Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Amortisationszeit

Die Amortisationszeit ist der Zeitraum, den eine Investition benötigt, um die ursprünglichen Kosten durch die erwirtschafteten Erträge oder Einsparungen auszugleichen. Sie ist eine wichtige Kennzahl in der Investitionsrechnung, um die Rentabilität eines Projekts zu bewerten. Eine kürzere Amortisationszeit deutet auf ein schnelleres Zurückgewinnen der Investitionssumme hin und kann helfen, das finanzielle Risiko besser zu beurteilen.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Amortisationszeit Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 28.01.2025
  • 10 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 28.01.2025
  • 10 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Was versteht man unter der Amortisationszeit?

1/3

Welche Faktoren beeinflussen die Amortisationszeit?

1/3

Wie wird die Amortisationszeit berechnet?

Weiter

Amortisationszeit Definition

Amortisationszeit ist ein zentrales Konzept in den Ingenieurwissenschaften und der Wirtschaft, das beschreibt, wie lange es dauert, bis eine Investition ihre Kosten durch die erwirtschafteten Erträge wieder eingespielt hat. Diese Zeitspanne ist entscheidend, um die Rentabilität von Projekten und Investitionen zu beurteilen. Je kürzer die Amortisationszeit, desto schneller kann man den Nutzen der Investition tatsächlich spüren.

Grundlagen der Amortisationszeit

Die Amortisationszeit hilft Dir, die Wirtschaftlichkeit von Projekten zu analysieren. Sie wird berechnet, indem man die Anfangsinvestition durch den jährlichen Nettoeinkommen oder Cashflow teilt. Die Formel hierfür lautet:Formel:Amortisationszeit=Anfangsinvestitionjährlicher CashflowDiese Kennzahl ermöglicht es Unternehmen, verschiedene Investitionsoptionen zu vergleichen. Beispielsweise ist es sinnvoll, eine kürzere Amortisationszeit zu bevorzugen, wenn alle anderen Faktoren gleich sind.

Amortisationszeit: Die Amortisationszeit ist der Zeitraum, der benötigt wird, um die anfängliche Investition durch erwirtschaftete Einnahmen oder Rückflüsse zurückzuerhalten. Bei der dynamischen Amortisationszeit variieren die Rückflüsse jährlich, was eine detaillierte Cashflow-Analyse erfordert. Eine Investition gilt als lohnend, wenn die tatsächliche Amortisationszeit unter der geplanten Amortisationszeit liegt, was für die finanzielle Planung entscheidend ist.

Stell Dir vor, Du investierst 10.000 Euro in eine neue Maschine, die jährlich 2.000 Euro einbringt. Um die Amortisationszeit zu berechnen, teilst Du die Investitionskosten durch die jährlichen Einnahmen:Amortisationszeit=10.0002.000=5 JahreDie Maschine amortisiert sich somit innerhalb von fünf Jahren.

Einflussfaktoren auf die Amortisationszeit

Mehrere Faktoren können die Amortisationszeit beeinflussen. Dazu gehören:

  • Höhe der Investition: Höhere Investitionskosten führen tendenziell zu längeren Amortisationszeiten.
  • Einnahmen: Höhere Einnahmen verkürzen die Amortisationszeit.
  • Wartungskosten: Häufige oder kostspielige Wartungen können die Amortisationszeit verlängern.
  • Technologie und Effizienz: Innovative und effiziente Technologien können höhere Erträge generieren und die Amortisationszeit verkürzen.
Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen, um eine präzise Schätzung der Amortisationszeit zu erhalten.

Denk daran, dass eine kurze Amortisationszeit oft mit einem geringeren Risiko verbunden ist, da das eingesetzte Kapital schneller zurückfließt.

Amortisationszeit Formel in der Luft- und Raumfahrttechnik

In der Luft- und Raumfahrttechnik ist die Amortisationszeit ein kritischer Faktor, der bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Investitionen in neue Technologien und Ausrüstungen berücksichtigt wird. Diese Branche, die oft durch hohe Anfangsinvestitionen gekennzeichnet ist, muss sorgfältig abwägen, wann sich eine Investition rentiert.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Intent Image

Berechnung der Amortisationszeit

Die Berechnung der Amortisationszeit in der Luft- und Raumfahrt erfolgt ähnlich wie in anderen Branchen, mit besonderem Augenmerk auf die komplexen Kostenstrukturen. Die allgemeine Formel lautet:Amortisationszeit=Anschaffungskostenjährlicher NettoeinkommenBeispielsweise kann ein neues Flugzeug mit höheren Treibstoffeffizienz zur Reduktion der Betriebskosten führen, was wiederum den Cashflow verbessert und die Amortisationszeit verkürzt.

Amortisationszeit: Die Amortisationszeit ist der Zeitraum, in dem eine Investition durch die erzielten Einsparungen oder Einnahmen, auch bekannt als Rückflüsse, zurückgezahlt wird. Bei der dynamischen Amortisationszeit variieren diese Rückflüsse jährlich, was eine detaillierte Cashflow-Analyse erfordert. Eine Investition gilt als lohnend, wenn die tatsächliche Amortisationszeit unter der geplanten Amortisationszeit liegt, was für eine effektive finanzielle Planung entscheidend ist.

Stell Dir vor, ein Luftfahrtunternehmen investiert 120 Millionen Euro in einen neuen Flugzeugtyp, der jährliche Einsparungen von 20 Millionen Euro bei den Betriebskosten ermöglicht. Die Berechnung wäre dann:Amortisationszeit=120 Millionen Euro20 Millionen Euro pro Jahr=6 Jahre.Dies bedeutet, dass sich die Investition in sechs Jahren amortisiert.

In der Luft- und Raumfahrttechnik gibt es oft zusätzliche Faktoren, die die Amortisationszeit beeinflussen können, wie staatliche Subventionen, technologische Fortschritte und internationaler Wettbewerb. Beispielsweise kann die Einführung von Leichtbaumaterialien in der Flugzeugkonstruktion die Betriebskosten erheblich senken und somit die Amortisationszeit verkürzen. Auch externe Faktoren wie die weltweite Nachfrage nach Luftverkehrsdienstleistungen spielen eine Rolle, da sie den potenziellen Ertrag und die Kapazitätsauslastung beeinflussen können.

Eine kürzere Amortisationszeit ist häufig mit einer stärkeren Marktstellung verbunden, da Unternehmen innovativer und wettbewerbsfähiger agieren können.

Amortisationszeit einfach erklärt

Die Amortisationszeit ist eine wichtige Kennzahl in den Ingenieurwissenschaften und der Wirtschaft. Sie gibt an, wie lange es dauert, bis eine Investition durch die erwirtschafteten Erträge ausgeglichen wird. Dies hilft bei der Bestimmung der Wirtschaftlichkeit und dem Vergleich verschiedener Investitionsmöglichkeiten. Eine kürzere Amortisationszeit wird dabei oft bevorzugt, da sich die Investition schneller rentiert.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Intent Image

Amortisationszeit berechnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Amortisationszeit zu berechnen, sind folgende Schritte notwendig:

  • Anfangsinvestition ermitteln: Dies ist der Gesamtbetrag, der für die Investition aufgewendet wird.
  • Jährlicher Ertrag berechnen: Bestimme das jährliche Einkommen oder die Einsparungen, die die Investition generieren wird.
  • Amortisationszeit berechnen: Teile die Anfangsinvestition durch den jährlichen Ertrag, um die Amortisationszeit zu ermitteln. Die Formel lautet:Amortisationszeit=Anfangsinvestitionjährlicher Cashflow

Ein Beispiel: Eine neue Solaranlage kostet 15.000 Euro und spart jährlich 3.000 Euro an Stromkosten. Die Berechnung der Amortisationszeit erfolgt wie folgt:Amortisationszeit=15.000 Euro3.000 Euro pro Jahr=5 Jahre.Die Anlage hat sich nach fünf Jahren amortisiert.

Eine tiefergehende Betrachtung der Amortisationszeit zeigt, dass auch qualitative Faktoren eine Rolle spielen, wie die Lebensdauer der Investition oder die Stabilität der Einnahmen. Hinzu kommen Berechnungen, die dynamische Faktoren wie Zinssätze und Inflationsraten berücksichtigen müssen. Diese erweiterten Berechnungen sind komplexer und setzen fortgeschrittene Finanzkenntnisse voraus.

Dynamische Amortisationszeit verstehen

Die dynamische Amortisationszeit berücksichtigt Veränderungen im Ertrag und den Kosten über die Zeit, was bei Projekten mit langfristigen Perspektiven unerlässlich ist. Diese Berechnung nimmt an, dass sich der Cashflow im Laufe der Zeit ändern kann. Dabei werden Faktoren wie Inflationsraten und das Abzinsung von zukünftigen Erträgen miteinbezogen. Die dynamische Amortisationszeit erlaubt eine präzisere Einschätzung der Wirtschaftlichkeit einer Investition.

Dynamische Amortisationszeit: Diese Methode berücksichtigt veränderliche Cashflows und Faktoren wie Inflation, um eine realistischere Amortisationszeit zu ermitteln. Bei der Dynamischen Amortisationszeit werden die Rückflüsse einer Investition jährlich analysiert. Wenn die berechnete Amortisationszeit unter der Soll-Amortisationszeit liegt, gilt die Investition als lohnenswert. Diese Analyse ist entscheidend für die finanzielle Planung und hilft, die Rentabilität von Investitionen zu bewerten, indem sie die Amortisationszeit in Bezug auf die variierenden Rückflüsse betrachtet.

Eine dynamische Betrachtung der Amortisationszeit ist besonders für langfristige Infrastrukturprojekte wichtig, da sie zukünftige wirtschaftliche Bedingungen besser einschätzt.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Intent Image

Amortisationszeit Technik in der Luft- und Raumfahrt

Die Amortisationszeit in der Luft- und Raumfahrttechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Wirtschaftlichkeit von Investitionen. In dieser Branche sind die hohen Kosten für Forschung, Entwicklung und Ausrüstung ein wesentlicher Faktor, der bei der Planung neuer Projekte berücksichtigt werden muss. Je kürzer die Amortisationszeit, desto eher kann ein Unternehmen die Vorteile neuer Technologien nutzen.

Beispiele aus der Praxis

In der Praxis ist es üblich, die Amortisationszeit für Investitionen in neue Flugzeugmodelle oder Technologien zu berechnen. Hierbei werden verschiedene Kostenelemente und erwartete Einnahmen berücksichtigt, um die Rentabilität zu ermitteln. Ein häufiges Beispiel sind Investitionen in treibstoffeffiziente Flugzeuge. Die Formel zur Berechnung lautet:Amortisationszeit=Investitionskostenjährliche EinsparungenWenn ein Unternehmen beispielsweise 200 Millionen Euro in ein neues Flugzeug investiert, das jährlich 40 Millionen Euro an Betriebskosten spart, ergibt sich eine Amortisationszeit von:Amortisationszeit=200 Mio. Euro40 Mio. Euro/Jahr=5 JahreDies zeigt, dass die Anschaffung sich innerhalb von fünf Jahren lohnt.

Ein tiefgehender Blick in die Praktiken der Luftfahrttechnik zeigt, dass nicht nur die finanziellen Aspekte, sondern auch die Umweltaspekte beim Berechnen der Amortisationszeit berücksichtigt werden müssen. Moderne Flugzeuge sind nicht nur treibstoffeffizienter, sondern reduzieren auch CO2-Emissionen erheblich. Diese Umweltschutzmaßnahmen können indirekte wirtschaftliche Vorteile bringen, wie etwa durch Subventionen oder staatliche Unterstützung.

Betrachtet man die Investition in ein emissionsarmes Flugzeug, so profitiert ein Unternehmen nicht nur durch Kosteneinsparungen im Treibstoffverbrauch, sondern erhält möglicherweise zusätzlich Vorteile durch reduzierte Umweltabgaben. Angenommen, das neue Modell kostet 250 Millionen Euro und spart jährlich 50 Millionen Euro, die Amortisationszeit ist somit:Amortisationszeit=25050=5 Jahre.Zusätzliche Subventionen für niedrige Emissionen könnten die wirkliche Amortisationszeit weiter verkürzen.

Berücksichtige immer auch externe Faktoren wie politische Rahmenbedingungen oder wirtschaftliche Trends bei der Kalkulation der Amortisationszeit.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Intent Image

Anwendungen und Fallstudien

Die Amortisationszeit findet in der Luft- und Raumfahrttechnik vielfältige Anwendungen, insbesondere bei der Bewertung neuer Technologien und Infrastrukturprojekte. Unternehmen nutzen diese Kennzahl, um zu entscheiden, ob sie in neue Antriebstechnologien oder Flugzeugmodelle investieren sollten.Ein klassischer Anwendungsfall ist die Einführung von Leichtbauweisen. Wenn ein neues Material eine signifikante Gewichtseinsparung bietet, reduziert dies den Treibstoffverbrauch und damit die Betriebskosten, was die Amortisationszeit verkürzt.Tabelle: Beispiel Kosten-Nutzen-Analyse

InvestitionJährliche EinsparungenAmortisationszeit
Neues Material15 Millionen Euro5 Jahre
Neue Triebwerkstechnik20 Millionen Euro4 Jahre
Eine Fallstudie zeigt, dass ein großes Luftfahrtunternehmen nach der Umstellung auf neue Leichtbaumaterialien nicht nur die Treibstoffkosten senkte, sondern auch die Reichweite seiner Flotte erhöhte, was zusätzliche Einnahmen durch neue Strecken und mehr Frachtkapazität einbrachte.

Technologische Fortschritte in der Luftfahrt können die Amortisationszeit völlig neu gestalten, und kontinuierliches Monitoring ist essenziell.

Amortisationszeit - Das Wichtigste

  • Amortisationszeit Definition: Die Dauer, bis eine Investition durch erzielte Einnahmen ausgeglichen ist.
  • Amortisationszeit Formel: Anfangsinvestition geteilt durch jährlichen Cashflow ergibt die Amortisationszeit.
  • Amortisationszeit berechnen: Beispielrechnung mit 10.000 Euro Investition und 2.000 Euro jährlichem Ertrag ergibt 5 Jahre.
  • Dynamische Amortisationszeit: Berücksichtigt veränderliche Cashflows und wirtschaftliche Faktoren wie Inflation.
  • Einflussfaktoren: Höhe der Investition, Einnahmen, Wartungskosten, Technologie beeinflussen die Amortisationszeit.
  • Amortisationszeit in der Luft- und Raumfahrttechnik: Kritischer Faktor für Investitionen in neue Technologien, typisches Beispiel Flugzeuge mit Treibstoffeffizienz.

References

  1. Amortisation: Im Beitrag einfach erklärt | Lexware Avaliable at: Amortisation: Im Beitrag einfach erklärt | Lexware
  2. Amortisation einfach erklärt | Fakten, Definition, Tipps Avaliable at: Amortisation einfach erklärt | Fakten, Definition, Tipps
  3. Klaus-Dieter Liß (2023). Untersuchungen zur Verbesserung der Energieauflösung für Neutronenrückstreuspektrometer unter Verwendung von Idealkristallen mit geringer dynamischer Breite der Reflexionskurve. Available at: http://arxiv.org/abs/2309.01946v1 (Accessed: 28 January 2025).
  4. Patrick Schneider, Heiko Rossnagel, Jan Zibuschka (2010). Mobiles ortsbezogenes Projektmanagement. Available at: http://arxiv.org/abs/1012.1153v1 (Accessed: 28 January 2025).
  5. L. C. Gilbert (2025). Evaluation of the Code Generation Capabilities of ChatGPT 4: A Comparative Analysis in 19 Programming Languages. Available at: http://arxiv.org/abs/2501.02338v1 (Accessed: 28 January 2025).
Häufig gestellte Fragen zum Thema Amortisationszeit
Wie berechnet man die Amortisationszeit für Investitionen in Ingenieurprojekten?
Die Amortisationszeit berechnet man, indem man die anfänglichen Investitionskosten durch die jährlichen Nettoeinzahlungen (Einsparungen oder Gewinne abzüglich der laufenden Kosten) teilt. Diese Methode zeigt, wie lange es dauert, bis die Investitionskosten durch die erwirtschafteten Erträge gedeckt sind.
Welche Faktoren beeinflussen die Amortisationszeit bei technischen Anlagen?
Die Amortisationszeit bei technischen Anlagen wird von Faktoren wie den Investitionskosten, den Betriebskosten, der Energieeffizienz, den Wartungskosten, der erwarteten Lebensdauer und den Erlösen oder Einsparungen beeinflusst. Auch staatliche Förderungen und steuerliche Vorteile können die Amortisationszeit verkürzen.
Wie wirkt sich die Amortisationszeit auf die Rentabilität eines Ingenieurprojekts aus?
Eine kürzere Amortisationszeit verbessert die Rentabilität eines Ingenieurprojekts, da Investitionen schneller zurückgewonnen werden und das Projekt früher beginnt, Gewinne zu generieren. Eine längere Amortisationszeit kann hingegen das Risiko erhöhen und die Attraktivität des Projekts für Investoren mindern.
Welche Methoden gibt es zur Verkürzung der Amortisationszeit bei Ingenieurprojekten?
Es gibt mehrere Methoden zur Verkürzung der Amortisationszeit bei Ingenieurprojekten: Optimierung der Projektplanung, Erhöhung der Energieeffizienz, Verwendung kostengünstiger und haltbarer Materialien, Implementierung von fortschrittlichen Technologien und Automatisierung, sowie gezielte Investitionen in Personalentwicklung zur Steigerung der Produktivität.
Welche Rolle spielt die Amortisationszeit bei der Entscheidungsfindung in der Projektplanung von Ingenieurprojekten?
Die Amortisationszeit hilft Ingenieuren, die Wirtschaftlichkeit eines Projekts zu bewerten, indem sie zeigt, wie schnell die Investitionskosten durch Einsparungen oder Erträge gedeckt werden. Eine kürzere Amortisationszeit reduziert das finanzielle Risiko und kann die Entscheidung zugunsten eines Projektes beeinflussen. Sie ist ein entscheidendes Kriterium bei der Priorisierung von Projekten.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Ingenieurwissenschaften Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren