Gedächtnistäuschung

Kennst Du das Gefühl, dass Du denkst, dass Du Dich an ein Ereignis aus Deiner Kindheit ganz genau erinnern kannst. Wenn Du dann alte Familienfotos siehst, merkst Du dann manchmal, dass Deine Erinnerung Dir einen Streich gespielt hat. Solche "falschen" Erinnerungen sind ein Beispiel für Gedächtnistäuschungen.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Brauchst du Hilfe?
Lerne unseren AI-Assistenten kennen!

Upload Icon

Erstelle automatisch Karteikarten aus deinen Dokumenten.

   Dokument hochladen
Upload Dots

FC Phone Screen

Brauchst du Hilfe mit
Gedächtnistäuschung?
Frage unseren AI-Assistenten

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Gedächtnistäuschung Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Gedächtnistäuschung – einfach erklärt

    Wenn Du Dich an eine bestimmte Situation erinnerst, aber diese Erinnerung nicht mit dem tatsächlichen Ereignis übereinstimmt, dann wird dieses Phänomen Gedächtnistäuschung genannt. Gedächtnistäuschungen können zu verschiedenen Schwierigkeiten führen. Beispiele für Situationen, in denen Gedächtnistäuschungen besonders problematisch sein können, sind:

    • Zeugenaussagen bei der Polizei oder vor Gericht
    • historische Zeitzeugenberichte

    Bei den oben genannten Beispielen kommt es unter anderem dann zu Problemen bzw. Gedächtnistäuschungen, wenn die Verarbeitung der Situation, an die sich erinnert werden soll, zu schnell und oberflächlich abläuft (zum Beispiel bei einem Autounfall). Auch wenn die Erinnerung durch die eigene Meinung beeinflusst wird (zum Beispiel bei Täterbeschreibungen), kann dies zum Problem werden.

    Gedächtnistäuschungen können durch Fehlinformationen entstehen. Werden Erwachsenen beispielsweise manipulierte Kinderfotos von Ereignissen gezeigt, die nie wirklich stattgefunden haben, glauben manche der Versuchspersonen, sich an die ihnen eingeredeten Einzelheiten zu erinnern. Auch wenn Du die Erzählung eines anderen Menschen hörst, kann sich die Erzählung mit dem echten Ereignis vermischen und so in Deine Erinnerung einfließen. Zudem ergaben Studien, dass etwas, dass sich eine Person immer wieder einbildet, dieser Person irgendwann so vertraut und real vorkommen kann, als wäre es wirklich passiert. 1 Ein Beispiel dafür findest Du im Alltag:

    Stellst Du Dir immer wieder Schritt für Schritt vor, Du hättest am Abend zuvor Dein Fahrrad abgeschlossen, kann es passieren, dass Du am nächsten Tag fälschlicherweise glaubst, Du hättest das tatsächlich getan.

    Wenn Du noch mehr über das Thema Gedächtnis erfahren möchtest, lies Dir doch mal die Erklärung "Gedächtnis" durch.

    Gedächtnistäuschung – Bedeutung und Definition

    Der Begriff Gedächtnistäuschung ist auch unter den Bezeichnungen falsche Erinnerungen, Pseudoerinnerungen oder false memories bekannt. Aber was bedeutet der Begriff genau und wie wird er definiert?

    Bei Gedächtnistäuschungen glaubt eine Person sich an vergangene Ereignisse zu erinnern, die entweder überhaupt nicht oder zumindest nicht auf die erinnerte Art stattgefunden haben.

    Wenn Du das Thema Erinnerungen noch mal vertiefen möchtest, klick auch in die Erklärung "Falsche Erinnerung" rein.

    Gründe, wie und wieso falsche Erinnerungen zustande kommen können, sind unterschiedlich. Zu häufigen Auslösern gehören:

    • unterbewusste oder vergessene Interpretationsvorgänge
    • unterbewusste oder vergessene Zensurvorgänge im Gehirn
    • Suggestion

    Doch wann genau kommt es zu Gedächtnistäuschungen durch die oben genannten Gründe? Beispiele hierfür finden sich im alltäglichen Leben. So lassen sich unterbewusste oder vergessene Interpretationsvorgänge oft bei Urlaubserinnerungen finden:

    Anna ist überzeugt, dass ihr letzter Sommerurlaub mit Julius nicht besonders schön war, da es die ganze Zeit geregnet hat. Tatsächlich hatten sie eigentlich eine schöne Zeit mit Brettspielen und langen Unterhaltungen. Jedoch sorgt die negative Verbindung mit Regen während eines Sommerurlaubs dafür, dass sie denkt, sich allgemein an einen nicht so schönen Urlaub zu erinnern.

    Unterbewusste oder vergessene Zensurvorgänge kommen beispielsweise oft durch Fehlverhalten zustande, das Menschen sich selbst nicht eingestehen möchten:

    Peter meint, dass er und Sebastian nicht mehr befreundet sind, weil sie sich lediglich aus den Augen verloren haben. Außerdem erinnert er sich, dass gegen Ende ihrer Freundschaft Sebastians Spielekonsole heruntergefallen und kaputtgegangen ist. Tatsächlich ist Sebastians Spielekonsole damals kaputtgegangen, weil Peter diese aus Wut heruntergeworfen hat. Peter weiß, dass dieses Verhalten falsch war und schämt sich dafür. Dieses Gefühl der Scham vermeidet er unbewusst dadurch, dass sein Gedächtnis sein Fehlverhalten in seinen Erinnerungen zensiert.

    Ein Beispiel für Gedächtnistäuschungen durch Suggestion sind Zeugenaussagen, die von Berichten in den Medien beeinflusst wurden. Aber diese Art von falschen Erinnerungen können auch bei Kindheitserinnerungen vorkommen:

    Luna ist sich sicher, dass sie als Kind oft Bauchschmerzen von zu vielen Süßigkeiten hatte. Tatsächlich hat sie kaum Süßigkeiten gegessen, aber ihre Eltern haben ihr immer wieder erzählt, dass sie als Kleinkind oft wegen zu vieler Süßigkeiten Bauchschmerzen hatte.

    Das Gedächtnis ist also kein objektiver Speicher, sondern Erinnerungen können verdrängt, repariert, überlagert, neu-, um- und überbewertet werden. Bei Deinen persönlichen Erinnerungen ist die Bedeutung eines Ereignisses, an das Du Dich erinnerst, oft wichtiger als der Wahrheitsgehalt. 2

    Suggestion bezeichnet die psychische Beeinflussung eines Menschen, um dadurch ein bestimmtes Verhalten zu bewirken.

    Gedächtnistäuschung in der Psychologie

    In diesem Abschnitt erfährst Du, welche Rolle Gedächtnistäuschungen innerhalb der Psychologie einnehmen. Dabei spielen vor allem die Schemaforschung, das episodische und das semantische Gedächtnis und das False-Memory-Syndrom eine wichtige Rolle. 3

    Schemaforschung

    In der Schemaforschung geht es vor allem um die experimentelle Analyse von Gedächtnistäuschungen. Die Schemaforschung geht davon aus, dass sich häufig an einzelne Aspekte von Ereignissen erinnert wird, die zum Gesamtschema des Ereignisses passen, in der Realität so aber nicht stattgefunden haben. Am folgenden Beispiel kannst Du erkennen, wie sich diese Form der Gedächtnistäuschung auswirken kann:

    Du erinnerst Dich zum Beispiel, wenn Du einen Film gesehen hast, der in London spielt, an den Big Ben, obwohl dieser während des gesamten Films nicht ein einziges Mal zu sehen war.

    Ein anderes Beispiel sind Zeugen eines Autounfalls, die überzeugt sind, am Unfallort Glasscherben von den Blinkleuchten oder Scheinwerfern gesehen haben. Dabei sind diese Teile bei den beteiligten Fahrzeugen unversehrt geblieben. Auch hier siehst Du, dass die Erinnerung rekonstruktiv abläuft, dass also ein bestimmtes Schema für einen Unfall besteht und die Einzelheiten "hinzu erinnert" werden.

    Gedächtnistäuschungen durch das episodische Gedächtnis

    Das episodische Gedächtnis ist der Teil des Gedächtnisses, der Erinnerungen und persönliche Erlebnisse beinhaltet. Zu Täuschungen des episodischen Gedächtnis kommt es beispielsweise, wenn Deine Eltern Dir immer wieder eine Geschichte aus Deiner Kindheit erzählen. Nach einiger Zeit denkst Du, dass Du Dich selbst an diese Geschichte erinnern kannst. Ein anderes Beispiel ist es, wenn Du im Urlaub mit Deinen Freunden an einem Abend einen Streit mit ihnen hast. Auch, wenn der restliche Urlaub schön war, assoziiert Dein Gedächtnis den Urlaub mit der negativen Erinnerung an den Streit. Wenn Du Dich Jahre später an den Urlaub erinnerst, bist Du der Meinung, dass der gesamte Urlaub kein schönes Erlebnis war, da die Erinnerung an den Streit überwiegt und Deine Erinnerung beeinflusst.

    Das episodische Gedächtnis ist ein Teil des Langzeitgedächtnisses. Mehr zu diesem Thema findest Du in der Erklärung "Langzeitgedächtnis".

    Gedächtnistäuschungen durch das semantische Gedächtnis

    Das semantische Gedächtnis ist für die Erinnerungen zuständig, die Fakten und Informationen betreffen. Auch hier kann es zu Täuschungen kommen, da die Verarbeitung sehr oberflächlich abläuft. Ein bekanntes Beispiel ist die Moses-Täuschung.

    Dabei wird die Frage "Wie viele Tiere jeder Art nahm Moses mit auf die Arche?" gestellt.

    Es fällt nicht auf, dass "Noah" genannt werden müsste. Noah und Moses stammen aus demselben historischen (semantischen) Bezugssystem, was zu Fehlern bei der Erinnerung führen kann. Bei einer durchgeführten Probe an einer Universität beantworteten 81 % diese Frage falsch.

    Lies Dir die folgende Wortliste einmal langsam durch und mache danach etwas anderes, beispielsweise einen kurzen Spaziergang oder lese ein Buch. Versuche, nach zehn Minuten so viele Wörter wie möglich von der Liste aus dem Gedächtnis wiederzugeben.

    Wortliste:

    • Schirm
    • nass
    • tröpfeln
    • Pfütze
    • spritzen
    • prasseln
    • Wolken
    • feucht
    • Wasser
    • Scheibenwischer

    Lies diesen Satz erst 10 Minuten nach dem Versuch:

    War bei den erinnerten Worten das Wort Regen dabei?

    Das False-Memory-Syndrom – Pseudoerinnerungen

    Das False-Memory-Syndrom (auch Pseudoerinnerungen genannt) spielt eine wichtige Rolle in der psychologischen Diagnostik, vor allem bezüglich Ereignissen wie sexuellem Missbrauch oder anderen Traumata.

    Bei dem False-Memory-Syndrom treten Pseudoerinnerungen auf. Das sind vermeintliche Erinnerungen an Ereignisse, die objektiv gar nicht stattgefunden haben, jedoch subjektiv als tatsächliche Erinnerungen empfunden werden.

    Gründe für das Auftreten dieses Syndrom ist meist die Verdrängung negativer Erinnerungen. Erinnerungen an traumatische Ereignisse werden also zum Selbstschutz der Psyche durch alternative Erinnerungen ersetzt.

    Beispiele und psychologische Experimente zur Gedächtnistäuschung

    Erstmals wurde in einer Studie von 1994 gezeigt, dass es möglich ist, nicht nur bestimmte Einzelheiten einer Erinnerung zu beeinflussen, sondern auch Erinnerungen an wichtige Ereignisse zu erstellen, die gar nicht stattgefunden haben. Im folgenden Abschnitt lernst Du verschiedene Versuche zur Gedächtnistäuschung kennen.

    Bugs Bunny in Disneyland

    Dieser Versuch war ein Experiment von Elizabeth F. Loftus. Der Ablauf des Versuchs war wie folgt:

    • Die Teilnehmenden waren Personen, die in ihrer Vergangenheit im Disneyland waren.
    • Ihnen wurde ein Treffen mit der Figur Bugs Bunny eingeredet.
    • Die Probanden/Probandinnen konnten sich nach dem Experiment nahezu alle tatsächlich an die Szene erinnern, obwohl dieses Treffen nie passiert sein kann, da die Figur zu Warner Brothers gehört.
    • Es kam also zur Verwechslung der Informationsquelle (Disney statt Warner Brothers).

    Experiment zur Erinnerung an die Kindheit

    Das Experiment wurde von Ira E. Hyman, Try H. Husband und F. James Billings durchgeführt. Im folgenden Abschnitt findest Du die wichtigsten Punkte des Experiments zur Erinnerung an die Kindheit:

    • Hier wurden ungewöhnlichere Ereignisse, wie zum Beispiel die Einweisung in ein Krankenhaus über Nacht wegen hohen Fiebers, als "falsche" Erinnerung genommen.
    • Vier von 20 Versuchspersonen (20 %) gaben an, sich an eine solche Einweisung erinnern zu können.

    Gedächtnistäuschung - Das Wichtigste

    • Bei Gedächtnistäuschungen glauben Menschen sich an vergangene Ereignisse zu erinnern, die entweder überhaupt nicht oder zumindest nicht auf die erinnerte Art stattgefunden haben.
    • Gründe, wie und wieso falsche Erinnerungen zustande kommen können, sind unterschiedlich. Zu häufigen Gründen gehören: unterbewusste oder vergessene Interpretationsvorgänge, unterbewusste oder vergessene Zensurvorgänge und Suggestion
    • Pseudoerinnerungen (auch False-Memory-Syndrom) sind vermeintliche Erinnerungen an Ereignisse, die objektiv gar nicht stattgefunden haben, jedoch subjektiv als tatsächliche Erinnerungen empfunden werden.
    • Gründe für das Auftreten dieses Syndroms ist meist die Verdrängung negativer Erinnerungen. Erinnerungen an traumatische Ereignisse werden also zum Selbstschutz der Psyche durch alternative Erinnerungen ersetzt.

    Nachweise

    1. Grundwissen Psychologie - Sekundarstufe II (2022). Cornelsen Verlag GmbH.
    2. Das Memo-Training (2022). Hogrefe.
    3. Das trügerische Gedächtnis (2018). Heyne.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Gedächtnistäuschung

    Was ist das False-Memory -Syndrom?

    Bei dem False-Memory-Syndrom ist ein Syndrom, bei dem Pseudoerinnerungen auftreten. Das sind vermeintliche Erinnerungen an Ereignisse, die objektiv gar nicht stattgefunden haben, jedoch subjektiv als tatsächliche Erinnerungen empfunden werden. 

    Wie entstehen falsche Erinnerungen?

    Falsche Erinnerungen entstehen beispielsweise durch: 

    • unterbewusste oder vergessene Interpretations- oder Zensurvorgänge  
    • Fehlinformation 
    • Suggestion

    Kann man falsche Erinnerungen haben? 

    Ja, man kann falsche Erinnerungen haben. Eine wichtige Rolle in der psychologischen Diagnostik spielt das False-Memory-Syndrom in der Suggestion "falscher Erinnerungen" bei sexuellem Missbrauch oder anderen Traumata. 

    Warum produziert das Gedächtnis falsche Erinnerungen? 

    Das Gedächtnis produziert falsche Erinnerungen, da es kein objektiver, statischer Speicher ist, sondern Erinnerungen verdrängt, repariert, überlagert, neu-, um- und überbewertet werden können (retrospektive Verzerrungen). 

    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Wobei können Probleme durch Gedächtnistäuschungen auftreten?

    Pseudoerinnerung werden auch False-Memory-Syndrom genannt.

    Was sind Gründe für das Auftreten des False-Memory-Syndroms?

    Weiter

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Psychologie Lehrer

    • 10 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren