Datensicherheitsrisiken

Mobile Features AB

Datensicherheitsrisiken umfassen Bedrohungen und Schwachstellen, die die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten gefährden können. Dazu gehören Cyberangriffe, wie Hacking und Malware, sowie menschliche Fehler, die zu Datenverlust und unbefugtem Zugriff führen können. Um deine Daten effektiv zu schützen, solltest Du regelmäßig Sicherheitssoftware aktualisieren und sichere Passwörter verwenden.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team Datensicherheitsrisiken Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 25.09.2024
  • 10 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 25.09.2024
  • 10 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Datensicherheitsrisiken verstehen

    In einer Welt, in der digitale Informationen ständig wachsen, wird das Verständnis von Datensicherheitsrisiken unerlässlich. Diese Risiken zu verstehen, ist der erste Schritt, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen und unsere Daten zu schützen.

    Was sind Datensicherheitsrisiken?

    Datensicherheitsrisiken beziehen sich auf potenzielle Bedrohungen, die die Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit von Daten gefährden können. Diese Risiken können von Hackern, Malware, menschlichen Fehlern oder Naturkatastrophen ausgehen. Folgende Punkte sind wichtig zu beachten:

    • Hacker-Angriffe: Unbefugte Personen versuchen, in Systeme einzudringen, um Daten zu stehlen oder zu manipulieren.
    • Malware: Schadsoftware, die entwickelt wurde, um Systeme zu beschädigen oder unbefugten Zugriff zu ermöglichen.
    • Menschliche Fehler: Unbeabsichtigte Handlungen wie das Öffnen einer Phishing-E-Mail oder falsche Datenverarbeitung.
    • Natürliche Ereignisse: Katastrophen wie Überschwemmungen oder Brände, die physische Datenspeicher gefährden können.

    Datensicherheitsrisiken sind potenzielle Bedrohungen, die die Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit von Daten beeinträchtigen können.

    Ein Beispiel für ein Datensicherheitsrisiko ist ein Phishing-Angriff. Hierbei versuchen Betrüger, über gefälschte E-Mails an vertrauliche Informationen wie Passwörter zu gelangen.

    Die meisten Datenschutzverletzungen geschehen durch menschliches Versagen wie das Öffnen einer Phishing-Mail oder das Herunterladen unbekannter Software.

    Bedeutung der IT-Sicherheit

    Die IT-Sicherheit ist entscheidend, um unsere Daten vor den beschriebenen Risiken zu schützen. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Technologien, die darauf abzielen, die Sicherheit von Computersystemen und Netzwerken zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Aspekte der IT-Sicherheit:

    • Authentifizierung: Sicherstellen, dass nur berechtigte Benutzer Zugriff auf Systeme haben.
    • Verschlüsselung: Übersetzung von Daten in einen geheimen Code, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
    • Firewalls: Systeme, die den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr überwachen und Kontrollmaßnahmen ergreifen.
    • Backup-Systeme: Regelmäßige Sicherungskopien von Daten, um im Notfall wiederhergestellt werden zu können.

    Ein interessantes Verfahren zur Stärkung der IT-Sicherheit ist die biometrische Authentifizierung. Dies umfasst die Verwendung einzigartiger biologischer Merkmale einer Person, wie Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung, zum verifizieren der Identität. Diese Methode reduziert das Risiko von unbefugtem Zugriff erheblich, da biometrische Merkmale einzigartig und schwer zu fälschen sind.

    Schwachstellenanalyse zur Risikoreduzierung

    Die Schwachstellenanalyse ist ein entscheidender Prozess zur Identifizierung von Schwachstellen in Computersystemen. Durch das Erkennen und Beheben dieser Schwachstellen kannst Du die Sicherheit Deiner Systeme stark verbessern.

    Techniken zur Schwachstellenanalyse

    Schwachstellenanalysen können mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden, die sich auf unterschiedliche Aspekte der IT-Sicherheit konzentrieren. Hier sind einige der gängigsten Techniken:

    • Netzwerkscan: Überprüft Netzwerkports und identifiziert potenziell anfällige Dienste.
    • Penetrationstests: Simulierte Angriffe, um die Widerstandsfähigkeit von Systemen zu überprüfen.
    • Code-Review: Manuelle oder automatisierte Untersuchung des Quellcodes auf Schwachstellen.
    • Konfigurationsprüfung: Kontrolle der Systemsicherheitseinstellungen, um unsichere Konfigurationen zu erkennen.

    Ein Beispiel für eine Schwachstellenanalyse ist der Einsatz eines Penetrationstests in einem Unternehmensnetzwerk, um Sicherheitslücken in der Firewall oder Schwachstellen bei der Zugangskontrolle zu identifizieren.

    Regelmäßige Schwachstellenanalysen sind unerlässlich, um den Schutz von IT-Systemen aufrechtzuerhalten und neue Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.

    Eine moderne Technik der Schwachstellenanalyse ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). KI-basierte Tools können große Mengen an Daten analysieren, Muster erkennen und potenzielle Schwachstellen schneller identifizieren als traditionelle Methoden. Sie sind besonders nützlich bei der Erkennung von Zero-Day-Exploits, bei denen keine bekannten Patches oder Updates verfügbar sind.

    Arten von Schwachstellen

    In der IT-Sicherheit gibt es viele verschiedene Arten von Schwachstellen, die potenziell ausgenutzt werden können. Diese Schwachstellen können in mehrere Kategorien eingeteilt werden:

    Software-SchwachstellenFehler im Code, die unerwartetes Verhalten verursachen oder Angriffe ermöglichen können.
    Hardware-SchwachstellenPhysische oder technische Mängel in Gerätekomponenten, die Sicherheitsrisiken darstellen können.
    Prozess-SchwachstellenIneffiziente oder unsichere Verfahren, die durch menschliches Versagen oder falsche Protokolle entstehen.
    Netzwerk-SchwachstellenLücken in der Sicherheit von Netzwerkarchitekturen oder Übertragungsprotokollen.

    Ein bekanntes Beispiel für eine Software-Schwachstelle ist die SQL-Injection. Dabei wird bösartiger SQL-Code in eine Anfrage eingeschleust, um auf Datenbanken zuzugreifen oder diese zu manipulieren.

    Datenverschlüsselung als Schutzmaßnahme

    In einer zunehmend digitalen Welt ist die Datenverschlüsselung ein wesentliches Mittel, um sensible Informationen zu schützen. Sie verwandelt lesbare Daten in einen unverständlichen Code, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

    Grundlagen der Datenverschlüsselung

    Die Grundlagen der Datenverschlüsselung sind wichtig, um zu verstehen, wie Informationen geschützt werden können. Verschlüsselung funktioniert, indem Daten mithilfe eines Algorithmus und eines Schlüssels kodiert werden. Nur diejenigen, die den korrekten Schlüssel besitzen, können die Daten entschlüsseln und lesen. Zu den wesentlichen Begriffen gehören:

    • Klartext: der ursprüngliche, lesbare Zustand der Daten
    • Chiffretext: der verschlüsselte, unlesbare Zustand der Daten
    • Verschlüsselungsalgorithmus: ein mathematischer Prozess, der verwendet wird, um Daten zu kodieren und dekodieren
    • Schlüssel: eine geheime Information, die für die Verschlüsselung und Entschlüsselung erforderlich ist

    Datenverschlüsselung ist der Prozess, durch den Klartext in Chiffretext umgewandelt wird, um die Vertraulichkeit von Informationen zu bewahren.

    Ein alltägliches Beispiel für Datenverschlüsselung ist die Verwendung von HTTPS, das Websites ihre Kommunikation mit Benutzern verschlüsseln lässt. So wird die Verbindung bei Online-Einkäufen oder beim Online-Banking gesichert.

    Nicht alle Verschlüsselungsarten sind gleich sicher. Es ist wichtig, aktuelle und starke Algorithmen zu verwenden, um bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

    Verschlüsselungsalgorithmen im Überblick

    Es gibt zahlreiche Verschlüsselungsalgorithmen, die für verschiedene Anwendungen genutzt werden. Hier sind einige der wichtigsten:

    AES (Advanced Encryption Standard)Ein weit verbreiteter Algorithmus, der von vielen Organisationen als sicherer Standard verwendet wird.
    RSAEin asymmetrischer Algorithmus, der hauptsächlich für den sicheren Austausch von Schlüsseln eingesetzt wird.
    BlowfishEin schneller Blockchiffre-Algorithmus, der häufig in E-Commerce-Anwendungen verwendet wird.

    Datenschutz in der Informatik

    In der heutigen digitalen Welt ist Datenschutz in der Informatik von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und Vertraulichkeit von Informationen sicherzustellen. Er umfasst eine Vielzahl von Praktiken und Technologien, die darauf abzielen, personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.

    Datenschutz und IT-Sicherheit

    Datenschutz und IT-Sicherheit sind zwei eng miteinander verbundene Konzepte, die zum Schutz sensibler Informationen notwendig sind.Hier sind einige Schlüsselbereiche, in denen Datenschutz und IT-Sicherheit Hand in Hand arbeiten:

    • Zugriffskontrolle: Sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu bestimmten Daten haben.
    • Datenverschlüsselung: Verschlüsselung von Daten, um sie bei der Übertragung und Speicherung zu schützen.
    • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Regelmäßiges Scannen auf Schwachstellen und das Beheben gefundener Probleme.
    Zusammen sorgen diese Maßnahmen dafür, dass die Informationen nur von denjenigen gesehen oder geändert werden, die dafür die Erlaubnis haben.

    Datenschutz bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Privatsphäre und Integrität von personenbezogenen Daten zu schützen.

    Ein Beispiel für den Schutz der informatischen Daten ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung, bei der neben einem Passwort auch ein einmaliger Code zur Anmeldung in einem System erforderlich ist.

    Denke daran, dass Datenschutzrichtlinien regelmäßig überprüft und aktualisiert werden sollten, um den neuesten Bedrohungen gerecht zu werden.

    Strategien für effektiven Datenschutz

    Es gibt verschiedene Strategien, die Du anwenden kannst, um wirksamen Datenschutz zu gewährleisten. Hier sind einige der wichtigsten:

    • Schulungen: Sensibilisiere Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen zu den Themen Datenschutz und Sicherheitspraktiken.
    • Datenschutzrichtlinien: Entwickle klare Richtlinien, die den Umgang mit personenbezogenen Daten regeln.
    • Datenminimierung: Erfasse und speichere nur die Daten, die wirklich notwendig sind, um das Risiko von Datenschutzverletzungen zu minimieren.
    Durch die Implementierung dieser Strategien kannst Du das Risiko von Datenschutzverletzungen erheblich reduzieren.

    Eine interessante Strategie im Bereich Datenschutz ist die Verwendung von Anonymisierungstechniken. Diese Technik beinhaltet die Entfernung oder Maskierung von personenbezogenen Informationen, sodass die Daten nicht mehr einem bestimmten Individuum zugeordnet werden können. Anonymisierte Daten können in vielen Bereichen eingesetzt werden, beispielsweise in der Forschung oder beim Austausch von Informationen zwischen Unternehmen. Dies hilft dabei, das Risiko von Datenschutzverletzungen zu verringern, während gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden können.

    Techniken der Datensicherheit zur Vermeidung von Cyberangriffen

    In der digitalen Ära sind Cyberangriffe allgegenwärtig. Der Schutz von Daten und Systemen ist entscheidend, um den Verlust sensibler Informationen zu verhindern und den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Verschiedene Sicherheitstechniken sind essenziell, um Cyberangriffe effektiv abzuwehren.

    Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe

    Um Cyberangriffe erfolgreich abzuwehren, gibt es mehrere Schutzmaßnahmen, die Du in Betracht ziehen kannst:

    • Firewalls: Überwachen und kontrollieren den eingehenden und ausgehenden Netzwerkverkehr, um unberechtigten Zugriff zu verhindern.
    • Antivirus-Software: Erkennt und beseitigt schädliche Software, die Systeme infizieren könnte.
    • Intrusion Detection Systeme (IDS): Überwachen Netzwerke oder Systeme auf verdächtige Aktivitäten oder Sicherheitsrichtlinienverletzungen.
    • Regelmäßige Software-Updates: Stellt sicher, dass alle Programme die neuesten Sicherheits-Patches haben.

    Ein Beispiel für eine effektive Schutzmaßnahme ist der Einsatz eines Netzwerks von Firewalls und IDS in einer Unternehmensumgebung. Diese Kombination ermöglicht es, eingehenden und ausgehenden Datenverkehr genau zu überwachen und potenzielle Bedrohungen schnell zu identifizieren.

    Denke daran, dass keine Maßnahme allein ausreicht. Eine Kombination unterschiedlicher Sicherheitsstrategien bietet den besten Schutz.

    Ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise von Intrusion Detection Systemen (IDS) kann entscheidend sein. IDS funktionieren durch die Analyse großer Mengen von Netzwerkverkehrsdaten in Echtzeit. Sie nutzen Mustererkennung und Anomalieerkennung, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren. Einige fortschrittliche IDS verwenden sogar Maschinelles Lernen, um aus vergangenen Angriffen zu lernen und neue Bedrohungen noch effizienter zu erkennen. So können sie proaktiv und dynamisch auf neue Arten von Cyberbedrohungen reagieren.

    Implementierung von Sicherheitstechniken in Systemen

    Die Implementierung von Sicherheitstechniken ist komplex, aber notwendig. Hier sind einige Schritte, die Du verfolgen kannst:

    • Bewertung der Sicherheitsanforderungen: Identifiziere die spezifischen Sicherheitsbedürfnisse Deines Systems.
    • Planung der Sicherheitsstrategie: Entwickle einen Plan, der verschiedene Sicherheitstechniken integriert.
    • Technische Implementierung: Installiere Firewalls, IDS, Antivirus und andere technische Kontrollen.
    • Sicherheitsschulungen: Schulen Mitarbeiter regelmäßig, um das Bewusstsein zu stärken und menschliche Fehler zu minimieren.

    Implementierung von Sicherheitstechniken bedeutet, Schutzmaßnahmen systematisch in einem IT-System zu integrieren, um Cyberangriffe abzuwehren.

    In einem Unternehmen könnte die Implementierung von Sicherheitstechniken damit beginnen, dass die IT-Abteilung alle Geräte im Netzwerk mit der neuesten Antivirus-Software ausstattet und sicherstellt, dass Firewalls richtig konfiguriert sind.

    Datensicherheitsrisiken - Das Wichtigste

    • Datensicherheitsrisiken sind Bedrohungen für die Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit von Daten, die durch Hacker, Malware, menschliche Fehler oder Naturkatastrophen entstehen können.
    • IT-Sicherheit umfasst Maßnahmen wie Authentifizierung, Datenverschlüsselung, Firewalls und Backup-Systeme, um Datensicherheitsrisiken zu minimieren.
    • Schwachstellenanalyse ist der Prozess der Identifizierung von Schwachstellen in Computersystemen, um deren Sicherheit zu erhöhen; Techniken sind Netzwerkscans und Penetrationstests.
    • Datenverschlüsselung schützt Daten, indem sie in einen unlesbaren Code verwandelt werden; wichtige Algorithmen sind AES und RSA.
    • Datenschutz in der Informatik zielt darauf ab, personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen, z.B. durch Zugriffskontrolle und Datenminimierung.
    • Cyberangriffe verhindern durch Techniken der Datensicherheit wie Firewalls, Antivirus-Software und Intrusion Detection Systeme, kombiniert mit regelmäßigen Software-Updates.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Datensicherheitsrisiken
    Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um Datensicherheitsrisiken während meines Informatikstudiums zu minimieren?
    Verwende starke Passwörter und aktualisiere sie regelmäßig, aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung, halte Software und Systeme auf dem neuesten Stand, nutze vertrauenswürdige Antivirenprogramme und ermögliche regelmäßige Datensicherungen. Vermeide es, sensible Informationen über unsichere Netzwerke wie öffentliche WLANs zu übertragen.
    Welche häufigen Datensicherheitsrisiken gibt es im Rahmen eines Informatikstudiums?
    Häufige Datensicherheitsrisiken im Rahmen eines Informatikstudiums sind unzureichende Passwortsicherheit, Phishing-Angriffe, Malware-Infektionen, unverschlüsselte Datenübertragung und die Nutzung unsicherer Netzwerke. Zudem besteht die Gefahr von Datenverlust durch unregelmäßige Backups und unzureichendes Bewusstsein für Sicherheitsprotokolle beim Umgang mit sensiblen Informationen.
    Wie integriere ich das Wissen über Datensicherheitsrisiken in meine Informatikprojekte?
    Nutze Bedrohungsmodellierung, um potenzielle Risiken zu identifizieren, und implementiere Sicherheitsprotokolle in der Entwicklungsphase. Führe regelmäßige Codeüberprüfungen durch und halte dich an bewährte Sicherheitspraktiken. Vertraue auf Verschlüsselung und nutze Authentifizierungsmechanismen, um Zugriffe zu sichern. Aktualisiere Wissen durch Fachliteratur und Workshops.
    Welche Tools und Ressourcen kann ich nutzen, um mich über aktuelle Datensicherheitsrisiken in der Informatik auf dem Laufenden zu halten?
    Du kannst aktuelle Blogs wie Krebs on Security oder Threatpost, Podcasts wie „Security Now“, sowie Twitter-Accounts von Experten wie Brian Krebs oder Troy Hunt verfolgen. Zudem bieten Plattformen wie Reddit (r/netsec) und Konferenzen wie der Chaos Communication Congress (CCC) wertvolle Informationen zu aktuellen Datensicherheitsrisiken.
    Wie wirken sich Datensicherheitsrisiken auf die Bewertung von Informatikprojekten aus?
    Datensicherheitsrisiken können die Bewertung von Informatikprojekten negativ beeinflussen, da sie potenzielle finanzielle Verluste, rechtliche Konsequenzen und Vertrauensverlust bei Nutzern darstellen. Ein hohes Risikopotenzial kann die Attraktivität und den Erfolg eines Projekts mindern, was die Investitionsbereitschaft beeinflusst und projektinterne Ressourcen belastet.
    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Was sind Beispiele für Datensicherheitsrisiken?

    Welche Technik nutzt Muster- und Anomalieerkennung zur Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit?

    Welche Maßnahme stellt sicher, dass Software die neuesten Sicherheits-Patches erhält?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Informatik Studium Lehrer

    • 10 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren