Lohnpolitik

Mobile Features AB

Die Lohnpolitik beschäftigt sich mit der Festsetzung von Lohnhöhen der Arbeitnehmer und berücksichtigt dabei mehrere Faktoren und Interessengruppen. Was genau es mit der Lohnpolitik auf sich hat und welche Faktoren bei der Festsetzung der Lohnhöhe mit einbezogen werden, lernst du in diesem Artikel.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Content
  • Letzte Aktualisierung: 29.09.2022
  • 7 Minuten Lesezeit
  • Content-Erstellungsprozess designt von
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Content quality checked by
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Lohnpolitik – Definition

    Als Lohnpolitik werden die gesamten Maßnahmen bezeichnet, die Lohnbildung, -höhe und -struktur beeinflussen.

    Im Gegensatz zu anderen Ländern ist die Lohnpolitik in Deutschland nicht die Aufgabe des Staates. Hier sind Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften dafür verantwortlich, in Tarifverhandlungen die Höhe von Löhnen und Gehältern oder sonstige Arbeitsbedingungen für eine Branche oder ein Tarifgebiet festzulegen. Daher wird auch manchmal von dem Begriff Tarifpolitik gesprochen.

    Der Staat ist zwar nicht direkt für die Lohnpolitik verantwortlich, hat jedoch durch arbeits- und sozialrechtliche Gesetze, Verordnungen oder Vorschriften einen maßgeblichen Einfluss auf die Arbeitsbedingungen. Der Staat setzt in diesem Zusammenhang einen gesetzlichen Rahmen.

    Durch die Höhe von Löhnen und Gehältern wird die Situation am Arbeitsmarkt beeinflusst, da diese sich auf die Arbeitskosten auswirken.

    Die Tarifautonomie gehört zu den Rahmenbedingungen der Lohnpolitik in Deutschland.

    Die Tarifautonomie ist ein im Grundgesetz verankertes Recht der Koalitionen, Vereinbarungen über Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen frei von staatlichen Eingriffen abzuschließen.

    Dies kannst du auch Art. 9 Abs. 3 GG entnehmen:

    Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen, Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet. Abreden, die dieses Recht einschränken oder zu behindern suchen, sind nichtig, hierauf gerichtete Maßnahmen sind rechtswidrig. Maßnahmen nach den Artikeln 12a, 35 Abs. 2 und 3, Artikel 87a Abs. 4 und Artikel 91 dürfen sich nicht gegen Arbeitskämpfe richten, die zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen von Vereinigungen im Sinne des Satzes 1 geführt werden.

    Nominallohn und Reallohn

    Nominal- und Reallohn sind für das Statistische Bundesamt von Relevanz und werden von diesem regelmäßig ermittelt. Außerdem sind sie auch für Tarifverhandlungen bedeutsam. Der Unterschied der beiden Größen besteht darin, inwiefern die Preisentwicklung mit einbezogen wird.

    Nominallohn

    Als Nominallohn wird das tatsächliche monatliche Bruttoeinkommen bezeichnet.

    Um den Nominallohn vergleichen zu können, wird die Steigerung hinsichtlich des Vorjahreszeitraums oder eines anderen Basisjahres berechnet. So werden Durchschnittswerte von Branchen, Regionen oder der gesamten Bevölkerung ermittelt.

    Reallohn

    Als Reallohn wird das preisbereinigte monatliche Bruttoeinkommen bezeichnet. Er setzt sich aus dem Verhältnis des Nominallohns und dem aktuellen Preisniveau zusammen.

    Warum aber wird dieser als der "reale" Lohn bezeichnet? Das verdeutlicht dir das folgende Beispiel:

    Wenn du abends mit deinen Freunden ein Restaurant besucht, dann macht es einen erheblichen Unterschied, ob du für das Essen 5 oder 10 Euro bezahlst. Bei einem monatlichen Gehalt von 1000 Euro könntest du im ersten Fall 200 Mal das Restaurant besuchen, im zweiten Fall jedoch nur 100 Mal. Dadurch wird deutlich, wie relevant das Preisniveau für den Nutzen ist, den dir der Nominallohn bietet.

    Das Gleiche gilt für Unternehmen: Wenn die Preise steigen, der Nominallohn jedoch derselbe bleibt, kann das Unternehmen mehr Geld verdienen. Der Reallohn sinkt jedoch.

    Jetzt ist dir klar, dass der Reallohn eher die Realität widerspiegelt. Er ist vom Preisniveau abhängig und gibt daher den realen Nutzen wieder, den du von deinem Geld hast.

    Lohnpolitik – Lohntheorien

    Es gibt verschiedene Lohntheorien, die im Folgenden erläutert werden.

    Kostenniveauneutrale Lohnpolitik

    Bei der kostenniveauneutralen Lohnpolitik erfolgt die Lohnanpassung nach der Produktivitätsregel. Sie wird jedoch von Änderungen sonstiger Produktionskosten ergänzt.

    Sonstige Produktionskosten sind zum Beispiel Kapitalkosten, der Terms-of-Trade-Effekt oder Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung.

    Ein Sonderfall der kostenniveauneutralen Produktionspolitik ist die produktivitätsorientierte Lohnpolitik.

    Produktivitätsorientierte Lohnpolitik

    Bei einer produktivitätsorientierten Lohnpolitik sollen die Löhne in der Höhe steigen, in der auch die Produktivität gestiegen ist, was zu einer stabilen Lohnquote führt.

    Der leitende Gedanke hinter einer produktivitätsorientierten Lohnpolitik ist, dass die Arbeitnehmer so einen konstanten Anteil an der Steigerung der Produktivität und an der Produktion bzw. dem Einkommen insgesamt erhalten.

    Ein Unternehmen hat in einem Monat 3 % mehr produziert, als im vorherigen Monat. Dadurch steigen die Löhne für die Mitarbeiter ebenfalls um 3 % an.

    Kritik an der produktivitätsorientierten Lohnpolitik:

    Arbeitsproduktivität ist lediglich eine statistische Größe. Man kann daraus nicht schlussfolgern, welchen Anteil die verschiedenen Produktionsfaktoren (Arbeit, Kapital) an der Steigerung der Produktivität haben.

    Expansive Lohnpolitik

    Bei der expansiven Lohnpolitik sollen durch Erhöhungen des Nominallohns, die über den Fortschritt der Produktivität hinausgehen, sowohl Lohnquote als auch Volkseinkommen real gesteigert werden.

    Durch die gesteigerte Kaufkraft soll die Ausweitung der Produktion gefördert werden, was wiederum das Wirtschaftswachstum vorantreiben soll.

    Kaufkrafttheorie der Löhne

    Die Kaufkrafttheorie der Löhne besagt, dass die Kaufkraft und somit die Nachfrage nach Konsumgütern inflationsfrei gesteigert werden kann, wenn bei Unterauslastung der Produktionsfaktoren die Löhne auf Höhe der Produktivität erhöht werden.

    Als Beispiel für die Wirksamkeit dieser Theorie wird oft die Weltwirtschaftskrise 1930 erwähnt. Der damalige Reichskanzler Heinrich Brüning hatte nicht nur den Versuch unternommen, den Staatshaushalt mit einem drastischen Sparkurs zu sanieren. Als Notverordnung hat er ebenfalls alle Löhne gesenkt. Laut Anhängern der Kaufkrafttheorie verstärkte die Senkung der Löhne diese Krise.

    Die Kaufkrafttheorie besagt, einfach zusammengefasst: Je mehr Gehalt, desto mehr Konsum, desto mehr Beschäftigung. Lohnsenkungen hingegen schaden der Konjunktur eher.

    Kritik an der Kaufkrafttheorie der Löhne

    Arbeitslosigkeit kann nicht nur als Ergebnis zu geringer Nachfrage gesehen werden, sondern auch als Ergebnis zu hoher Lohnkosten. Das würde also bedeuten, dass höhere Löhne eine höhere Arbeitslosigkeit verursachen.

    In den 1970er Jahren nahmen Staatsschulden und Löhne gravierend zu. Die Arbeitslosigkeit jedoch stieg und stieg.

    Stell dir vor, du bist Arbeitgeber*in und verteilst unter deinen Arbeitnehmer*innen 100-Euro-Scheine. Würdest du dann aufgrund eines entsprechend höheren Umsatzes mehr Leute einstellen können? Das ist sehr unrealistisch. Das wäre nicht einmal der Fall, wenn deine Angestellten das Geld direkt wieder in dein Unternehmen investieren würden. Zwar hättest du genau so viel Geld, wie zuvor, die von den Angestellten gekauften Waren fehlten jedoch. Das würde bedeuten: Du hast deine Waren verschenkt. Würdest du dieses Konzept beibehalten, wärst du sehr schnell pleite.

    Lohnpolitik - Das Wichtigste

    • Lohnpolitik bezeichnet die gesamten Maßnahmen, die die Bildung, Höhe und Struktur von Löhnen beeinflussen.
    • In Deutschland ist die Lohnpolitik nicht Aufgabe des Staats, sondern von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften.
    • Die Tarifautonomie gehört zu den Rahmenbedingungen der Lohnpolitik in Deutschland.
    • Der Nominallohn ist das tatsächliche monatliche Bruttoeinkommen.
    • Der Reallohn ist das preisbereinigte monatliche Bruttoeinkommen.
    • Bei der kostenniveauneutralen Lohnpolitik erfolgt die Lohnanpassung nach der Produktivitätsregel, ergänzt um die Änderungen sonstiger Produktionskosten.
    • Bei der produktivitätsorientierten Lohnpolitik steigen die Löhne in Höhe der Produktivität.
    • Bei der expansiven Lohnpolitik geht die Erhöhung des Nominallohns über den Fortschritt der Produktivität hinaus.
    • Die Kaufkrafttheorie der Löhne besagt, dass mehr Gehalt zu mehr Konsum und somit zu einer höheren Beschäftigung führt.
    Lerne schneller mit den 0 Karteikarten zu Lohnpolitik

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Lohnpolitik
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Lohnpolitik

    Was versteht man unter Lohnstückkosten?

    Als Lohnstückkosten werden die Lohnkosten eines Unternehmens bezeichnet, die sich auf eine entsprechende dafür verantwortliche Leistungseinheit beziehen (z. B. Arbeitnehmer). 

    Was ist offensive Lohnpolitik?

    Offensive, oder auch expansive Lohnpolitik, hat das Ziel, sowohl die Lohnquote als auch das Volkseinkommen real zu steigern. Dies geschieht durch Erhöhungen des Nominallohns, die über den Fortschritt der Produktivität hinausgehen. 

    Wer entscheidet über Löhne?

    Im Gegensatz zu anderen Ländern ist die Lohnpolitik in Deutschland nicht die Aufgabe des Staates. Hier sind Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften dafür verantwortlich, in Tarifverhandlungen die Höhe von Löhnen und Gehältern oder sonstige Arbeitsbedingungen für eine Branche oder ein Tarifgebiet festzulegen.

    Was ist die produktivitätsorientierte Lohnpolitik?

    Bei einer produktivitätsorientierten Lohnpolitik sollen die Löhne in der Höhe steigen, in der auch die Produktivität gestiegen ist, was zu einer stabilen Lohnquote führen soll.

    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Content Quality Monitored by:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Wirtschaft Lehrer

    • 7 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren