Mikroplastik

Mobile Features AB

Mikroplastik, kleine Kunststoffteilchen unter 5 Millimeter Größe, ist eine wachsende Umweltbedrohung, die Du in vielen Alltagsprodukten wie Kosmetika und synthetischer Kleidung findest. Diese winzigen Partikel gelangen über Abwässer in unsere Ozeane und Flüsse, wo sie von Meerestieren aufgenommen werden und letztlich auch in der menschlichen Nahrungskette landen. Um Mikroplastik und seine Auswirkungen auf die Umwelt zu bekämpfen, ist es wichtig, dass Du bewusst Verbraucherentscheidungen triffst und Produkte ohne Mikroplastik wählst.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team Mikroplastik Lehrer

  • 12 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 05.04.2024
  • 12 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 05.04.2024
  • 12 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Was ist Mikroplastik?

    Mikroplastik ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erregt hat, vor allem wegen seiner Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit. Aber was genau verstehen wir unter Mikroplastik? Lasst uns einen genaueren Blick darauf werfen.

    Mikroplastik Definition und grundlegende Informationen

    Mikroplastik bezieht sich auf kleine Kunststoffteilchen, die einen Durchmesser von weniger als 5 Millimetern haben. Diese können sowohl absichtlich hergestellt werden, zum Beispiel für Kosmetikprodukte, als auch das Ergebnis der Zersetzung größerer Kunststoffteile sein.

    Die Herstellung und der Einsatz von Mikroplastik haben aufgrund seiner vielfältigen Anwendungen in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Es findet sich in Alltagsprodukten wie Zahnpasta, Peelings, Waschmitteln und sogar in Kleidung. Doch erst seit kurzem ist uns das Ausmaß seiner Verbreitung in der Umwelt und die potenziellen Gefahren, die davon ausgehen, bewusster geworden.

    Mikroplastik ist aufgrund seiner geringen Größe mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen und kann sich überall verbreiten.

    Wie Mikroplastik unsere Umwelt beeinflusst

    Die Auswirkungen von Mikroplastik auf die Umwelt sind tiefgreifend und vielfältig. Einmal freigesetzt, haben diese kleinen Kunststoffteile die Tendenz, sich über weite Strecken durch Wasser und Wind zu verbreiten und finden sich so in den entlegensten Ecken unseres Planeten wieder, einschließlich der Tiefen der Ozeane und der arktischen Eismassen.

    Beispiel: Studien haben Mikroplastik in den Mägen von Meeresvögeln, Fischen und sogar in kommerziellen Salzen gefunden. Dies zeigt, wie weitreichend die Verbreitung und Aufnahme von Mikroplastik in die Nahrungskette ist.

    Eines der gravierendsten Probleme von Mikroplastik ist, dass es oft Schadstoffe anzieht und bindet. Diese Schadstoffe können von den Kunststoffteilchen an die Organismen weitergegeben werden, die sie aufnehmen. Zusätzlich kann Mikroplastik auch als Träger für invasive Arten dienen, die den natürlichen Lebensräumen schaden und das ökologische Gleichgewicht stören.

    Die Bekämpfung der Mikroplastikverschmutzung ist eine Herausforderung, da sie die Beteiligung und das Engagement von Industrie, Regierungen und Verbrauchern weltweit erfordert. Es gibt Initiativen, um den Einsatz von Mikroplastik in Produkten zu reduzieren und seine Freisetzung in die Umwelt zu minimieren, aber der Weg ist noch lang. Die Bewusstseinsschärfung und das umweltbewusste Handeln jedes Einzelnen spielen dabei eine entscheidende Rolle.

    Wie entsteht Mikroplastik?

    Mikroplastik, eine Bedrohung für Umwelt und Lebensräume, entsteht auf verschiedenen Wegen. Verstanden als kleine Kunststoffpartikel, die kleiner als 5 Millimeter sind, ist die Entstehung von Mikroplastik ein komplexer Prozess, der sowohl bewusste als auch unbeabsichtigte Quellen beinhaltet. Lass uns die wichtigsten Wege, auf denen Plastik zu Mikroplastik wird, näher betrachten.

    Der Weg des Plastiks – Vom Produkt zum Mikroplastik

    Die Transformation von Plastik in Mikroplastik erfolgt über verschiedene Pfade, die von direkter Freisetzung bis hin zum Zerfall größerer Kunststoffteile reichen.

    • Primäres Mikroplastik: Dies sind Teilchen, die bereits in Mikrogrößen hergestellt werden, um in Produkten wie Kosmetika oder Reinigungsmitteln Verwendung zu finden.
    • Sekundäres Mikroplastik: Entsteht, wenn größere Plastikprodukte wie Flaschen, Verpackungen oder Bekleidung im Laufe der Zeit durch physikalische, chemische oder biologische Prozesse in kleinere Partikel zerfallen.
    Die Wechselwirkung mit Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, Reibung oder Abbau durch Mikroorganismen spielt bei der Zersetzung eine entscheidende Rolle.

    Beispiel: Während der Wäsche von synthetischer Kleidung können Tausende von Mikrofasern freigesetzt werden, die in Flüsse und Ozeane gelangen und eine wesentliche Quelle von sekundärem Mikroplastik darstellen.

    Die Entscheidung für Produkte ohne Mikroplastik und die richtige Entsorgung von Plastikabfällen sind wichtige Schritte, um die Bildung von sekundärem Mikroplastik zu vermindern.

    Quellen von Mikroplastik in unserem Alltag

    Mikroplastik findet sich in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens. Die Quellen sind vielfältig und nicht immer offensichtlich. Hier ein Überblick über übliche Quellen:

    • Kosmetikprodukte wie Peelings, Duschgels und Zahnpasta
    • Reinigungsmittel
    • Synthetische Textilien
    • Autoreifenabrieb
    • Zerfall von Plastikmüll in der Natur
    • Kunstrasen
    Diese alltäglichen Produkte und Aktivitäten tragen zur Freisetzung von Mikroplastik bei und machen deutlich, wie eng unser Leben mit dieser Umweltverschmutzung verwoben ist.

    Interessanterweise enthält sogar Hausstaub Mikroplastikpartikel, die von synthetischen Textilien und anderen Kunststoffoberflächen in unserem Zuhause stammen. Dies unterstreicht, dass Mikroplastik nicht nur ein Problem der äußeren Umwelt ist, sondern auch direkt unseren Lebensraum betrifft.

    Mikroplastik chemische Eigenschaften

    Mikroplastik, klein aber oho, ist mehr als nur ein physikalisches Problem für unsere Umwelt. Die chemischen Eigenschaften dieser winzigen Teilchen machen sie zu einer langanhaltenden Bedrohung. In diesem Abschnitt tauchen wir tief in den Aufbau und die Zusammensetzung von Mikroplastik ein und erkunden, warum es so schwer abzubauen ist.

    Aufbau und Zusammensetzung von Mikroplastik

    Mikroplastik besteht aus einer Vielzahl von Polymeren, die je nach Herkunft und Verwendungszweck unterschiedlich zusammengesetzt sind. Polymere sind lange, sich wiederholende Ketten von Molekülen, die je nach ihrer chemischen Struktur den Kunststoffen verschiedene Eigenschaften verleihen. Häufige Polymere in Mikroplastik sind Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polyethylenterephthalat (PET). Zusätze wie Weichmacher, Farbstoffe und UV-Stabilisatoren werden oft hinzugefügt, um bestimmte Eigenschaften wie Flexibilität, Farbgebung oder Haltbarkeit unter Sonneneinstrahlung zu verbessern. Diese Zusätze können die chemische Zusammensetzung von Mikroplastik weiter komplizieren und dessen Abbaubarkeit beeinträchtigen.

    Mikroplastik: Kleine Kunststoffpartikel mit einem Durchmesser von weniger als 5 Millimetern, die aus einer Vielzahl von Polymeren bestehen und in der Umwelt gefunden werden.

    Beispiel: In einer Probe von Meerwasser wurden Mikroplastikteilchen gefunden, die hauptsächlich aus Polypropylen (PP) bestanden, einem Polymer, das häufig in Verpackungen und Behältern verwendet wird.

    Die chemische Vielfalt von Mikroplastik macht es für Wissenschaftler herausfordernd, seine Präsenz in der Umwelt genau zu verfolgen und zu quantifizieren.

    Warum ist Mikroplastik so schwer abbaubar?

    Die chemische Beschaffenheit von Mikroplastik trägt wesentlich dazu bei, dass es in der Umwelt sehr langlebig ist. Polymere, aus denen Mikroplastik besteht, sind oft sehr stabil und widerstandsfähig gegen chemischen Abbau. Zudem erschweren die Zusätze in Mikroplastik den natürlichen Abbau durch Mikroorganismen. Weichmacher oder UV-Stabilisatoren, die ursprünglich dazu gedacht waren, Kunststoffprodukte haltbarer zu machen, tragen nun dazu bei, dass Mikroplastik Teilchen über Jahre oder sogar Jahrzehnte in der Umwelt verbleiben können. Ein weiterer Grund ist das Fehlen von Mikroorganismen, die in der Lage sind, die komplexe chemische Struktur von vielen Kunststoffarten effizient abzubauen. Zwar gibt es Forschungen, die sich mit der Entwicklung von Bakterien und Pilzen beschäftigen, die Kunststoffe zersetzen können, jedoch steckt diese Wissenschaft noch in den Kinderschuhen.

    Interessanterweise haben Studien gezeigt, dass sich auf Mikroplastikteilchen Biofilme bilden können, in denen sich Mikroorganismen ansiedeln. Diese Biofilme verändern die Oberfläche der Mikroplastikteilchen und könnten zukünftig eine Rolle beim Abbau spielen, allerdings ist das Verständnis dieser Interaktionen noch sehr begrenzt.

    Mikroplastik im Meer

    Mikroplastik im Meer ist ein wachsendes Problem, das die Meeresumwelt und ihre Bewohner stark beeinträchtigt. Die kleinen Kunststoffpartikel, die kleiner als 5 mm sind, stammen aus einer Vielzahl von Quellen und haben ihren Weg in die Ozeane der Welt gefunden, wo sie schwerwiegende Folgen haben.

    Die Reise des Mikroplastiks ins Meer

    Mikroplastik gelangt über verschiedene Wege ins Meer. Zu den Hauptquellen zählen:

    • Abwasser, das unbehandeltes Mikroplastik aus Kosmetikprodukten und Waschmitteln enthält
    • Reifenabrieb, der über Straßenabflüsse in Flüsse und letztlich ins Meer gespült wird
    • Größere Kunststoffteile, die im Meer zu Mikroplastik zersetzt werden
    • Verlust von Pellets (Rohmaterial für die Kunststoffherstellung) während des Transports oder der Verarbeitung
    Einmal im Wasser, wird Mikroplastik von Meeresströmungen weltweit verteilt und kann selbst in abgelegenen Gebieten wie der Arktis nachgewiesen werden.

    Das Waschen synthetischer Kleidung ist eine der Hauptquellen von Mikroplastik, da dabei Tausende von Mikrofasern freigesetzt werden können.

    Auswirkungen von Mikroplastik auf Meereslebewesen

    Die Anwesenheit von Mikroplastik im Meer hat vielfältige und oft schädliche Auswirkungen auf Meereslebewesen. Zu den beobachteten Auswirkungen gehören:

    • Verminderung der Fortpflanzungsrate und Wachstumsbeeinträchtigungen bei einigen Arten
    • Verstopfung des Verdauungstrakts, was zu Unterernährung und Hunger führt
    • Übertragung von Schadstoffen, die an Mikroplastik gebunden sind, auf Tiere, die in der Nahrungskette weiter oben stehen
    Zusätzlich können Mikroplastik-Partikel bioakkumulieren, d.h., sie reichern sich in den Körpern von Meereslebewesen an. Dies kann nicht nur das individuelle Tier schädigen, sondern hat auch potenzielle Gesundheitsrisiken für Menschen, die diese Meeresfrüchte verzehren.

    Beispiel: Studien haben gezeigt, dass Muscheln, die in Gebieten mit hohem Mikroplastikaufkommen leben, eine erhöhte Konzentration dieser Partikel in ihren Körpern aufweisen. Dies bildet ein direktes Gesundheitsrisiko für Menschen, die solche kontaminierten Meeresfrüchte verzehren.

    Eine Forschungsstudie hat herausgefunden, dass sogar Zooplankton, das sich am unteren Ende der Nahrungskette befindet, Mikroplastik aufnimmt. Dies zeigt, wie tiefgreifend das Problem ist, denn es beeinflusst die gesamte marine Nahrungskette von der Basis bis zur Spitze. Die Aufnahme von Mikroplastik durch Zooplankton führt zu einer Verringerung der Überlebensrate und beeinflusst somit die Verfügbarkeit von Nahrung für größere Meeresbewohner.

    Mikroplastik analysieren im Chemieunterricht

    Die Analyse von Mikroplastik bietet eine faszinierende und lehrreiche Möglichkeit, Schülern die Bedeutung von Umweltschutz und wissenschaftlicher Forschung näher zu bringen. Durch praktische Experimente im Chemieunterricht können Schüler lernen, wie man Mikroplastik nachweist und die Auswirkungen von Kunststoff auf unsere Umwelt erforscht.

    Experimente zum Nachweisen von Mikroplastik

    Das Durchführen von Experimenten, um Mikroplastik nachzuweisen, ist eine spannende Möglichkeit, Schülern die Praxis der wissenschaftlichen Untersuchung näher zu bringen. Diese Experimente können von einfachen visuellen Inspektionen bis hin zu komplexeren chemischen Analysen reichen.

    Bevor du beginnst, stelle sicher, dass alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind, einschließlich der Verwendung von Schutzbrillen und Handschuhen.

    Ein beliebtes Experiment zum Nachweis von Mikroplastik ist die Dichtetrennung. Hierbei wird eine Salzlösung verwendet, um Mikroplastikpartikel von anderen Materialien zu trennen, da Plastik normalerweise eine niedrigere Dichte als die Salzlösung hat und somit an die Oberfläche steigt.

    • Bereite eine gesättigte Salzlösung vor, indem du etwa 100 Gramm Salz in einem Liter Wasser auflöst.
    • Gebe die zu untersuchende Probe in die Lösung.
    • Beobachte, welche Partikel an die Oberfläche steigen. Diese könnten Mikroplastik sein.

    Mikroplastik unter dem Mikroskop - Eine Anleitung für Schüler

    Mikroplastik unter dem Mikroskop zu betrachten, ermöglicht Schülern, die unsichtbare Welt der Kunststoffverschmutzung zu erforschen. Diese Aktivität fördert nicht nur das Verständnis für Mikroplastik, sondern auch die Fähigkeit, wissenschaftliche Beobachtungen zu machen und zu dokumentieren.

    Hier ist eine einfache Anleitung, mit der Schüler Mikroplastik unter dem Mikroskop untersuchen können:

    • Vorbereitung: Stelle sicher, dass dein Mikroskop bereit und korrekt eingestellt ist. Verwende möglichst ein Mikroskop mit mindestens 40x Vergrößerung.
    • Probe vorbereiten: Platziere eine kleine Probe des zu untersuchenden Materials auf einem Objektträger. Wenn du die Probe aus einer Flüssigkeit extrahiert hast, lasse sie zuerst trocknen.
    • Untersuchung: Betrachte die Probe unter dem Mikroskop. Achte auf kleine, farbige Teilchen – dies könnten Mikroplastikpartikel sein.
    • Dokumentation: Halte deine Beobachtungen fest, indem du Notizen machst oder sogar Fotos durch das Mikroskop machst.
    Diese visuelle Untersuchung von Mikroplastik bietet eine hervorragende Gelegenheit, Diskussionen über die Auswirkungen von Plastikverschmutzung und die Wichtigkeit von wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden anzustoßen.

    Beispiel: Nach der Analyse einer Wasserprobe aus einem lokalen Fluss unter dem Mikroskop entdeckten die Schüler zahlreiche bunte und durchsichtige Partikel verschiedener Formen und Größen. Dies verdeutlichte die Präsenz von Mikroplastik in ihrer unmittelbaren Umgebung und weckte ein Bewusstsein für die Notwendigkeit, Plastikverschmutzung zu reduzieren.

    Mikroplastik - Das Wichtigste

    • Mikroplastik Definition: Kleine Kunststoffpartikel mit einem Durchmesser von weniger als 5 Millimetern.
    • Primäres Mikroplastik: Absichtlich hergestellte Mikroplastikteilchen für Produkte wie Kosmetika.
    • Sekundäres Mikroplastik: Entsteht durch Zersetzung größerer Kunststoffteile in die Umwelt.
    • Chemische Zusammensetzung: Mikroplastik besteht aus verschiedenen Polymeren und kann schwer abbaubar sein, wegen stabilen chemischen Strukturen und Zusätzen wie Weichmacher.
    • Mikroplastik im Meer: Gelangt über diverse Wege in die Ozeane und beeinträchtigt Meereslebewesen durch Anreicherung im Körper und Schadstoffübertragung.
    • Mikroplastik Analysieren im Chemieunterricht: Schüler lernen den Nachweis und die Bedeutung von Umweltschutz mittels praktischer Experimente wie Dichtetrennung und mikroskopischer Untersuchung.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Mikroplastik
    Was sind die Hauptquellen von Mikroplastik in der Umwelt?
    Die Hauptquellen von Mikroplastik in der Umwelt sind der Abrieb von Reifen und Kunststoffabfällen, Kunstfasern aus synthetischer Kleidung beim Waschen, kosmetische Produkte mit Mikroplastikpartikeln sowie der Zerfall größerer Plastikteile in kleinere Partikel unter dem Einfluss von UV-Strahlung und mechanischer Beanspruchung.
    Wie wirkt sich Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit aus?
    Mikroplastik kann über die Nahrungskette in den menschlichen Körper gelangen und potenziell Entzündungen, hormonelle Störungen und sogar Zellschäden auslösen. Die genauen langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen sind noch nicht vollständig verstanden, aber es gibt zunehmende Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit.
    Wie kann man den Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt reduzieren?
    Du kannst den Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt reduzieren, indem du weniger Kunststoffprodukte verwendest, recycelbare Produkte bevorzugst, Kosmetika ohne Mikroplastik wählst und beim Waschen von synthetischer Kleidung spezielle Filter benutzt, um das Freisetzen von Mikrofasern zu vermindern.
    Wie wird Mikroplastik in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen?
    In wissenschaftlichen Studien wird Mikroplastik häufig durch Wasser- oder Bodenproben nachgewiesen, die unter dem Mikroskop analysiert werden. Fortgeschrittene Methoden wie Raman-Spektroskopie oder Infrarotspektroskopie werden ebenfalls eingesetzt, um die chemische Zusammensetzung des Mikroplastiks zu identifizieren.
    Kann Mikroplastik aus dem Wasser gefiltert werden?
    Ja, Mikroplastik kann aus dem Wasser gefiltert werden, allerdings erfordert es spezielle Filtertechnologien. Feinporige Membranfilter oder aktivierte Kohlefilter sind effektiv, können jedoch aufwendig in der Handhabung und Wartung sein.
    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Was ist Mikroplastik?

    Wie beeinflusst Mikroplastik die Umwelt?

    Wie können Schüler im Chemieunterricht Mikroplastik praktisch nachweisen?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Chemie Studium Lehrer

    • 12 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren