Sport und soziale Schichtung

Sport und soziale Schichtung sind eng miteinander verbunden, da der Zugang zu bestimmten Sportarten oft von sozioökonomischen Faktoren beeinflusst wird. Historisch gesehen hatten Menschen aus höheren Schichten mehr Möglichkeiten, an elitären Sportarten teilzunehmen, die mit Prestige und Status verbunden sind. Diese ungleiche Verteilung der Chancen im Sport kann soziale Barrieren verstärken oder abbauen und beeinflusst, wie Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten sich über Sport identifizieren und engagieren.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Brauchst du Hilfe?
Lerne unseren AI-Assistenten kennen!

Upload Icon

Erstelle automatisch Karteikarten aus deinen Dokumenten.

   Dokument hochladen
Upload Dots

FC Phone Screen

Brauchst du Hilfe mit
Sport und soziale Schichtung?
Frage unseren AI-Assistenten

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Sport und soziale Schichtung Definition

    Sport und soziale Schichtung bezieht sich auf die Korrelation zwischen der Teilnahme an sportlichen Aktivitäten und der sozialen Schichtung in einer Gesellschaft. Diese beiden Bereiche beeinflussen sich gegenseitig und tragen zur Identität und den Möglichkeiten einer Person bei. Die soziale Schichtung beschreibt die Hierarchie innerhalb einer Gesellschaft, die auf verschiedenen Faktoren wie Einkommen, Bildung und Beruf basiert. Diese Hierarchie bestimmt oft, welche Sportarten für verschiedene soziale Schichten zugänglich sind. Ein Verständnis dieser Beziehung kann Dir helfen, die komplexen Dynamiken der sozialen Mobilität und der kulturellen Bedeutungen des Sports besser zu durchdringen.

    Der Begriff soziale Schichtung beschreibt die Art und Weise, wie Gesellschaften in verschiedene Schichten oder Klassen unterteilt sind, basierend auf Faktoren wie sozialen Privilegien, Einkommen und Beruf. Diese Struktur beeinflusst den Zugang zu verschiedenen Freizeit- und Sportmöglichkeiten.

    Einfluss der sozialen Schichtung auf den Zugang zu Sportarten

    Der Zugang zu verschiedenen Sportarten kann durch Deine soziale Schicht beeinflusst werden. Hier sind einige Gründe, warum dies der Fall ist:

    • Kosten: Teurere Sportarten wie Golf oder Segeln sind oft Bevölkerungsgruppen mit höherem Einkommen vorbehalten.
    • Öffentliche Einrichtungen: Parks und Sportstätten in besseren sozioökonomischen Gebieten sind in der Regel besser ausgestattet.
    • Kulturelle Faktoren: Bestimmte Sportarten werden kulturell bestimmten sozialen Gruppen oder Klassen zugeordnet.
    • Bildungsmöglichkeiten: Schulen in wohlhabenderen Gebieten bieten oft ein breiteres Spektrum an Sportmöglichkeiten.
    Diese Faktoren können sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten, Interessen und die Identifikation mit bestimmten Sportarten auswirken, was wiederum zur Verfestigung der sozialen Schichtungsdynamik beiträgt.

    Ein Beispiel für die soziale Schichtung im Sport ist der Unterschied zwischen Fußball und Polo. Fußball hat eine breite Anhängerschaft aufgrund seiner relativen Kostenfreiheit und breiten Zugänglichkeit. Dagegen wird Polo oft mit elitäreren Schichten in Verbindung gebracht, da es teurer ist und spezielle Ausrüstung und Plätze erfordert.

    Auswirkungen auf die soziale Mobilität durch Sport

    Sport kann eine Möglichkeit zur Förderung der sozialen Mobilität bieten und Dir helfen, soziale und wirtschaftliche Barrieren zu überwinden. Hier sind einige Wege, wie Sport die soziale Mobilität verändern kann:

    • Bildung: Sportstipendien können Zugang zu hochwertiger Bildung ermöglichen.
    • Karrieremöglichkeiten: Eine Sportkarriere kann finanzielle Unabhängigkeit und öffentlichen Status fördern.
    • Netzwerke: Sport kann Dir helfen, wichtige soziale Netzwerke zu knüpfen, die berufliche Chancen eröffnen.
    Jedoch sind nicht alle Sportarten gleich in ihrer Fähigkeit, soziale Barrieren abzubauen. Häufig bleibt die soziale Mobilität auf wenige Ausnahmetalente beschränkt.

    Habt im Hinterkopf: Historisch betrachtet war Sport nicht immer für alle zugänglich. Oft spiegelte er die sozialen und wirtschaftlichen Grenzen der Zeit wider.

    Einfluss von Sport auf soziale Schichtung

    Der Einfluss von Sport auf die soziale Schichtung ist ein komplexes Phänomen, das im Laufe der Zeit viele Veränderungen durchlaufen hat. Du wirst sehen, dass die Beziehung zwischen Sport und sozialer Schichtung tief in der Geschichte verankert ist und auch heute noch bedeutende Relevanz hat. Es lohnt sich, die Entwicklung dieser Dynamik in Bezug auf frühere und aktuelle Gesellschaftsstrukturen zu betrachten.

    Sport und soziale Schichtung im historischen Kontext

    Historisch war der Zugang zu Sportarten oft durch soziale Klasse und Stand getrennt. Unter anderem wurden verschiedene Sportarten bestimmten sozialen Klassen zugeordnet und fungierten als soziales Unterscheidungsmerkmal. Stell Dir vor, im 19. Jahrhundert waren:

    • Königliche und Adelige: Sie bevorzugten Sportarten wie Jagen, Polo und Fechten, die Prestige und eine exklusive Sozialgruppe symbolisierten.
    • Mittelklasse: Engagierte sich häufig in Tennis oder Golf, Sportarten, die mit erhöhter Zugänglichkeit jedoch immer noch einen gewissen Status erforderten.
    • Arbeiterklasse: Spielte einfache, kostengünstige Sportarten wie Fußball oder Boxen, die keine teure Ausrüstung benötigten.
    In dieser Zeit fungierte Sport als eine Plattform zur Bestätigung der eigenen sozialen Position.

    Ein faszinierendes Beispiel aus dem 20. Jahrhundert ist die Geschichte der Olympischen Spiele. Ursprünglich war es ein Wettstreit der Eliten, doch im Laufe der Zeit öffnete es sich für Athleten unterschiedlicher Herkunft. Allerdings gibt es bis heute Diskussionen über die Auswanderung talentierter Sportler zu Ländern mit besseren Trainingsmöglichkeiten, eine Praxis, die als 'Sportmigration' bekannt ist und unmittelbare Verbindungen zur sozialen Schichtung hat.

    Sportsoziologie und soziale Schichtung in der Gegenwart

    In der heutigen Zeit hat die Sportsoziologie viele Veränderungen aufgezeigt. Der Zugang zu sportlichen Aktivitäten ist breiter und es gibt Bestrebungen, Barrieren abzubauen. Dennoch beeinflussen soziale, ökonomische und kulturelle Faktoren weiterhin Deine Sportmöglichkeiten. Die gegenwärtige Einflussnahme zeigt sich in Bereichen wie:

    • Öffentliche Sportförderung: Versuche, benachteiligten Gruppen Zugang zu Sportarten zu ermöglichen.
    • Kommerzialisierung: Populäre Sportarten ziehen breite Massen an, was zu einer globalen Markenbildung und unterschiedlichen Zugänglichkeiten führt.
    • Mediale Darstellung: Die Medien tragen dazu bei, ideelle Bilder von Status und Klassen in Sportarten zu schaffen.
    Sport bleibt ein bedeutendes Mittel der sozialen Interaktion und eine Plattform für soziale Mobilität, wobei einige Sportarten den Zugang mehr fördern als andere.

    Ein aktuelles Beispiel ist die Kampagne „Sport für Alle“, die darauf abzielt, Zugang und Chancengleichheit im Sport zu fördern, indem sie Sportgeräte und Einrichtungen in einkommensschwachen Gemeinschaften bereitstellt.

    Hast Du gewusst, dass Vereine, die einen geringeren Mitgliedsbeitrag haben, tendenziell mehr Mitglieder aus unteren sozialen Schichten anziehen?

    Soziale Ungleichheit im Sport

    Soziale Ungleichheit im Sport bezieht sich auf die Unterschiede im Zugang und in der Teilhabe verschiedener sozialer Gruppen an sportlichen Aktivitäten. Diese Ungleichheiten können auf einer Vielzahl von Faktoren beruhen, die die individuelle Möglichkeit beeinflussen, am Sport teilzunehmen und davon zu profitieren.

    Ursachen der sozialen Ungleichheit im Sport

    Die Ursachen der sozialen Ungleichheit im Sport sind vielfältig und komplex. Hier sind einige der Hauptfaktoren, die zu dieser Ungleichheit beitragen:

    • Finanzielle Barrieren: Die Kosten für Mitgliedschaften, Ausrüstung und Training können für einige Haushalte prohibitiv sein.
    • Infrastrukturelle Unterschiede: Der Zugang zu geeigneten Sportanlagen variiert stark je nach geografischem und sozialem Umfeld.
    • Bildungsmöglichkeiten: In einigen Schulen wird mehr Wert auf sportliche Aktivitäten gelegt, was Schülern in diesen Schulen bessere Sportchancen bietet.
    • Kulturelle Faktoren: Kulturelle Normen und Werte können beeinflussen, welche Sportarten als akzeptabel oder zugänglich angesehen werden.
    Diese Ursachen sind oft miteinander verknüpft und können kumulative Auswirkungen auf die sportlichen Möglichkeiten einer Person haben.

    Ein besonderes Beispiel für das Zusammenspiel von Infrastruktur und sportlichem Erfolg ist die Stadt Boston, die signifikant in öffentliche Sporteinrichtungen investiert hat. Studien haben gezeigt, dass Jugendliche in solchen Umgebungen häufiger an sportlichen Aktivitäten teilnehmen und dadurch gesundheitliche Vorteile genießen.

    Ein Beispiel für finanzielle Barrieren ist der Zugang zum Eiskunstlauf. Diese Sportart erfordert teure Ausrüstung und regelmäßige Trainingseinheiten, was für Familien mit begrenztem Budget oft unerschwinglich ist.

    Beispiele für Ungleichheit im Sport

    Um die soziale Ungleichheit im Sport besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf einige konkrete Beispiele:

    • Fußball vs. Tennis: Fußball gilt oft als Volkssport und ist leicht zugänglich, während Tennis häufig mit höheren sozialen Schichten verbunden ist, da es oft Mitgliedschaften in teuren Clubs erfordert.
    • Städtische vs. ländliche Gebiete: In städtischen Gebieten gibt es oft mehr Sportvereine und Einrichtungen, während ländliche Gemeinden möglicherweise weniger Zugang zu solchen Ressourcen haben.
    • Jungen und Mädchen im Schulsport: Traditionell erhält der Sport von Jungen mehr Beachtung und Unterstützung im Schulbereich als der Sport von Mädchen.
    Diese Beispiele verdeutlichen, dass sozialer Status, geographische Lage und Geschlecht wesentliche Faktoren bei der Bestimmung des Zugangs zu Sportaktivitäten sind.

    Denke daran: Auch die Präsenz von Vorbildern in bestimmten Sportarten kann eine Rolle dabei spielen, wie attraktiv sie für unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen sind.

    Chancengleichheit im Sport

    Chancengleichheit im Sport bedeutet, dass alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, sozialem Status, ethnischer Zugehörigkeit oder physischen Fähigkeiten, die gleichen Möglichkeiten haben sollen, an sportlichen Aktivitäten teilzunehmen und von ihnen zu profitieren. Dieses Konzept ist entscheidend, um soziale Barrieren abzubauen und einen breiteren Zugang zu Sport und Bewegung zu fördern.

    Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit

    Um Chancengleichheit im Sport zu fördern, gibt es mehrere Strategien und Initiativen, die Du beachten kannst:

    • Förderprogramme: Spezielle Programme können finanziell benachteiligte Gruppen unterstützen, indem sie z.B. Zuschüsse für Mitgliedschaften in Sportvereinen oder die Bereitstellung von Ausrüstung anbieten.
    • Inklusive Veranstaltungen: Sportveranstaltungen sollten integrativ gestaltet werden, indem sie Teilnehmer aus unterschiedlichen sozialen Gruppen gezielt einbeziehen.
    • Bildungsinitiativen: Bildungseinrichtungen können dabei helfen, Vorurteile abzubauen und Interesse am Sport unabhängig von sozialem Hintergrund zu fördern.
    • Barrierefreie Infrastrukturen: Der Bau und die Anpassung von Sporteinrichtungen, die den Zugang für Menschen mit Behinderungen ermöglichen, ist ein wichtiger Schritt.
    Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Zugang zu Sport zu erweitern und die Vorteile des Sports für eine breitere Bevölkerungsgruppe zugänglich zu machen.

    Ein Beispiel für eine Maßnahme zur Förderung der Chancengleichheit ist die Initiative 'Girls Get Equal', die speziell darauf abzielt, mehr Mädchen und junge Frauen zu ermutigen, an sportlichen Aktivitäten teilzunehmen und Führungsrollen im Sport zu übernehmen.

    Schon kleine Anpassungen, wie die Bereitstellung von multiplen Trainingseinheiten zu verschiedenen Tageszeiten, können den Zugang zu Sport erleichtern und die Beteiligung vielfältiger Teilnehmergruppen verbessern.

    Herausforderungen für Chancengleichheit im Sport

    Trotz der Bemühungen um Chancengleichheit im Sport gibt es weiterhin erhebliche Herausforderungen, die angegangen werden müssen:

    • Finanzielle Hürden: Viele Sportarten bleiben teuer und erfordern hohe Ausgaben für Ausrüstung und Training.
    • Kulturelle Barrieren: Traditionelle Geschlechterrollen und kulturelle Normen können die Teilnahme an bestimmten Sportarten einschränken.
    • Ungleichheiten im Bildungssystem: Schulen bieten oft nicht denselben Zugang zu Sportarten, was erheblich von den zur Verfügung stehenden Ressourcen abhängt.
    • Fehlende Vorbilder: Das Fehlen von Vorbildern kann das Interesse und die Teilnahme bestimmter Gruppen im Sport verringern.
    Diese Herausforderungen erfordern gezielte Maßnahmen und stetige Anstrengungen, um die Kluft in der Sportteilnahme zu verringern.

    Ein tieferer Einblick in die Hindernisse zeigt, dass selbst in Ländern mit fortgeschrittenen Sportinfrastrukturen strukturelle Hürden bestehen bleiben. Beispielsweise zeigt sich in vielen Organisationen ein Ungleichgewicht in der Repräsentation von Frauen und Minderheitengruppen in Führungspositionen. Dieser Mangel an Diversität kann die Art und Weise beeinflussen, wie inklusiv Sportprogramme konzipiert und umgesetzt werden.

    Soziale Mobilität durch Sport

    Sport kann ein starkes Instrument für soziale Mobilität sein. Du erfährst hier, wie Sport helfen kann, wirtschaftliche und soziale Barrieren zu überwinden und neue Möglichkeiten für Einzelpersonen zu schaffen. Sport bietet nicht nur die Möglichkeit, körperliche Fitness zu verbessern, sondern auch die Chance, soziale Netzwerke zu erweitern und persönliche Fähigkeiten zu entwickeln.

    Sport als Instrument für soziale Mobilität

    Durch den Sport kannst Du Zugang zu Chancen bekommen, die außerhalb Deiner normalen sozialen Schicht liegen. Einige der Vorteile, die Sport in diesem Bereich bieten kann, sind:

    • Bildung: Viele junge talentierte Sportler erhalten Stipendien, die ihnen den Zugang zu hochwertigen Bildungseinrichtungen ermöglichen.
    • Netzwerkmöglichkeiten: Beim Sport entsteht die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, die in Zukunft beruflichen Erfolg fördern können.
    • Persönlichkeitsentwicklung: Sport fördert Eigenschaften wie Disziplin, Teamfähigkeit und Resilienz, die Dir nicht nur im Sport, sondern auch in anderen Lebensbereichen helfen können.
    • Karrierechancen: Eine erfolgreiche Sportkarriere kann zu finanzieller Sicherheit und Anerkennung in der Gesellschaft beitragen.
    Sport schließt jedoch das Risiko von finanziellen und sozialen Unsicherheiten nicht aus und bleibt oft nur für eine geringe Anzahl von Ausnahmetalenten der Weg aus der sozialen Schicht.

    Ein Beispiel ist der weltberühmte Fußballspieler Cristiano Ronaldo, der aus bescheidenen Verhältnissen stammt. Durch den Fußball gelang es ihm, nicht nur finanziell unabhängig zu werden, sondern auch eine globale Persönlichkeit, die ihre Reichweite für wohltätige Zwecke nutzt.

    Manchmal genügen Talent und harte Arbeit nicht. Unterstützung durch Mentoren oder Förderprogramme können entscheidend für den Aufstieg im Sport sein.

    Geschichten erfolgreicher sozialer Mobilität durch Sport

    Geschichten von Menschen, die es durch Sport geschafft haben, soziale Grenzen zu überwinden, sind inspirierend. Sie zeigen, wie Sport als Katalysator für positive gesellschaftliche Veränderungen wirken kann. Ein paar dieser Geschichten illustrieren die Vielfalt an Wegen, die der Sport bieten kann.

    • Serena Williams: Die Tennisspielerin wuchs in einer wirtschaftlich benachteiligten Umgebung auf, hat jedoch mit Unterstützung ihrer Familie und durch außergewöhnliches Talent es geschafft, zur Nummer eins im Tennis aufzusteigen.
    • Marcus Rashford: Der Fußballspieler hat seine Bekanntheit genutzt, um politische Veränderungen anzustoßen und soziale Ungerechtigkeit anzuprangern.
    • Michael Jordan: Aus einfachen Verhältnissen kommend, wurde er zu einem weltweit anerkannten Basketballer, dessen Vermächtnis über den Sport hinausgeht.
    Diese Individuen sind mehr als nur Sportler; sie sind Vorbilder, die die Kraft von Sport für sozialen Aufstieg demonstrieren.

    Ein tieferer Blick auf Michael Johnson, der nicht nur ein gefeierter Leichtathletikstar ist, sondern auch als Motivationstrainer und Unternehmensberater arbeitet, zeigt, wie Sportler nach ihrer Karriere Wege finden, ihre Vermächtnisse zu diversifizieren und die gewonnene Plattform zu nutzen, um breit gefächerte soziale Einflüsse auszuüben. Damit verkörpern sie nicht nur den sportlichen, sondern auch den sozioökonomischen Aufstieg.

    Sport und soziale Schichtung - Das Wichtigste

    • Sport und soziale Schichtung Definition: Sport und soziale Schichtung beschreibt die Beziehung zwischen sportlicher Teilnahme und der sozialen Hierarchie einer Gesellschaft.
    • Einfluss von Sport auf soziale Schichtung: Sport beeinflusst soziale Schichtung und Mobilität, da Zugang und Teilnahme oft durch soziale Klasse bestimmt werden.
    • Soziale Ungleichheit im Sport: Diese Ungleichheit wird durch finanzielle Barrieren, infrastrukturelle Unterschiede und kulturelle Normen charakterisiert.
    • Chancengleichheit im Sport: Ziel ist es, durch Förderprogramme und inklusive Veranstaltungen einen gleichberechtigten Zugang zu Sport für alle zu schaffen.
    • Soziale Mobilität durch Sport: Sport kann als Instrument zur Überwindung sozialer Barrieren und zur Förderung individueller Aufstiegschancen dienen.
    • Sportsoziologie und soziale Schichtung: Die Sportsoziologie untersucht, wie soziale, wirtschaftliche und kulturelle Faktoren die Sportteilnahme beeinflussen.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Sport und soziale Schichtung
    Wie beeinflusst soziale Schichtung den Zugang zu Sportmöglichkeiten?
    Soziale Schichtung beeinflusst den Zugang zu Sportmöglichkeiten durch finanzielle Barrieren, ungleiche Verteilung von Sporteinrichtungen und unterschiedlich ausgeprägte Netzwerke von sozialen Kontakten. Menschen aus höheren sozialen Schichten haben tendenziell mehr Zugang zu vielfältigen, qualitativ hochwertigen Sportangeboten und Ressourcen.
    Wie begünstigt Sport soziale Mobilität?
    Sport begünstigt soziale Mobilität, indem er persönliche Fähigkeiten wie Disziplin, Teamarbeit und Führungsqualitäten fördert. Er schafft Netzwerke, die berufliche Chancen erweitern, und bietet durch Stipendien Bildungschancen. Erfolgreiche Sportkarrieren können ökonomische Barrieren durchbrechen und soziale Anerkennung steigern. So trägt Sport zur Überwindung sozialer Schranken bei.
    Wie wirkt sich soziale Schichtung auf die Teilnahme an verschiedenen Sportarten aus?
    Soziale Schichtung beeinflusst die Teilnahme an Sportarten, indem sie den Zugang zu Ressourcen, Infrastruktur und Netzwerken bestimmt. Menschen aus höheren sozialen Schichten haben oft mehr Möglichkeiten, teurere oder exklusivere Sportarten zu betreiben. Umgekehrt wählen Personen aus niedrigeren Schichten häufiger günstigere und zugängliche Sportarten. Soziale Schichtung prägt somit Sportpräferenzen und -möglichkeiten.
    Welche Rolle spielt Sport bei der Integration verschiedener sozialer Schichten?
    Sport fördert die Integration verschiedener sozialer Schichten, indem er Menschen unabhängig von Herkunft oder wirtschaftlichem Status zusammenbringt. Durch Teamsportarten und gemeinschaftliche Aktivitäten wird der soziale Austausch ermöglicht sowie Vorurteile abgebaut. Sport kann zudem soziale Barrieren überwinden und Chancengleichheit fördern.
    Wie kann Sport dazu beitragen, soziale Vorurteile abzubauen?
    Sport kann dazu beitragen, soziale Vorurteile abzubauen, indem er Menschen verschiedener sozialer Hintergründe zusammenbringt und gemeinsame Erfahrungen und Ziele schafft. Dadurch wird der interkulturelle Austausch gefördert, und Stereotypen können durch direkte Interaktion und Teamarbeit hinterfragt und überwunden werden.
    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Welchen Einfluss hat die soziale Schichtung auf die Wahl der Sportart im 19. Jahrhundert?

    Wie hat sich der Zugang zu Sportarten im 20. und 21. Jahrhundert geändert?

    Wie beeinflusst soziale Schichtung den Zugang zu Sportarten?

    Weiter

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Sport Lehrer

    • 13 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren