Beim Lernen einer Fremdsprache spielen Vokabeln eine sehr wichtige Rolle. Ein breiter Wortschatz ist besonders hilfreich, um sich auf Spanisch verständigen zu können und auch andere Menschen gut zu verstehen.
Zahlen gehören zum Alltag. Du benötigst sie zum Beispiel, um einen Rabatt oder die Gesamtsumme eines Einkaufs zu berechnen, um Uhren und Kalender zu lesen oder um anderen Menschen Dein Alter mitzuteilen.
Zahlen bis 100 auf Spanisch
In der folgenden Tabelle findest Du die spanischen Zahlen von 1 bis 100. Es ist hilfreich, diese auswendig zu lernen. Die höheren Zahlen sind nicht mehr vollständig aufgelistet, da alle Zahlen von 30 bis 99auf die gleiche Art und Weise gebildet werden.
Eins bis Zehn
Elf bis 20
21 bis 30
31 bis 40
41 bis 100
1 - uno
2 - dos
3 - tres
4 - cuatro
5 - cinco
6 - seis
7 - siete
8 - ocho
9 - nueve
10 - diez
11 - once
12 - doce
13 - trece
14 - catorce
15 - quince
16 - dieciséis
17 - diecisiete
18 - dieciocho
19 - diecinueve
20 - veinte
21 - veintiuno
22 - veintidós
23 - veintitrés
24 - veinticuatro
25 - veinticinco
26 - veintiséis
27 - veintisiete
28 - veintiocho
29 - veintinueve
30 - treinta
31 - treinta y uno
32 - treinta y dos
33 - treinta y tres
34 - treinta y cuatro
35 - treinta y cinco
36 - treinta y seis
37 - treinta y siete
38 - treinta y ocho
39 - treinta y nueve
40 - cuarenta
41 - cuarenta y uno
42 - cuarenta y dos
43 - cuarenta y tres
...
50 - cincuenta
60 - sesenta
70 - setenta
80 - ochenta
90 - noventa
100 - cien
Wie die höheren Zahlen heißen und wie Du die Zahlen in spanischen Sätzen benutzt, erfährst Du im Artikel Zahlen Spanisch!
Ordnungszahlen auf Spanisch
Wie der Name schon sagt, dienen Ordnungszahlen dazu, Reihenfolgen oder Aufzählungen auszudrücken.
primero / primera
segundo / segunda
tercero / tercera
cuarto / cuarta
quinto / quinta
sexto / sexta
séptimo / séptima
octavo / octava
noveno / novena
décimo / décima
Welche Besonderheiten Du bei diesen Zahlen beachten musst, findest Du in unserem Artikel Ordnungszahlen Spanisch.
Prozentzahlen auf Spanisch
Spanische Prozentzahlen gibst Du ganz einfach mit der Zahl und dem spanischen Wort für Prozent, por ciento, an. Das Wort por ciento bleibt dabei unverändert. Verben stehen bei Prozentangaben im Singular.
El descuento es del 50 por ciento. (Der Rabatt beträgt 50 Prozent.)
El 33 por ciento de los estudiantes compra este libro.
(33 Prozent der Schüler*innen kaufen dieses Buch.)
Um mehr über dieses Thema zu erfahren, schau Dir unseren Artikel Prozentangaben Spanisch an!
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Mengenangaben brauchst Du zum Beispiel, um Gegenstände oder Personen zu zählen.
Hay tres personas en esta casa. (Es gibt drei Personen in diesem Haus.)
Tengo dos hermanas. (Ich habe zwei Schwestern.)
Spanische Vokabeln für unbestimmte Mengenangaben
Für unbestimmte Mengenangaben kannst Du im Spanischen folgende Vokabeln verwenden:
nadie (niemand)
nada (nichts)
pocos / pocas (wenige)
algunos / algunas (einige)
muchos / muchas (viele)
casi todos / casi todas (fast alle)
todos / todas (alle)
Nadie es perfecto. (Niemand ist perfekt.)
Tengo muchos libros. (Ich habe viele Bücher.)
Wenn Du noch mehr über dieses Thema erfahren möchtest, schau Dir den Artikel Mengenangaben Spanisch an!
Spanische Vokabeln für Maßeinheiten
Für das Messen von Längen, Flächen oder Gewichten eignen sich Maßeinheiten:
un milímetro (mm)
un centimetro (cm)
un metro (m)
un kilómetro (km)
un metro cuadrado (m²)
un litro (l)
un gramo (g)
un kilogramo (kg)
Mi gato pesa 5 kilogramos. (Meine Katze wiegt 5 Kilogramm.)
Para esta receta necesito 2 litros de leche. (Für dieses Rezept benötige ich 2 Liter Milch.)
Wortschatz Spanisch – Zeitangaben
Um in Spanien oder einem anderen spanischsprachigen Land nach der Uhrzeit zu fragen oder Dich mit Freunden zu verabreden, ist es hilfreich, die Zeitangaben zu kennen. Dazu gehören Vokabeln und Redewendungen, mit denen Du Uhrzeiten, Tageszeiten, Wochentage, Monate und Jahre ausdrücken kannst.
Wenn Du Dich auf Spanisch mit Freunden oder anderen Menschen treffen möchtest, ohne eine genaue Uhrzeit zu nennen, sind Vokabeln zu den Tageszeiten besonders hilfreich. Darüber hinaus kannst Du mit diesen zeitlichen Angaben Deinen Tagesablauf beschreiben oder andere danach fragen:
Spanisch
Deutsch
la madrugada
la mañana
el mediodía
la tarde
la noche
la medianoche
der frühe Morgen (ca. 1–6 Uhr)
der Morgen
der Mittag (12 Uhr)
der Nachmittag
der Abend / die Nacht
Mitternacht
Diese Beispiele zeigen Dir, wie Du die Vokabeln zu den Tageszeiten in vollständige Sätze einbinden kannst:
Tengo una cita con el médico por la mañana. (Ich habe morgens einen Arzttermin.)
¿Tienes tiempo por la tarde? (Hast du nachmittags Zeit?)
Uhrzeiten auf Spanisch
Wenn Du genauere Zeitangaben auf Spanisch angeben möchtest, kannst Du Deine Sätze mit Uhrzeiten ergänzen.
Folgende Vokabeln und Ausdrücke bieten sich dafür an:
¿Qué hora es? (Wie spät ist es?)
Es la una de la tarde. (Es ist 1 Uhr mittags.)
¿A qué hora quedamos? (Um wie viel Uhr treffen wir uns?)
Quedamos a las nueve de la mañana. (Wir treffen uns um 9 Uhr morgens.)
Da Uhrzeiten auf Spanisch im 12-Stunden-Rhythmus ausgedrückt werden, ist es wichtig Tageszeiten hinzuzufügen, damit es nicht zu Missverständnissen kommt:
las diez de la mañana (10 Uhr morgens)
las diez de la noche (10 Uhr nachts)
las dos de la madrugada (2 Uhr nachts, bzw. 2 Uhr frühmorgens)
las dos de la tarde (2 Uhr nachmittags)
Wie Du Uhrzeiten minutengenau beschreibst oder Formulierungen wie „Viertel nach drei” oder „halb neun” ausdrückst, kannst Du in unserem Artikel Uhrzeiten Spanisch nachlesen.
In der folgenden Tabelle findest Du Vokabeln, mit denen Du Zeiteinheiten auf Spanisch ausdrücken kannst.
Spanisch
Deutsch
los días de la semana
lunes
martes
miércoles
jueves
viernes
sábado
domingo
die Wochentage
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
los meses
enero
febrero
marzo
abril
mayo
junio
julio
agosto
se(p)tiembre
octubre
noviembre
diciembre
die Monate
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Wenn Du wissen möchtest, wie man ein bestimmtes Datum angibt, schau Dir gerne den Artikel Datum Spanisch auf StudySmarter an!
Spanisch Wortschatz erweitern
Damit du deinen Spanisch Wortschatz erweitern kannst, zeigen wir dir im Folgenden die Fragewörter, Vokabeln um Familienmitglieder und Körperteile zu beschreiben sowie verschiedene Ländernamen.
Fragewörter auf Spanisch
Um bestimmte Informationen zu erhalten, ist es manchmal notwendig, Fragen zu stellen. Für Unterhaltungen auf Spanisch kannst Du diese Fragewörter verwenden
Spanisch
Deutsch
Beispiesätze
¿Qué?
Was?
¿Qué es eso? (Was ist das?)
¿Quién?
Wer?
¿Quién es Shakira? (Wer ist Shakira?)
¿Cómo?
Wie?
¿Cómo te llamas? (Wie heißt du?)
¿Dónde?
Wo?
¿Dónde vives? (Wo wohnst du?)
¿Cuándo?
Wann?
¿Cuándo es tu cumpleaños? (Wann ist dein Geburtstag?)
¿Por qué?
Warum?
¿Por qué estás triste? (Warum bist du traurig?)
¿Cuánto / Cuánta?
Wie viel/e?
¿Cuántos continentes hay? (Wie viele Kontinente gibt es?)
¿Cuál?
Welcher/Welches?
¿Cuál es la fecha de hoy? (Welches Datum ist heute?)
Vergiss nicht, bei den Fragewörtern den richtigen Akzent und vor jeder Frage ein umgedrehtes Fragezeichen (¿) zu setzen! Mehr dazu erfährst Du in der Zusammenfassung Fragewörter Spanisch.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Um die verschiedenen Mitglieder Deiner Familie auf Spanisch zu beschreiben, kannst Du folgende Vokabeln verwenden:
Spanisch
Deutsch
el padre
la madre
los padres
el abuelo / la abuela
los abuelos
el hijo / la hija
el hermano / la hermana
el tío / la tía
el primo / la prima
los primos
der Vater
die Mutter
die Eltern
der Großvater / die Großmutter
die Großeltern
der Sohn / die Tochter
der Bruder / die Schwester
der Onkel / die Tante
der Cousin / die Cousine
die Cousins
Hast Du noch mehr Familienmitglieder, die Du auf Spanisch beschreiben willst? Schau in die Erklärung Familie Spanisch, um noch weitere Vokabeln zu finden!
Ländernamen und Nationalitäten auf Spanisch
Ländernamen und Nationalitäten auf Spanisch kannst Du zum Beispiel verwenden, wenn Dich jemand nach Deiner Herkunft und/oder Deiner Heimat fragt:
¿Cuál es tu nacionalidad? (Was ist deine Nationalität?)
¿De dónde eres? (Woher kommst du?)
Im Spanischen werden Ländernamen immer großgeschrieben. Falls Du nur das Land nennen willst, kannst Du folgende Ausdrucksweisen verwenden:
Nationalitäten müssen wiederum kleingeschrieben werden. Nationalitäten können als Adjektive männlich oder weiblich sein. Das heißt, Nationalitäten müssen an das Geschlecht der Person angeglichen werden. Bei einigen Nationalitäten gibt es auch nur eine Form für beide Geschlechter (im folgenden Beispiel trifft dies auf canadiense zu):
Él es canadiense. Ella es canadiense. (Er ist Kanadier. Sie ist Kanadierin.)
Soy alemán. / Soy alemana. (Ich bin Deutscher. / Ich bin Deutsche.)
Carlo es portugués. Carla es portuguesa. (Carlo ist Portugiese. Carla ist Portugiesin.)
Um mehr über die verschiedenen Nationalitäten und Ländernamen auf Spanisch zu erfahren, schau in unseren Artikel Länder auf Spanisch rein!
Körperteile auf Spanisch
Falls Du Dich in einem spanischsprachigen Land verletzen solltest und einen Arzt über Deine Beschwerden informieren möchtest, können diese Vokabeln zu den Körperteilen hilfreich sein:
Spanisch
Deutsch
la cabeza
el ojo
la nariz
la boca
el diente
el brazo
la mano
la espalda
el estómago
la pierna
el pie
der Kopf
das Auge
die Nase
der Mund
der Zahn
der Arm
die Hand
der Rücken
der Bauch
das Bein
der Fuß
Möchtest Du wissen, wie man die Körperteile in einem Satz verwendet oder wie man Körperschmerzen ausdrückt? Dann schau Dir den Artikel Körperteile Spanisch an!
Wortschatz Spanisch – Das Wichtigste
Zahlen von 30 bis 99 haben dieselbe Struktur und werden durch ein y getrennt.
Da spanische Uhrzeiten im 12-Stunden-Rhythmus ausgedrückt werden, werden sie häufig mit Tageszeiten ergänzt. Das dient dazu, Unklarheiten zu vermeiden.
Jede Frage auf Spanisch hat die Satzzeichen „¿” und „?”.
Ländernamen werden großgeschrieben.
Nationalitäten werden kleingeschrieben und müssen als Adjektive häufig an das Geschlecht des dazugehörigen Subjekts angepasst werden.
Lerne schneller mit den 186 Karteikarten zu Wortschatz Spanisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Wortschatz Spanisch
Wie viele Wörter gibt es in der spanischen Sprache?
Laut dem Diccionario de la Real Academia Española, dem Wörterbuch mit den meisten spanischen Begriffen, gibt es in der spanischen Sprache mehr als 100.000 Wörter.
Wie viele Vokabeln braucht man für ein A1-Niveau in Spanisch?
Für das A1-Niveau in Spanisch sollte man etwa 1100 spanische Vokabeln kennen.
Wie lerne ich am besten spanische Vokabeln?
Spanische Vokabeln lernst du am besten durch regelmäßige Wiederholungen und Übungen.
Welche spanischen Vokabeln gibt es für Familienmitglieder?
Spanische Vokabeln für Familienmitglieder sind zum Beispiel el padre (der Vater), la madre (die Mutter) oder el hermano (der Bruder) und la hermana (die Schwester).
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.