Achillessehnenriss

Ein Achillessehnenriss beschreibt eine Verletzung, bei der die kräftige Sehne, die den Wadenmuskel mit dem Fersenbein verbindet, teilweise oder vollständig reißt. Häufig tritt diese Verletzung bei plötzlichen, intensiven Belastungen auf, wie zum Beispiel beim Sprinten oder Springen. Symptome können plötzlicher Schmerz, ein hörbares Knacken und Schwierigkeiten beim Gehen oder Stehen auf den Zehen sein.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 19.09.2024
  • 6 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Was umfasst der Rehabilitationsprozess bei einem Achillessehnenriss?

1/3

Welche Belastung kann die Achillessehne aushalten, bevor sie reißt?

1/3

Was beschreibt am besten ein mögliches Erlebnis eines Achillessehnenrisses?

Weiter

Achillessehnenriss Definition

Ein Achillessehnenriss ist eine ernsthafte Verletzung der Sehne, die den Wadenmuskel mit dem Fersenbein verbindet. Diese Sehne ist die stärkste und dickste Sehne des menschlichen Körpers.

Was ist ein Achillessehnenriss?

Der Achillessehnenriss, auch als Ruptur der Achillessehne bekannt, bezeichnet das vollständige oder teilweise Reißen der Sehne, die die Wadenmuskeln mit dem Fersenbein verbindet.

Diese Art von Verletzung tritt häufig bei plötzlichen, intensiven Belastungen auf, wie sie bei Sprinten oder Sprüngen auftreten können. Wenn die Belastung die Fähigkeit der Sehne zur Dehnung überschreitet, kann es zu einem Riss kommen.Typische Symptome eines Achillessehnenrisses sind:

  • Plötzlicher, heftiger Schmerz im hinteren Unterschenkelbereich
  • Ein hörbares Knallgeräusch zum Zeitpunkt der Verletzung
  • Unfähigkeit, normal zu gehen oder die Zehenspitzen hochzuziehen
  • Schwellung und Blutergüsse im betroffenen Bereich
Diese Symptome erfordern sofortige medizinische Aufmerksamkeit. Oft muss eine solche Verletzung operativ behandelt werden, gefolgt von einer intensiven Rehabilitationsphase, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Die Achillessehne kann einer Zugkraft von bis zu 12 Mal des Körpergewichts standhalten, bevor sie reißt.

Achillessehnenriss Symptome

Ein Achillessehnenriss zeigt spezifische Symptome, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.

Erkennung der Symptome

Die Symptome eines Achillessehnenrisses können dramatisch sein und treten oft plötzlich auf.Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

  • Ein plötzlicher, stechender Schmerz am hinteren Unterschenkel oder in der Ferse
  • Ein hörbares Knallen oder Schnappen zur Zeit der Verletzung
  • Schwierigkeiten beim Gehen oder Stehen auf den Zehenspitzen
Diese Symptome machen eine medizinische Untersuchung unerlässlich, da der Achillessehnenriss häufig eine Behandlung erfordert, die sowohl operativ als auch rehabilitativ sein kann.

Stell dir vor, Du spielst Fußball und machst einen plötzlichen Sprint. Plötzlich hörst Du ein lautes Knallen und spürst einen starken Schmerz in der unteren Wade. Dies könnte ein Anzeichen für einen Achillessehnenriss sein.

Einige Menschen berichten von einem Gefühl, als ob sie in die Wade getreten worden wären, obwohl niemand in der Nähe ist.

Interessanterweise kann die Achillessehne bis zu 12 Mal das Körpergewicht tragen, bevor sie reißt. Dies macht einen Riss zu einer ungewöhnlich intensiven Verletzung, die bei hoher sportlicher Belastung auftreten kann.

Achillessehnenriss Therapie und Behandlung

Die Behandlung eines Achillessehnenrisses hängt vom Schweregrad der Verletzung und von Faktoren wie dem Alter und den sportlichen Anforderungen des Betroffenen ab.

Konservative Behandlungsmethoden

Eine nicht-operative, also konservative Behandlung kann bei partiellen oder kleineren Rissen effektiv sein. Sie umfasst typischerweise:

  • Ruhe und Schonung des Beins
  • Physiotherapie zur Stärkung des umgebenden Gewebes
  • Das Tragen von speziellen Gehhilfen wie einer VACOped-Schiene, um die Sehne beim Heilen zu unterstützen
Es ist wichtig, auf anhaltende Symptome zu achten und sich regelmäßig ärztlich untersuchen zu lassen, um den Heilungsprozess zu überwachen.

Operative Maßnahmen

In Fällen eines vollständigen Risses, oder bei sportlich sehr aktiven Menschen, kann eine Operation erforderlich sein.Die häufigsten chirurgischen Eingriffe sind:

Direkte SehnennahtDie beiden Enden der gerissenen Sehne werden zusammengenäht.
VerstärkungsnähteZur zusätzlichen Stabilisierung wird Fremdmaterial eingesetzt.
Postoperative Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit.

Ein Athlet mit einem vollständigen Riss entschied sich für eine Operation. Nach einer erfolgreichen Sehnennaht begann er mit einem intensiven Rehabilitationsprogramm, um seine Mobilität wiederzuerlangen.

Die postoperative Erholung nach einer Operation eines Achillessehnenrisses kann mehrere Monate dauern, wobei die ersten Wochen der Schonung und allmählichen Wiederbelastung gewidmet sind. Physiotherapie ist ein integraler Bestandteil dieses Prozesses.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Achillessehnenriss

Achillessehnenriss Dauer der Heilung

Die Heilungsdauer eines Achillessehnenrisses kann je nach Schweregrad und gewählter Behandlungsmethode variieren. Es ist wichtig, die Schritte zu kennen, um die Genesung zu verstehen und zu optimieren.

Achillessehnenruptur Sportverletzung verstehen

Der Achillessehnenriss gehört zu den schwerwiegendsten Sportverletzungen und kann jeden treffen, der intensiven körperlichen Aktivitäten nachgeht. Versteht man, wie es dazu kommt, kann das Risiko gemindert werden.Wichtige Faktoren, die zu einem Riss führen können, sind:

  • Plötzliche Belastungen oder Überdehnungen
  • Unzureichendes Aufwärmen vor sportlichen Aktivitäten
  • Vorherige Verletzungen, die die Sehne schwächen
Wird ein Riss nicht rechtzeitig behandelt, kann dies die Genesungszeit verlängern.

Eine Achillessehnenruptur ist ein schwerer Schaden, bei dem die Achillessehne reißt, oft aufgrund einer starken, plötzlichen Belastung.

Eine unzureichende Rehabilitation kann zu dauerhaften Einschränkungen führen.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Achillessehnenriss

Rehabilitationsprozess bei Achillessehnenriss

Die Rehabilitation nach einem Achillessehnenriss ist entscheidend, um die volle Funktionalität des Fußes wiederzuerlangen.Dieser Prozess umfasst meist:

  • Initiale Ruhe und anschließende, schrittweise Gewichtsbelastung
  • Physiotherapeutische Übungen zur Stärkung der Muskulatur
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Arzt
Der Rehabilitationszeitraum kann mehrere Monate dauern, aber mit Geduld und harter Arbeit ist eine vollständige Genesung möglich.

Es gibt spezialisierte physiotherapeutische Programme, die individuell auf Athleten abgestimmt werden können, um die Heilungszeit zu verkürzen und das Risiko zukünftiger Verletzungen zu minimieren.

Prävention von Achillessehnenverletzungen im Sport

Vorbeugende Maßnahmen können dazu beitragen, das Risiko eines Achillessehnenrisses erheblich zu reduzieren. Mit der richtigen Vorbereitung und geeigneten Trainingsmethoden kannst Du deine Sehnen stärken.

Ein regelmäßiges Trainingsprogramm, das Dehnübungen, Kraftaufbau und Aufwärmübungen beinhaltet, kann das Risiko eines Achillessehnenrisses deutlich senken.

Vergiss nie die Bedeutung eines angemessenen Schuhwerks für die Unterstützung deiner Füße beim Sport.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Achillessehnenriss

Unterschiede zwischen Achillessehnenriss und anderen Sportverletzungen

Die Unterscheidung zwischen einem Achillessehnenriss und anderen Sportverletzungen ist essenziell für die richtige Behandlung und Versorgung. Während Verstauchungen und Muskelzerrungen oft selbst behandelt werden können, erfordert ein Achillessehnenriss meist professionelle Hilfe.Vergleich zu anderen Verletzungen:

AchillessehnenrissStarker Schmerz, hörbares Knallgeräusch, Verlust der Fußbewegung
VerstauchungSchwellung, blauer Fleck, eingeschränkte Bewegung
MuskelzerrungLeichter bis mäßiger Schmerz, Steifheit im Muskel
Die präzise Diagnose ist entscheidend für den Heilungsprozess.

Achillessehnenriss - Das Wichtigste

  • Achillessehnenriss Definition: Eine Verletzung der Sehne, die Wadenmuskel mit Fersenbein verbindet; die stärkste Sehne des Körpers.
  • Symptome: Plötzlicher Schmerz, Knallgeräusch, Schwierigkeiten beim Gehen, Schwellung.
  • Therapie und Behandlung: Konservativ (Ruhe, Physiotherapie) oder operativ (Sehnennaht, Verstärkungen) je nach Verletzungsgrad.
  • Dauer der Heilung: Variiert; intensive Rehabilitation ist entscheidend, vollständige Genesung möglich.
  • Achillessehnenruptur als Sportverletzung: Schwere Sportverletzung, Risiko bei intensiven Aktivitäten, Prävention durch Training wichtig.
  • Unterscheidung von anderen Verletzungen: Stärkerer Schmerz und Funktionsverlust im Vergleich zu Verstauchungen oder Muskelzerrungen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Achillessehnenriss
Wie lange dauert die Heilung nach einem Achillessehnenriss?
Die Heilung nach einem Achillessehnenriss dauert in der Regel etwa 6 bis 12 Monate. Die genaue Dauer hängt vom Schweregrad der Verletzung, der gewählten Behandlungsmethode und individuellen Faktoren ab. Eine Rehabilitation mit Physiotherapie ist entscheidend, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.
Wie kann ein Achillessehnenriss vorgebeugt werden?
Ein Achillessehnenriss kann durch regelmäßige Dehnübungen, kraftaufbauende Übungen für die Wadenmuskulatur und das Tragen von geeignetem Schuhwerk vorgebeugt werden. Zudem ist es wichtig, plötzliche Belastungen zu vermeiden und sich vor sportlichen Aktivitäten gründlich aufzuwärmen.
Welche Symptome treten bei einem Achillessehnenriss auf?
Typische Symptome eines Achillessehnenrisses umfassen plötzliche, starke Schmerzen in der Ferse oder Wade, ein hörbares Knallgeräusch zum Zeitpunkt der Verletzung, Schwellungen, Blutergüsse und Schwierigkeiten beim Gehen oder Stehen auf dem betroffenen Bein. Oft ist ein Spalt in der Sehne tastbar.
Wie wird ein Achillessehnenriss diagnostiziert?
Ein Achillessehnenriss wird durch eine klinische Untersuchung diagnostiziert, bei der der Arzt Schwellungen, Blutergüsse und den Thompson-Test zur Feststellung von Funktionsverlust durchführt. Zusätzlich können bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder MRT eingesetzt werden, um die Diagnose zu bestätigen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Achillessehnenriss?
Bei einem Achillessehnenriss gibt es konservative Behandlungen, die Ruhigstellung und Physiotherapie umfassen, sowie operative Eingriffe zur Wiedervernähung der Sehne. Die Wahl der Methode hängt vom Schweregrad des Risses und individuellen Faktoren ab. Rehabilitationsprogramme sind entscheidend für eine vollständige Genesung.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Sport Lehrer

  • 6 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren