spin wird als innerer Drehimpuls von Elementarteilchen definiert und ist durch die Spinquantenzahl s bestimmt.
      • Fermionen haben halbzahligen Spin. Das bekannteste Fermion ist dabei das Elektron mit der Spinquantenzahl \(s=\frac{1}{2}\)
      • Bosonen haben ganzzahligen Spin. Das bekannteste Boson ist dabei das Photon mit der Spinquantenzahl \(s=1\)
    • Der Spin verursacht ein magnetisches Moment, das dem Spin entgegengesetzt gerichtet ist.
    • Erstmals wurde der Spin im Stern-Gerlach-Experiment beobachtet, indem ein Strahl von Silberatomen im äußeren Magnetfeld in zwei Teilstrahlen aufgespalten wurde.
    • Neben dem Betrag ist auch die Orientierung des Spins quantisiert. Die möglichen Orientierungen werden dabei durch die magnetische Spinquantenzahl \(m_s\) angegeben.
    • Du kannst den Spin von zusammengesetzten Systemen bestimmen, indem Du die einzelnen Spins zusammenzählst.

    Nachweise

    1. Peter W. Atkins, Ronald S. Friedman (2011). Molecular Quantum Mechanics. Oxford University Press.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Spinquantenzahl

    Was ist die Spinquantenzahl?

    Die Spinquantenzahl charakterisiert den Spin von Elementarteilchen und zusammengesetzten Systemen (z. B. Protonen oder Neutronen) an. Im Fall von Fermionen nimmt sie halbzahlige und für Bosonen nimmt sie ganzzahlige Werte an.

    Wie berechnet man die Spinquantenzahl?

    Jedem System wird eine spezifische Spinquantenzahl zugeschrieben. Für Fermionen nimmt diese halbzahlige und für Bosonen ganzzahlige Werte an. Das Elektron (Fermion) hat beispielsweise die Spinquantenzahl s=1/2. Das Photon (ein Boson) hat hingegen die Spinquantenzahl s=1.

    Was ist die magnetische Spinquantenzahl?

    Die magnetische Spinquantenzahl gibt die Orientierung des Spins im Raum an. Ihr Wert wird durch die Spinquantenzahl bestimmt. Für Elektronen kann sie die Werte ms=+1/2 und ms=-1/2 einnehmen.

    Was ist ein Spin in der Physik?

    Der Spin bezeichnet den "inneren Drehimpuls" von Elementarteilchen. Allerdings drehen sich Elementarteilchen nicht wirklich, sodass diese Vorstellung eher als Veranschaulichung verstanden werden kann. Vielmehr ist der Spin eine intrinsische Eigenschaft, wie Ladung oder Masse.

    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Physik Lehrer

    • 10 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren