Akteursnetzwerktheorie

Die Akteursnetzwerktheorie (ANT) ist ein soziologischer Ansatz, der erklärt, wie Menschen, Objekte und Ideen gleichwertig als "Akteure" betrachtet werden und in Netzwerken interagieren. Sie betont, dass nicht nur Menschen, sondern auch nicht-menschliche Entitäten, wie zum Beispiel Technologien oder Institutionen, entscheidende Rollen in sozialen Prozessen spielen. Durch das Verständnis dieser Netzwerke kannst Du erkennen, wie verschiedene Akteure zusammenarbeiten, um gesellschaftliche Phänomene zu formen und zu verändern.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 10.04.2025
  • 12 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Was ist ein Grundprinzip der Akteursnetzwerktheorie?

1/3

Wie wird die Akteursnetzwerktheorie in der Anthropologie angewendet?

1/3

Was unterscheidet die Akteursnetzwerktheorie von anderen soziologischen Theorien?

Weiter

Akteursnetzwerktheorie Definition

Akteursnetzwerktheorie (ANT) ist ein Ansatz in der Soziologie, der die sozialen und materiellen Verbindungen in der Gesellschaft untersucht. Sie versteht die Welt als ein Netzwerk aus Akteuren, die sowohl menschlich als auch nicht-menschlich sein können.

Grundprinzipien der Akteursnetzwerktheorie

Die Akteursnetzwerktheorie wurde in den 1980er Jahren entwickelt und unterscheidet sich von traditionellen soziologischen Theorien dadurch, dass sie nicht nur menschliche Akteure berücksichtigt, sondern auch Objekte, Technologien und andere nicht-menschliche Agenten.

Hier sind einige der Grundprinzipien von ANT:

  • Heterogene Akteure: Alle Entitäten in einem Netzwerk, egal ob Menschen, Maschinen oder Ideen, werden als gleichwertige Akteure betrachtet.
  • Netzwerkbildung: Die Bildung von Netzwerken ist ein kontinuierlicher Prozess, der sich durch die ständige Interaktion zwischen Akteuren weiterentwickelt.
  • Relationalität: Die Eigenschaften und Identitäten von Akteuren entstehen durch ihre Beziehungen zueinander.

Die Akteursnetzwerktheorie (ANT) ist eine Methode zur Analyse von sozialen, technischen und naturwissenschaftlichen Prozessen, die Akteure – sowohl menschliche als auch nicht-menschliche – als gleichwertige Teile eines Netzwerks betrachtet.

Ein bekanntes Beispiel für ANT ist das Studium von Latour und Woolgar zur Herstellung von wissenschaftlichen Fakten. Sie zeigten, dass Laborgeräte, Notizen und menschliche Interaktionen alle entscheidend für den wissenschaftlichen Prozess sind.

Denke daran: In der Akteursnetzwerktheorie wird keinem Akteur (menschlich oder nichtmenschlich) automatisch eine größere Bedeutung beigemessen.

Ein tieferer Einblick in die Akteursnetzwerktheorie offenbart, dass sie sich von der traditionellen Betrachtung sozialer Systeme unterscheidet, indem sie keine angenommenen Grenzen zwischen dem Sozialen und dem Technischen zieht. Diese Theorie sieht sowohl Menschen als auch Objekte als aktive Teilnehmer, die durch Handlungen und Wechselwirkungen Netzwerke bilden. Zum Beispiel betrachtet ANT Technologie wie das Internet nicht nur als Werkzeug, sondern als agierenden Akteur in sozialen Netzwerken, was bedeutet, dass es in der Lage ist, Richtungen und Entwicklungen innerhalb des Netzwerks selbst zu beeinflussen. Infolgedessen wird das Internet zu einem 'Handlungsfähigen' in sozialen Prozessen und verändert, unterstützt oder behindert menschliche Interaktionen.

Akteursnetzwerktheorie und Anthropologie

Die Verbindung zwischen der Akteursnetzwerktheorie und der Anthropologie bietet einen einzigartigen Blick auf die sozialen Systeme. Sie erlaubt das Verständnis von Kulturen und Gesellschaften als dynamische Netzwerke, in denen sowohl Menschen, Technologien als auch Objekte als gleichwertige Akteure agieren.

Verbindung von ANT und anthropologischen Studien

Die Akteursnetzwerktheorie ermöglicht Anthropologen, die Interaktionen von Menschen und Artefakten innerhalb kultureller Kontexte zu analysieren. Dies bietet neue Methoden, um komplexe sozio-kulturelle Phänomene zu verstehen.

In der Anthropologie greift ANT auf:

  • Kulturelle Artefakte: Verstehen von Artefakten als aktive Teilnehmer innerhalb eines kulturellen Netzwerks.
  • Soziale Praktiken: Betrachtung von Ritualen und Bräuchen als Resultat von Interaktionen zwischen verschiedenen Akteuren.
  • Technologische Einflüsse: Untersuchung, wie Technologien die sozialen Strukturen und menschlichen Beziehungen beeinflussen.

Ein praktisches Beispiel ist die Untersuchung, wie das Smartphone die sozialen Interaktionen in einer Gemeinschaft beeinflusst. Durch die Anwendung von ANT kann gezeigt werden, dass es nicht nur ein Kommunikationswerkzeug ist, sondern ein zentraler Akteur, der soziale Netzwerke gestaltet und Transformationsprozesse in der Kultur bewirkt.

Die Anwendung der Akteursnetzwerktheorie in der Anthropologie öffnet ein Fenster zu einem breiten Spektrum an Forschungsmethoden jenseits der herkömmlichen Ethnografie. Zum Beispiel können Techniken wie 'Follow the Object' angewendet werden, wobei Objekte auf ihrer Reise durch menschliche Netzwerke verfolgt werden, um ihre Rolle in der Vermittlung von sozialen Bedeutungen zu verstehen. Diese Herangehensweise zeigt, dass die Akteure innerhalb der Netzwerke ständige Neugruppierungen erleben. Traditionelle Anthropologie fokussiert sich oft auf Menschen als zentrale Akteure, während ANT die Möglichkeit eröffnet, Objekte, ihre Materialität und ihre Beziehung zu Menschen tiefer zu erforschen. Dadurch können Anthropologen die Veränderung und Kontinuität in kulturellen Mustern besser abbilden.

Wusstest Du? In der Akteursnetzwerktheorie zählt jede Handlung, sei sie menschlich oder nicht, als Teil eines größeren gesellschaftlichen Netzwerks.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Intent Image

Bruno Latour Anthropologie und die Akteursnetzwerktheorie

Bruno Latour war ein herausragender französischer Philosoph und Soziologe, dessen Arbeit als Begründer der Akteursnetzwerktheorie entscheidend war. Seine Theorien beeinflussten die Anthropologie tiefgreifend, indem sie die Verbindung zwischen Menschen, Tieren, Objekten und Technologien in den Vordergrund rückten.

Die Rolle von Bruno Latour

Durch Latours Arbeit wurde die Akteursnetzwerktheorie zu einem weithin anerkannten Ansatz. Sie bietet Anthropologen die Möglichkeit, ihre Studien breiter zu fassen, indem sowohl menschliche als auch nicht-menschliche Elemente betrachtet werden. Latour betonte, dass Akteure sowohl Menschen als auch Technologien umfassen, die durch komplexe Netzwerke miteinander verknüpft sind.

Einige von Latours zentralen Thesen:

  • Die traditionelle Trennung von Natur und Gesellschaft wird in Frage gestellt.
  • Technologien sind nicht nur Werkzeuge, sondern aktive Teilnehmer in sozio-kulturellen Strukturen.
  • Anthropologische Studien sollten die Materialität von Objekten in sozialen Prozessen berücksichtigen.

Bruno Latour war ein Pionier der Wissenschafts- und Technikforschung, bekannt für seine Entwicklung der Akteursnetzwerktheorie (ANT). Diese Theorie betont die Bedeutung von Netzwerken, in denen sowohl menschliche als auch nicht-menschliche Akteure interagieren und soziale Prozesse beeinflussen. Latour hinterfragte die Rolle von Technologien, die oft als passive Objekte betrachtet werden, und stellte fest, dass sie aktiv an der Gestaltung sozialer Dynamiken beteiligt sind. Durch die Akteursnetzwerktheorie wird die Analyse von sozialen Phänomenen erweitert, indem die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Akteuren in den Fokus gerückt werden.

Ein anschauliches Beispiel von Latours Anwendung der Akteursnetzwerktheorie ist seine Untersuchung des Automobils als soziales Objekt. Latour zeigte auf, wie Autos nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern als Akteure in globalen urbanen Netzwerken fungieren, die Städte und deren Verkehrsführung aktiv mitgestalten.

Merke: In der Arbeit von Bruno Latour wird jeder Akteur, ob Mensch, Maschine oder Idee, als relevanter Bestandteil von Netzwerken anerkannt.

Bruno Latours Einfluss auf die Anthropologie kann nicht unterschätzt werden. Durch die Anwendung der Akteursnetzwerktheorie erweiterte er das Verständnis von Kultur, indem er die Bedeutung von nicht-menschlichen Akteuren beleuchtete. Latour argumentierte, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nicht in Isolation von technologischen und sozialen Einflüssen entstehen. Dies eröffnete neuen Forschungsfeldern die Möglichkeit, den Einfluss von technischem Fortschritt auf soziale Strukturen enger zu untersuchen. Latour lud Anthropologen ein, die 'Hybride' zu studieren, die an der Schnittstelle von Natur und Kultur entstehen, z.B. die Rolle von medizinischen Geräten in der Gesundheitsversorgung oder die Bedeutung von sozialen Medien in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Seine Arbeit regte dazu an, soziale und natürliche Akteure gleichermaßen zu betrachten und somit das Spektrum anthropologischer Forschung erheblich zu erweitern.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Intent Image

Akteursnetzwerktheorie Struktur und Anwendung

Die Akteursnetzwerktheorie bietet einen flexiblen Rahmen, um die Dynamik in sozialen Netzwerken zu verstehen. Sie verbindet verschiedene Disziplinen, um sowohl Menschen als auch Objekte als Akteure innerhalb eines Netzwerks zu untersuchen.

Akteursnetzwerktheorie Struktur

Die Struktur der Akteursnetzwerktheorie ist darauf ausgelegt, alle Elemente eines Systems als gleichwertige Akteure zu betrachten. Dies bedeutet, dass nicht nur Menschen, sondern auch Objekte und Artefakte als aktiv in der Netzwerkbildung wahrgenommen werden. Die Theorie betont die Wichtigkeit von Beziehungen und Interaktionen in der Bildung sozialer Ordnungen.

Wichtige Strukturelemente der ANT:

  • Heterogenität: Alle Akteure, unabhängig von ihrer Natur, sind gleichwertig.
  • Verbindungen: Beziehungen zwischen Akteuren sind zentral für das Netzwerk.
  • Dynamik: Netzwerke sind stetig im Wandel durch Interaktionen.

Die Akteursnetzwerktheorie (ANT) beschreibt ein System, in dem sowohl menschliche als auch nicht-menschliche Akteure durch dynamische Verknüpfungen innerhalb eines Netzwerks agieren.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Intent Image

Akteursnetzwerktheorie Anwendung in der Anthropologie

Die Akteursnetzwerktheorie wird in der Anthropologie genutzt, um interkulturelle Interaktionen und die Rolle von Technologien und Artefakten in menschlichen Gesellschaften zu erforschen. Sie eröffnet neue Perspektiven auf die Interaktion von Menschen mit ihrer Umgebung und den Einfluss nicht-menschlicher Akteure.

Anwendungsbereiche der ANT in der Anthropologie:

  • Studien zu kulturellen Praktiken, die Artefakte und Technologien einbeziehen.
  • Forschung über die Interaktion zwischen Mensch und Umwelt.
  • Analyse von sozialen Netzwerken in technologisch geprägten Gesellschaften.

Ein Beispiel für die Anwendung der Akteursnetzwerktheorie ist die Untersuchung traditioneller Handwerksgemeinschaften, in denen sowohl die Menschen als auch die genutzten Werkzeuge als aktive Teilnehmer in der Erhaltung und Weitergabe von Wissen betrachtet werden.

Akteursnetzwerktheorie Beispiele in der Anthropologie

Die Anwendung der Akteursnetzwerktheorie in der Anthropologie eröffnet vielfältige Forschungsfelder. Sie ermöglicht eine tiefere Einsicht in die Funktionsweise kultureller Netzwerke und die Rolle von Objekten und Technologien.

Beispiele in der Anthropologie:

  • Untersuchung von soziale Medien als Akteur in modernen sozialen Bewegungen.
  • Analyse der Bedeutung von Alltagsgegenständen in der Identitätsbildung innerhalb einer Gemeinschaft.
  • Studien über die Interaktionen zwischen traditioneller und moderner Technologie in indigenen Gesellschaften.

Ein tieferer Einblick in die Akteursnetzwerktheorie zeigt, dass sie eine umfassende Analyse von Kulturen ermöglicht, bei der sowohl Menschen als auch Artefakte und Technologien als aktive Teilnehmer angesehen werden. In kulturellen Studien kann die ANT dabei helfen, das Zusammenspiel zwischen traditionellen Praktiken und modernen Einflüssen zu beleuchten und somit das Verständnis für Veränderungsprozesse in Gemeinschaften zu erweitern. Objekte wie Kleidung, Schmuck oder Werkzeuge werden nicht nur als statische Bestandteile, sondern als dynamische Elemente untersucht, die mit Menschen interagieren und so Gesellschaftsstrukturen beeinflussen.

Kleiner Tipp: Betrachtet man Akteure als gleichwertig, eröffnet dies eine tiefere Analyse von Netzwerken.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Intent Image

Akteursnetzwerktheorie in der Praxis

Die Anwendung der Akteursnetzwerktheorie (ANT) in der Praxis bietet eine innovative Perspektive auf die dynamischen Beziehungen zwischen unterschiedlichen Akteuren innerhalb von Netzwerken. Dies kann insbesondere in interdisziplinären Feldern wie der Soziologie, Technologie und Anthropologie nützlich sein.

Technologische Implementierungen von ANT

In der digitalen Welt findet ANT Anwendung bei der Analyse der Interaktionen zwischen Menschen und Technologien. Dies schließt sowohl die Betrachtung technischer Geräte wie Smartphones als auch digitaler Plattformen ein.

Häufige Anwendungsmöglichkeiten von ANT in der Technologie umfassen:

  • Analyse der Nutzerinteraktionen mit digitalen Plattformen.
  • Untersuchung der Rolle von Intelligenten Geräten in sozialen Netzwerken.
  • Integration von Internet der Dinge (IoT)-Geräten und deren Einfluss auf Alltagsstrukturen.

Ein Beispiel für die Anwendung der ANT in der Praxis ist die Untersuchung, wie soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter die politische Meinungsbildung beeinflussen können. Hierbei werden sowohl die Nutzer als auch die Plattform-Algorithmen als Akteure betrachtet, die sich gegenseitig beeinflussen.

Die praktische Anwendung der Akteursnetzwerktheorie umfasst nicht nur die Betrachtung aktueller Technologien, sondern auch die historische Analyse technologischer Entwicklungen. Beispielsweise kann die Einführung mechanischer Webstühle im 19. Jahrhundert durch ANT betrachtet werden, um zu verstehen, wie technologische Innovationen wirtschaftliche und soziale Netzwerke umgestalten können. Diese Herangehensweise beleuchtet, wie die Infrastruktur dieser Zeit nicht nur als Hintergrund, sondern als aktiver Teilnehmer agierte, der wirtschaftliche und soziale Wandel hervorbrachte. ANT ermöglicht somit eine kohärentere Analyse von Innovationsprozessen über die Zeit hinweg.

Interessant zu wissen: In der Akteursnetzwerktheorie spielt die Beziehung zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren eine zentrale Rolle.

Akteursnetzwerktheorie - Das Wichtigste

  • Akteursnetzwerktheorie Definition: Ein soziologischer Ansatz, der sowohl menschliche als auch nicht-menschliche Akteure in sozialen Netzwerken gleichberechtigt betrachtet.
  • Bruno Latour Anthropologie: Pionier in der Wissenschaftsforschung, der die Einflüsse von Technologien in sozialen und kulturellen Kontexten betont.
  • Struktur der Akteursnetzwerktheorie: Heterogene Akteure und dynamische Verbindungen werden als grundlegende Elemente eines Netzwerks anerkannt.
  • Anwendungen in der Anthropologie: Nutzung der ANT für interkulturelle Studien und die Analyse von Artefakten und Technologien in sozialen Prozessen.
  • Beispiele der Akteursnetzwerktheorie: Untersuchung von sozialen Medien oder Alltagsgegenständen als aktive Teilnehmer in sozialen Netzwerken.
  • Relevante Prinzipien: Betonung der Relationalität und Netzwerkbildung, wobei Akteure durch ihre Beziehungen definiert werden.

References

  1. Actor-Network Theory and its role in understanding the ... Avaliable at: Actor-Network Theory and its role in understanding the ...
  2. Actor–network theory - Wikipedia Avaliable at: Actor–network theory - Wikipedia
  3. Notes on the Theory of the Actor Network: Ordering, Strategy and ... Avaliable at: Notes on the Theory of the Actor Network: Ordering, Strategy and ...
  4. Blowing against the wind—An exploratory application of actor ... Avaliable at: Blowing against the wind—An exploratory application of actor ...
  5. Facundo Rodriguez (2021). Dark matter in Actor-Network Theory context (La materia oscura en el contexto de la teoría del actor-red). Available at: http://arxiv.org/abs/2104.14979v1 (Accessed: 10 April 2025).
  6. Frédéric Latour (2003). Representations of rational Cherednik algebras of rank 1 in positive characteristic. Available at: http://arxiv.org/abs/math/0307390v1 (Accessed: 10 April 2025).
  7. Frédéric Latour (2004). Representations of trigonometric Cherednik algebras of rank 1 in positive characteristic. Available at: http://arxiv.org/abs/math/0401387v1 (Accessed: 10 April 2025).
Häufig gestellte Fragen zum Thema Akteursnetzwerktheorie
Was versteht man unter der Akteursnetzwerktheorie?
Die Akteursnetzwerktheorie ist eine Theorie in der Sozialwissenschaft, die davon ausgeht, dass sowohl menschliche als auch nicht-menschliche Akteure (wie Objekte oder Technologien) gleichberechtigt in Netzwerken interagieren. Sie betont, dass sowohl materielle als auch soziale Elemente wichtig für die Analyse von Handlungen und Beziehungen sind.
Wie wird die Akteursnetzwerktheorie in der Praxis angewendet?
Die Akteursnetzwerktheorie wird in der Praxis angewendet, um die Interaktionen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren in komplexen Netzwerken zu analysieren. Sie wird eingesetzt, um technologische Entwicklungen, soziale Veränderungen und Umweltfragen zu verstehen, indem sie die Beziehungen und Einflüsse zwischen verschiedenen Entitäten sichtbar macht und untersucht.
Welche Rolle spielen nicht-menschliche Akteure in der Akteursnetzwerktheorie?
In der Akteursnetzwerktheorie haben nicht-menschliche Akteure wie Objekte, Technologien oder sogar Konzepte die gleiche Handlungsfähigkeit wie menschliche Akteure. Sie beeinflussen die Netzwerke und Prozesse, indem sie durch ihre Eigenschaften, Interaktionen und Wirkungen die Richtung und Struktur sozialer Dynamiken mitgestalten.
Wie unterscheidet sich die Akteursnetzwerktheorie von anderen sozialwissenschaftlichen Theorien?
Die Akteursnetzwerktheorie unterscheidet sich von anderen sozialwissenschaftlichen Theorien, indem sie menschliche und nicht-menschliche Akteure gleichwertig betrachtet und den Fokus auf die Netzwerke der Interaktionen legt, anstatt nur auf soziale Strukturen. So wird die Rolle von Objekten in der Gesellschaft mit einbezogen.
Welche Kritikpunkte gibt es an der Akteursnetzwerktheorie?
Die Akteursnetzwerktheorie wird kritisiert, weil sie menschliche und nicht-menschliche Akteure gleichwertig behandelt und dadurch gesellschaftliche Machtstrukturen und soziale Ungleichheiten vernachlässigen könnte. Außerdem werfen Kritiker der Theorie vor, dass sie komplexe soziale Phänomene simplifiziert und Kommunikationsprozesse sowie menschliche Intentionen zu wenig berücksichtigt.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Anthropologie Lehrer

  • 12 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren