Akustische Umweltbelastung

Akustische Umweltbelastung, oft als Lärmbelastung bezeichnet, meint die Verschmutzung der Umwelt durch unerwünschte oder schädliche Geräusche. Diese Art der Umweltbelastung kann sowohl die Gesundheit von Menschen beeinträchtigen als auch Tierverhalten und -habitate stören. Um Akustik und ihre Einflüsse besser zu verstehen, ist es wichtig, sich mit den Hauptquellen wie Verkehr, Industrie und städtischem Leben auseinanderzusetzen.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe

    Jump to a key chapter

      Akustische Umweltbelastung Definition

      Akustische Umweltbelastung ist ein wichtiger Aspekt der Ingenieurwissenschaften und hat weitreichende Auswirkungen auf das tägliche Leben. Sie betrifft sowohl die Umwelt als auch die Lebensqualität der Menschen.

      Was ist akustische Umweltbelastung?

      Akustische Umweltbelastung umfasst alle Formen von Schall, die in die Umwelt abgegeben werden und potenziell schädliche Auswirkungen auf Mensch und Natur haben können. Diese Belastung wird vor allem durch Verkehr, Industrie und städtische Gebiete verursacht. Schall wird in Dezibel (dB) gemessen, und eine erhöhte Lautstärke kann sowohl physische als auch psychologische Effekte hervorrufen.

      Akustische Umweltbelastung ist das Vorhandensein von unerwünschtem oder schädlichem Schall in der Umwelt.

      • Verkehrslärm: Hauptursache in städtischen Gebieten.
      • Industrielärm: Emissionen von Fabriken und Maschinen.
      • Baulärm: Die typischen Geräusche von Baustellen und Bauarbeiten.

      Unterschied zwischen Lärm und akustischer Belastung

      Der Begriff Lärm bezieht sich allgemein auf unerwünschten Schall, der störend oder belästigend empfunden wird. Akustische Belastung geht darüber hinaus, da sie potenziell schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit oder die Umwelt haben kann. Ein einfaches Beispiel verdeutlicht den Unterschied:Lärm kann subjektiv sein, wie laute Musik in der Nachbarschaft. Hingegen wird akustische Belastung bei einer konstant hohen Lautstärke gemessen, die zu langanhaltenden negativen Effekten führt. Oft tritt akustische Umweltbelastung in deutlich hörbarer Form auf, wenn Dezibelwerte einen kritischen Wert überschreiten wie zum Beispiel 85 dB für Arbeitsumgebungen.

      Mathematische Modelle können helfen, die Auswirkungen von akustischer Umweltbelastung zu quantifizieren. Dabei wird häufig die logarithmische Skala verwendet: \[ L_p = 20 \log_{10} \left( \frac{p}{p_0} \right)\]Hierbei steht \(L_p\) für den Schalldruckpegel in Dezibel, \(p\) für den effektiven Schalldruck und \(p_0\) für den Referenzschalldruck von \(20 \mu Pa\). Ein solches Modell zeigt, wie schnell sich Lautstärkeempfinden bei steigenden Schalldruckwerten ändert. Ein tieferes Verständnis dieser Modelle ist entscheidend für Ingenieure, um effektive Lärmschutzmaßnahmen entwickeln zu können.

      Relevanz in der heutigen Gesellschaft

      In der modernen Gesellschaft hat akustische Umweltbelastung durch die Zunahme von industriellen Aktivitäten und Verkehr immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ihre Relevanz kann in verschiedenen Aspekten des menschlichen Lebens gesehen werden:

      • Gesundheit: Chronische Lärmeinwirkung kann zu Hörschäden, Schlafstörungen und erhöhtem Stress führen.
      • Wirtschaft: Lärmminderung ist oft kostenintensiv, aber notwendig, um Arbeitsumgebungen sicher zu gestalten.
      • Umwelt: Einfluss auf die Tierwelt durch veränderte Kommunikationswege bei Tieren, die stark von akustischen Signalen abhängig sind.

      Einfluss von Akustik auf die Umwelt

      Die Beeinflussung der Umwelt durch akustische Faktoren ist ein bedeutendes Thema in den Ingenieurwissenschaften. Lärmbelastung betrifft nicht nur Menschen, sondern auch Flora und Fauna. Sie manifestiert sich besonders in urbanen Gebieten und führt zu weitreichenden ökologischen und gesundheitlichen Konsequenzen.

      Auswirkungen auf Flora und Fauna

      Akustische Umweltbelastung betrifft die Tierwelt in vielfältiger Weise. Tiere verlassen sich häufig auf akustische Signale zur Kommunikation, Fortpflanzung und Raumnavigation. Erhöhte Lärmpegel können diese biologischen Prozesse erheblich stören und haben umfassende Auswirkungen auf:

      • Kommunikation: Viele Arten, insbesondere Vögel und marine Säugetiere, nutzen Schall zum Kommunizieren. Lärm kann diese Signale überdecken und zu Verständigungsproblemen führen.
      • Fortpflanzung: Störungen in der Kommunikation können sich negativ auf Paarungsrufe auswirken und somit die Reproduktion beeinträchtigen.
      • Räumliches Verhalten: Manche Tiere, wie Fledermäuse, verlassen sich auf Echolokation. Lärmbelastung kann deren Navigation und Jagd beeinflussen.

      Ein typisches Beispiel ist der Verkehrsfluglärm in der Nähe von Naturschutzgebieten. Studien haben gezeigt, dass Vögel in solchen Gebieten ihre Brutgebiete verlassen oder modifizieren können, was die Artenvielfalt beeinträchtigt.

      Ein interessantes Phänomen ist, dass manche Tierarten, darunter Wale, bei zunehmender Geräuschbelastung Änderungen in ihren Verhaltensweisen zeigen. Sie kommunizieren durch lautere oder veränderte Rufe, um den hohen Lärmpegel zu übertönen. Solche Anpassungen sind jedoch oft mit energetischen Kosten verbunden und können langfristig schädlich sein.

      Gesundheitliche Folgen für den Menschen

      Die gesundheitlichen Folgen von akustischer Umweltbelastung auf den Menschen sind vielfältig und oft unterschätzt. Langfristige Exposition gegenüber Lärm kann:

      • Hörschäden verursachen, die zu dauerhafter Schwerhörigkeit führen können.
      • Zirkadiane Rhythmusstörungen hervorrufen, die den Schlaf negativ beeinflussen.
      • Psychologischen Stress und sogar Herz-Kreislauf-Probleme begünstigen.

      Studien zeigen, dass Lärmbelastung von über 55 dB bei Nacht als schädlich für die Schlafqualität angesehen wird.

      Zirkadiane Rhythmen sind die biologischen Prozesse, die regelmäßig in einem 24-Stunden-Zyklus ablaufen, wie Schlaf-Wach-Rhythmus.

      Akustische Umweltbelastung im städtischen Raum

      Städtische Gebiete sind häufig Schauplatz intensiver akustischer Umweltbelastung. Hier sind Verkehrslärm, industrielle Anlagen und Baustellen die Hauptquellen. Diese Geräuschkulisse beeinflusst die Lebensqualität erheblich und erfordert gezielte Schutzmaßnahmen. Im städtischen Umfeld führt akustische Umweltbelastung oft zu:

      • Stress und Angst: Dauerhaft hoher Lärmpegel kann die psychische Gesundheit beeinträchtigen.
      • Beeinträchtigung der Konzentration: Menschen in lärmgeplagten Gebieten berichten häufig über Konzentrationsschwierigkeiten, was sich auch auf die Arbeits- und Lernfähigkeit auswirken kann.
      • Beeinträchtigung der Erholung: Grünflächen in der Stadt dienen oft zur Erholung, was jedoch durch Lärm eingeschränkt werden kann.

      Ein Beispiel ist der laute Verkehr in großen Städten wie Berlin oder Hamburg, wo ständig hohe Dezibelwerte gemessen werden.

      Akustik in Ingenieurwissenschaften einfach erklärt

      Die Akustik spielt eine zentrale Rolle in den Ingenieurwissenschaften, da sie das Verständnis und die Kontrolle von Schall in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Ingenieure nutzen akustisches Wissen, um Lösungen für Lärmprobleme zu entwickeln, die Bauweise von Strukturen zu verbessern und die Klangqualität in Räumen zu optimieren.

      Rolle der Akustik im Ingenieurwesen

      In den Ingenieurwissenschaften hilft die Akustik dabei, Schallphänomene zu analysieren und Lösungen für Lärmminderung und Klanggestaltung zu entwickeln. Wichtige Aspekte der Akustik im Ingenieurwesen sind:

      • Lärmschutz: Untersuchung und Abmilderung von Schallquellen, um gesundheitsschädliche Wirkungen zu reduzieren.
      • Bauakustik: Beratung bei der Planung von Gebäuden, um optimale akustische Bedingungen zu schaffen.
      • Umweltakustik: Studien zur Minimierung der akustischen Umweltbelastungen in natürlichen Lebensräumen.

      Bauakustik bezieht sich auf die Gestaltung und Optimierung innerer und äußerer Schallverhältnisse in und um Gebäuden.

      • Verwendet in der Architektur, um geeignete Schallisolierungsmaterialien zu wählen und die Akustik in Konzerthallen zu optimieren.
      • Einsatz im Automobilbau zur Reduzierung von Straßen- und Motorengeräuschen im Fahrzeuginnenraum.

      Ein tiefes Verständnis der Akustik erfordert oft den Einsatz komplexer mathematischer Modelle. Ein klassisches Beispiel in der Akustik ist die Berechnung des Schalldruckpegels:\[ L_p = 20 \log_{10} \left( \frac{p}{p_0} \right) \]Hierbei steht \(L_p\) für den Schalldruckpegel in Dezibel, \(p\) ist der effektive Schalldruck und \(p_0\) ist der Referenzschalldruck von 20 \(\mu Pa\). Dies zeigt, wie exponentiell die Menschen Lautstärken wahrnehmen, welches in der Bauakustik entscheidend ist.

      Ingenieurwissenschaftliche Methoden zur Schallmessung

      In der Ingenieurwissenschaft werden verschiedene Techniken zur Messung von Schall angewendet. Diese Methoden sind essentiell, um Daten zu sammeln und akustische Phänomene zu quantifizieren.

      • Direkte Messung: Verwendung von Mikrofonen und Schallpegelmessern zur Erfassung von Schalldruckpegeln.
      • Analytische Methoden: Nutzung mathematischer Modelle und Gleichungen zur Vorhersage von Schallverbreitungen.
      • Computersimulationen: Einsatz von Software zur Modellierung und Simulation komplexer akustischer Szenarien.

      Ein Schallpegelmesser kann Schallintensitäten in Dezibel messen und hilft, mögliche akustische Umweltbelastungen zu identifizieren.

      Softwarebasierte Simulationen sind besonders nützlich bei der Planung von Akustik in Großprojekten wie Flughäfen, Bahnhöfen und Stadien, wo reale Messungen zu kostenintensiv oder unpraktisch sind.

      Anwendungsbereiche der Akustik

      Akustik hat zahlreiche Anwendungsgebiete, die weit über die rein technische Dimension hinausgehen.Einer der entscheidenden Anwendungsbereiche ist die Medizinische Akustik, wie zum Beispiel im Bereich der Hörgeräteherstellung und Diagnostik mit Ultraschall. In der Unterhaltungsindustrie spielen Konzepte der akustischen Optimierung eine bedeutende Rolle bei der Herstellung von Tonträgern und der Klanggestaltung in Kinos.

      BereichBeispiel
      MedizinUltraschallgeräte
      TransportLärmschutzwände entlang der Autobahnen
      UnterhaltungSounddesign in Videospielen

      Eigenschaften von Schallwellen und Theorie der Schallausbreitung

      Schallwellen sind mechanische Wellen, die sich durch elastische Medien wie Luft, Wasser oder Festkörper ausbreiten. Sie sind ein fundamentaler Bestandteil der Akustik und spielen eine zentrale Rolle in den Ingenieurwissenschaften, um akustische Umweltbelastungen zu verstehen und zu kontrollieren.

      Grundlagen der Schallwellenausbreitung

      Die Ausbreitung von Schallwellen erfolgt durch die Vibration von Partikeln im Medium. Diese Schwingungen führen zu Druckänderungen, die sich als Wellen fortbewegen. Die Schallgeschwindigkeit hängt von den Eigenschaften des Mediums wie Temperatur, Dichte und Elastizitätsmodul ab.Eine wichtige Formel zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft ist:\[ v = \sqrt{\frac{\gamma \cdot R \cdot T}{M}} \]Hierbei ist \(v\) die Schallgeschwindigkeit, \(\gamma\) der Adiabatenkoeffizient, \(R\) die universelle Gaskonstante, \(T\) die Temperatur in Kelvin und \(M\) die molare Masse des Gases.

      Schallgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der sich Schallwellen durch ein Medium bewegen.

      Zum Beispiel beträgt die Schallgeschwindigkeit in Luft bei 20 °C circa 343 m/s. In Wasser hingegen ist die Schallgeschwindigkeit mit etwa 1500 m/s deutlich höher.

      Frequenz und Amplitude: Basiswissen

      Die Frequenz einer Schallwelle bestimmt ihre Tonhöhe und wird in Hertz (Hz) gemessen. Eine höhere Frequenz entspricht einem höheren Ton. Die Amplitude gibt Auskunft über die Lautstärke einer Schallwelle. Sie beschreibt die maximale Auslenkung der Wellenbewegung. Beide Faktoren sind entscheidend, um die Wahrnehmung und den physikalischen Charakter von Schallwellen zu verstehen und zu differenzieren.

      Menschen können in der Regel Frequenzen von 20 Hz bis 20 kHz hören.

      Eine genauere Analyse der Frequenz- und Amplitudenverteilung von Schallwellen ist möglich durch Fourier-Transformationen, die eine Zerlegung eines Signals in seine Sinus- und Kosinuskomponenten ermöglichen. Die Fourier-Transformation ist grundlegend für die Signalverarbeitung:\[ F(w) = \int_{-\infty}^{\infty} f(t) e^{-iwt} dt \]Diese Methode hilft Ingenieuren, komplexe akustische Muster zu analysieren und zielgerichtet auf Umweltbelastungen zu reagieren.

      Relevanz der Schallwellen für die akustische Umweltbelastung

      Schallwellen sind ein bedeutender Aspekt der akustischen Umweltbelastung. Ihr Einfluss hängt stark von ihrer Intensität, Dauer und Frequenz ab. Hohe Schallwellenpegel können:

      • Störungen der Kommunikation verursachen.
      • Die Konzentration und Produktivität in Arbeitsumgebungen beeinträchtigen.
      • Langanhaltende gesundheitliche Folgen haben, wie Stress und Gehörschäden.
      Ein entscheidender Faktor ist der Dauerschallpegel, der die Schallbelastung über einen längeren Zeitraum darstellt. Er wird in der Regel als energetisches Mittel berechnet, um die durchschnittliche Schallbelastung darzustellen:

      Der Dauerschallpegel berücksichtigt sowohl sehr laute als auch sehr leise Phasen eines Geräusches.

      Ein typisches Anwendungsbeispiel ist die Lärmmessung entlang stark frequentierter Straßen, bei denen der Dauerschallpegel analysiert wird, um Lärmschutzmaßnahmen zu bestimmen.

      Beispiele für akustische Umweltbelastung

      Akustische Umweltbelastung ist ein weit verbreitetes Problem in unserer heutigen Gesellschaft. Sie entsteht durch verschiedene Quellen und hat direkte Auswirkungen auf die Umwelt und das menschliche Wohlbefinden. Zu den häufigsten Beispielen zählen industrielle Lärmemissionen und Verkehrsgeräusche.

      Industrielärm und seine Herausforderungen

      Lärm aus industriellen Quellen stellt eine ernsthafte Herausforderung dar. Industrielärm entsteht durch Maschinen, Produktionsprozesse und andere betriebliche Aktivitäten. Dieser Lärm kann zu gesundheitlichen Problemen führen und die Lebensqualität in umliegenden Wohngebieten erheblich beeinträchtigen. Hier sind einige Aspekte des Industrielärms:

      • Fabriken und Werkstätten: konstante Maschinen- und Anlagenemissionen.
      • Bauplätze: intensive Lärmspitzen durch Maschinen und Fahrzeuge.
      • Landwirtschaft: lautstarke Agrargeräte und Tierhaltung.

      Die Messung von Industrielärm ist entscheidend für seine Kontrolle. Ein gängiges Maß ist der äquivalente Dauerschallpegel (LAeq). Er beschreibt das energetische Mittel der Schallintensität über einen bestimmten Zeitraum:\[ LAeq = 10 \log_{10} \left( \frac{1}{T} \int_{0}^{T} 10^{\frac{L(t)}{10}} dt \right) \]\(LAeq\) ist hierbei der Dauerschallpegel in Dezibel und \(L(t)\) der momentane Schalldruckpegel in Dezibel. Die Integration erfolgt über den gesamten Zeitraum \(T\). Diese Messungen helfen, akustische Belastungen zu quantifizieren und gezielte Maßnahmen zu entwickeln.

      Verkehrsgeräusche und ihre Reduzierung

      Verkehrslärm ist eine der häufigsten Formen von akustischer Umweltbelastung in urbanen Gebieten. Fahrzeuge, Flugzeuge und Züge sind die Hauptquellen. Der Lärm wirkt sich nicht nur störend aus, sondern kann auch langfristige gesundheitliche Folgen haben.

      Beispiele:

      • Autos und Motorräder auf belebten Straßen erzeugen konstanten Lärm.
      • Flughäfen verursachen besonders nachts erhebliche Lärmbelastungen.
      • Züge auf Gleisanlagen übertragen Schall über große Distanzen.

      Studien haben gezeigt, dass Lärmschutzwände entlang von Straßen den Lärmpegel um bis zu 10 dB reduzieren können.

      Maßnahmen zur Verringerung der akustischen Umweltbelastung

      Es gibt zahlreiche Strategien zur Reduzierung der akustischen Umweltbelastung, die in verschiedenen Bereichen umgesetzt werden können. Dazu zählen sowohl technische Maßnahmen als auch Planungsstrategien.

      Technische Maßnahmen:

      • Lärmschutzwände entlang von Straßen und Schienen.
      • Schalldämpfer in Maschinen und Anlagen.
      • Verwendung von schallabsorbierenden Materialien in Gebäuden.
      Planungsstrategien:
      • Erstellung von sogenannten 'Ruhezonen' in städtischen Gebieten.
      • Strategische Verkehrsplanung zur Minimierung von Lärm-Hotspots.
      • Förderung öffentlicher Verkehrsmittel zur Verkehrsreduzierung.

      Eine interessante Technik zur Lärmminderung ist die Anwendung von akustischen Metaoberflächen. Diese Oberflächen sind speziell so entworfen, dass sie Schallwellen in komplexer Weise brechen und absorbieren können. Sie funktionieren, indem sie die Schallwellen durch gezieltes Design auf eine Art und Weise beeinflussen, die mit konventionellen Materialien nicht möglich ist. Diese Technologie hat ein großes Potenzial, effizientere und ästhetisch ansprechendere Lösungen zur Lärmminderung zu bieten.

      Akustische Umweltbelastung - Das Wichtigste

      • Akustische Umweltbelastung Definition: Vorhandensein von unerwünschtem oder schädlichem Schall in der Umwelt, verursacht durch Verkehr, Industrie und städtische Gebiete.
      • Einfluss von Akustik auf die Umwelt: Beeinträchtigt Mensch, Flora und Fauna, insbesondere durch Kommunikationsstörungen bei Tieren.
      • Akustik in Ingenieurwissenschaften einfach erklärt: Verwenden Ingenieure, um Lösungen für Lärmminderung und Klanggestaltung zu entwickeln, z.B. Bauakustik und Umweltakustik.
      • Eigenschaften von Schallwellen: Mechanische Wellen, die sich durch elastische Medien ausbreiten; wichtig sind Frequenz und Amplitude.
      • Beispiele für akustische Umweltbelastung: Verkehrslärm, Industrielärm und deren gesundheitliche Auswirkungen.
      • Theorie der Schallausbreitung: Schallwellen breiten sich durch die Vibration von Partikeln in einem Medium aus, beeinflusst durch Mediumseigenschaften wie Temperatur.
      Häufig gestellte Fragen zum Thema Akustische Umweltbelastung
      Wie wirkt sich akustische Umweltbelastung auf die Gesundheit aus?
      Akustische Umweltbelastung kann zu Stress, Schlafstörungen und erhöhter Herzfrequenz führen und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Langfristige Lärmbelastung kann zudem das Hörvermögen beeinträchtigen und zu Konzentrationsschwierigkeiten führen.
      Welche Maßnahmen können zur Reduzierung akustischer Umweltbelastung ergriffen werden?
      Maßnahmen zur Reduzierung akustischer Umweltbelastung umfassen die Installation von Lärmschutzwänden, die Nutzung lärmarmer Technologien und Maschinen, die Begrünung von städtischen Gebieten sowie Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. Ebenfalls wichtig ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Lärm und die Einhaltung gesetzlichen Regelungen zum Lärmschutz.
      Wie wird akustische Umweltbelastung gemessen?
      Akustische Umweltbelastung wird durch vorzugsweise A-bewertete Schalldruckpegel gemessen, die in Dezibel (dB(A)) angegeben werden. Messgeräte wie Schallpegelmesser oder speziell kalibrierte Mikrofone erfassen Geräusche. Langzeitüberwachungsgeräte können auch die Lärmemissionen über Zeiträume hinweg analysieren. Häufige Messgrößen sind der Dauerpegel LAeq und der maximale Pegel Lmax.
      Welche rechtlichen Grenzwerte gibt es für akustische Umweltbelastung?
      In Deutschland legt die Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) für Industrie- und Gewerbelärm Immissionsrichtwerte fest, die je nach Gebiet zwischen 35 dB(A) in reinen Wohngebieten und 70 dB(A) in Industriegebieten liegen. Für Verkehrslärm gibt es differenzierte Grenzwerte, geregelt im Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG).
      Wie unterscheiden sich Schall und Lärm bei der akustischen Umweltbelastung?
      Schall ist eine physikalische Schwingung, die als Ton, Klang oder Geräusch wahrgenommen wird, während Lärm unerwünschter oder schädlicher Schall ist, der das Wohlbefinden oder die Gesundheit beeinträchtigen kann. Lärm wird oft subjektiv als störend empfunden und kann Stress, Schlafstörungen und gesundheitliche Probleme verursachen.
      Erklärung speichern

      Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

      Was sind häufige Quellen für akustische Umweltbelastung?

      Wie wirkt sich akustische Umweltbelastung auf die Gesundheit des Menschen aus?

      Welche Aspekte umfasst die Rolle der Akustik im Ingenieurwesen?

      Weiter
      1
      Über StudySmarter

      StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

      Erfahre mehr
      StudySmarter Redaktionsteam

      Team Ingenieurwissenschaften Lehrer

      • 13 Minuten Lesezeit
      • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
      Erklärung speichern Erklärung speichern

      Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

      Kostenfrei loslegen

      Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

      Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

      Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

      • Karteikarten & Quizze
      • KI-Lernassistent
      • Lernplaner
      • Probeklausuren
      • Intelligente Notizen
      Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
      Mit E-Mail registrieren