Thermische Solartechnik

Thermische Solartechnik ist eine umweltfreundliche Technologie, die Sonnenenergie zur Erwärmung von Wasser oder Luft nutzt und dadurch fossile Brennstoffe einspart. Diese Technik wird häufig in Solarkollektoren angewendet, um Wohngebäude zu heizen oder Warmwasser bereitzustellen. Ein Vorteil der thermischen Solartechnik ist ihre Effizienz bei direkter Sonneneinstrahlung, was sie besonders in sonnenreichen Regionen attraktiv macht.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team Thermische Solartechnik Lehrer

  • 13 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Thermische Solartechnik Definition

    Thermische Solartechnik bezieht sich auf die Nutzung von Sonnenenergie, um Wärme zu erzeugen. Diese Technik nutzt thermische Solarkollektoren, um Sonnenlicht zur Heizung von Wasser oder zur Erzeugung von Strom zu verwenden. Dies kann sowohl in Wohngebieten als auch in industriellen Anwendungen genutzt werden, um den Energieverbrauch aus fossilen Brennstoffen zu reduzieren. In einfachen Worten bedeutet thermische Solartechnik, dass Sonnenstrahlen durch bestimmte Systeme eingefangen und in Wärmeenergie umgewandelt werden, die dann für verschiedene Zwecke genutzt wird.

    Wie funktioniert die Thermische Solartechnik?

    Die Grundprinzipien der thermischen Solartechnik basieren auf der Absorption von Sonnenstrahlen und deren Umwandlung in nutzbare Wärmeenergie. Hierbei spielt der Solarkollektor eine entscheidende Rolle. Diese Kollektoren bestehen aus einem Absorber, einem transparenten Abdeckungsmaterial und einem Wärmespeicher. Der Absorber ist ein dunkler Metallstreifen, der Sonnenstrahlen einfängt und in Wärme umwandelt. Diese Wärme wird entweder direkt genutzt oder in einen flüssigen Wärmeträger übertragen, der die Wärme in einem Speicher sammelt. Durch diese Methode kann die aufgefangene Sonnenenergie auf einfache Weise konserviert und dann bei Bedarf eingesetzt werden.

    Thermische Solartechnik kann in verschiedene Typen unterteilt werden, darunter Flachkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren. Flachkollektoren sind die häufigste Form und bestehen aus einer flachen Oberfläche, die als Absorber fungiert. Vakuumröhrenkollektoren nutzen hingegen Röhren, die eine höhere Effizienz bei niedrigeren Temperaturen bieten. Ein weiterer interessanter Punkt ist die Integration dieser Technologien in Gebäudefassaden, wodurch nicht nur Heizkosten gespart werden, sondern auch die architektonische Gestaltung nachhaltig beeinflusst wird.

    Die thermische Solartechnik kann auch in Kombination mit Photovoltaik-Modulen eingesetzt werden, um die Effizienz der Energieerzeugung zu steigern.

    Stelle Dir zum Beispiel ein Schwimmbad vor, das mit Solarenergie beheizt wird. Der Solarkollektor auf dem Dach fängt die Sonnenstrahlen ein und erwärmt das Wasser im Tank. Wenn das aufgeheizte Wasser dann durch die Schwimmbeckenpumpe zirkuliert, bleibt das Becken auch an kühlen Tagen warm.

    Mathematische Grundlagen der Thermischen Solartechnik

    In der thermischen Solartechnik spielen mathematische Berechnungen eine große Rolle, insbesondere bei der Bestimmung der Effizienz eines Solarkollektors. Die Effizienz \(\eta\) kann mathematisch ausgedrückt werden als das Verhältnis der nutzbaren Energie \(Q_{usable}\) zur eingestrahlten Sonnenenergie \(Q_{input}\), das ist: \[ \eta = \frac{Q_{usable}}{Q_{input}} \] Wichtig ist auch das Planchwertverfahren, das die Berechnung der Wärmeleistung eines Kollektors über einen bestimmten Zeitraum ermöglicht. Diese Berechnungen helfen bei der Optimierung der Kollektorgröße und -platzierung, um eine optimale Energieausbeute zu garantieren.

    Thermische Solartechnik Grundlagen

    Thermische Solartechnik ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Energiegewinnung, der die Sonnenenergie nutzt, um Wärme zu erzeugen. Dies geschieht durch Solarkollektoren, die Sonnenstrahlen einfangen und in Wärmeenergie umwandeln. Die Nutzung dieser Technik kann signifikant dazu beitragen, die Verwendung fossiler Brennstoffe zu reduzieren.

    Funktionsweise der Thermischen Solartechnik

    Die Grundidee der thermischen Solartechnik basiert auf dem Prinzip der Wärmeübertragung. Solarkollektoren nehmen Sonnenstrahlen auf und wandeln diese in thermische Energie um, die dann genutzt wird, um Wasser oder andere Flüssigkeiten zu erwärmen. Diese erwärmten Flüssigkeiten können zur Unterstützung der Gebäudebeheizung oder zur Warmwasserbereitung verwendet werden. Zu den Komponenten eines Solarkollektors gehören:

    • Ein Absorber, der Wärme von der Sonne aufnimmt
    • Transparente Abdeckungen, die helfen, die Wärme einzuschließen
    • Wärmespeichermedien, die die Wärme speichern und nach Bedarf abgeben
    Die Effizienz eines Solarkollektors hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Qualität der Materialien und die exakte Platzierung.

    Absorber: Eine Komponente des Solarkollektors, die die Aufgabe hat, Sonnenstrahlen zu absorbieren und in Wärme umzuwandeln.

    Ein typisches Beispiel für den Einsatz der thermischen Solartechnik ist ein Solarkollektor auf dem Dach eines Hauses, der das Wasser im Haushalt für Badezimmer und Küche erwärmt. Diese Technik kann den Energieverbrauch für die Wassererwärmung erheblich reduzieren.

    Solarkollektoren müssen regelmäßig gewartet werden, um ihre Effizienz auf einem hohen Niveau zu halten.

    Mathematische Berechnungen in der Thermischen Solartechnik

    Mathematische Modelle spielen eine Schlüsselrolle bei der Optimierung der thermischen Solarsysteme. Die Effizienz \(\eta\) eines Solarkollektors ist eine der wichtigsten Größen und wird berechnet durch das Verhältnis der nutzbaren Energie \(Q_{usable}\) zur zugeführten Sonnenenergie \(Q_{input}\): \[ \eta = \frac{Q_{usable}}{Q_{input}} \] Eine andere wichtige Berechnung ist die Bestimmung der Wärmeleistung \(P\) des Kollektors, die durch folgende Formel gegeben ist: \[ P = A \cdot G \cdot FR \cdot (\tau\cdot\alpha) - U_{L}\cdot(T_{m}-T_{a}) \] wobei:

    • \(A\) die Kollektorfläche ist
    • \(G\) die solare Bestrahlung ist
    • \(FR\) der Wärmeentnahmefaktor ist
    • \(\tau\cdot\alpha\) der Transmissions- und Absorptionsfaktor ist
    • \(U_L\) der Wärmedurchgangskoeffizient ist
    • \(T_{m}\) die mittlere Betriebstemperatur des Kollektors ist
    • \(T_{a}\) die Umgebungstemperatur ist
    Durch die korrekte Anwendung dieser mathematischen Formeln lässt sich die Leistung eines Solarkollektors optimal nutzen.

    Ein tiefer Blick in die thermische Solartechnik zeigt, dass die Integration von Sonnenkollektoren in Sammelsystemen mit thermischen Speichern zu einem sehr effektiven Energiemanagement führen kann. Diese Speichertechnologien, wie z.B. Latentwärmespeicher, helfen, Variabilitäten in der Sonneneinstrahlung auszugleichen und eine kontinuierliche Wärmeversorgung zu garantieren. Diese Systeme sind oft Kernbestandteil innovativer Projekte im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung.

    Komponenten thermischer Solaranlagen

    Thermische Solaranlagen bestehen aus mehreren Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten, um Sonnenlicht in Wärmeenergie umzuwandeln und diese effizient zu nutzen. Die Hauptkomponenten solcher Systeme sind Solarkollektoren, Speicher und Wärmetauscher.

    Solarkollektoren

    Solarkollektoren sind das Herzstück jeder thermischen Solaranlage. Sie bestehen in der Regel aus einem Absorber, der Sonnenstrahlen einfängt und in Wärme umwandelt. Diese Wärme wird dann über ein Wärmeträgermedium, oft eine Flüssigkeit, weitergeleitet. Die Effizienz der Energieumwandlung in einem Solarkollektor wird stark von den Materialien und der Bauweise beeinflusst. Übliche Arten von Kollektoren sind Flachkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren. Letztere bieten eine höhere Effizienz, da sie Wärmeverluste minimieren.

    Flachkollektor: Ein Solarkollektor mit einer flachen, absorbierenden Oberfläche, um Sonnenenergie direkt einzufangen und in Wärme umzuwandeln.

    Ein typischer Flachkollektor kann auf dem Dach eines Wohnhauses installiert werden, um Warmwasser für den Haushalt zu erzeugen. Durch die Platzierung in einem idealen Winkel zur Sonne maximiert der Kollektor die Wärmeaufnahme.

    Vakuumröhrenkollektoren verwenden speziell gestaltete Röhren, die durch ein Vakuum isoliert sind. Dieses Vakuum reduziert Wärmeverluste erheblich, was besonders bei niedrigen Außentemperaturen vorteilhaft ist. Solche Kollektoren sind oft in Systemen zu finden, die auf Höchstleistung ausgelegt sind, wie z.B. in industriellen Anwendungen.

    Solarkollektoren müssen regelmäßig von Schmutz und Verunreinigungen befreit werden, um ihre maximale Effizienz zu gewährleisten.

    Speicher und Wärmetauscher

    Nach der Erzeugung von Wärme durch Solarkollektoren ist die Speicherung der Energie entscheidend für eine effiziente Nutzung. Speicher halten die erzeugte thermische Energie, bis sie benötigt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass das System auch bei schlechtem Wetter oder in der Nacht Energie bereitstellen kann. Ein Wärmetauscher ist eine Vorrichtung, die Wärme zwischen zwei oder mehr Flüssigkeiten überträgt, ohne dass diese sich vermischen. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, das Wärmeträgermedium von der Energiequelle (den Kollektoren) zu verschiedenen Anwendungen wie Heizsystemen oder der Warmwasserbereitung zu leiten.

    Wärmetauscher: Ein Gerät, das durch die Übertragung von Wärme zwischen zwei oder mehr Flüssigkeiten die mögliche Nutzung von Wärme in verschiedenen Anwendungen ermöglicht.

    In einem typischen Haushaltssystem kann der Wärmetauscher verwendet werden, um die im Solarspeicher gehaltene Wärme zum Beheizen des Wassers für Duschen zu verwenden.

    Die Integration von Speichen und Wärmetauschern in thermische Solaranlagen bietet die Möglichkeit, die Effizienz des Gesamtsystems erheblich zu steigern. Die Kombination von Latentwärmespeichern, die bei Phasenwechseln Wärme speichern, und hocheffizienten Wärmetauschern kann den Energieverlust weitgehend minimieren und die Zuverlässigkeit der Anlage erhöhen.

    Eine regelmäßige Wartung und Überprüfung der Isolierung der Speicher kann dazu beitragen, die Energieverluste während der Speicherung zu reduzieren.

    Thermische Solartechnik Funktionsweise

    Die thermische Solartechnik nutzt Sonnenstrahlen zur Erzeugung von Wärmeenergie für verschiedene Anwendungen. Dieser Prozess beginnt mit der Absorption der Sonnenstrahlung durch Solarkollektoren und deren Umwandlung in nutzbare Wärme.

    Energieumwandlungsprozesse

    Der Energieumwandlungsprozess in der thermischen Solartechnik beruht auf der Absorption von Sonnenstrahlen und deren Umwandlung in nutzbare Wärme. Solarkollektoren spielen hierbei eine zentrale Rolle. Diese Kollektoren enthalten einen Absorber, der die Sonnenstrahlen einfängt. Das Material im Absorber heizt sich auf und überträgt die Wärme an ein Wärmeträgermedium, das die Energie weiterleitet. Dieser Prozess ist eine Form der direkten Energieumwandlung.

    Energieumwandlungsprozess: Der Vorgang, bei dem eine Form von Energie in eine andere umgewandelt wird, um nutzbare Energie zu erzeugen.

    Eine typische Anwendung besteht darin, dass Sonnenergie in einem Schwimmbadheizsystem genutzt wird. Der Solarkollektor erwärmt das Wasser, das dann im Pool zirkuliert und so die Temperatur konstant hält.

    In einigen Systemen wird die Wärme des Sonnenlichts nicht nur direkt zur Erzeugung von Heißwasser genutzt, sondern auch zur Stromerzeugung über thermodynamische Prozesse. Dabei kann z.B. die Erzeugung von Dampf in einer Turbine durch konzentrierte Sonnenwärme erfolgen. Solche Systeme sind als solarthermische Kraftwerke bekannt und können erheblich zur Energiewende beitragen.

    Je nach geografischer Lage und Ausrichtung der Kollektoren kann die Effizienz des Energieumwandlungsprozesses erheblich variieren.

    Effizienzsteigerungsmaßnahmen

    Die Effizienz von Solarkollektoren ist entscheidend für die gesamte Leistungsfähigkeit thermischer Solaranlagen. Um die Effizienz zu steigern, gibt es verschiedene Maßnahmen, die in den Systemen angewandt werden. Ein zentraler Punkt ist die Optimierung des Wärmeentnahmefaktors sowie der Gesamtverluste. Die Effizienz \(\eta\) lässt sich durch folgende Formel ausdrücken: \[ \eta = \frac{Q_{usable}}{Q_{input}} \] Hierbei ist die Qualität der Materialien, die zur Konstruktion der Kollektoren verwendet wird, ebenfalls von großer Bedeutung. Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit und minimalem Verlust können die Effizienz verbessern.

    Wärmeentnahmefaktor: Eine Kennzahl, die die Fähigkeit eines Solarkollektors angibt, die abgefangene Wärme effektiv zur Verfügung zu stellen.

    • Nutzen von doppelverglasten Abdeckungen bei Flachkollektoren zur Verringerung der Wärmeverluste.
    • Verwendung von Vakuumisolierung bei Röhrenkollektoren zur Minimierung der Wärmeverluste.
    Durch den Einsatz solcher Techniken lassen sich thermische Verluste minimieren, wodurch die Effizienz der Anlagen zunimmt.

    Fortschrittliche Steuerungssysteme sind ein weiterer Schlüsselaspekt zur Effizienzsteigerung. Diese Systeme überwachen und optimieren den Energiefluss innerhalb der gesamten Solaranlage. Durch die Integration von Sensoren und intelligenter Steuerungssoftware kann die Nutzung der Sonnenenergie optimiert werden, was besonders in großen, dezentralen Systeme von Bedeutung ist.

    Regelmäßige Wartung und Reinigung der Kollektoren können ebenfalls die Effizienz steigern, da sie die maximale Absorption der Sonnenstrahlen sicherstellen.

    Thermische Solartechnik einfach erklärt

    Die thermische Solartechnik ist eine innovative Technologie, die die Wärme der Sonne nutzt, um Energie für verschiedene Anwendungen zu erzeugen. Hauptsächlich verwendet sie Solarkollektoren, um Sonnenstrahlen in nutzbare Wärme zu konvertieren, die dann für Heizung oder Warmwasserbereitung verwendet werden kann. Diese Technik spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Einsatzes fossiler Brennstoffe, was zur Umweltentlastung beiträgt.

    Praktische Anwendungen

    Thermische Solartechnik wird in vielen Bereichen eingesetzt. Hier sind einige der gebräuchlichsten Anwendungen:

    • Gebäudebeheizung: Solarkollektoren erwärmen Wasser oder Luft, die dann durch das Gebäude zirkulieren, um es zu heizen.
    • Warmwasserbereitung: Systeme, die Sonne nutzen, um Haushaltswasser zu erwärmen, sind besonders in sonnenreichen Regionen verbreitet.
    • Industrielle Prozesse: Einige Fabriken verwenden solar erwärmtes Wasser oder Dampf in Produktionsprozessen, um die Energiekosten zu reduzieren.
    • Schwimmbaderwärmung: Solartechnik kann auch genutzt werden, um die Temperatur von Schwimmbädern konstant zu halten und deren Betriebskosten zu senken.
    Diese Anwendungen tragen dazu bei, die Energiekosten zu senken und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

    Solarkollektoren: Geräte, die zur Aufnahme und Umwandlung von Sonnenstrahlung in Wärme konzipiert sind.

    Ein häufiges Beispiel beträgt ein Wohnhaus, das mit einem Flachkollektorsystem ausgestattet ist. Dieses System erwärmt das Wasser im Haushalt und kann den Bedarf an konventioneller Energie je nach Sonnenintensität erheblich reduzieren.

    Die Auswahl des Kollektortyps sollte von der spezifischen Anwendung und den klimatischen Bedingungen abhängen, um maximale Effizienz sicherzustellen.

    Vorteile und Herausforderungen

    Vorteile der thermischen Solartechnik:

    • Nachhaltigkeit: Nutzung erneuerbarer Energiequellen ohne schädliche Emissionen.
    • Kosteneinsparung: Langfristige Reduzierung der Energiekosten nach der initialen Investition.
    • Vielseitigkeit: Einsatz in verschiedenen Bereichen von Haushalten bis hin zu industriellen Anwendungen.
    Herausforderungen:
    • Wetterabhängigkeit: Die Effizienz kann bei bewölktem Himmel oder in weniger sonnigen Regionen eingeschränkt sein.
    • Anfangsinvestition: Hohe Installations- und Materialkosten können eine Abschreckung darstellen.
    • Platzbedarf: Solarkollektoren benötigen ausreichend Platz und eine optimale Platzierung, um effektiv zu sein.

    Interessant ist auch die Entwicklung hybrider Solarsysteme, die sowohl thermische als auch photovoltaische Technologien kombinieren, um eine maximale Energieausnutzung zu gewährleisten. Diese hybriden Systeme erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme, was sie besonders effizient macht.

    Regelmäßige Wartung und Reinigung der Kollektoren können die Effizienz und Lebensdauer des Systems erheblich steigern.

    Thermische Solartechnik - Das Wichtigste

    • Definition der Thermischen Solartechnik: Nutzung von Sonnenenergie zur Erzeugung von Wärme via Solarkollektoren für Heizungs- und Stromzwecke.
    • Funktionsweise: Absorption und Umwandlung von Sonnenstrahlen in nutzbare Wärmeenergie; wesentliche Komponenten sind Absorber, transparentes Abdeckungsmaterial und Wärmespeicher.
    • Komponenten: Solarkollektoren, Speicher, Wärmetauscher; Typen wie Flachkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren.
    • Mathematische Grundlagen: Berechnung der Effizienz (\(\eta = \frac{Q_{usable}}{Q_{input}}\)) zur Optimierung der Energieausbeute.
    • Praktische Anwendungen: Gebäudebeheizung, Warmwasserbereitung, industrielle Prozesse; Schwimmbaderwärmung als Beispiel.
    • Vorteile und Herausforderungen: Nachhaltigkeit, Kosteneinsparungen, Wetterabhängigkeit, hohe Anfangsinvestitionen.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Thermische Solartechnik
    Wie funktioniert thermische Solartechnik?
    Thermische Solartechnik funktioniert, indem Sonnenenergie durch Sonnenkollektoren aufgefangen und in Wärme umgewandelt wird. Diese Wärme wird genutzt, um Wasser oder andere Wärmeträger zu erhitzen. Die erhitzte Flüssigkeit kann direkt für Heizung und Warmwasser oder zur Stromerzeugung in Kraftwerken verwendet werden. Ein zirkulierendes System sorgt für die kontinuierliche Nutzung der Solarwärme.
    Welche Vorteile bietet thermische Solartechnik im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energiequellen?
    Thermische Solartechnik nutzt direkt die Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung und hat einen hohen Wirkungsgrad. Sie ist kosteneffizient, da sie ohne teure Speicherlösungen auskommt. Zudem ist sie umweltfreundlich und emittiert keine Treibhausgase während des Betriebs. Ideal für Warmwasserbereitstellung und Heizung, bietet sie eine konstante Energiequelle.
    Welche Anwendungen gibt es für thermische Solartechnik in der Industrie?
    Thermische Solartechnik findet in der Industrie Anwendung zur Prozesswärmeerzeugung, wie etwa in der Lebensmittelverarbeitung oder bei der Textilproduktion. Sie wird auch für solare Kühlung und zur Erhitzung von Wasser in industriellen Waschprozessen genutzt. Zudem unterstützt sie bei der Dampferzeugung für chemische und pharmazeutische Prozesse.
    Welche Komponenten sind in einem solaren Wärmesystem enthalten?
    Ein solares Wärmesystem umfasst typischerweise Sonnenkollektoren, einen Wärmespeicher, eine Umwälzpumpe und ein Regelsystem. Der Sonnenkollektor fängt die Sonnenenergie ein, der Wärmespeicher speichert die gewonnene Wärme, die Umwälzpumpe sorgt für den Transport der Wärme und das Regelsystem steuert den Betrieb des Systems.
    Wie wird die Effizienz eines thermischen Solarsystems gemessen?
    Die Effizienz eines thermischen Solarsystems wird durch das Verhältnis der genutzten Energie zur eingestrahlten Sonnenenergie gemessen. Dies geschieht oft durch die Bestimmung des Wirkungsgrades, welcher die tatsächlich gewonnene Wärme zur theoretisch möglichen solaren Einstrahlung angibt. Hierbei werden Verluste durch Faktoren wie Reflexion und Wärmeabgabe berücksichtigt. Effizienzmessungen erfordern typischerweise spezielle Instrumente zur Messung von Temperatur und solaren Einstrahlungswerten.
    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Was ist der Vorteil von Vakuumröhrenkollektoren gegenüber Flachkollektoren?

    Welche Hauptfunktion erfüllen Solarkollektoren in der thermischen Solartechnik?

    Was sind die Hauptkomponenten einer thermischen Solaranlage?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Ingenieurwissenschaften Lehrer

    • 13 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren