Agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement gewinnt in der modernen Unternehmensführung immer mehr an Bedeutung. Bei der Gestaltung und Umsetzung effizienter Geschäftsprozesse ist es unerlässlich die verschiedenen Aspekte und Methoden des Agilen Projektmanagements zu verstehen. In diesem Kontext erhältst du nun eine detaillierte Einführung in das Agile Projektmanagement und seine Relevanz für dein BWL-Studium. Lerne die Unterschiede zu klassischen Projektmanagementmethoden kennen und entdecke, wie Agiles Projektmanagement in der Praxis angewendet wird.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Brauchst du Hilfe?
Lerne unseren AI-Assistenten kennen!

Upload Icon

Erstelle automatisch Karteikarten aus deinen Dokumenten.

   Dokument hochladen
Upload Dots

FC Phone Screen

Brauchst du Hilfe mit
Agiles Projektmanagement?
Frage unseren AI-Assistenten

StudySmarter Redaktionsteam

Team Agiles Projektmanagement Lehrer

  • 16 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Einführung in das Agile Projektmanagement

    Projektmanagement ist ein entscheidender Bestandteil in der modernen Geschäftswelt. Firmen sind ständig auf der Suche nach effizienteren Wegen, um ihre Projekte zu verwalten und zu organisieren. In diesem Kontext gewinnt das Agile Projektmanagement mehr und mehr an Bedeutung. Aber was bedeutet "Agil" genau? Und was unterscheidet es von anderen Projektmanagement-Methoden?

    Das Agile Projektmanagement ist eine Sammlung von Prinzipien, die auf dem Agile Manifesto basieren und die Unterstützung bei der effizienten Durchführung von Projekten bieten. Es fördert flexibles und iteratives Arbeiten und legt einen großen Wert auf Kundeninteraktion und Kundenzufriedenheit.

    Definition des Agilen Projektmanagements

    Agiles Projektmanagement ist eine iterative Methode zur Planung und Führung von Projektablaufen. Im Mittelpunkt des agilen Projektmanagements stehen konstante Verbesserung, Flexibilität, Team-Input und die Lieferung von qualitativ hochwertigen Ergebnissen.

    Ein Beispiel für Agiles Projektmanagement in Aktion könnte ein Software-Entwicklungsteam sein, das eine neue App erstellt. Statt alle Anforderungen und Ziele vor Beginn des Projekts festzulegen (wie in traditionellen Methoden), wird in einem agilen Projekt das Team regelmäßig neue Versionen der App veröffentlichen, basierend auf den aktuellen Erfahrungen und dem Feedback der Endnutzer. Dieses Vorgehen ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung des Endprodukts und sorgt dafür, dass es besser zu den Bedürfnissen der Endnutzer passt.

    Grundlagen des Agilen Projektmanagements

    Folgende Punkte gehören zu den Grundlagen des Agilen Projektmanagements:

    • Iterative Entwicklung
    • Regelmäßige Kommunikation
    • Enger Kundenkontakt
    • Starke Teaminteraktion
    • Flexibles Reaktionsvermögen

    Im Gegensatz zu traditionellen Projektmanagementmethoden, bei denen die Projekte in getrennten Phasen durchgeführt werden und jede Phase abgeschlossen sein muss, bevor die nächste beginnt, geht es beim Agilen Projektmanagement darum, das Projekt in kleinere, handhabbare Teile zu zerlegen (aufgeteilt in Sprints oder Iterationen), ständig zu lernen und Anpassungen vorzunehmen. Dies ermöglicht es den Teams, auf Änderungen schnell und effizient zu reagieren, anstatt strikt einen vorgegebenen Plan zu verfolgen.

    Schauen wir uns ein weiteres Beispiel an: Stell dir vor, du arbeitest in einem Team, das für die Entwicklung einer neuen Website verantwortlich ist. Statt das gesamte Projekt auf einmal zu planen, mit beispielsweise genauen Spezifikationen für jedes einzelne Webseitenelement, würdest du mit einem agilen Ansatz lediglich eine minimale Basisversion der Website erstellen. Danach würdest du durch Nutzerfeedback und iterative Verbesserungen den Inhalt und das Design verfeinern. So kann es enden, dass die endgültige Website sich deutlich von deiner ursprünglichen Vision unterscheidet, aber besser den Bedürfnissen der Endnutzer entspricht.

    Agiles vs. Klassisches Projektmanagement

    Der Hauptunterschied zwischen agilem und klassischem Projektmanagement liegt in der Herangehensweise. Während das klassische Projektmanagement einen strukturierten und linearen Prozess verfolgt, zeichnet sich das Agile Projektmanagement durch seinen flexiblen und iterativen Ansatz aus.

    Unterscheidungsmerkmale: Agiles vs. Klassisches Projektmanagement

    Einige der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen Agilem und Klassischem Projektmanagement sind:

    • Flexibilität vs. Stabilität: Agiles Projektmanagement fördert Veränderung und Anpassungsfähigkeit. Im Gegensatz dazu liegt der Fokus beim klassischen Projektmanagement auf Stabilität und der Einhaltung von Plänen.
    • Kundeninteraktion: Im agilen Projektmanagement wird der Kunde eng in den Entwicklungsprozess eingebunden, während im klassischen Projektmanagement die Kundeninteraktion tendenziell nach dem Abschluss der Planungsphase reduziert wird.
    • Teams und Führung: Im agilen Projektmanagement sind die Teams selbstorganisierend und die Rollen sind flexibel. Im klassischen Projektmanagement gibt es dagegen klar definierte Rollen und Zuständigkeiten.

    Vorteile und Nachteile von Agilem und Klassischem Projektmanagement

    Jede Projektmanagementmethode hat ihre eigenen Vorteile und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten. Die Wahl der richtigen Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Projekts, die Organisationsstruktur und die Projektumgebung.

    Zum Beispiel, wenn du in einem dynamischen Umfeld arbeitest, wo sich die Anforderungen ständig ändern, kann Agile Projektmanagement die richtige Wahl sein. Auf der anderen Seite, wenn du in einer traditionelleren Umgebung arbeitest, wo die Projekte gut definiert und vorhersehbar sind, könnte das klassische Projektmanagement besser passen.

    Vorteile und Nachteile des Agilen Projektmanagements

    Einige Vorteile des agilen Projektmanagements sind:

    • Schnelle Bereitstellung von Lösungen
    • Ständige Verbesserung
    • Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren

    Doch, wie jede Methode hat auch das Agile Projektmanagement seine Nachteile:

    • Es kann schwierig sein, den genauen Zeitrahmen und die Kosten im Voraus zu bestimmen.
    • Es erfordert eine aktive Kundeneinbindung und funktioniert nicht gut in Umgebungen, in denen der Kunde nicht engagiert ist.

    Vorteile und Nachteile des Klassischen Projektmanagements

    Die Vorteile des klassischen Projektmanagements umfassen:

    • Struktur und Klarheit
    • Einfache Budgetierung und zeitliche Planung

    Aber natürlich gibt es auch Nachteile:

    • Es ist weniger flexibel und kann Schwierigkeiten haben, auf Veränderungen zu reagieren.
    • Es kann weniger effizient sein, wenn die Anforderungen nicht klar definiert sind oder sich im Laufe des Projekts ändern.

    Es ist wichtig zu verstehen, dass weder das Agile noch das Klassische Projektmanagement "besser" sind - es hängt alles von der spezifischen Situation ab. In manchen Fällen kann sogar eine Kombination von beiden Ansätzen die beste Lösung sein, das sogenannte Hybrid-Projektmanagement.

    Agile Projektmanagement Methoden

    In der Welt des Agilen Projektmanagements gibt es verschiedene Methoden und Praktiken, die zur effizienten Durchführung von Projekten beitragen. Jede Methode hat ihren eigenen Ansatz und ihre eigenen Vorteile, je nachdem, welche Art von Projekten du leitest und in welcher Umgebung du arbeitest.

    Agile Projektmanagement Scrum Methode

    Scrum ist eine weit verbreitete Methode für agiles Projektmanagement, insbesondere in der Softwareentwicklung. Scrum betont den Wert von Selbstorganisation und Teamarbeit und ermöglicht es den Teams, schneller und effizienter zu arbeiten.

    Scrum-Projekte sind in Zyklen organisiert, die als Sprints bezeichnet werden. Jeder Sprint dauert in der Regel 2-4 Wochen, und während eines Sprints konzentriert sich das Team auf die Fertigstellung einer Gruppe von Aufgaben.

    Sprint PlanungDas Team prioritisiert die anstehenden Aufgaben und plant, welche Aufgaben während des kommenden Sprints abgeschlossen werden sollen.
    Tägliche Stand-upsWährend eines Stand-up-Meetings diskutiert das Team den aktuellen Fortschritt und plant die Arbeit für den nächsten Tag.
    Sprint ReviewAm Ende jedes Sprints präsentiert das Team die fertiggestellten Arbeiten und sammelt Feedback von den Stakeholdern.
    Sprint-RetrospektiveNach der Sprint-Review reflektiert das Team über den abgeschlossenen Sprint und plant Verbesserungen für den nächsten Sprint.

    Scrum verwendet verschiedene Rollen, um die Verantwortlichkeiten klar zu definieren:

    • Scrum Master: Fördert die Anwendung der Scrum-Methodik und unterstützt das Team bei der Abwicklung seiner Aufgaben.
    • Product Owner: Vertritt die Belange des Kunden und ist dafür verantwortlich, dass das Team immer an den wichtigsten Aufgaben arbeitet.
    • Team: Die Personen, die die tatsächliche Projektarbeit durchführen.

    Ein Schlüsselprinzip von Scrum ist der kontinuierliche Prozess der Verbesserung und Anpassung. Dadurch können Teams ihre Arbeitsweisen ständig optimieren und sich schnell an Veränderungen ihrer Umgebung anpassen.

    Prinzipien des Agilen Projektmanagements und ihrer Methoden

    Es gibt einige zentrale Prinzipien, die dem agilen Projektmanagement und seinen Methoden zugrunde liegen:

    • Kundenzentrierung: Das oberste Ziel des agilen Projektmanagements ist es, Wert für die Kunden zu schaffen. Kunden sind eng in den Entwicklungsprozess einbezogen und ihre Rückmeldungen sind entscheidend für den Erfolg des Projekts.
    • Flexibilität: Agile Methoden sind darauf ausgerichtet, sich schnell an Veränderungen anpassen zu können, sei es aufgrund von Kundenfeedback, technologischen Fortschritten oder Marktbedingungen.
    • Kontinuierliche Verbesserung: Agile Teams bemühen sich ständig, ihre Arbeitsweisen und Abläufe zu verbessern, um effizienter und effektiver zu werden.

    Einige der beliebtesten agilen Managementmethoden sind neben Scrum zum Beispiel Kanban, Lean, eXtreme Programming (XP) und Feature Driven Development (FDD). Jede dieser Methoden hat ihren eigenen einzigartigen Ansatz, birgt aber gleichzeitig die oben genannten agilen Prinzipien.

    Kanban z.B. legt den Fokus auf die kontinuierliche Lieferung von Wert mit minimalem Aufwand und unter Vermeidung von Verschwendung. Dabei werden Aufgaben visuell dargestellt (z.B. auf einem Kanban Board), um den Fluss der Arbeit zu steuern und Engpässe zu identifizieren.

    eXtreme Programming betont die Lieferung von qualitativ hochwertigem Code durch Praktiken wie Paarprogrammierung, Test-Driven Development (TDD) und fortlaufende Refaktorisierung. Lean schließlich ist eine Managementphilosophie, die darauf abzielt, Verschwendung zu eliminieren, während sie gleichzeitig Qualität und Effizienz fördert.

    Stell dir vor, du leitest ein Projekt zur Entwicklung einer neuen Softwareanwendung. Mit der Scrum-Methode würdest du das Projekt in zweiwöchige Sprints aufteilen, in denen du konkrete Aufgaben erledigst und Ergebnisse lieferst. Mit Kanban hingegen würdest du den Schwerpunkt auf die kontinuierliche Lieferung von Funktionen legen und dabei stets darauf achten, deinen Arbeitsablauf zu optimieren und Engpässe zu vermeiden. Mit Lean würdest du grundsätzlich jede Art von Aufgabe, die keinen Wert schafft (also "Verschwendung"), eliminieren und kontinuierlich nach Möglichkeiten suchen, deine Entwicklungsprozesse zu verbessern und zu verschlanken.

    Agiles Projektmanagement Einfach Erklärt

    In der komplexen Welt des Projektmanagements ist "Agiles Projektmanagement" ein Begriff, der die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betont. Es ist eine Sammlung von Prinzipien und Praktiken, die darauf abzielen, den Wert für den Kunden zu maximieren, indem sie die Fähigkeit eines Teams steigern, sich schnell an Veränderungen anzupassen.

    Anwendungsbeispiele für Agiles Projektmanagement

    Die Prinzipien und Methoden des agilen Projektmanagements finden in vielen Branchen und Kontexten Anwendung, von der Softwareentwicklung bis hin zur Produktentwicklung und sogar im Eventmanagement. Hier sind einige konkrete Beispiele:

    • Softwareentwicklung: In diesem Bereich ist Agile nahezu Standard. Teams verwenden Methoden wie Scrum, um neue Funktionen schnell zu entwickeln und auf Feedback von Kunden oder Benutzern zu reagieren. Sie arbeiten in Sprints, kurzen, fokussierten Arbeitsperioden, in denen spezifische Funktionen oder Verbesserungen entwickelt und ausgerollt werden.
    • Produktentwicklung: Bei der Entwicklung neuer Produkte können Agile Methoden dazu beitragen, dass das fertige Produkt besser auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden abgestimmt ist. Durch die Einbindung von Kunden- oder Benutzerfeedback in den Entwicklungprozess können Produkte geschaffen werden, die besser auf den Markt und die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten sind.
    • Event-Management: Auch bei der Organisation von Veranstaltungen können Agile Prinzipien sehr nützlich sein. Eventmanager können z.B. inkrementell arbeiten, indem sie zunächst ein Minimum Viable Product (MVP) des Events erstellen und dieses dann auf der Grundlage von Feedback und neuen Ideen schrittweise verbessern.

    Stell dir vor, du arbeitest in einer Werbeagentur und entwickelst eine neue Kampagne für einen großen Kunden. Mit einer agilen Arbeitsweise könntest du zunächst ein Grundkonzept für die Kampagne entwerfen (das MVP) und dieses dem Kunden vorstellen. Auf der Grundlage von dessen Feedback könntest du die Kampagne dann schrittweise verbessern und anpassen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt genau das liefert, was der Kunde möchte.

    Wie funktioniert das Agile Projektmanagement in der Praxis?

    Agiles Projektmanagement in der Praxis kann je nach Methode unterschiedlich aussehen, aber es gibt einige gemeinsame Elemente, die in den meisten agilen Projekten zu finden sind. Dazu gehören:

    • Iterationsplanung: Die Arbeit wird in kleinere, handhabbare Einheiten unterteilt, oft "Iterationen" oder "Sprints" genannt. Jede Iteration ist eine eigenständige Einheit, die ein oder mehrere übergeordnete Ziele hat und die innerhalb einer bestimmten Zeitspanne vollständig abgeschlossen werden soll.
    • Kontinuierliche Verbesserung: Am Ende jeder Iteration findet im Idealfall eine Überprüfung statt, in der das Team seine Leistung und Arbeitsprozesse bewertet und nach Wegen zur Verbesserung sucht. Dieser kontinuierliche Verbesserungsprozess ist ein zentrales Element des agilen Projektmanagements.
    • Enge Kundenbeteiligung: In agilen Projekten wird der Kunde eng in den Entwicklungsprozess einbezogen. Dies kann beispielsweise durch regelmäßige Meetings, in denen das Team Feedback zu seinen Fortschritten und Plänen einholt, oder durch die aktive Teilnahme des Kunden an der Planung und Priorisierung der Arbeit geschehen.
    Sprint PlanungJedes Mitglied des Teams wählt Aufgaben aus dem Produkt-Backlog aus, um sie während des Sprints zu erledigen. Diese Aufgaben werden dann in die Sprint-Backlog-Liste aufgenommen.
    Tägliche Stand-upsDiese kurzen täglichen Meetings dienen dazu, dass jedes Teammitglied über den Fortschritt berichtet und eventuelle Hindernisse diskutiert werden. Sie helfen dabei, das Team auf dem Laufenden zu halten und sicherzustellen, dass jeder weiß, woran die anderen arbeiten.
    Sprint ReviewIn einer Sprint-Review-Sitzung präsentiert das Team die während des Sprints abgeschlossenen Arbeiten und sammelt Feedback von den Stakeholdern.
    Sprint RetrospektiveNach der Sprint-Review kommt das Team zusammen, um das vergangene Sprint zu reflektieren und Wege zu finden, um die Arbeitsprozesse in zukünftigen Sprints zu verbessern.

    Richtig angewandt, können diese Prinzipien dazu beitragen, dass ein Team schnell hochwertige Produkte oder Dienstleistungen entwickelt, die genau auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.

    Stell dir vor, du bist Teil eines Teams, das eine neue mobile App entwickelt. Mit agilen Methoden würde dein Team einen Entwicklungszyklus einrichten, bei dem ihr in regelmäßigen Abständen - vielleicht alle zwei Wochen - neue Funktionen für die App entwickelt und veröffentlicht. Bei jedem Sprint würdet ihr euch auf eine knappe Liste von Aufgaben konzentrieren und diese bis zum Ende des Sprints abschließen. Während des Prozesses könntet ihr ständig Feedback von euren Benutzern und Stakeholdern einholen und dieses in die Planung für den nächsten Sprint einfließen lassen.

    Vertiefung: Agiles Projektmanagement im Studium der Unternehmensführung

    Agiles Projektmanagement spielt eine wichtige Rolle im Studium der Unternehmensführung und hat zunehmend Bedeutung im Bereich der Betriebswirtschaftslehre (BWL). Es bietet den Studenten die Fähigkeiten und das Wissen, um mit Veränderungen in der dynamischen Geschäftswelt umzugehen und ihre Projekte effektiv zu managen.

    Relevanz von Agilem Projektmanagement im BWL-Studium

    Agiles Projektmanagement ist ein Ansatz zur Planung und Führung von Projekten, bei dem Flexibilität und fortlaufende Verbesserung oberste Priorität haben. Es konzentriert sich auf den Wert der lieferbaren Ergebnisse, kooperative Beziehungen, Anpassungsfähigkeit und organisatorisches Lernen.

    Ein grundlegendes Verständnis von agilem Projektmanagement ist für jedes BWL-Studium äußerst wertvoll. Denn Agiles Projektmanagement wird nicht nur in der IT-Industrie verwendet. Inzwischen hat es sich auf praktisch jede Industrie und jeden Sektor ausgeweitet, und Kenntnisse darüber sind für jede Führungsrolle von Vorteil.

    Agiles Projektmanagement kann Studierenden helfen, die grundlegenden Fähigkeiten für Projektmanagement, Teamarbeit, Problemlösung, zeitmanagement und Führungsqualitäten zu entwickeln. Es fördert auch ein besseres Verständnis für Kundenbeziehungen und Stakeholder-Management.

    • Projektmanagement: Verstehen, wie man ein Projekt von Anfang bis Ende effektiv leitet und dabei auf Veränderungen und Unvorhersehbarkeiten reagiert.
    • Teamarbeit: Die Notwendigkeit, als Team zu arbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen, sowie die Fähigkeiten, die zur Leitung und zum Management eines Teams benötigt werden.
    • Problemlösung: Entwickeln von Strategien und Fähigkeiten zur Lösung komplexer Probleme in einem sich ständig ändernden Kontext.
    • Zeitmanagement: Verstehen, wie man effektiv Prioritäten setzt und seine Zeit nutzt, um sicherzustellen, dass Aufgaben rechtzeitig und effizient abgeschlossen werden.
    • Führungsqualitäten: Entwickeln der Fähigkeiten, die zur Leitung und Motivation eines Teams benötigt werden.

    Anwendung von Agilem Projektmanagement in der Unternehmensführung

    In der Unternehmensführung nimmt die Anwendung agiler Projektmanagementmethoden inzwischen viele Formen an, abhängig von der Unternehmenskultur und der Art des Geschäfts. Dabei steht stets die Anpassungsfähigkeit im Zentrum, die es Unternehmen ermöglicht, auf Markttrends zu reagieren, die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und effektiv auf Veränderungen zu reagieren.

    Die Implementierung agiler Methoden im Projektmanagement bietet verschiedene Vorteile:

    • Flexibilität: Agile Projekte sind flexibler und reaktionsschneller als traditionelle Projekte. Sie sind besser darauf ausgerichtet, auf Veränderungen und unerwartete Hindernisse zu reagieren.
    • Schnellere Lieferung: Durch die Zerlegung des Projekts in kleinere, überschaubare Blöcke können Ergebnisse schneller geliefert und vorgestellt werden.
    • Bessere Produktqualität: Agiles Projektmanagement ermöglicht es Teams, von Anfang an qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten und fortlaufende Verbesserungen anhand von Feedback und Lernerfahrungen vorzunehmen.
    • Höhere Kundenzufriedenheit: Da der Kunde in den Prozess eingebunden ist und regelmäßig Feedback gibt, haben agile Projekte tendenziell eine höhere Kundenzufriedenheit.

    Stell dir ein Unternehmen vor, das einen neuen authentischen Italienischen Kochservice anbietet. Mit agilen Methoden könnte das Unternehmen seine Dienstleistung in kleinere, handhabbare Teile aufteilen. Beispielsweise könnte es zunächst einen Lieferservice für die am häufigsten angefragten Gerichte anbieten und dann schrittweise weitere Menüpunkte hinzufügen, auf der Basis von Kundenfeedback und eigenen Erfahrungen.

    Insbesondere in der heutigen Geschäftswelt, die von rasanten technologischen Fortschritten und kontinuierlichen Marktänderungen geprägt ist, ist die Fähigkeit, sich schnell anzupassen und innovativ zu bleiben, unabdingbar. Daher ist die agile Methodik ein wertvolles Werkzeug für jedes Unternehmen, um in dieser sich ständig verändernden Umgebung erfolgreich zu sein.

    Ein Forschungsbericht von VersionOne zeigt, dass 95% der Befragten Organisationen angeben, dass sie agile Methoden in irgendeiner Form einsetzen. Die Umfrage zeigt auch, dass der größte Nutzen aus der Verwendung von Agile besteht darin, die Fähigkeit eines Unternehmens zu verbessern, die Prioritäten zu managen und das Zeitfenster für die Markteinführung zu verkürzen.

    Agiles Projektmanagement - Das Wichtigste

    • Agiles vs. klassisches Projektmanagement: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit vs. Stabilität und Planungsfokussierung
    • Kundeninteraktion im agilen Projektmanagement: Kunden sind eng in den Entwicklungsprozess eingebunden
    • Teams und Führung im agilen Projektmanagement: Teams sind selbstorganisierend und Rollen flexibel
    • Vorteile des agilen Projektmanagements: schnelle Bereitstellung von Lösungen, ständige Verbesserung, Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren
    • Nachteile des agilen Projektmanagements: Schwierigkeit der Vorhersage von Zeitrahmen und Kosten, erfordert aktive Kundeneinbindung
    • Agile Projektmanagementmethoden wie Scrum, Kanban, Lean, Extreme Programming (XP), Feature Driven Development (FDD)
    Agiles Projektmanagement Agiles Projektmanagement
    Lerne mit 10 Agiles Projektmanagement Karteikarten in der kostenlosen StudySmarter App

    Wir haben 14,000 Karteikarten über dynamische Landschaften.

    Mit E-Mail registrieren

    Du hast bereits ein Konto? Anmelden

    Häufig gestellte Fragen zum Thema Agiles Projektmanagement
    Was ist agiles Projektmanagement?
    Agiles Projektmanagement ist ein Ansatz zur Projektabwicklung, der Flexibilität, kontinuierliche Verbesserung und Kundenbeteiligung betont. Es verschreibt sich schnellen, inkrementellen Lieferungen von Produkten oder Dienstleistungen, anstatt zu versuchen, alles auf einmal zu liefern.
    Wann ist agiles und wann ist klassisches Projektmanagement besser?
    Agiles Projektmanagement ist besser geeignet für Projekte mit unklaren oder sich ändernden Anforderungen und wo Innovation und Geschwindigkeit wichtig sind. Klassisches Projektmanagement eignet sich besser für Projekte mit klaren, unveränderlichen Zielen und wo Qualität und Kostenkontrolle Priorität haben.
    Warum sollte man agiles Projektmanagement nutzen?
    Agiles Projektmanagement sollte genutzt werden, da es mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bietet. Es erlaubt schnelle Reaktionszeiten auf Änderungen, fördert kontinuierliche Verbesserungen und unterstützt eine bessere Zusammenarbeit im Team.
    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Was sind die Hauptelemente der Scrum-Methode im agilen Projektmanagement?

    Wie profitiert die Unternehmensführung von der Anwendung von Agilem Projektmanagement?

    Wie wird Agiles Projektmanagement in der Praxis angewendet?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team BWL Lehrer

    • 16 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren