Ladies and gentlemen, welcome. Sicher hast Du diese Worte schon einmal gehört. Sie sind Teil der Phrasen, die zum Business Englisch gehören. Denn wie auch im Deutschen, gibt es im Englischen Vokabeln und Redewendungen, die zur formellen Sprache gehören.
Business Englisch – Was ist das eigentlich? Kurz gesagt: Business Englisch ist Geschäftsenglisch.
Das bedeutet, Business Englisch geht über den Alltagsgebrauch der englischen Sprache hinaus. Wenn Du Business Englisch lernst, lernst Du Vokabeln und Phrasen zu Bewerbungen bei englischsprachigen Firmen und erweiterst Dein Wissen zur Kommunikation in einem Betrieb.
In vielen Betrieben, deren Betriebssprache Deutsch ist, haben sich ebenfalls englische Begriffe eingebürgert, wie management oder meeting.
In der Regel erwarten Betriebe das B1 oder B2 Niveau, wenn Englisch-Kenntnisse erfordert werden.
Hast Du eine Hochschulreife in Deutschland gemacht, so hast Du zumindest B2 beim Beenden der Schule erreicht, was für selbstständige Sprachverwendung steht. Mit dem Level A1 giltst Du als Anfänger*in. Für Business Englisch gibt es jedoch extra Sprachzertifikate, da der Wortschatz ein anderer ist.
Du kannst Dein Business Englisch mithilfe eines Sprachzertifikates einschätzen und bestätigen lassen. Für Business Englisch gibt es z. B. den TOEIC, der dem allgemeinen Sprachzertifikat TOEFL ähnlich ist. Außerdem gibt es das "Business English Certificate" (BEC), "English for Business" (ETB) oder "Telc English Business", sowie "IELTS für Business Englisch".
Business Englisch – Übersicht
In der folgenden Tabelle erhältst Du eine Übersicht über die Themen und Bereiche, in denen Business Englisch gebraucht wird:
Thema/Bereich auf Englisch
Erklärung
CV & portfolio
Lebenslauf & Anschreiben für eine Bewerbung
job interview
Vorstellungsgespräch
presentation and elevator pitch
Vokabular für das Vorstellen von Themen und Ideen bei (Kurz-)Präsentationen
case study
Vokabular für das Erstellen von Fallstudien
diagrams
Vokabular für das Erstellen und Vorstellen von Diagrammen
Business E-Mails and letters
E-Mails und Briefe in einem betrieblichen englischsprachigen Umfeld schreiben
abreviations
Abkürzungen englischer Begriffe im Geschäftsbetrieb
casual work place communication
alltägliche Gespräche in der Mittagspause zum Beispiel mit englischsprachigen Kolleg*innen
Du willst direkt loslegen, Business Englisch zu lernen? Klick Dich in "Case Study", "Geschäftsbrief Englisch" und "Business Email Englisch" rein, um durchzustarten. In unserer StudySmarter-App findest Du außerdem Vokabeln.
Business Englisch lernen
Neben den Vokabeln und Phrasen, spielt auch die Grammatik eine Rolle beim Business Englisch lernen.
Möchtest Du Dein Wissen in der englischen Grammatik auffrischen oder damit anfangen? Dann sieh Dir die Erklärungen im Fach Englisch an.
Des Weiteren kann Dir beim Business Englisch lernen helfen:
Prioritäten zu setzen: fange an, die Themen zu lernen, die Du auch auf der Arbeit brauchen wirst. Du wirst viele E-Mails schreiben? Dann solltest Du zuerst damit anfangen.
Gerade zu Beginn solltest Du auch bereit sein, in Deiner Freizeit Zeit zu investieren, denn nur durch Regelmäßigkeit kannst Du Business Englisch auch lernen.
Scheue Dich nicht vor Fehlern.
Besonders bei der mündlichen Kommunikation kann die Angst vor Fehlern eine Hemmschwelle darstellen.
Business Englisch lernen für Anfänger und Anfängerinnen
Besonders, wenn Du Anfänger oder Anfängerin bist, solltest Du keine Angst vor mistakes ("Fehlern") haben. Taste Dich nach und nach an den Wortschatz der englischen Sprache heran und lerne erst allgemein wichtige Vokabeln wie business oder meeting. Dann kannst Du Dein Wissen weiter vertiefen.
Für Anfänger und Anfängerinnen gibt es dafür extra Kurse und verschiedene Apps, die beim Business Englisch lernen helfen können und von allgemeinen zu spezifischeren Vokabeln übergehen.
In der folgenden Tabelle findest Du bereits einige Business Englisch-Vokabeln, die nützlich sein könnten:
englische Vokabel
deutsche Übersetzung
applicant
Bewerber*in
business culture
Unternehmenskultur
confirm
bestätigen
enquiry
Anfrage
make an appointment
einen Termin vereinbaren
offer
Angebot
postal adress
Postanschrift
professional skills
Fachkompetez
to postpone sth.
etw. verschieben
to ramble on
schwafeln, faseln
wage negotiaions
Lohnverhandlung
work experience
Arbeitserfahrung
working conditions
Arbeitsbedingungen
Dies ist nur ein Bruchteil der Vokabeln, die Du in einem englischsprachigen Unternehmen brauchen wirst. StudySmarter bietet über 1.500 Vokabeln und Phrasen in Form von Karteikarten an, mit denen Du lernen kannst. Klick Dich rein!
Business Englisch verbessern
Du möchtest Dein Business Englisch verbessern? Auch dann ist es wichtig, dass Du Dich nicht von mistakes abschrecken lässt. Um Dein Englisch oder Business Englisch zu verbessern, kann es außerdem auch hilfreich sein, wenn Du Folgendes in Deinen Alltag integrierst:
aktiv den Kontakt zur englischen Sprache suchen: hast Du z. B. englischsprachige Kolleg*innen, versuche auch immer auf Englisch mit ihnen zu sprechen
neue Vokabeln, die Du im Arbeitsumfeld lernst, direkt aufschreiben
englischsprachige Medien konsumieren: egal, ob Fernsehen, Buch, Serie oder Film, je mehr Kontakt Du mit einer Sprache hast, desto eher verbesserst Du sie.
Insbesondere in Bezug auf Business Englisch ist es auch hilfreich, Nachrichten oder Börsenberichte auf Englisch zu konsumieren.
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Möchtest Du Business Englisch lernen, findest Du in unsererApp Tausende Karteikarten mit denen Du täglich Deine neu gelernten Vokabeln wiederholen kannst.
Auch Erklärungen und Formulierungshilfen zu Geschäftsbriefen, E-Mails, Präsentationen oder Case Studys kannst Du in der Lernapp finden.
Business English – Das Wichtigste
Business Englisch – Was ist das? Kurz gesagt: Geschäftsenglisch
Business Englisch – Übersicht: einige Themen im Business Englisch sind CV & portfolio, job interview, Business E-Mails und Geschäftsbriefe
Um Business Englisch lernen zu können, solltest Du nicht nur Vokabeln auswendig lernen, sondern auch die Grammatik verfestigen.
Beim Business Englisch lernen für Anfänger und Anfängerinnen solltest Du mit allgemein wichtigen Vokabeln wie meeting oder business anfangen und Dich dann nach und nach tiefer einarbeiten.
Wenn Du Dein Business Englisch verbessern möchtest, solltest Du zum Beispiel aktiv den Kontakt zur englischen Sprache suchen und englischsprachige Medien konsumieren.
In unserer App findest Du Tausende Karteikarten, die Dir beim Business Englisch lernen helfen.
References
Yuxuan Song, Yongyu Wang (2023). Towards High-Performance Exploratory Data Analysis (EDA) Via Stable Equilibrium Point. Available at: http://arxiv.org/abs/2306.04425v1 (Accessed: 28 January 2025).
Jiawei Qiao, Yunxiao Chen, Zhiliang Ying (2024). Exact Exploratory Bi-factor Analysis: A Constraint-based Optimisation Approach. Available at: http://arxiv.org/abs/2409.00679v1 (Accessed: 28 January 2025).
Bahareh Sarrafzadeh, Adam Roegiest, Edward Lank (2020). Hierarchical Knowledge Graphs: A Novel Information Representation for Exploratory Search Tasks. Available at: http://arxiv.org/abs/2005.01716v1 (Accessed: 28 January 2025).
Lerne schneller mit den 70 Karteikarten zu Business Englisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Business Englisch
Welches Niveau ist Business Englisch?
Business Englisch lernst Du ab einem Englisch Niveau von B1 oder B2. B1 stellt dabei einen Einstiegskurs ein, B2 vertieft das bereits vorhandene Wissen.
Was versteht man unter Business Englisch?
Unter Business Englisch versteht man die englische Sprache, die im Geschäftsleben gebraucht wird. Dazu gehören eigene Vokabeln und Fachbegriffe.
Wie lernt man am besten Business Englisch?
Am besten lernt man Business Englisch, wenn man es aktiv in das Arbeitsleben und die Freizeit einbaut. Außerdem sollte man keine Angst vor Fehlern haben, da diese nur Potenzial zur Besserung bieten.
Warum ist Business Englisch so wichtig?
Business Englisch ist so wichtig, weil es im Geschäftsleben immer alltäglicher wird. Im Zuge der Globalisierung kommt es immer häufiger vor, dass man mit englischsprachigen Kolleg*innen oder Unternehmen zusammenarbeitet.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.