Datenbank

Mobile Features AB

Eine Datenbank ist ein systematischer Sammelort für organisierte Informationen, die elektronisch gespeichert und verwaltet werden. Sie ermöglicht das schnelle Abrufen, Aktualisieren und Verwalten von Daten mithilfe eines Datenbankmanagementsystems (DBMS). Ein gut gestaltetes Datenbanksystem verbessert die Effizienz und Genauigkeit bei der Datenverarbeitung und -analyse, was es zu einem wesentlichen Werkzeug in vielen Bereichen macht.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team Datenbank Lehrer

  • 12 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 25.09.2024
  • 12 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 25.09.2024
  • 12 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Datenbankdefinition

    Eine Datenbank ist ein systematisches Mittel zur Verwaltung, Speicherung und Organisation von Daten. Datenbanken spielen eine zentrale Rolle in der Informatik und bieten effiziente Methoden zur Datenverarbeitung und -abfrage.

    Was ist eine Datenbank?

    Eine Datenbank ist eine Sammlung von strukturierten Informationen oder Daten, die elektronisch gespeichert wird. Die Daten können vielfältiger Natur sein, von einfachen Textinformationen bis hin zu komplexen Multimedia-Inhalten.

    Datenbanken werden über ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) verwaltet, das die Schnittstelle zwischen den gespeicherten Daten und dem Benutzer oder der Anwendung bereitstellt. Bekannte DBMS sind Oracle, MySQL und PostgreSQL.

    Wichtige Merkmale einer Datenbank sind:

    • Integrität: Die Daten sind genau und konsistent.
    • Sicherheit: Nur autorisierte Benutzer können auf die Daten zugreifen.
    • Effizienz: Schnelle und effiziente Abfragen, auch bei großen Datenmengen.

    Eine Datenbank ist ein organisiertes System zur Speicherung, Verwaltung und Abfrage von Daten.

    Unterschiede zwischen Datenbanken und Dateisystemen

    Der Unterschied zwischen Datenbanken und Dateisystemen liegt in der Art, wie die Daten organisiert und abgerufen werden. Während ein Dateisystem die Daten sequenziell und ohne komplexe Beziehungen speichert, erlaubt eine Datenbank den Zugriff auf Daten anhand vordefinierter Beziehungen.

    Einige wesentliche Unterschiede umfassen:

    • Abfragen: Datenbanken verwenden Abfragesprachen wie SQL (Structured Query Language), um Daten effizient zu suchen und zu filtern.
    • Datenintegrität: Datenbanken bieten Mechanismen zur Sicherstellung der Datenkonsistenz, was in Dateisystemen manuell erfolgen muss.
    • Zugriffskontrolle: In Datenbanken ist der Zugriff detailliert steuerbar, während Dateisysteme meist nur grundlegende Zugriffsrechte bieten.

    Stell Dir vor, Du möchtest Informationen über alle Schüler in einer Schule suchen. In einem Dateisystem würde dies bedeuten, dass Du alle Dateien der Schüler manuell durchsuchst. Eine Datenbank hingegen erlaubt es Dir, mit einer einfachen Abfrage alle relevanten Informationen zu erhalten.

    Relationale Datenbank: Grundlagen

    Relationale Datenbanken sind die am weitesten verbreitete Form von Datenbanken. Sie nutzen ein tabellenbasiertes Format, um Daten in Zeilen und Spalten zu organisieren. Jede Tabelle beschreibt eine Entität, zum Beispiel Studenten oder Kurse.

    Die wichtigsten Merkmale einer relationalen Datenbank:

    • Tabellen: Alle Daten sind in Tabellen organisiert.
    • Beziehungen: Tabellen sind über Primär- und Fremdschlüssel verbunden.
    • SQL: Die Abfragesprache SQL ermöglicht es, auf die Datenbank zuzugreifen, sie zu manipulieren und auszuwerten.

    Beispiel für eine SQL-Abfrage:

     SELECT * FROM Studenten WHERE Kurs = 'Informatik'; 

    SQL ist die Standardabfragesprache für relationale Datenbanken und wurde erstmals 1974 entwickelt.

    Relationale Datenbanken und ihre Modelle revolutionierten die Art und Weise, wie große Datenmengen gespeichert und verwaltet werden. Edgar F. Codd von IBM entwickelte das relationale Datenbankmodell im Jahr 1970, das seitdem zum Standard für Datenbankdesign geworden ist.

    Interessanterweise hat der Aufstieg der NoSQL-Datenbanken an Popularität gewonnen, um unstrukturierte Daten besser zu handhaben. NoSQL ergänzt relationale Datenbanken, wenn flexible Datenmodelle erforderlich sind, wie sie oft in modernen Webanwendungen vorkommen.

    SQL Grundlagen in Datenbanken

    SQL, oder Structured Query Language, ist eine Standardsprache zur Verwaltung von Daten in einer relationalen Datenbank. Sie ermöglicht das Erstellen, Ändern und Abfragen von Daten auf effiziente Weise.

    Einführung in SQL

    SQL ist eine deklarative Sprache, die genutzt wird, um Datenbankstrukturen zu definieren und zu manipulieren. Sie ist nicht-prozedural, das heißt, Du beschreibst was Du erreichen möchtest, nicht wie es erreicht werden soll. SQL operiert hauptsächlich mit Befehlen, die in Kategorien wie DML (Data Manipulation Language), DDL (Data Definition Language) und DCL (Data Control Language) unterteilt sind.

    Einige grundlegenden Konzepte der SQL-Syntax beinhalten:

    • SELECT: Um Daten aus einer oder mehreren Tabellen auszuwählen.
    • INSERT: Zum Hinzufügen neuer Datensätze in eine Tabelle.
    • UPDATE: Zum Ändern bestehender Daten in einer Tabelle.
    • DELETE: Zum Entfernen von Daten aus einer Tabelle.

    SQL ist über 40 Jahre alt und bleibt die dominierende Sprache für Abfragen in relationalen Datenbanken.

    Wichtige SQL-Befehle

    Die effektive Nutzung von SQL hängt von der Kenntnis und Anwendung der wichtigen Befehle ab. SQL-Befehle lassen sich leicht erlernen und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Manipulation und Abfrage von Daten.

    Einige der am häufigst genutzten SQL-Befehle umfassen:

    • CREATE TABLE: Erstellt eine neue Tabelle in der Datenbank.
    • ALTER TABLE: Modifiziert die Struktur einer bestehenden Tabelle.
    • DROP TABLE: Entfernt eine Tabelle und ihre Daten aus der Datenbank.
    • INSERT INTO: Fügt neue Datensätze in eine Tabelle ein.
    • SELECT: Ruft gespeicherte Daten ab.

    Beispiel für einen SELECT-Befehl:

     SELECT Nachname, Vorname FROM Studenten WHERE Kurs = 'Informatik'; 

    Ein Datenbank-Administrator muss eine neue Tabelle für ein Projekt erstellen. Mit dem Befehl CREATE TABLE könnte er wie folgt vorgehen:

     CREATE TABLE Projekte ( ID INT PRIMARY KEY, Name VARCHAR(100), Startdatum DATE ); 

    SQL zur Manipulation von Daten

    SQL bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Manipulation von Daten innerhalb einer Datenbank. Diese Manipulation ist Teil der DML-Kategorie (Data Manipulation Language) von SQL-Befehlen.

    Die wichtigsten DML-Befehle umfassen:

    • INSERT: Zum Einfügen neuer Datensätze in Tabellen.
    • UPDATE: Um bestehende Dateneinträge zu aktualisieren oder zu verändern.
    • DELETE: Zum Entfernen von Einträgen aus einer Tabelle.

    Zum Beispiel, um die Adresse eines Studenten zu aktualisieren, könnte folgender SQL-Befehl verwendet werden:

     UPDATE Studenten SET Adresse = 'Neue Straße 10' WHERE StudentenID = 1234; 

    SQL bietet auch Unterstützung für Transaktionen, die eine Gruppe von Befehlen zusammenfassen, die als atomare Einheit behandelt werden. Dies bedeutet, dass entweder alle Befehle innerhalb der Transaktion erfolgreich abgeschlossen werden oder keiner, was die Datenbankintegrität schützt. Transaktionen bestehen in der Regel aus den Befehlen BEGIN, COMMIT und ROLLBACK.

    Ein Beispiel für Transaktionen in SQL:

     BEGIN; UPDATE Konten SET Guthaben = Guthaben - 100 WHERE KontoNr = 1234; UPDATE Konten SET Guthaben = Guthaben + 100 WHERE KontoNr = 5678; COMMIT; 

    Falls ein Fehler auftritt, können die Änderungen mit ROLLBACK rückgängig gemacht werden.

    Relationale Datenbanktechniken

    Relationale Datenbanktechniken sind entscheidend, um die Effizienz und Konsistenz von Datenbanken zu gewährleisten. Sie umfassen verschiedene Methoden und Praktiken, von der Optimierung der Datenbankstruktur bis hin zur Verbesserung der Abfragegeschwindigkeit.

    Normalisierung von Datenbanken

    Die Normalisierung von Datenbanken ist ein essenzieller Prozess. Ziel ist es, die Datenbankstruktur so zu gestalten, dass Redundanz vermieden und Datenintegrität sichergestellt wird. Dies wird durch die Anwendung von Normalformen erreicht, die in Niveaus von Einfachheit und Abhängigkeit organisiert sind.

    Eine Datenbank wird normalerweise durch verschiedene Normalformen strukturiert, wie die erste Normalform (1NF), die zweite Normalform (2NF), und die dritte Normalform (3NF). Jede dieser Formen hat spezifische Kriterien, die erfüllt werden müssen, um die Datenbank effizient und konsistent zu halten.

    Normalisierung ist der Prozess der Aufteilung einer Tabelle in kleinere, verknüpfbare Tabellen, um Datenredundanz zu vermeiden.

    Bei der Normalisierung könnte eine Kundentabelle, die Adressdaten und Bestellinformationen enthält, in zwei separate Tabellen aufgesplittet werden: eine für Kundeninformationen und eine für Bestellungen.

     Kunden   | Bestellungen -------  | ------------- KundenID | BestellID Name     | KundenID Adresse  | Produkt 

    Denke daran, dass eine übermäßige Normalisierung die Performance der Datenbank negativ beeinflussen kann.

    Joins in relationalen Datenbanken

    Joins in relationalen Datenbanken sind essenziell, um Daten aus mehreren Tabellen zu kombinieren. Die häufigsten Arten von Joins sind INNER JOIN, LEFT JOIN, RIGHT JOIN und FULL JOIN. Sie bestimmen, wie die Daten verknüpft und zurückgegeben werden.

    Verwendung von INNER JOIN:

     SELECT Kunden.Name, Bestellungen.Produkt FROM Kunden INNER JOIN Bestellungen ON Kunden.KundenID = Bestellungen.KundenID; 

    Der Einsatz von Joins kann die Performanz von Abfragen erheblich beeinflussen. Bei sehr großen Datenmengen wird häufig der Einsatz von Indexen empfohlen, um die Joinausführung zu beschleunigen. Des Weiteren ist die Join-Reihenfolge von Bedeutung, da eine falsche Reihenfolge der Abfragen zu einer erhöhten Ausführungszeit führen kann. Datenbank-Optimierer in modernen DBMS sind häufig in der Lage, die effizienteste Reihenfolge für Joins zu bestimmen.

    Indexierung und Performance-Optimierung

    Die Indexierung ist ein entscheidender Prozess zur Verbesserung der Abfragegeschwindigkeit in Datenbanken. Ein Index funktioniert ähnlich wie ein Buchindex: Er erlaubt das schnelle Auffinden spezifischer Daten ohne eine komplette Tabellensuche.

    Indexierungsmethoden umfassen:

    • B-Baum-Indexe: Geeignet für Bereiche von Daten und relativ gleichmäßig verteilte Abfragen.
    • Hash-Indexe: Nützlich bei genauen Übereinstimmungen.

    Ein Beispiel für das Erstellen eines Index in SQL:

     CREATE INDEX kunden_name_index ON Kunden(Name); 

    Während die Indexierung die Abfragegeschwindigkeit stark verbessern kann, ist zu beachten, dass auch Nachteile existieren. Das Einfügen, Aktualisieren und Löschen von Daten in indizierten Tabellen kann langsamer werden, da Indexe daraufhin angepasst werden müssen. Es ist eine Balance zwischen schnellerem Datenzugriff und geringerer Einfüge- und Aktualisierungsleistung notwendig. Der Einsatz von partiellen Indexen kann dabei helfen, gezielt Performanceprobleme zu adressieren, indem sie nur für Daten erstellt werden, die oft abgefragt werden.

    Praktische Datenbankübungen

    Praktische Datenbankübungen bieten Dir die Möglichkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Solche Übungen helfen, die Konzepte der Datenbankverwaltung besser zu verstehen und anzuwenden.

    Erstellen einer einfachen Datenbank

    Das Erstellen einer einfachen Datenbank ist ein grundlegender Schritt im Arbeiten mit Datenbanken. Es beginnt mit der Definition der Struktur und umfasst die Erstellung von Tabellen und den Eingabedaten.

    Zum Erstellen einer Tabelle in SQL könntest Du Folgendes nutzen:

     CREATE TABLE Studenten ( ID INT PRIMARY KEY, Name VARCHAR(100), Kurs VARCHAR(50) ); 

    Wichtige Schritte beim Erstellen einer Datenbank:

    • Definiere die Anforderungen und Ziele Deiner Datenbank.
    • Entwerfe ein logisches Datenmodell.
    • Erstelle Tabellen mit den erforderlichen Eigenschaften (z.B. Datentypen, Schlüssel).

    Beispiel: Eine kleine Datenbank für einen lokalen Buchladen könnte Tabellen wie 'Bücher', 'Autoren' und 'Kunden' enthalten.

     CREATE TABLE Bücher ( ID INT PRIMARY KEY, Titel VARCHAR(200), AutorID INT, Preis DECIMAL(5,2) ); CREATE TABLE Autoren ( ID INT PRIMARY KEY, Name VARCHAR(100) ); CREATE TABLE Kunden ( ID INT PRIMARY KEY, Name VARCHAR(100), Email VARCHAR(50) ); 

    Verwende stets sprechende und eindeutige Bezeichnungen für Tabellen und Spalten, um die Lesbarkeit und Wartung der Datenbank zu erleichtern.

    Durchführung von SQL-Abfragen

    SQL-Abfragen werden verwendet, um Daten aus der Datenbank abzurufen, zu manipulieren und zu analysieren. Sie ermöglichen eine flexible und leistungsfähige Datennutzung.

    Hier ein einfaches Beispiel für eine SQL-Abfrage, die alle Einträge einer Tabelle anzeigt:

     SELECT * FROM Studenten; 

    Weitere häufige Abfragen umfassen:

    • Aktualisieren von Daten mit UPDATE
    • Löschen von Daten mit DELETE
    • Filtern von Daten mit WHERE

    Verwendung der WHERE-Klausel zur Einschränkung der zurückgegebenen Datensätze:

     SELECT Name, Kurs FROM Studenten WHERE Kurs = 'Informatik'; 

    Bei komplexeren Abfragen können Verknüpfungen (Joins) zwischen mehreren Tabellen verwendet werden. Damit lassen sich verknüpfte Informationen zusammenführen und auf anspruchsvollere Fragen antworten. Eine tiefergehende Verwendung umfasst die Anwendung von Aggregatfunktionen wie COUNT, AVG, SUM, die Statistiken und Berichte direkt in SQL-Abfragen einbinden lassen.

    Beispiel für einen INNER JOIN:

     SELECT Bücher.Titel, Autoren.Name FROM Bücher INNER JOIN Autoren ON Bücher.AutorID = Autoren.ID; 

    Komplexe Abfragen können durch das Verwenden von 'Subqueries' weiter spezifiziert werden.

    Analysieren und Optimieren bestehender Datenbanken

    Die Analyse und Optimierung bestehender Datenbanken ist entscheidend, um die Leistungsfähigkeit und Effizienz sicherzustellen. Durch regelmäßige Überprüfungen können Engpässe identifiziert und Lösungen implementiert werden.

    Wichtige Schritte bei der Optimierung:

    • Überprüfen der Abfragegeschwindigkeit und der Indexnutzung.
    • Identifizieren und Eliminieren von Redundanzen.
    • Entwicklung und Implementierung von Backup-Plänen.

    Zur Optimierung der Abfragen kann die Verwendung von Indexen eine signifikante Verbesserung bewirken:

     CREATE INDEX idx_kurs ON Studenten(Kurs); 

    Die Performance-Optimierung kann auch über das Verwalten von Transaktionen erfolgen, die die atomare Ausführung von Befehlen garantieren. Durch den Einsatz von Stored Procedures und die Minimierung von Datenverkehr können komplexe Abfragen effizienter ausgeführt werden. Des Weiteren hilft denormalisieren, sofern notwendig, der Datenbank bei extremen Anforderungen wie hohen Schreiblasten. Dies geschieht oft in Verbindung mit speziellen NoSQL-Systemen für Anwendungen, die intensive Schreib- und Leseoperationen benötigen.

    Datenbank - Das Wichtigste

    • Datenbank: Ein systematisches Mittel zur Verwaltung, Speicherung und Organisation von Daten, essenziell für die Datenverarbeitung und -abfrage.
    • Relationale Datenbank: Eine weit verbreitete Form von Datenbanken, die Daten in Tabellen mit Zeilen und Spalten organisiert und SQL zur Datenmanipulation nutzt.
    • SQL Grundlagen: Structured Query Language (SQL) ist die Standardsprache zur Verwaltung und Abfrage von Daten in relationalen Datenbanken.
    • Datenbankdefinition: Eine Datenbank ist eine organisierte Sammlung von strukturierten Informationen elektronisch gespeichert.
    • Datenbanktechniken: Enthalten Methoden wie Normalisierung, Joins und Indexierung zur Verbesserung der Effizienz und Konsistenz von Datenbanken.
    • Datenbankübungen: Praktische Anwendungen zur Umsetzung theoretischer Datenbankkenntnisse, wie das Erstellen und Abfragen von Datenbanken.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Datenbank
    Welche Programmiersprachen sollte ich für die Arbeit mit Datenbanken kennen?
    Für die Arbeit mit Datenbanken sind SQL als Standardsprache für Abfragen und Manipulation von Daten, sowie Programmiersprachen wie Python, Java, und PHP wichtig, da sie oft für datenbankbezogene Anwendungen und Skripte eingesetzt werden. Kenntnisse in PL/SQL oder T-SQL sind auch nützlich für spezifische Datenbankmanagementsysteme.
    Welche Arten von Datenbanken gibt es und welche sind am häufigsten im Studium?
    Es gibt relationale Datenbanken (z.B. MySQL, PostgreSQL), NoSQL-Datenbanken (z.B. MongoDB, Cassandra), In-Memory-Datenbanken (z.B. Redis) und objektorientierte Datenbanken. Im Studium sind relationale Datenbanken am häufigsten, da sie Grundlagen der Datenbanktheorie und SQL abdecken.
    Welche Tools und Software werden im Informatik Studium für die Arbeit mit Datenbanken empfohlen?
    Im Informatik Studium werden oft Tools wie MySQL, PostgreSQL, MongoDB und SQLite für relationale und NoSQL-Datenbanken empfohlen. Zusätzlich können SQL Developer für Oracle oder phpMyAdmin zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken genutzt werden. Weitere beliebte Software sind Microsoft SQL Server und IBM Db2.
    Warum ist Datenbankmanagement im Informatik Studium wichtig?
    Datenbankmanagement ist wichtig im Informatik Studium, weil es grundlegendes Wissen über die Organisation, Speicherung und effiziente Verwaltung von Daten vermittelt. Es fördert Verständnis für Datenstrukturen und Abfragesprachen wie SQL und unterstützt die Entwicklung von Kompetenzen, die für nahezu alle Bereiche der Softwareentwicklung und IT-Infrastruktur entscheidend sind.
    Wie kann ich am besten den Umgang mit großen Datenmengen in Datenbanken optimieren?
    Um den Umgang mit großen Datenmengen zu optimieren, nutze Indexe zur Beschleunigung von Abfragen, normalisiere Datenbankstrukturen zur Vermeidung von Redundanz, verwende Partitionierung für besseren Zugriff, setze Caching ein, um Lesezeiten zu reduzieren, und analysiere Abfragepläne regelmäßig, um Engpässe zu identifizieren und zu beseitigen.
    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Welche der folgenden Aussagen ist korrekt bezüglich Joins in relationalen Datenbanken?

    Was charakterisiert SQL als Sprache zur Datenbankverwaltung?

    Was ist der erste Schritt beim Erstellen einer einfachen Datenbank?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Informatik Studium Lehrer

    • 12 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren