Multimodale Datenfusion

Multimodale Datenfusion bezeichnet die Kombination und Integration unterschiedlicher Datentypen und -quellen, um umfassendere und genauere Informationen für die Analyse zu erhalten. Durch die Fusion von Text-, Bild-, Audio- und Sensordaten kannst Du komplexe Muster erkennen, die mit einer einzigen Datenquelle möglicherweise nicht sichtbar wären. Dieser Ansatz wird in Bereichen wie Gesundheitswesen, autonomes Fahren und maschinellem Lernen genutzt, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und innovative Lösungen zu entwickeln.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe

    Jump to a key chapter

      Multimodale Datenfusion einfach erklärt

      Multimodale Datenfusion ist ein spannendes Thema in den Ingenieurwissenschaften. Dabei handelt es sich um den Prozess, bei dem Informationen aus verschiedenen Datenquellen kombiniert werden, um genauere oder umfassendere Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Technik wird häufig in der Bildverarbeitung, Robotik und in vielen anderen Bereichen angewendet.

      Grundlagen der Multimodalen Datenfusion

      Die multimodale Datenfusion kann durch die Kombination von Daten unterschiedlicher Art, wie etwa visuelle Daten, akustische Signale oder Textinformationen, durchgeführt werden. Dabei geht es darum, die Stärken jeder einzelnen Datenquelle zu nutzen und ihre Schwächen zu kompensieren. Hier sind einige grundsätzliche Methoden, die in diesem Bereich verwendet werden:

      • Daten-kombinierende Methoden: Diese integrieren Daten aus verschiedenen Quellen auf derselben Verarbeitungsebene.
      • Merkmal-kombinierende Methoden: Hier werden relevante Merkmale aus den Daten extrahiert und miteinander kombiniert.
      • Entscheidungs-kombinierende Methoden: Diese fusionieren die Ergebnisse verschiedener Modelle oder Sensoren zu einer finalen Entscheidung.

      Multimodale Datenfusion bezeichnet die Technik, Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen zu einem gemeinsam genutzten Modell zusammenzuführen, um Entscheidungen zu verbessern oder Erkenntnisse zu gewinnen.

      Mathematische Grundlagen und Formeln

      Mathematisch betrachtet, basiert die Datenfusion auf der Kombination von Wahrscheinlichkeiten oder statistischen Informationen aus verschiedenen Quellen. Nehmen wir an, dass zwei unabhängige Datenquellen zur Verfügung stehen, die jeweils eine Schätzung für eine Variable vornehmen, z.B.

      • Quelle A: liefert die Schätzung \( \theta_A \)
      • Quelle B: liefert die Schätzung \( \theta_B \)
      Fusioniert ergeben diese Quellen eine kombinierte Schätzung \( \theta_{\text{fusion}} \), die aus einem gewichteten Mittelwert resultiert: \[ \theta_{\text{fusion}} = \frac{\theta_A \times w_A + \theta_B \times w_B}{w_A + w_B} \] Hierbei stehen \( w_A \) und \( w_B \) für die Gewichte, die die Zuverlässigkeit jeder Quelle bewerten.

      Angenommen, eine Drohne erhält Positionsdaten von zwei Sensoren. Der erste Sensor (Radar) zeigt eine Position von 100 m mit einem Gewicht von 0,6, und der zweite Sensor (GPS) zeigt 102 m mit einem Gewicht von 0,8. Die fusionierte Position ist:\[ \text{Position}_{\text{fusion}} = \frac{100 \times 0,6 + 102 \times 0,8}{0,6 + 0,8} = 101,14 \text{ m } \]

      Multimodale Datenfusion verstehen

      Multimodale Datenfusion ist ein Prozess, bei dem Informationen aus verschiedenen Datenquellen zusammengeführt werden, um umfassendere und präzisere Erkenntnisse zu erzielen. Diese Technik wird in vielen Bereichen der Ingenieurwissenschaften eingesetzt, um die Stärken einzelner Datenquellen zu maximieren und ihre Schwächen zu minimieren.Ein fundiertes Verständnis der Grundlagen ist essenziell, um die Vorteile der multimodalen Datenfusion optimal zu nutzen. Unterschiedliche Ansätze in diesem Bereich bieten je nach Anwendung spezifische Vorteile.

      Methoden der Multimodalen Datenfusion

      Um die Daten aus unterschiedlichen Quellen effizient zu fusionieren, werden verschiedene Methoden eingesetzt. Jede dieser Methoden hat individuelle Vorteile und Anwendungsbereiche. Einige der häufigsten Verfahren sind:

      • Daten-kombinierende Methoden: Der Schwerpunkt liegt auf der Integration von Daten auf derselben Verarbeitungsebene, wobei alle Quellen gleichzeitig verarbeitet werden.
      • Merkmal-kombinierende Methoden: Diese Methoden extrahieren relevante Merkmale aus den Rohdaten und kombinieren diese Merkmale zu einem neuen, verbesserten Datensatz.
      • Entscheidungs-kombinierende Methoden: Hierbei werden die Ergebnisse verschiedener Datenquellen oder Modelle zu einer gemeinsamen Entscheidung zusammengeführt.

      Multimodale Datenfusion ist der Prozess, bei dem Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen kombiniert werden, um eine verbesserte oder optimierte Analyse zu erzielen. Ziel ist es, die jeweils spezifischen Vorteile der einzelnen Datenquellen auszunutzen.

      Mathematische Grundlagen der Datenfusion

      Multimodale Datenfusion basiert auf der mathematischen Kombination von Wahrscheinlichkeiten oder statistischen Informationen aus verschiedenen Quellen. Ein einfaches Beispiel hierfür ist die Berechnung eines gewichteten Mittelwerts aus unabhängigen Schätzungen. Betrachten wir zwei unabhängige Schätzungen:

      • Schätzung A: \( \theta_A \)
      • Schätzung B: \( \theta_B \)
      Die fusionierte Schätzung \( \theta_{\text{fusion}} \) ergibt sich aus:\[ \theta_{\text{fusion}} = \frac{\theta_A \times w_A + \theta_B \times w_B}{w_A + w_B} \]Die Gewichte \( w_A \) und \( w_B \) repräsentieren die Zuverlässigkeit jeder Quelle.

      Betrachten wir ein Beispiel aus der praktischen Anwendung. Eine Drohne empfängt Positionsdaten von zwei verschiedenen Sensoren:

      SensorPositionsangabeGewicht
      Radar100 m0,6
      GPS102 m0,8
      Die fusionierte Position wird berechnet als:\[ \text{Position}_{\text{fusion}} = \frac{100 \times 0,6 + 102 \times 0,8}{0,6 + 0,8} = 101,14 \text{ m } \]

      Die Anwendung der multimodalen Datenfusion in der realen Welt ist facettenreich. Beispielsweise werden in autonomen Fahrzeugen Lidar-, Radar- und Kameradaten kombiniert, um eine präzise und zuverlässige Umgebungserkennung zu gewährleisten. Jeder dieser Sensorsysteme hat seine spezifischen Vor- und Nachteile, die durch die Datenfusion ausgeglichen werden:

      • Lidar: Bietet präzise 3D-Modellierungen, ist jedoch störanfällig bei schlechtem Wetter.
      • Radar: Funktioniert gut bei schlechten Sichtverhältnissen, liefert aber weniger detaillierte Informationen.
      • Kamera: Bietet umfassende visuelle Details, hat jedoch Probleme bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
      Durch die intelligente Kombination dieser Daten können autonome Systeme Umgebungen effektiver und sicherer navigieren.

      Multimodale Datenfusion Technik und Verfahren

      Die Multimodale Datenfusion ist ein fortschrittlicher Prozess, bei dem Daten aus verschiedenen Quellen kombiniert werden, um genauere und robustere Ergebnisse zu erzielen. Solche Verfahren finden in zahlreichen Gebieten der Ingenieurwissenschaften Anwendung, wie etwa in der Robotik, Bildverarbeitung und Fahrzeugtechnologie.

      Einsatzbereiche und Vorteile

      In der Praxis ermöglicht die Multimodale Datenfusion die Nutzung der komplementären Stärken verschiedener Datenquellen:

      • Sensorfusion: In autonomen Fahrzeugen werden Radar-, Lidar- und Kamerainformationen kombiniert, um eine umfassendere Ansicht der Umgebung zu erhalten.
      • Medizinische Anwendung: Durch die Kombination von CT- und MRT-Bildern können Ärzte präzisere Diagnosen stellen.
      • Überwachungssysteme: Audio- und Videodaten werden zusammengeführt, um die Sicherheit in bestimmten Bereichen zu erhöhen.
      Diese Anwendungen demonstrieren die vielfältigen Vorteile der Datenfusion, besonders in Bezug auf die Verbesserung der Datenqualität und der Informationssicherheit.

      Multimodale Datenfusion ist eine Technologie, die Informationen aus verschiedenen Datenquellen integriert, um ein besseres Verständnis eines bestimmten Phänomens oder Prozesses zu erzielen.

      Mathematische Modellierung

      Die mathematische Grundlage der Multimodalen Datenfusion beruht oft auf Wahrscheinlichkeitsmodellen und gewichteter Mittelwertbildung. Wenn zum Beispiel Sensoren unterschiedliche Schätzungen bereitstellen, wird die fusionierte Ausgabe durch den gewichteten Durchschnitt ihrer Werte berechnet:\[ \theta_{\text{fusion}} = \frac{\theta_1 \times w_1 + \theta_2 \times w_2 + \ldots + \theta_n \times w_n}{w_1 + w_2 + \ldots + w_n} \]Hier stellt \( \theta_i \) die Schätzung des i-ten Sensors dar und \( w_i \) ist das Gewicht, das die Zuverlässigkeit dieser Schätzung beschreibt.

      Stell Dir vor, eine Wetterstation verwendet drei Sensoren, um die Temperatur zu messen. Die Sensoren geben folgende Werte an:

      SensorTemperatur (°C)Gewicht
      Sensor 120,50,5
      Sensor 221,00,3
      Sensor 320,80,2
      Die fusionierte Temperatur wird dann wie folgt berechnet:\[ T_{\text{fusion}} = \frac{20,5 \times 0,5 + 21,0 \times 0,3 + 20,8 \times 0,2}{0,5 + 0,3 + 0,2} = 20,68 \, ^\circ \text{C} \]

      Die Wahl der Gewichte bei der Datenfusion ist entscheidend für die Genauigkeit der Ergebnisse und sollte sorgfältig auf die Zuverlässigkeit der Datenquellen abgestimmt werden.

      Ein weiteres bemerkenswertes Anwendungsgebiet der Multimodalen Datenfusion ist die Umweltüberwachung. Hierbei werden Daten aus Satellitenaufnahmen, wetterbasierten Sensoren und Vor-Ort-Beobachtungen kombiniert, um Umweltauswirkungen präzise zu analysieren. Solche umfassenden Datensätze ermöglichen es Forschern, verlässlichere Modelle zur Vorhersage von Klimaveränderungen zu entwickeln und Politikern fundierte Empfehlungen zu geben.Durch die Integration von Echtzeitdaten mit historischen Daten lassen sich nicht nur langfristige Trends und Muster erkennen, sondern auch unmittelbare Reaktionen auf plötzliche Ereignisse, wie etwa Naturkatastrophen, evaluieren. Diese Anwendung stärkt die Widerstandsfähigkeit von Gemeinden gegenüber Umweltgefahren.

      Multimodale Datenfusion Beispiele

      In der modernen Technologiewelt spielen multimodale Datenfusion eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung von Systemen, die auf unterschiedlichen Datenquellen basieren. Sie verhelfen zu präziseren und zuverlässigeren Ergebnissen, indem sie die Vorteile der einzelnen Datenquellen optimal nutzen.

      Sensorbasierte Datenfusion in der Praxis

      Ein praktisches Beispiel für die Anwendung der sensorbasierten Datenfusion findet sich bei autonomen Fahrzeugen. Diese nutzen eine Vielzahl von Sensoren, um ihre Umgebung wahrzunehmen und sicher zu navigieren. Zu den Sensorsystemen gehören Radar, Lidar und Kameras. Jede dieser Technologien besitzt einzigartige Eigenschaften und Herausforderungen:

      • Radar: Liefert zuverlässige Daten bei schlechten Wetterbedingungen, jedoch mit geringerer Auflösung.
      • Lidar: Bietet hochpräzise 3D-Daten, funktioniert jedoch weniger gut bei Nebel oder Regen.
      • Kameras: Ermöglichen detaillierte visuelle Informationen, sind aber lichtempfindlich.
      Indem die Daten dieser Sensoren zusammengeführt werden, lässt sich eine robuste und umfassende Einschätzung der Fahrumgebung erreichen.

      Angenommen, ein Fahrzeug nutzt drei verschiedene Sensortechnologien, um einen Gegenstand zu identifizieren. Der Radar misst eine Distanz von 10 m mit einem Gewicht von 0,7, das Lidar misst 9,8 m mit einem Gewicht von 0,2 und die Kamera 10,2 m mit einem Gewicht von 0,1. Die fusionierte Distanz wird mit der Formel:\[ d_{\text{fusion}} = \frac{10 \times 0,7 + 9,8 \times 0,2 + 10,2 \times 0,1}{0,7 + 0,2 + 0,1} = 9,96 \text{ m } \]berechnet, was einen präziseren Wert darstellt.

      In autonomen Fahrzeugen ist die Echtzeit-Fähigkeit der Datenfusion entscheidend, um sichere und schnelle Entscheidungen zu treffen.

      Datenintegration in der Bildverarbeitung

      In der Bildverarbeitung ist die multimodale Datenfusion besonders nützlich, um Informationen aus unterschiedlichen Bildquellen zu integrieren, sei es von Infrarot-, RGB- oder Tiefenbildern. Diese Fusion verbessert die Bildqualität und steigert die Genauigkeit der Mustererkennung.Ein häufiger Anwendungsfall ist die Gesichtserkennung in sicherheitskritischen Bereichen. Durch die Zusammenführung von Standard- und Wärmebildkameradaten kann die Zuverlässigkeit der Erkennung unter verschiedenen Lichtbedingungen signifikant gesteigert werden.

      Die Kombination von Infrarot- und RGB-Bildern in der medizinischen Bildgebung stellt eine der fortgeschrittensten Anwendungen der multimodalen Datenfusion dar. Diese Methode ermöglicht es Ärzten, präzisere Diagnosen zu stellen, indem sie sowohl die visuelle Struktur als auch die thermischen Profile von Geweben untersucht. Ein Beispiel ist die Erkennung von Entzündungen oder Tumoren, bei denen Temperaturveränderungen im Gewebe ein Indikator sein können.Die Technik hinter dieser Fusion beruht auf der Merkmalextraktion aus beiden Bildquellen und der Kombination dieser Merkmale in einem gemeinsamen Merkmalsraum. Dies kann durch Verfahren wie Hauptkomponentenanalyse (PCA) oder durch maschinelles Lernen geschehen, wo Algorithmen aus vorherigen Fusionen lernen, um die Effizienz in Echtzeit zu optimieren.

      Anwendungsgebiete der Multimodalen Datenfusion

      Die multimodale Datenfusion findet in vielen Bereichen der Technik und Wissenschaft Anwendung, da sie hilft, präzisere und effizientere Systeme zu entwickeln. Durch die Kombination von Daten aus verschiedenen Quellen lassen sich die Limitationen einzelner Datensätze überwinden und umfassendere Erkenntnisse gewinnen.

      Automatisierung und Robotik

      In der Automatisierung und Robotik spielen multimodale Daten eine entscheidende Rolle, da sie die Koordination und Kontrolle von Robotern verbessern können. Ein Beispiel ist die Integration von visuellen, taktilen und akustischen Sensoren in einem Roboterarm, um komplexe Aufgaben wie etwa das Handhaben von Objekten durchzuführen.

      Ein Industrieroboter, der Pakete auf einem Förderband sortiert, kann von Kameras und Mikrofonen unterstützt werden. Die Kameras liefern visuelle Daten zur Identifizierung und Mikrofone erfassen Geräusche, um eventuelle Maschinenfehler zu erkennen. Durch die multimodale Datenfusion werden diese unterschiedlichen Informationen kombiniert, um die Effizienz und Genauigkeit des Sortierprozesses zu erhöhen.

      Eine tiefere Betrachtung zeigt, dass moderne Roboter auch auf Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) in Verbindung mit multimodalen Daten setzen. Durch das Trainieren mit großen Datenmengen aus diversen Quellen verbessern sich die Fähigkeiten der Roboter kontinuierlich. Ein spezifischer Algorithmus, der oft in der Robotik eingesetzt wird, ist der sogenannte Bayes'sche Filter, der sich eignet, um Unsicherheiten in den Sensordaten zu integrieren. Die mathematische Grundlage dieses Filters basiert auf:\[ p(x_t | z_{1:t}) = \frac{p(z_t | x_t) p(x_t | z_{1:t-1})}{p(z_t | z_{1:t-1})} \]Diese Gleichung beschreibt, wie der Zustand des Roboters x_t basierend auf der gesamten vorhergehenden Beobachtung z_{1:t} aktualisiert wird.

      Medizinische Bildgebung

      Im Bereich der medizinischen Bildgebung bietet die Multimodale Datenfusion erhebliche Benefits. Durch die Kombination von CT-, MRT- und Ultraschalldaten können umfassendere und genauere Diagnosebilder erstellt werden.

      Eine bessere Bildqualität führt in der Regel zu früheren und präziseren Diagnosen.

      Ein praktisches Beispiel ist die Krebstumordiagnotik, bei der CT-Scans zur Bewertung der Tumorform und MRT zur Bestimmung des Tumortyps verwendet werden. Die Fusion dieser Daten liefert ein vollständigeres Bild, das Ärzte in die Lage versetzt, eine gezielte Behandlungsstrategie zu entwickeln.

      Der Prozess der Bildfusion kann auch durch die Anwendung von fortschrittlichen Algorithmen wie Wavelet-Transformationen verbessert werden. Diese Algorithmen ermöglichen es, hochfrequente Details aus unterschiedlichen Bildquellen zusammenzuführen, ohne dass relevante Informationen verloren gehen. Ein zentraler Aspekt ist die Kontrastoptimierung, die erreicht wird durch:\[ C_{fusioniert}(i,j) = \max(C_{CT}(i,j), C_{MRT}(i,j)) \]Hierbei werden die Kontrastwerte an jedem Pixel (i, j) maximiert, um die Detailinformationen im fusionierten Bild zu optimieren.

      Multimodale Datenfusion - Das Wichtigste

      • Multimodale Datenfusion: Ein Prozess, der Informationen aus verschiedenen Datenquellen kombiniert, um genauere oder umfassendere Erkenntnisse zu gewinnen.
      • Multimodale Datenfusion Definition: Die Technik, Informationen zu einem gemeinsam genutzten Modell zusammenzuführen, um Entscheidungen zu verbessern oder Erkenntnisse zu gewinnen.
      • Methoden der Multimodalen Datenfusion: Daten-kombinierende, Merkmal-kombinierende, und Entscheidungs-kombinierende Methoden.
      • Sensorbasierte Datenfusion: In autonomen Fahrzeugen werden Informationen aus verschiedenen Sensoren wie Radar, Lidar und Kameras kombiniert, um eine umfassendere Umweltwahrnehmung zu erzielen.
      • Datenintegration in der Bildverarbeitung: Integration von Informationen aus unterschiedlichen Bildtypen, wie Infrarot- & RGB-Bilder, um die Bildqualität zu verbessern und genauere Mustererkennungen zu ermöglichen.
      • Multimodale Datenfusion Beispiele: Anwendungen reichen von Sicherheits- und Medizintechnik bis hin zur Umweltüberwachung, um Daten aus verschiedenen Quellen für eine verbesserte Analyse zu kombinieren.
      Häufig gestellte Fragen zum Thema Multimodale Datenfusion
      Was sind die Vorteile der multimodalen Datenfusion in der Ingenieurwissenschaft?
      Multimodale Datenfusion ermöglicht die Kombination von Daten aus verschiedenen Quellen, was zu präziseren und robusteren Ergebnissen führt. Sie verbessert die Sensorzuverlässigkeit und -genauigkeit, reduziert Unsicherheiten und unterstützt fundierte Entscheidungsfindungen. Zudem erhöht sie die Fähigkeit, komplexe Systeme zu überwachen und zu steuern. Dies führt zu nachhaltigeren und effizienteren Ingenieurlösungen.
      Wie funktionieren Algorithmen zur multimodalen Datenfusion?
      Algorithmen zur multimodalen Datenfusion kombinieren verschiedene Datentypen, indem sie Informationen aus unterschiedlichen Quellen wie Text, Bild oder Sensoren integrieren. Sie verwenden Methoden wie maschinelles Lernen, um gemeinsame Merkmale und Zusammenhänge zu identifizieren, somit eine umfassendere Analyse und genauere Entscheidungen zu ermöglichen.
      In welchen Bereichen der Ingenieurwissenschaften wird die multimodale Datenfusion angewendet?
      Multimodale Datenfusion wird in den Ingenieurwissenschaften unter anderem in der Robotik, Medizintechnik, Umweltüberwachung und Automobilindustrie angewendet. Sie verbessert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit durch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und Sensoren. Dies ermöglicht erweiterte Entscheidungsfindung und optimierte Prozesskontrolle.
      Welche Herausforderungen können bei der Implementierung der multimodalen Datenfusion auftreten?
      Herausforderungen bei der Implementierung der multimodalen Datenfusion umfassen Datenheterogenität, die Integration unterschiedlicher Datenformate und -quellen, Synchronisationsprobleme zwischen verschiedenen Datenströmen, sowie die Handhabung von Unsicherheiten und Widersprüchen in den Daten. Zudem erfordert die Entwicklung geeigneter Algorithmen für effiziente Verarbeitung und Genauigkeit beträchtliche Rechenressourcen und Fachwissen.
      Welche Technologien werden in der multimodalen Datenfusion eingesetzt?
      In der multimodalen Datenfusion werden Technologien wie maschinelles Lernen, Sensorfusion, Data-Mining-Techniken und neuronale Netze eingesetzt, um Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zu analysieren. Diese Technologien helfen, Muster zu erkennen und umfassendere Informationsansichten zu generieren.
      Erklärung speichern

      Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

      Was ist das Hauptziel der multimodalen Datenfusion?

      Welche Rolle spielt die multimodale Datenfusion in der Robotik?

      Was beschreibt die Multimodale Datenfusion?

      Weiter
      1
      Über StudySmarter

      StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

      Erfahre mehr
      StudySmarter Redaktionsteam

      Team Ingenieurwissenschaften Lehrer

      • 12 Minuten Lesezeit
      • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
      Erklärung speichern Erklärung speichern

      Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

      Kostenfrei loslegen

      Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

      Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

      Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

      • Karteikarten & Quizze
      • KI-Lernassistent
      • Lernplaner
      • Probeklausuren
      • Intelligente Notizen
      Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
      Mit E-Mail registrieren