Schlafstörungen

Mobile Features AB

Ein gesunder Schlaf ist für den Menschen von sehr großer Bedeutung. Folgen von Schlafstörungen sind mangelnde körperliche und geistige Fitness. Das haben eine Reihe verschiedener Studien bereits nachgewiesen. Außerdem benötigt das Gehirn den Schlaf, um sich zu erholen und um das Gedächtnis neu zu ordnen, beziehungsweise das neu gelernte Wissen zu festigen.

Los geht’s

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Schlafstörungen Lehrer

  • 11 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Content
  • Letzte Aktualisierung: 15.05.2023
  • 11 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Content
  • Letzte Aktualisierung: 15.05.2023
  • 11 Minuten Lesezeit
  • Content-Erstellungsprozess designt von
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Content quality checked by
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Ausreichend und guter Schlaf hat auch einen positiven Effekt auf das Immunsystem, den Hormonhaushalt und den Stoffwechsel. Die Ursachen von Schlafmangel sind vielfältig: Erkrankungen der Schilddrüse, Stress oder Depressionen können Schlafstörungen verursachen. Chronische Schlafstörungen brauchen in jedem Fall Behandlung, um die negativen Folgen zu minimieren.

    Wenn Du mehr über das Thema Schlaf im Allgemeinen erfahren möchtest, dann lies Dich rein in die Erklärung "Schlaf Psychologie".

    Schlafstörungen – Definition

    Die Definition für Schlafstörungen lautet wie folgt:

    Schlafstörungen sind langfristige Abweichungen vom persönlichen normalen Schlaf, die mindestens vier Wochen andauern. Diese Abweichungen können dabei subjektiv empfunden oder auch objektiv beobachtbar sein.

    Die eben aufgeführte Definition von Schlafstörungen ist sehr allgemein gehalten, da es viele verschiedene Arten von Schlafstörungen gibt, die unterschiedliche Symptome haben können.

    Ein gesunder Mensch sollte jede Nacht ungefähr sieben bis acht Stunden schlafen. Kann man hin und wieder nicht Ein- oder Durchschlafen, leidet man jedoch noch lange nicht unter einer Schlafstörung und muss sich noch keine Sorgen machen.

    Schlafstörungen – Ursachen

    Schlafstörungen können eine ganze Reihe von Ursachen haben. Nachfolgend findest Du die häufigsten Ursachen überblicksartig aufgelistet:

    • psychiatrische Erkrankungen: Ungefähr die Hälfte der Fälle von Schlafstörungen sind Begleiterscheinungen von anderen Erkrankungen, wie z. B. Depressionen oder auch Angststörungen.
    • neurologische Erkrankungen: Personen, die an Krankheiten, wie Parkinson oder Epilepsie, leiden, haben oftmals auch mit Schlafstörungen zu kämpfen.
    • nächtliche Atmungsstörungen: Menschen, die nächtliche Atmungsstörungen haben, machen während des Schlafes immer wieder Atempausen, die in extremen Fällen auch eine bis zwei Minuten andauern. Diese Pausen können den Schlaf stören, da sie immer wieder eine Stressreaktion im Körper auslösen.
    • Drogen und Medikamente: Alkohol macht zwar zunächst einmal müde und hilft beim Einschlafen, allerdings sorgt er dafür, dass man nicht so gut durchschlafen kann. Auch einige Medikamente können zu Problemen beim Ein- oder Durchschlafen führen.
    • Schlafumgebung und Schlafgewohnheiten: Die persönliche Abendroutine und die Schlafumgebung (Lichtverhältnisse, Geräusche, (Umgebungs-) Temperatur) haben einen großen Einfluss auf den Schlaf.
    • psychosoziale Probleme: Anhaltender Stress und Alltagssorgen (z. B. ein anstehender Test oder Streit mit einem Freund), die man nicht so einfach abschütteln kann, können langfristig auch zu Schlafproblemen führen.
    • nicht-neurologische körperliche Erkrankungen: Auch Erkrankungen, die nicht das Gehirn betreffen, können zu Schlafstörungen führen, wie z. B. Schilddrüsenerkrankungen.

    Schilddrüse & Schlafstörungen

    Die Schilddrüse scheint in engem Zusammenhang mit Schlafstörungen zu stehen. Forschende haben bereits vor einiger Zeit herausgefunden, dass es zum guten Einschlafen und Durchschlafen einen ausgeglichenen Schilddrüsenhormonspiegel braucht. Besonders wichtig sind dabei die Schilddrüsenhormone T3 und T4. Liegt eine Unterfunktion vor, ist die Schilddrüse des Menschen nicht mehr in der Lage, genug T3 und T4 zu produzieren. Als Folge fühlen sich die Betroffenen schlapp und müde, können jedoch nur schwer einschlafen. Doch eine Schilddrüsenunterfunktion ist nichts Seltenes und auch nichts Schlimmes. Mit den richtigen Medikamenten und der passenden Dosierung kann die Unterfunktion bestens behandelt werden und die Betroffenen können auch wieder gut schlafen.

    Wusstest Du, dass die Schilddrüse auch das "Schmetterlingsorgan" genannt wird? Diese Bezeichnung rührt daher, dass das Organ an die Form eines Schmetterlings erinnert.

    Schlafstörungen & Depression

    Schlafstörungen treten häufig im Rahmen von Depression auf. Dabei ist schwer zu sagen, ob Schlafstörungen ein Risiko für Depression darstellt oder umgekehrt. Depressionen können einerseits zu Störungen des Schlafes führen. Andererseits können Schlafstörungen auch zu Depressionen führen oder sie zumindest verschlimmern. Somit befinden sich Schlafstörungen und Depressionen in einer Art Wechselspiel und können sich in jedem Fall gegenseitig verstärken.

    Schlafstörungen – Symptome

    Die Symptome einer Schlafstörung betreffen nicht nur den Schlaf selbst, sondern können sich auch auf den Alltag der Betroffenen auswirken. Somit kann zwischen Symptomen, die den Schlaf selbst betreffen und Symptomen, die am Tag auftreten, unterschieden werden.

    Charakteristische Symptome, die den Schlaf betreffen, sind:

    • Probleme beim Einschlafen
    • Probleme beim Durchschlafen
    • nächtliche Unruhe
    • starkes nächtliches Schwitzen
    • Albträume

    Zu den Symptomen, die tagsüber auftreten, gehören:

    • Erschöpfung
    • Müdigkeit
    • Nervosität
    • Schläfrigkeit
    • verminderte Konzentration
    • vermindertes Durchhaltevermögen

    Die Symptome, die tagsüber auftreten, sind teilweise bedingt durch die in der Nacht auftretenden Symptome. Sie können aber auch vermeintlich unabhängig auftreten, wenn die nächtliche Schlafstörung noch nicht bemerkt wurde.

    Schlafstörungen – Arten

    Alle Arten von Schlafstörungen haben eine Sache gemein, und zwar, dass sie Krankheiten darstellen und deswegen ärztlich behandelt werden müssen. Passiert das nicht, können durch den Schlafmangel auf Dauer psychische und physische Krankheiten entstehen. Im nächsten Abschnitt erfährst Du mehr über die vier häufigsten Arten von Schlafstörungen.

    Chronische Schlafstörungen

    Chronische Schlafstörungen werden auch als chronische Insomnie bezeichnet. Sie beinhaltet

    • Einschlafprobleme,
    • Durchschlafprobleme und
    • zu frühes Aufwachen.

    Bei den Einschlafproblemen braucht man trotz Müdigkeit meist mehr als eine Stunde, um einschlafen zu können. Durchschlafprobleme sind dadurch gekennzeichnet, dass die Betroffenen zwar schnell einschlafen können, jedoch in der Nacht immer wieder aufwachen. Das zu frühe Aufwachen bezeichnet das Phänomen, dass Betroffene zwar schnell einschlafen und durchschlafen können, aber dafür weit vor dem Weckerklingeln aufwachen und dann nicht mehr einschlafen können.

    Auch bei chronischen Schlafstörungen gilt, dass gelegentliche Einschlaf- und Durchschlafprobleme noch keine Erkrankung darstellen, sondern völlig normal sind. Jeder Mensch hat von Zeit zu Zeit Schwierigkeiten mit dem Schlaf. Manchmal ist es auch einfach nur Stress, innere Unruhe oder Aufregung, die einem vom Schlafen abhalten. Zu einem Problem werden Schlafschwierigkeiten erst, wenn sie in jeder Nacht oder in vielen Nächten in kurzen Abständen auftreten. Darüber hinaus muss der Schlafmangel eine Beeinträchtigung für die betroffene Person darstellen.

    Restless-Legs-Syndrom

    Betroffene mit dem Restless-Legs-Syndrom haben einen sehr starken und unkontrollierbaren Drang, ihre Beine zu bewegen. Besonders stark wird dieser Drang, wenn die Betroffenen versuchen, zur Ruhe zu kommen. Wenn sie sich am Abend ins Bett legen, fangen ihre Beine an zu kribbeln, zu krampfen oder zu schmerzen. Erst wenn die Beine bewegt werden, wird der Schmerz oder das unangenehme Gefühl besser.

    Als Folge dieses Schmerzes laufen die Betroffenen häufig die halbe Nacht hin und her, da sie aufgrund des Kribbelns und der Krämpfe in den Beinen nicht gut einschlafen können.

    Schlafapnoe

    Die Schlafapnoe wurde zu Beginn der Erklärung bereits einmal kurz angesprochen. Betroffene Personen hören in der Nacht ein paar Sekunden bis zu zwei Minuten aufzuatmen. Die Aussetzer der Atmung lösen im Gehirn eine Stressreaktion aus, wodurch die betroffenen Personen immer wieder wach werden.

    Die Atempausen sind für Betroffene akut nicht gefährlich, da der Körper dafür sorgt, dass man wieder einatmet, bevor Schäden entstehen können. Allerdings können die häufig wiederkehrenden Stressreaktionen mit der Zeit zu Herz-Kreislauf-Problemen führen. Eine Schlafapnoe wird meistens in einem sogenannten Schlaflabor festgestellt. Dabei gehen Betroffene zum Arzt, schlafen dort eine Nacht und werden währenddessen permanent überwacht.

    Den Betroffenen kann geholfen werden, indem sie eine Schlafmaske über Mund und Nase tragen. Durch diese Maske strömt ununterbrochen Sauerstoff in Mund und Nase. Somit werden die Atempausen verhindert und betroffenen Personen können wieder durchschlafen.

    Narkolepsie

    Die Narkolepsie ist eine Schlafstörung, die tagsüber eintritt und die für die Betroffenen sehr gefährlich sein kann. Personen mit Narkolepsie können zwar gut ein- und durchschlafen, dennoch haben sie das Problem, dass sie am Tag ganz plötzlich einschlafen. Die Ursachen für Narkolepsie sind noch völlig unklar. Es könnten genetischen Ursachen, Autoimmunreaktionen oder auch Infektionen dafür verantwortlich sein. Da der Grund für die Erkrankung nicht geklärt ist, gibt es bis heute auch noch keine Heilung. Durch die lebenslange Einnahme von Medikamenten lassen sich die Symptome jedoch bis zu einem gewissen Grad verbessern.

    Narkolepsie wird besonders dann gefährlich, wenn der/die Betroffene im Straßenverkehr einschläft oder wenn er/sie durch das plötzliche Einschlafen stürzt und sich verletzt.

    Schlafstörungen – Folgen

    Die Folgen von Schlafstörungen können die Lebensqualität, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Betroffenen erheblich einschränken. Auch die körperliche Gesundheit von Personen mit Schlafstörungen ist gefährdet. So konnte nachgewiesen werden, dass Personen, die nicht genug schlafen, ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme und Stoffwechselerkrankungen haben. Tatsächlich treten Herzinfarkte, Diabetes und Bluthochdruck bei Betroffenen von Schlafstörungen deutlich häufiger auf, als bei Personen ohne Schlafprobleme.

    Neben der körperlichen Gesundheit leidet ebenfalls die Psyche eines Menschen unter zu wenig Schlaf. Das Gehirn kann sich nicht mehr richtig ausruhen, wodurch das Gedächtnis nicht mehr richtig arbeiten kann. Auch psychische Erkrankungen wie Depressionen treten immer wieder bei Betroffenen auf.

    Schlafstörungen – Behandlung

    Die Behandlung der Schlafstörungen ist immer abhängig davon, was der Grund für die Schlafstörung ist. So kann bei manchen Störungen, wie der Schlafapnoe, mit technischen Hilfsmitteln unterstützt werden. Generell baut die Behandlung einer Schlafstörung aber auf drei Säulen auf.

    1. Verhaltenstherapie
    2. Verbessern der Schlafhygiene
    3. Medikamente

    Die Verhaltenstherapie ist besonders wichtig für die psychischen Ursachen von Schlafstörungen. Mit der Schlafhygiene sind Rituale und Abläufe gemeint, die beim Ein- und Durchschlafen helfen. Manchen Menschen hilft es vor dem Schlafen gehen, das Handy nicht mehr in die Hand zu nehmen, ein paar Seiten in einem Buch zu lesen oder Ähnliches. Der Einsatz von Medikamenten ist bei sehr schlimmen Schlafstörungen möglich und auch wichtig. Allerdings machen die klassischen Schlafmittel schnell abhängig. Deswegen greifen manche Ärzt*innen auf Antidepressiva zurück. Diese Mittel können Betroffenen zumindest kurzzeitig helfen. Sie können aber nicht lange eingesetzt werden und müssen deswegen nach und nach wieder abgesetzt und durch andere Hilfen ersetzt werden.

    Schlafstörungen – Das Wichtigste

    • Schlafstörungen – Definition: Schlafstörungen sind langfristige Abweichungen vom normalen Schlaf, die mindestens vier Wochen andauern. Diese Abweichungen können dabei subjektiv empfunden oder auch objektiv beobachtbar sein.
    • Schlafstörungen – Ursachen: Die typischen Ursachen für Schlafstörungen sind: psychiatrische Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, nächtliche Atmungsstörungen, Drogen und Medikamente, die Schlafumgebung oder Schlafgewohnheiten, psychosoziale Probleme oder nicht-neurologische körperliche Erkrankungen.
    • Schlafstörungen – Symptome: Einige Symptome einer Schlafstörung treten nur beim Schlafen auf (z. B. Probleme beim Ein- oder Durchschlafen, nächtliche Unruhe, nächtliches Schwitzen) und manche Symptome treten nur am Tag auf (z. B. Müdigkeit, Nervosität, verminderte Konzentrationsfähigkeit, vermindertes Durchhaltevermögen)
    • Schlafstörungen – Arten: Die vier häufigsten Arten von Schlafstörungen sind
      • die chronische Schlafstörung
      • das Restless-Legs-Syndrom
      • die Schlafapnoe
      • die Narkolepsie
    • Schlafstörungen – Folgen: Schlafstörungen können das Leben und die Gesundheit von Betroffenen erheblich einschränken.
    • Schlafstörungen – Behandlung: Bei der Behandlung kommt es zu einer Kombination aus einer Verhaltenstherapie, der Verbesserung der Schlafhygiene und dem Einsatz von Medikamenten.

    Schlafstörungen Hilfe in Krisensituationen und psychischen Notlagen StudySmarter

    Lerne schneller mit den 1 Karteikarten zu Schlafstörungen

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Schlafstörungen
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Schlafstörungen

    Welche Krankheiten können Schlafstörungen verursachen?

    Schlafstörungen können sowohl psychische als auch physische Krankheiten verursachen. Typischerweise gehen Schlafstörungen mit psychischen Krankheiten wie Depressionen einher. Aber auch eine physische Erkrankung wie eine Schilddrüsenunterfunktion oder neuronale Erkrankungen können zu Schlafstörungen führen.

    Was kann man gegen Schlafstörungen tun?

    Gegen Schlafstörungen kann man alleine in der Regel nicht viel tun. Die ärztliche Behandlung baut meist auf drei Säulen auf. Die erste Säule ist die Verhaltenstherapie, die zweite Säule ist die Verbesserung der Schlafhygiene und als Letztes werden bei schweren Fällen auch Medikamente eingesetzt. 

    Wie lange dauert eine Schlafstörung?

    Man spricht erst von einer Schlafstörung, wenn die Symptome mindestens vier Wochen lang auftreten. Wird die Schlafstörung nicht behandelt, dann kann sie mehrere Jahre oder im Zweifel auch das ganze Leben andauern.

    Was sind chronische Schlafstörungen?

    Chronische Schlafstörungen sind eine Art von Schlafstörungen, die mit Einschlafproblemen, Durchschlafproblemen oder mit zu frühen Aufwachen einhergehen. 

    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Content Quality Monitored by:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Psychologie Lehrer

    • 11 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren