Wolfgang Iser

Mobile Features AB

Wolfgang Iser war ein bahnbrechender deutscher Literaturwissenschaftler, der für seine Beiträge zur Rezeptionsästhetik bekannt wurde. Seine Theorien revolutionierten die Art und Weise, wie wir die Rolle des Lesers im literarischen Prozess verstehen, indem er betonte, dass die Bedeutung eines Textes erst durch die Interaktion mit dem Leser entsteht. Merke Dir, dass Iser die Literaturwissenschaft mit seiner Idee, dass Texte "Leerstellen" haben, die vom Leser gefüllt werden, nachhaltig verändert hat.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team Wolfgang Iser Lehrer

  • 13 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 16.05.2024
  • 13 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 16.05.2024
  • 13 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Wer ist Wolfgang Iser?

    Wolfgang Iser war ein renommierter deutscher Literaturtheoretiker und Mitbegründer der Rezeptionsästhetik, einer literaturwissenschaftlichen Richtung, die sich mit der Rolle des Lesers im Lesevorgang auseinandersetzt. Seine Arbeit hat die Literaturwissenschaft maßgeblich beeinflusst und bietet einen neuartigen Blick auf die Interaktion zwischen Text und Leser.

    Die Anfänge von Wolfgang Iser

    Wolfgang Iser wurde am 22. Juli 1926 in Marienberg, Deutschland, geboren. Er studierte Literaturwissenschaft und promovierte an der Universität Heidelberg. Nach seiner Promotion begann Iser seine akademische Laufbahn, die ihn unter anderem an die Universität Konstanz führte, wo er zusammen mit Hans Robert Jauss, einem anderen bedeutenden Literaturtheoretiker, die Grundlagen der Rezeptionsästhetik entwickelte.Die Rezeptionsästhetik betrachtet den literarischen Text nicht als ein in sich geschlossenes Werk, sondern sieht das Werk als eine Struktur, die durch die aktive Beteiligung des Lesers mit Bedeutung gefüllt wird. Dieser Ansatz revolutionierte das Verständnis von der Rolle des Lesers und der Interpretationsvielfalt literarischer Werke.

    Wolfgang Iser und die Literaturwissenschaft

    Iser trug mit seiner Arbeit wesentlich zur Entwicklung der Literaturwissenschaft bei. Sein Hauptinteresse galt der Frage, wie Texte gelesen werden und welche Rolle die Imagination des Lesers dabei spielt. Er argumentierte, dass die Bedeutung eines Textes sich erst in der Interaktion zwischen dem Leser und dem Text entfaltet und nicht ausschließlich im Text selbst zu finden ist.Diese Perspektive eröffnete neue Wege für das Verständnis und die Interpretation literarischer Texte und hatte weitreichende Konsequenzen für die Theorie und Praxis der Literaturwissenschaft. Isers Theorien beeinflussten nicht nur die Literaturwissenschaft, sondern auch benachbarte Disziplinen wie die Kulturwissenschaften und die Medientheorie.

    Die wichtigsten Werke von Wolfgang Iser

    Wolfgang Iser hinterließ ein umfangreiches Werk, das seine Theorien und Überlegungen zur Rezeptionsästhetik darlegt. Zu seinen wichtigsten Werken gehören:

    • "Der implizite Leser" (1972) - In diesem Buch entwickelt Iser die Idee des impliziten Lesers, der durch den Text hervorgerufen wird und eine aktive Rolle bei der Konstruktion der Textbedeutung spielt.
    • "Der Akt des Lesens" (1976) - Hier erweitert und vertieft Iser seine Theorie über die Interaktion zwischen Text und Leser und untersucht, wie literarische Werke zur Aktivierung der Imaginationskraft des Lesers beitragen.
    • "Das Fiktive und das Imaginäre" (1991) - In diesem Werk erforscht Iser die Beziehung zwischen dem fiktiven Gehalt literarischer Texte und der imaginären Realität des Lesers.
    Diese und andere Werke Isers haben dazu beigetragen, ein neues Verständnis von Literatur und ihrer Wirkung auf den Leser zu etablieren, das bis heute in der Literaturwissenschaft und darüber hinaus Einfluss hat.

    Wolfgang Iser Reader Response Theory

    Die Reader Response Theory, geprägt von Wolfgang Iser, stellt einen innovativen Ansatz in der Literaturwissenschaft dar. Diese Theorie betont die aktive Rolle des Lesers bei der Erzeugung von Bedeutungen literarischer Texte. Isers Perspektive eröffnet neue Einsichten in das Verständnis von Literatur und deren Interpretation.Im Mittelpunkt steht die Interaktion zwischen Text und Leser, die Iser als dynamischen Prozess ansieht, bei dem der Leser die Textelemente zu einer persönlichen Leseerfahrung verbindet.

    Das Grundprinzip der Reader Response Theory

    Die Reader Response Theory basiert auf der Prämisse, dass die Bedeutung eines Textes nicht objektiv feststeht, sondern durch die Lektüre und die Interpretation des Lesers entsteht. Das bedeutet, jedes literarische Werk wird erst im Geiste des Lesers vollendet.Entscheidend ist hierbei die Vorstellung, dass Texte Leerstellen enthalten, die vom Leser aktiv gefüllt werden müssen. Diese Leerstellen fordern den Leser heraus, den Text zu interpretieren und eigene Verbindungen und Bedeutungen zu generieren.

    Leerstelle: Ein von Wolfgang Iser geprägter Begriff, der die vom Text offengelassenen Stellen bezeichnet, die vom Leser durch seine Vorstellungskraft ausgefüllt werden, um die Bedeutung des Textes zu konstruieren.

    Wenn in einem Roman die Beschreibung eines Charakters bewusst vage gehalten wird, entsteht eine Leerstelle. Der Leser füllt diese Lücke mit eigenen Vorstellungen und Erfahrungen, was zu einer individuellen Interpretation des Charakters führt.

    Wie Wolfgang Isers Theorie das Lesen verändert

    Durch Isers Theorie verwandelt sich der Akt des Lesens von einem passiven Aufnehmen von Inhalten in einen aktiven Interpretationsprozess. Leser werden als kreative Mitgestalter der Textbedeutung angesehen, was das Lesen zu einer höchst subjektiven und individuellen Erfahrung macht.Diese Perspektive rückt den Leser in den Mittelpunkt und erkennt an, dass jeder Leser unterschiedliche Bedeutungen aus einem Text ziehen kann, abhängig von seinen persönlichen Erfahrungen, seinem Vorwissen und seiner emotionalen Verfassung zum Zeitpunkt der Lektüre.

    Isers Theorie ermutigt Leser dazu, sich aktiv mit Texten auseinanderzusetzen und eigene Interpretationen zu entwickeln, anstatt nach einer einzigen 'korrekten' Bedeutung zu suchen.

    Unterschiede zu anderen literaturwissenschaftlichen Theorien

    Im Vergleich zu anderen literaturwissenschaftlichen Theorien, die den Autor oder den Text selbst in den Mittelpunkt stellen, legt die Reader Response Theory den Fokus auf den Leser und dessen Beitrag zur Textbedeutung. Während beispielsweise der Strukturalismus die Bedeutung in den Strukturen des Textes selbst sucht, betont die Reader Response Theory die Rolle des Lesers als aktiven Teilnehmer am Bedeutungsprozess.Diese Verschiebung weg vom Text und hin zum Leser markiert einen radikalen Wandel im Verständnis von Literatur. Isers Ansatz ermöglicht eine pluralistische Interpretation und erkennt an, dass ein Text so viele Bedeutungen haben kann, wie es Leser gibt.

    Ein weiterer Unterschied besteht in der Art und Weise, wie Isers Theorie die emotionale und psychologische Reaktion des Lesers auf den Text mit einbezieht. Im Gegensatz zu traditionelleren Ansätzen, die hauptsächlich auf den Inhalt und die Form eines Textes abzielen, betont Iser die Bedeutung der emotionalen Beteiligung des Lesers. Durch diese Betonung der Leseremotion und -imagination zeichnet sich die Reader Response Theory durch ihre interdisziplinäre Anwendbarkeit aus und überschreitet die Grenzen herkömmlicher Textanalyse.

    Wolfgang Iser: Der Akt des Lesens

    Wolfgang Iser, ein einflussreicher deutscher Literaturtheoretiker, hat mit seiner Theorie über den Akt des Lesens wesentlich zur Literaturwissenschaft beigetragen. Er legt den Fokus darauf, wie Leser mit Texten interagieren und wie dieser Prozess die Bedeutung eines Textes formt. Isers Theorien bieten spannende Einblicke in das dynamische Zusammenspiel zwischen Text und Leser und die aktive Rolle, die Leser bei der Schaffung literarischer Bedeutungen spielen.

    Die Rolle des Lesers nach Iser

    Nach Wolfgang Iser ist die Rolle des Lesers in der Literatur nicht passiv, sondern höchst aktiv. Leser bringen Texte zum Leben, indem sie dessen Leerstellen mit eigenen Erfahrungen, Vorstellungen und Gefühlen füllen. Isers Theorie verändert die Sichtweise auf den Leseprozess grundlegend, indem sie den Leser als Co-Autor positioniert, der maßgeblich zur Bedeutungskonstruktion eines literarischen Werks beiträgt.Isers Ansatz hebt hervor, dass jede Leseerfahrung einzigartig ist. Die individuellen Hintergründe, persönlichen Erfahrungen und der kulturelle Kontext des Lesers beeinflussen, wie ein Text verstanden und interpretiert wird.

    Interaktion zwischen Text und Leser

    Die Interaktion zwischen Text und Leser steht im Mittelpunkt von Isers Theorie. Diese Interaktion ist ein dynamischer Prozess, geprägt von einem ständigen Wechselspiel zwischen dem, was der Text anbietet, und dem, was der Leser daraus macht. Isers Konzept der Leerstellen spielt hier eine zentrale Rolle, da es die Punkte im Text bezeichnet, die vom Leser aktiv gefüllt werden müssen, um den Text zu vervollständigen.Diese Interaktion führt dazu, dass der Text mit jeder Lektüre neu erschaffen wird. Die Bedeutung eines literarischen Werks ist daher nie feststehend oder absolut, sondern entsteht immer wieder neu durch die Interaktion mit dem Leser.

    Leerstellen und ihre Bedeutung im Leseprozess

    Die Idee der Leerstellen ist zentral in Isers Theorie. Diese bezeichnen die Aspekte eines Textes, die nicht direkt ausgeführt oder erklärt werden, sondern Raum für die Imagination und Interpretation des Lesers bieten. Leerstellen fordern den Leser auf, den Text mit eigenen Gedanken und Gefühlen zu füllen, was den Akt des Lesens zu einem kreativen und individuellen Prozess macht.Leerstellen können verschiedene Formen annehmen, von unausgesprochenen Gedanken der Charaktere bis hin zu nicht detailliert beschriebenen Schauplätzen. Sie sind wesentlich für die Erzeugung von Spannung, Tiefe und Mehrdeutigkeit in literarischen Werken.

    Leerstelle: Ein Element eines literarischen Textes, das bewusst offen gelassen wird, um Raum für die Interpretation und Imagination des Lesers zu schaffen.

    Denk an einen Roman, in dem die Hauptfigur vor einer schwierigen Entscheidung steht, aber ihre endgültige Wahl wird nicht beschrieben. Diese offengelassene Entscheidung ist eine Leerstelle, die dich als Leser dazu anregt, selbst zu überlegen, was die Figur tun könnte oder sollte.

    Beim Lesen eines Textes kannst du darauf achten, welche Fragen nicht beantwortet oder welche Details nicht vollständig beschrieben werden. Diese können Hinweise auf wichtige Leerstellen sein.

    Interessant ist, dass Leerstellen nicht nur Lücken sind, die gefüllt werden müssen, sondern auch aktiv zur Bedeutungskonstruktion beitragen. Sie können dazu führen, dass Leser Verbindungen zwischen unterschiedlichen Textteilen herstellen oder Parallelen zu eigenen Erlebnissen ziehen. Auf diese Weise wird der Text zu einem Spiegel des Lesers selbst und bietet einen Raum, in dem persönliche Erfahrungen, Werte und Überzeugungen reflektiert und neu bewertet werden können.

    Wolfgang Iser und die Struktur der Texte

    Wolfgang Iser, ein Pionier der Rezeptionsästhetik, hat bedeutende Theorien über die Struktur von Texten und deren Einfluss auf die Leser entwickelt. Sein Ansatz hebt die Interaktion zwischen Text und Leser hervor und betont, wie wichtig die Rolle des Lesers bei der Schaffung von Bedeutungen ist.Diese Theorien ermöglichen es, die vielschichtige Natur literarischer Werke zu verstehen, indem sie untersuchen, wie Texte kommunizieren, welche Arten von Appellen sie an ihre Leser richten und wie Leser auf diese Appelle reagieren.

    Wolfgang Iser Die Appellstruktur der Texte

    Isers Konzept der Appellstruktur beschreibt, wie Texte auf verschiedene Weise Leser ansprechen und zu einer aktiven Beteiligung anregen. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist, dass Texte nicht bloße Botschaften übermitteln, sondern Leser durch implizierte Aufforderungen zur Auseinandersetzung mit dem Text und zur Konstruktion eigener Bedeutungen bewegen.Die Appellstruktur richtet sich somit nicht nur an das intellektuelle Verstehen, sondern auch an das imaginative Vermögen und die emotionale Befindlichkeit des Lesers. Dies führt zu einer tieferen und persönlicheren Interaktion mit dem Text.

    Appellstruktur: Ein theoretisches Konzept, das die Weise beschreibt, durch welche ein Text auf verschiedene Ebenen versucht, mit dem Leser zu kommunizieren und ihn zur aktiven Teilnahme aufzufordern.

    Ein klassisches Beispiel für die Appellstruktur in einem literarischen Text könnte der Beginn eines Romans sein, der mit einer offenen Frage oder einem mysteriösen Ereignis startet. Diese narrative Technik weckt die Neugier des Lesers und motiviert ihn dazu, weiterzulesen und die offene Frage auf eigene Faust zu beantworten.

    Wolfgang Iser Das Fiktive und das Imaginäre

    In der Theorie Isers spielen das Fiktive und das Imaginäre eine zentrale Rolle bei der Interaktion zwischen Text und Leser. Während das Fiktive sich auf die Strukturen und Inhalte innerhalb des Textes bezieht, die vom Autor erschaffen wurden, umfasst das Imaginäre die Bilder und Vorstellungen, die beim Leser durch das Fiktive hervorgerufen werden.Das Wechselspiel zwischen dem Fiktiven und dem Imaginären ermöglicht eine persönliche und kreative Auseinandersetzung mit dem Text, bei der der Leser in die Lage versetzt wird, eigene Interpretationen und Bedeutungen zu generieren.

    Isers Unterscheidung zwischen dem Fiktiven und dem Imaginären zeigt auf, dass der Text allein nicht seine volle Bedeutung entfalten kann, ohne die aktive Beteiligung des Lesers. Das Imaginäre erweitert somit den Raum des Textes in das Bewusstsein des Lesers hinein und schließt die Lücke zwischen den Buchstaben auf den Seiten und den lebendigen Bildern im Kopf des Lesers.

    Wolfgang Iser Der Implizite Leser - eine Einführung

    Ein weiteres Schlüsselkonzept in Isers Theorie ist der implizite Leser. Dieser Begriff bezieht sich auf eine konstruierte Leserschaft, die der Text selbst voraussetzt und anspricht. Der implizite Leser ist somit eine Art idealtypische Leserfigur, die mit allen notwendigen Fähigkeiten ausgestattet ist, um die Appelle des Textes vollständig zu verstehen und auf sie zu reagieren.Der implizite Leser dient als Brücke zwischen dem Text und dem realen Leser und ermöglicht es, die vielschichtigen Mechanismen der Text-Leser-Interaktion zu analysieren. Diese Konzeption betont, dass Texte mit bestimmten Erwartungen an die Leser herangetragen werden und dass das Verstehen eines Textes immer auch ein Erfüllen dieser Erwartungen bedeutet.

    Impliziter Leser: Ein von Wolfgang Iser geprägter Begriff, der die im Text angelegte, ideale Leserschaft beschreibt, die zur optimalen Entschlüsselung der im Text enthaltenen Appelle und Bedeutungen fähig ist.

    Beim Lesen kannst du dich fragen, welche Art von Leser du sein müsstest, um alle Aspekte des Textes voll zu erfassen. Diese Reflexion hilft dir, den impliziten Leser zu verstehen und deine eigene Lektüre zu vertiefen.

    Wolfgang Iser - Das Wichtigste

    • Wolfgang Iser war ein einflussreicher deutscher Literaturtheoretiker und Mitbegründer der Rezeptionsästhetik.
    • Die Rezeptionsästhetik sieht literarische Werke als Strukturen, die durch aktive Leserbeteiligung Bedeutung erhalten.
    • Iser prägte die 'Reader Response Theory', die betont, dass Bedeutungen literarischer Texte durch Leserinteraktion entstehen.
    • Leerstellen nach Wolfgang Iser sind offengelassene Stellen im Text, die der Leser zur Konstruktion von Bedeutung füllt.
    • Die 'Appellstruktur der Texte' regt Leser an, sich mit dem Text auseinanderzusetzen und eigene Bedeutungen zu erzeugen.
    • Der 'Implizite Leser' ist eine Konzeption Isers, die eine ideale Leserschaft beschreibt, die im Text mitgedacht wird.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Wolfgang Iser
    Was ist Wolfgang Isers Theorie der ästhetischen Wirkung?
    Wolfgang Isers Theorie der ästhetischen Wirkung besagt, dass der Text und der Leser in einem dynamischen Wechselverhältnis stehen und der Leser aktiv am Bedeutungsaufbau des Textes beteiligt ist. Dies erfolgt durch das Ausfüllen von Leerstellen im Text, wodurch eine individuelle ästhetische Wirkung entsteht.
    Wie beeinflusst Wolfgang Isers Rezeptionstheorie die Literaturkritik?
    Wolfgang Isers Rezeptionstheorie beeinflusst die Literaturkritik, indem sie die Rolle des Lesers betont. Seine Theorie zeigt, wie Leser aktiv am Bedeutungsprozess des Textes teilnehmen, wodurch jede Lektüre individuell und der Text selbst als offenes Werk aufgefasst wird. Dies hat zu einem Paradigmenwechsel in der Literaturkritik geführt, der die Interaktion zwischen Text und Leser in den Vordergrund stellt.
    Welche Rolle spielt die Rolle des Lesers in Wolfgang Isers literaturtheoretischem Ansatz?
    In Wolfgang Isers literaturtheoretischem Ansatz spielt die Rolle des Lesers eine zentrale Rolle. Du als Leser vervollständigst und aktualisierst den Text durch den Akt des Lesens, wobei die Leerstellen im Text zu einer Interaktion zwischen Text und Deiner Vorstellung führen. Dadurch wird die Bedeutung des Textes in einem aktiven Prozess erzeugt.
    Was sind die Hauptwerke von Wolfgang Iser und warum sind sie wichtig?
    Die Hauptwerke von Wolfgang Iser sind "Der implizite Leser" (1972) und "Der Akt des Lesens" (1976). Sie sind wichtig, weil sie die Rezeptionstheorie in der Literaturwissenschaft grundlegend geprägt haben, indem sie die aktive Rolle des Lesers bei der Bedeutungskonstruktion literarischer Texte betonen.
    Wie hat Wolfgang Iser den Begriff des "impliziten Lesers" geprägt und definiert?
    Wolfgang Iser prägte den Begriff des "impliziten Lesers" als eine Konstruktion des Textes selbst, die nicht mit dem realen Leser identisch ist. Er definierte ihn als den im Text angelegten Leser, den der Text voraussetzt und dessen Rolle es ist, die im Text angelegten Strukturen und Bedeutungen zu aktualisieren und zu vervollständigen.
    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Was ist die Appellstruktur der Texte?

    Was beschreibt der Begriff 'impliziter Leser'?

    Wie nennt sich der Ansatz, der die Rolle des Lesers in den Mittelpunkt stellt?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Germanistik Lehrer

    • 13 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren