Springe zu einem wichtigen Kapitel
Vermögensverteilung ist der Oberbegriff dafür, wie das gesamte Vermögen eines Landes auf die Bevölkerung verteilt ist. Du kannst es dir also als eine anteilige Zurechnung des Vermögens vorstellen. Dabei kann man unterscheiden zwischen Personen, Haushalten oder Bevölkerungsgruppen auf verschiedenen Ebenen, wie zum Beispiel der regionalen, nationalen oder globalen Ebene. Man unterscheidet zwischen sektoraler und personaler Vermögensverteilung.
Vermögensverteilung – Definition & Erklärung
Nun hast du schon etwas über die Vermögensverteilung in Deutschland gelernt. Aber was genau versteht man eigentlich unter Vermögen?
Als Vermögen wird der gesamte Besitz einer Person bezeichnet. Der Wert des Vermögens einer Person wird immer in Form einer Währung, wie zum Beispiel Dollar oder Euro, angegeben. Diese Vermögenswerte werden dann evaluiert und zusammengerechnet, woraus sich das (Rein-)Vermögen ergibt.
- Bargeld oder Geld auf einem Bankkonto
- Immobilien und Grundstücke
- Fahrzeuge
- Investitionen wie zum Beispiel Aktien oder Firmenanteile
- Edelmetalle wie zum Beispiel Gold oder Silber
- Forderungen
- Dingliche Rechte, wie zum Beispiel Hypotheken
- Immaterielle Güterrechte, wie zum Beispiel Urheberrechte oder Patente
- Gebrauchsvorteile
- Anwartschaftsrechte
Wie du bereits weißt, kann die Vermögensverteilung in sektorale und personale Vermögensverteilung unterschieden werden. Schauen wir uns das doch mal etwas genauer an.
Sektorale Vermögensverteilung
Bei der sektoralen Vermögensverteilung schaut man sich gezielt eine Volkswirtschaft an. Dabei können die Wirtschaftssubjekte, Inländer oder Ausländer fokussiert und einzelne Wirtschaftszweige in Betracht gezogen werden.
Personale Vermögensverteilung
Wie der Name vielleicht schon sagt, wird bei der personalen Vermögensverteilung berechnet, welchen Anteil des Vermögens einzelne Personen oder Personengruppen haben.
Die Personen oder Personengruppen können in Kategorien unterteilt werden.
Personale Vermögensverteilung – Kategorien
Bei der personalen Vermögensverteilung wird der Anteil des Vermögens einzelner Personen oder Personengruppen ermittelt. Aber in welche Kategorien können diese Personen eingeteilt werden? Die folgende Tabelle wird dir einen Überblick verschaffen:
Kategorien | Erklärung |
Vermögensgrößenklassen | Es soll deutlich werden, dass keine gleiche Vermögensverteilung vorliegt. Eine bildliche Darstellung dafür ist die Lorenzkurve. |
Gliederung nach Alter, Generation, berufliche Qualifikation und Geschlecht | Diese Kategorie dient dazu, die Vermögensverteilung begründen zu können. |
Gliederung nach Staaten und Regionen | Diese Kategorie soll eine Vergleichbarkeit schaffen. |
Gliederung nach Vermögensarten | Vermögensarten wären zum Beispiel Geld- oder Immobilienvermögen. Dadurch lässt sich feststellen, welche Auswirkungen Inflation, Wirtschaftswachstum oder Ähnliches auf die Verteilung des Vermögens haben. |
Gliederung nach sozioökonomischen Gruppen | Diese Kategorie dient der Analyse von soziologischen oder ökonomischen Fragestellungen. Hier kann es zum Beispiel um die wirtschaftliche Macht gehen. Sozioökonomische Gruppen können unter anderem Angestellte oder Selbstständige sein. |
Die Lorenzkurve
Die Lorenz-Kurve stellt statistische Verteilungen grafisch dar, wobei sie das Ausmaß an Ungleichheit oder der relativen Konzentration innerhalb der Verteilung darstellt. Sie wurde 1905 vom US-amerikanischen Ökonomen Max Otto Lorenz entwickelt.
Verteilungsungleichheit
Das Vermögen ist meistens nicht gleich verteilt. Diese Ungleichheit wird durch Ungleichverteilungsmaße angegeben. Dafür verwendet man am häufigsten den Gini-Koeffizienten, der als Zahl zwischen 0 und 1 angegeben wird.
Gini-Koeffizient = 1 | Absolute Ungleichverteilung Du besitzt alles, andere Personen besitzen nichts. |
Gini-Koeffizient = 0 | Absolute Gleichverteilung Alle Personen verfügen über das gleiche Vermögen. |
Andere Maße sind:
- die Hoover-Ungleichverteilung
- der Theil-Index
- das Atkinson-Maß
Vermögensumverteilung
Bei der Vermögensumverteilung konzentriert sich die Vermögenspolitik darauf, das ungleich verteilte Vermögen umzuverteilen. Sie knüpfen also an dem bereits vorhandenen Vermögen an.
Vermögensumverteilung – Problematik
Wie würdest du es finden, wenn einfach jemand dein Vermögen nimmt und es jemand anderem gibt? Aber nicht nur persönliche Interessen stehen der Vermögensumverteilung im Weg. Schon allein das Grundgesetz legt dieser politischen Maßnahme Steine in den Weg. So heißt es in Art. 14 GG:
(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.
Die verfassungsrechtliche Ausgestaltung des Eigentums nach Art. 14 GG steht einer Umverteilung also im Weg, denn danach sind keine entschädigungslose Enteignungen erlaubt.
Vermögensumverteilung in Deutschland – Instrumente
In Deutschland sind der Lastenausgleich und die Erbschaftssteuer Instrumente mit einem umverteilungspolitischen Ziel.
Der Lastenausgleich sorgt dafür, dass ein Teil des Vermögens abgegeben wird. Dieser Teil kommt vertriebenen Flüchtlingen zugunsten und kann durch die Neubildung des Vermögens ausgeglichen werden.
Die Erbschaftssteuer belastet das Erbvermögen für den Empfänger eines Erbes. Geht also das Vermögen einer verstorbenen Person auf eine lebende Person über, dann fällt diese Steuer an. Diese hat jedoch kaum wesentliche Auswirkungen auf die Verteilung, da mit ihr nicht nur verteilungspolitische Ziele verfolgt werden, sondern auch eine Reihe von Nebenzielen, zum Beispiel familienpolitischer Art. Sie gewährt hohe Freibeträge und starke Tarifermäßigungen für nahe Familienangehörige.
Vermögensverteilung im Überblick
Vermögen sind noch ungleicher Verteilt als Einkommen. Diese Ungleichverteilung nimmt stetig zu.
Vermögensverteilung in Deutschland
Die ungleiche Verteilung des Vermögens bedeutet nicht gleichzeitig, dass das Vermögen unfair verteilt ist. In Deutschland ist das allerdings der Fall.
Der DIW berichtete in einem Wochenbericht über die folgenden Zustände:
Ca. der Deutschen besitzt kein persönliches Vermögen
7% der Deutschen Bevölkerung weisen weniger Bruttovermögen als Verbindlichkeiten auf
Das reichste Prozent der Bevölkerung besitzt über 817.000 Euro
Die Vermögensungleichheit in Deutschland ist schon seit über zehn Jahren sehr groß. Dieser Zustand soll sich vor allem zwischen den Jahren 2002 und 2012 verschlimmert haben.
Dabei stehen Vermögen und Einkommen in enger Verbindung miteinander. Je mehr Nettoeinkommen du hast, desto mehr kannst du sparen. Das sorgt dafür, dass die Reichen immer reicher werden und die Armen immer ärmer. Dafür gibt es drei Gründe:
- Der Staat verteilt weniger um
- Es werden mehr schlecht bezahlte Jobs angeboten
- Die Kapitaleinkommen wachsen
Das durchschnittliche Vermögen der Deutschen ist jedoch nicht einfach einzuschätzen. Im Jahr 1996 wurde die Vermögenssteuer abgeschafft. Seitdem existiert keine offizielle Erfassung der Vermögen mehr, die Vermögenswerte beruhen also nur auf Schätzungen oder Umfragen. Bei solchen Umfragen sind die Reichen jedoch regelmäßig unterrepräsentiert, wodurch die Statistik verzerrt wird.
Vermögensverteilung – Auswirkungen auf die Wirtschaft
Die Wirtschaft bleibt nicht unberührt von den Auswirkungen der Ungleichverteilung des Vermögens. Eine dieser Folgen ist die Instabilität der Gesamtwirtschaft.
Zwischen 1990 und 2010 ist die Wirtschaft in 19 Ländern um 4,7 % gesunken.
Die Gründe dafür sind:
Chancenungleichheit in Deutschland
Fehlende wirtschaftliche Dynamik als Folge der fehlenden Chancengleichheit
Fehlende Bildungsgerechtigkeit bzw. ungleiche Bildungschancen
Schon allein die gerechte Verteilung von Bildungschancen würde zu einer Verbesserung führen, da diese auch zu besseren Chancen bezüglich der Karriere führen. Die Bevölkerung würde mehr verdienen, was die Wirtschaft ankurbeln würde.
Auch die erneute Einführung der Vermögenssteuer und die Abschaffung der Abgeltungssteuer, die aktuell bei 25 % liegt, stehen zur Diskussion.
Wenn eine Steuer auf Kapitalerträge erhoben wird, dann wird dies als Abgeltungssteuer bezeichnet. Unter Kapitalerträgen versteht man Renditen sowie Zielgewinne aus verschiedensten Anlageformen. Übersteigen die Kapitalerträge einen Freibetrag von 801 Euro pro Person, so müssen diese verteuert werden.
Zusätzlich wird dazu geraten, den Spitzensteuersatz zu erhöhen.
Diejenigen, die über ein besonders hohes Einkommen im Vergleich zum Durchschnittseinkommen eines Landes verfügen, müssen für gewöhnlich auch höhere Steuern zahlen. Das nennt man dann Spitzensteuersatz. In Deutschland liegt er aktuell bei 42 %.
Vermögensverteilung weltweit
Aber nicht nur auf nationaler Ebene ist das Vermögen ungleich verteilt. Nimmt man nur die ganze Weltbevölkerung in den Blick, dann lässt sich folgendes festhalten:
- 40 % des weltweiten Vermögens werden von 1 % der Weltbevölkerung gehalten
- Den reichsten 2 % der Weltbevölkerung gehört mehr als 51 % des weltweiten Vermögens
- Die reichsten 10 % der Weltbevölkerung besitzen etwa 85 % des weltweiten Vermögens
- Den unteren 50 % der Weltbevölkerung gehören weniger als 1 % des weltweiten Vermögens
- Die Gesamtheit des globalen Vermögens beträgt ca. 125 Billionen Dollar
- Die USA sind die weltweit größte Volkswirtschaft; dort hält nur 1 % der Bevölkerung über 50 % des gesamten Vermögens
- Über 80% der Weltbevölkerung stehen weniger als 10 US-Dollar pro Tag zur Verfügung
Vermögensverteilung - Das Wichtigste
- Das Vermögen ist der gesamte Besitz einer Person
- Vermögensverteilung ist die anteilige Zurechnung des Vermögens auf Personen, Haushalte oder Bevölkerungsgruppen
- Bei der sektoralen Vermögensverteilung wird die Verteilung des gesamten Vermögens innerhalb einer Volkswirtschaft auf einzelne Wirtschaftssubjekte, Inländer oder Ausländer ermittelt und mit den einzelnen Wirtschaftszweigen verknüpft
- Bei der personalen Vermögensverteilung wird der Anteil des Vermögens einzelner Personen oder Personengruppen ermittelt
- Das Vermögen ist meistens nicht gleich verteilt – Ungleichverteilung bedeutet jedoch nicht auch automatisch ungerechte Verteilung
- Die Vermögensumverteilung ist die Ausgestaltung einer verteilungsorientierten Vermögenspolitik
- Die Ungleichverteilung des Vermögens kann erhebliche Folgen für die Wirtschaft haben
Lerne mit 1 Vermögensverteilung Karteikarten in der kostenlosen StudySmarter App
Wir haben 14,000 Karteikarten über dynamische Landschaften.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Häufig gestellte Fragen zum Thema Vermögensverteilung
Wie viel besitzt das reichste Prozent?
Das reichste Prozent der deutschen Bevölkerung besitzt über 817.000 €.
Wie verteilt sich das Vermögen in Deutschland?
Das Vermögen in Deutschland ist sehr ungleich verteilt.
Der DIW berichtete in einem Wochenbericht über die folgenden Zustände:
- Ca. 1/5 der Deutschen verfügt nicht über ein persönliches Vermögen
- Bei 7 % der Deutschen ist das Bruttovermögen niedriger als die Verbindlichkeit
- Das reichste Prozent der Bevölkerung besitzt über 817.000 Euro
Wie viel muss man verdienen um zu den reichsten 1 % zu gehören?
Wenn du jährlich 126.000 verdienst, dann gehörst du laut einem Artikel der FAZ zum reichsten Prozent.
Wie ist das Vermögen auf der Welt verteilt?
Das Vermögen ist nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene sehr ungleich verteilt. Betrachtet man die Weltbevölkerung, lässt sich Folgendes festhalten:
- 40 % des weltweiten Vermögens werden von 1 % der Weltbevölkerung gehalten
- Den reichsten 2 % der Weltbevölkerung gehört mehr als 51 % des weltweiten Vermögens
- Die reichsten 10 % der Weltbevölkerung besitzen etwa 85 % des weltweiten Vermögens
- Den unteren 50 % der Weltbevölkerung gehören weniger als 1 % des weltweiten Vermögens
- Die Gesamtheit des globalen Vermögens beträgt ca. 125 Billionen Dollar
- Die USA ist die größte Volkswirtschaft der Welt; dort hält nur 1 % der Bevölkerung über 50 % des gesamten Vermögens
- Über 80 % der Weltbevölkerung stehen weniger als 10 US-Dollar pro Tag zur Verfügung
Über StudySmarter
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.
Erfahre mehr