Unternehmensziele

Mobile Features AB

Möchtest du ein Unternehmen gründen, dann solltest du bereits im Businessplan bestimmte Unternehmensziele definieren. Jetzt fragst du dich: Was für Ziele könnten das sein? Sie dienen als Richtlinien, an denen sich das unternehmerische Handeln orientiert. 

Los geht’s

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 09.10.2022
  • 7 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Unternehmensziele – Definition

    Unternehmensziele legen den betrieblichen Sollzustand fest. Der Sollzustand beschreibt den Zustand, der bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht werden soll. Unternehmensziele können in Ober- und Unterziele oder in Teilziele eingeteilt werden. Grundsätzlich gilt, wer ein Unternehmen führt, möchte wirtschaftlich erfolgreich sein. Daher ist bei den meisten Unternehmen das oberste Ziel die Gewinnmaximierung. Der Gewinn hängt von mehreren Faktoren ab. Daher ist es wichtig, immer auch Teil- oder Unterziele festzulegen.

    • Die Erhöhung des Marktanteils
    • Neukundengewinnung

    Unternehmensziele haben den Zweck:

    • Mitarbeiter zu motivieren
      • Die Unternehmensziele liefern den MitarbeiterInnen einen Überblick und somit die Gründe, warum sie morgens zur Arbeit gehen sollten.
    • Orientierung zu bieten
      • Sie definieren, worauf hingearbeitet wird

    Klar definierte Unternehmensziele sorgen dafür, dass alle im Unternehmen wissen, wofür sie jeden Tag zur Arbeit gehen und beeinflussen die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

    Strategisch im wirtschaftlichen Rahmen meint die langfristige, im Groben festgelegte Planung.

    Unternehmensziele – Teilziele

    Das Ziel der Gewinnmaximierung kann in folgende Teilziele unterteilt werden:

    • Erfolgsziele
      • Neben der Gewinnmaximierung auch Eigenkapitalrentabilität
    • Finanzziele
      • Sie unterstützen Zahlungsfähigkeit und Kreditwürdigkeit.
    • Marktziele
      • Steigern des Marktanteils
    • Soziale Ziele
      • Sicherstellung von Arbeitsplätzen
    • Prestigeziele
      • Wahrung von Image und Tradition des Unternehmens
    • Ökologische Ziele
      • Spielen insbesondere bei der Produktion eine besondere Rolle.
    Eigenkapitalrentabilität ist das Verhältnis des Gewinns zum eingesetzten Eigenkapital. Sie wird in Prozent angegeben und zeigt an, wie wirtschaftlich ein Unternehmen arbeitet.

    Die "ComTech GmbH" hat das Ziel, den Ertrag durch den Verkauf von mehr Computern zu steigern. Dafür setzt sich das Unternehmen Teilziele:

    Neben der Maximierung des Gewinns sollen auch Eigen- und Gesamtkapitalrentabilität gesteigert werden. Zusätzlich müssen auch Zahlungsfähigkeit und Kreditwürdigkeit des Unternehmens sichergestellt sein. Durch einen höheren Marktanteil soll der Unternehmenswert gesteigert werden und um die sozialen Ziele zu verfolgen, setzt sich das Unternehmen Arbeitszufriedenheit und Personalentwicklung als Teilziele.

    So führt zum Beispiel das Teilziel eines höheren Marktanteils zur Maximierung des Gewinns, da das Unternehmen oder Produkt so einen höheren Anteil des Markts einnimmt und somit mehr Einnahmen erzielt werden können.

    Unternehmensziele – der zeitliche Rahmen

    Üblicherweise werden die Unternehmensziele in die folgenden Kategorien eingeteilt:

    • kurzfristige Ziele
    • mittelfristige Ziele
    • langfristige Ziele

    Die langfristigen Ziele sind die übergeordneten Ziele, an denen sich die mittel- und kurzfristigen Ziele orientieren.

    Unternehmensziele – Welche Faktoren spielen eine Rolle?

    Bei der Festlegung der Unternehmensziele gibt es einige Faktoren, die das Unternehmen berücksichtigen muss:

    • Wirtschaftliche Faktoren
    • Soziale Faktoren
    • Ökologische Faktoren

    Wirtschaftliche Faktoren

    In den meisten Fällen soll erreicht werden, dass das Unternehmen möglichst profitabel arbeitet. Damit dies erreicht werden kann, spielen zum Beispiel die Wahl des Standortes oder der Zielgruppe eine erhebliche Rolle. Außerdem müssen auch technologische Faktoren berücksichtigt werden. Sind die Maschinen des Unternehmens also veraltet oder technisch überholt, dann müssen sie durch moderne Maschinen ersetzt werden. Ansonsten ist das Risiko hoch, Kunden an die Konkurrenz zu verlieren.

    Soziale Faktoren

    Die sozialen Faktoren beziehen sich auf die Arbeitsplatzsituation des Unternehmens. Dazu gehören die Arbeitsplatzsicherheit oder die Zufriedenheit und Motivation der MitarbeiterInnen. Aber auch der Umgang mit den Kunden oder externen Dienstleistern spielt hier eine Rolle. All das sind Faktoren, die sich zwar nicht besonders gut messen lassen, sie helfen jedoch zu definieren, wofür das Unternehmen eigentlich steht.

    Hier spielt auch die Social Responsibility eine Rolle. Das bedeutet, dass das Unternehmen in einer Weise handelt, die der Gesellschaft zugutekommt. Dies gewinnt vor allem hinsichtlich der Investoren und Verbraucher eine immer größere Rolle. Diese achten bei Investitionen nicht nur auf die Rentabilität, sondern auch darauf, dass diese zum Wohl der Gesellschaft und der Umwelt beitragen.

    Ökologische Faktoren

    Ökologische Faktoren gewinnen immer mehr an Bedeutung. Diese beinhalten vor allem den Umwelt- und Klimaschutz. Aber auch die immer knapper werdenden Ressourcen machen es erforderlich, dass bewusst mit ihnen umgegangen wird. Daher ist es für Unternehmen wichtig, auf eine nachhaltige Produktion zu achten und erneuerbare Energien zu verwenden.

    Vielen Unternehmen mag dies möglicherweise nicht besonders wichtig sein, aber vor allem junge Startups achten in der Regel sehr auf die ökologischen Faktoren. Dadurch kennzeichnet man sein Unternehmen nicht nur als modern und umweltbewusst, es können auch gezielt neue Käuferschichten angesprochen werden.

    Durch höhere Kosten kann hier eventuell ein ökonomischer Nachteil entstehen, durch das Erschließen neuer Käuferschichten kann jedoch auch ein Vorteil entstehen. Somit müssen sich wirtschaftliche und ökologische Faktoren nicht unbedingt ausschließen, sie können auch zusammen funktionieren.

    • Recycling von Plastik aus dem Ozean
    • Verzicht auf Schadstoffe und Mikroplastik

    Unternehmensziele – Einteilung

    Die Unternehmensziele lassen sich in zwei Bereiche einteilen: qualitative und quantitative Ziele. Sicher hast du schon mal etwas von Qualität und Quantität gehört. Um dir den Unterschied aber genau zu verdeutlichen, haben wir hier zwei kleine Definitionen für dich:

    Unterscheidung von Qualität und Quantität:

    Qualität:

    Die Qualität beschreibt einen Zustand, eine Beschaffenheit oder Eigenschaften.

    Quantität:

    Bei der Quantität geht es um die Menge oder Anzahl von etwas.

    Qualitative Unternehmensziele

    Wie du dir dank der Definition sicher schon denken kannst, können qualitative Ziele nicht direkt gemessen oder in Zahlen ausgedrückt werden.

    • Kundenzufriedenheit
    • Imageverbesserung
    • Steigerung des Bekanntheitsgrades

    Damit die Unternehmensziele so eindeutig wie möglich formuliert werden können, müssen UnternehmerInnen einen Weg finden, die qualitativen Ziele ebenfalls messbar zu machen.

    Zur Messung der Kundenzufriedenheit wird eine Skala eingeführt. Angenommen, die Zufriedenheit wird auf eine 7 geschätzt, dann macht sich ein Unternehmer zum Ziel, eine 8 oder 9 und langfristig natürlich eine 10 zu erreichen.

    Quantitative Unternehmensziele

    Die quantitativen Ziele lassen sich, im Gegensatz zu den qualitativen Zielen, beziffern. Sie können also in konkreten Zahlen ausgedrückt werden, die es zu erreichen gilt.

    • Steigerung des Umsatzes um 20%
    • Einhaltung des vorgegebenen Budgets
    • Steigerung der Produktionszahlen

    Unternehmensziele – Abgrenzung zu Unternehmenswerten

    Die Ziele und Werte eines Unternehmens hängen stark miteinander zusammen. Vor allem zwischen den sozialen und ökologischen Zielen und den Werten eines Unternehmens sind einige Überschneidungen vorhanden. Wie soll man das also voneinander abgrenzen?

    Am besten lässt sich das Ganze unterscheiden, wenn du dir vor Augen hältst, dass die Werte nicht das sind, was erreicht werden soll. Die Werte beschreiben viel eher das, was im täglichen Umgang gelebt wird. Du kannst sie dir wie Regeln des Zusammenlebens und -arbeitens vorstellen. Sie bestimmen die Kultur, die in einem Unternehmen gepflegt wird.

    Die Ziele können also in Worten und Zahlen ausgedrückt werden, die Werte werden vorgelebt, sie bestimmen die Haltung des gesamten Unternehmens.

    Unternehmensziele - Das Wichtigste auf einen Blick

    • Das oberste Ziel ist meistens die Gewinnmaximierung
    • Der Gewinn hängt von mehreren Faktoren ab, deshalb gibt es auch Teil- oder Unterziele
    • Zweck: Mitarbeiter motivieren und Orientierung bieten
    • Die Ziele beeinflussen die strategische Ausrichtung des Unternehmens
    • Es gibt kurz-, mittel- und langfristige Unternehmensziele
    • Wirtschaftliche, soziale und ökologische Faktoren beeinflussen die Unternehmensziele
    • Es gibt qualitative (nicht in Zahlen messbare) und quantitative (in Zahlen messbare) Ziele
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Unternehmensziele

    Was ist das Ziel eines Unternehmens?

    Das übergeordnete Ziel eines Unternehmens ist meistens die Gewinnmaximierung. Um diese zu erreichen, definieren Unternehmen verschiedene Unterziele, wie zum Beispiel die Steigerung des Marktanteils.

    Was ist ein strategisches Ziel?

    Mit einem strategischen Ziel ist gemeint, dass das Ziel auf längere Sicht verfolgt wird. Sie legen also eine langfristige, grobe Planung fest. 

    Was sind Beispiele für Unternehmensziele?

    Das übergeordnete Unternehmensziel ist meistens die Gewinnmaximierung. Um diese zu erreichen, existieren mehrere Teilziele: Erfolgs-, Finanz-, Markt- und Prestigeziele, ökologische und soziale Ziele. Beispiele dafür sind die Steigerung des Marktanteils, die Sicherstellung von Arbeitsplätzen oder Wahrung von Image und Tradition des Unternehmens. 

    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Was wird mit den Unternehmenszielen festgelegt?

    Zu welchen Teilzielen gehört die Sicherstellung von Arbeitsplätzen?

    Welchen Faktoren kann die Standortwahl zugeordnet werden?

    Weiter
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Wirtschaft Lehrer

    • 7 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren