Beschaffungswesen

Mobile Features AB

Das Beschaffungswesen bezieht sich auf den Prozess der Planung, Umsetzung und Kontrolle von Beschaffungsaktivitäten, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen die benötigten Materialien und Dienstleistungen effizient erhält. Zu den Schlüsselaspekten gehören die Auswahl von zuverlässigen Lieferanten, Kostenmanagement und die Pflege von Lieferantenbeziehungen. Ein effektives Beschaffungswesen kann die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens steigern, indem es die Versorgungssicherheit erhöht und gleichzeitig Kosten optimiert.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team Beschaffungswesen Lehrer

  • 11 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 06.10.2024
  • 11 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 06.10.2024
  • 11 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Beschaffungswesen

    Beschaffungswesen ist ein zentrales Thema im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Es umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle der gesamten Versorgung eines Betriebs mit Waren und Dienstleistungen. Diese Aufgabe ist unerlässlich, um eine reibungslose Produktion und effiziente Geschäftsabläufe zu gewährleisten.

    Definition

    Beschaffungswesen bezieht sich auf alle Aktivitäten, die darauf abzielen, Materialien und Dienstleistungen in ausreichender Menge zum besten Preis und im richtigen Moment zur Verfügung zu stellen. Dies schließt Anfragen, Bestellungen, Lieferantenverhandlungen und Qualitätsprüfungen mit ein.

    Im Beschaffungswesen müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, darunter Kosten, Qualität, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Lieferanten. Ein Unternehmen vertraut darauf, dass das Beschaffungswesen Materialien in angemessener Zeit und in der richtigen Qualität bereitstellt, um Produktionsziele zu erreichen.Effizientes Beschaffungswesen kann nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die Kosten reduzieren. Unternehmen müssen sorgfältig ihre Lieferketten planen und verwalten, um ineffiziente Ausgaben und Verschwendung zu vermeiden. Um dies zu erreichen, nutzen Unternehmen häufig mathematische Modelle wie lineare Optimierung, um Kosten und Lieferzeiten zu minimieren:** \[Z = c^Tx\]** . In dieser Gleichung steht \(Z\) für die gesamten Beschaffungskosten, \(c\) für die Kosten pro Einheit und \(x\) für die Menge der beschafften Einheiten. Ein optimales \(x\) kann durch diese Gleichung ermittelt werden.

    Eine gut geplante Beschaffungsstrategie kann den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens stärken.

    Beispiel: Ein Unternehmen benötigt 1000 Rohstoffeinheiten pro Monat, um seine Produktion kontinuierlich zu betreiben. Durch Preisverhandlungen mit verschiedenen Anbietern konnte das Unternehmen die Kosten pro Einheit um 5 % senken, während es auch die Lieferzeiten von 14 Tagen auf 10 Tage verkürzen konnte. Dies verbessert nicht nur die Liquiditätssituation, sondern auch die Gesamtproduktivität, da weniger Kapital in Lagerbeständen gebunden ist.

    Im Zuge der Globalisierung hat sich das Beschaffungswesen weiterentwickelt und umfasst nun häufig internationale Lieferketten. Internationale Beschaffung bietet Vorteile wie z.B. Kostenvorteile durch günstigere Arbeitskraft und Materialien im Ausland, birgt jedoch auch Risiken wie Lieferverzögerungen und Wechselkursrisiken.Um mit diesen Herausforderungen umzugehen, setzten Unternehmen Technologien wie ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) ein, die es ermöglichen, Bestände, Bestellungen und Lieferungen in Echtzeit zu verfolgen. Solche Systeme helfen dabei, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und die Ineffizienz in der Lieferkette zu reduzieren.Zusätzlich könnten fortschrittliche Analysemethoden, wie Prädiktive Analytik, genutzt werden, um zukünftige Bedarfsmengen besser vorherzusagen und so eine bessere Planung zu ermöglichen. Dies kann zum Beispiel über die Formel zur Simulation von Nachfragefluktuationen modelliert werden: \[D = D_0 + \beta \times \text{Trend} + \text{Seasonality} + \text{Random Error}\], wobei \(D\) die prognostizierte Nachfrage, \(D_0\) die Basisnachfrage, \(\beta\) der Trendfaktor, Saisonalität und zufälliger Fehler die entsprechenden Variationen darstellen.

    Beschaffungswesen Prozesse

    Die Prozesse im Beschaffungswesen sind entscheidend für den reibungslosen Betrieb und den Erfolg eines Unternehmens. Diese Prozesse umfassen die Ermittlung des Bedarfs, das Finden von Lieferanten, das Aushandeln von Verträgen und die Auftragsabwicklung. Jedes dieser Schritte trägt dazu bei, die Kosten zu senken und die Effizienz zu maximieren.

    Bedarfsermittlung

    Die Bedarfsermittlung ist der erste Schritt im Beschaffungsprozess. Sie umfasst die Analyse und Prognose des Material- und Dienstleistungsbedarfs eines Unternehmens. Durch den Einsatz von Softwaretools und Modellen kann der zukünftige Bedarf besser vorausgesagt und geplant werden, um die Bestände optimal zu halten und Engpässe zu vermeiden.Um einen klaren Überblick zu bekommen, sollte die Bedarfsermittlung regelmäßig durchgeführt werden und folgende Fragen beantworten:

    • Welche Menge wird benötigt?
    • Wann wird sie benötigt?
    • In welcher Qualität sind die Materialien erforderlich?
    Ein gutes Verständnis der Bedarfsermittlung hilft, die folgenden Phasen des Beschaffungsprozesses effizient abzuwickeln.

    Lieferantensuche und -auswahl

    Die Auswahl der Lieferanten ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Materialien in geeigneter Qualität und rechtzeitig geliefert werden. Die Lieferantensuche umfasst die Bewertung potenzieller Lieferanten basierend auf Kriterien wie Preis, Qualität, Zahlungsbedingungen und Lieferzuverlässigkeit. Ein Vergleich dieser Faktoren wird häufig in einer Tabelle dargestellt, um die Entscheidung zu erleichtern:

    LieferantPreisQualitätLieferzeit
    AMittelHochKurz
    BGünstigMittelLange
    CHochSeht hochMittel
    Lieferant A bietet beispielsweise ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer kurzen Lieferzeit, was ihn zu einer attraktiven Wahl für dringenden Bedarf macht.

    Ein Unternehmen hat die Wahl zwischen Lieferant A, der günstig ist, aber lange Lieferzeiten hat, und Lieferant B, der teurer ist, jedoch kurzfristig liefern kann. Durch die Wahl von Lieferant B kann das Unternehmen Produktionsstillstände verhindern und letztlich höhere Profite erzielen, trotz der höheren Kosten.

    Langfristige Beziehungen zu Lieferanten können die Verhandlungsmacht stärken und zu besseren Konditionen führen.

    Vertragsverhandlungen und Auftragsabwicklung

    Nach der Auswahl des Lieferanten sind Vertragsverhandlungen der nächste logische Schritt. Diese beinhalten die Ausarbeitung spezifischer Details wie Preise, Lieferbedingungen und Zahlungsmodalitäten. Ziel ist es, vorteilhafte Konditionen zu erzielen, die der strategischen Ausrichtung des Unternehmens entsprechen.Die Auftragsabwicklung umfasst:

    • Überwachung der Auftragsverfolgung
    • Sicherstellung der Qualität
    • Termingerechte Lieferung der Materialien
    Eine enge Kommunikation mit dem Lieferanten in dieser Phase hilft, Missverständnisse zu vermeiden und Verzögerungen zu minimieren.Ein effektives Vertragsmanagement trägt dazu bei, dass beide Parteien die getroffenen Vereinbarungen einhalten.

    Vertragsverhandlungen können komplex werden, insbesondere bei internationalen Lieferketten. Verschiedene Rechtsordnungen, Währungen und Zollbestimmungen stellen Herausforderungen dar. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über umfassendes Wissen über internationales Handelsrecht verfügen, um Konflikte zu vermeiden.Eine wichtige Strategie in der Auftragsabwicklung ist das Supplier Relationship Management (SRM). SRM konzentriert sich darauf, langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zu Lieferanten aufzubauen und zu pflegen. Dies beinhaltet regelmäßige Reviews und Feedback-Sitzungen, um die Leistung der Lieferanten zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

    Beschaffungswesen Aufgaben im Ingenieurwesen

    Im Ingenieurwesen spielen die Aufgaben des Beschaffungswesens eine entscheidende Rolle. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, Materialien und Ressourcen effizient zu verwalten, um Projektziele zu erreichen und Kosten im Rahmen zu halten.

    Kosteneffizienz und Ressourcenplanung

    Kosteneffizienz ist eine zentrale Aufgabe im Beschaffungswesen. Ingenieure müssen sicherstellen, dass die finanziellen Ressourcen optimal genutzt werden, um das Projekt wirtschaftlich durchzuführen.Die Ressourcenplanung umfasst:

    • Feststellen der benötigten Materialien
    • Kalkulation der Kosten
    • Minimierung des Materialabfalls
    Ein typisches mathematisches Problem ist die Berechnung der optimalen Bestellmenge, um sowohl Bestell- als auch Lagerkosten zu minimieren. Dies lässt sich mit der Formel des wirtschaftlichen Bestellmengenmodells darstellen: \[Q* = \sqrt{\frac{2DS}{H}}\] Hierbei sind \(Q*\) die optimale Bestellmenge, \(D\) die Nachfrage pro Jahr, \(S\) die Bestellkosten pro Bestellung und \(H\) die Lagerhaltungskosten pro Einheit.

    Durch eine sorgfältige Lieferantenauswahl können versteckte Kosten vermieden werden.

    Qualitätssicherung im Beschaffungswesen

    Qualität ist ein wesentliches Element bei der Beschaffung von Materialien im Ingenieurwesen. Die Sicherstellung, dass Materialien und Komponenten den erforderlichen Qualitätsstandards entsprechen, ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts.Ein effektiver Qualitätskontrollprozess beinhaltet:

    • Akzeptanztests bei Lieferungen
    • Regelmäßige Lieferantenbewertungen
    • Einführung von Qualitätsnormen
    Die Qualität der beschafften Produkte kann sich direkt auf die Gesamtkosten eines Projekts auswirken. Zum Beispiel können minderwertige Materialien zu Verzögerungen oder zusätzlichem Aufwand führen. Daher ist es wichtig, bereits in der Beschaffungsphase strenge Qualitätsstandards festzulegen.

    Ein Fallbeispiel aus der Praxis: Ein Bauprojekt musste aufgrund mangelnder Qualitätskontrolle bei der Beschaffung teurer Edelstahlträger stoppen, was zu einer vierwöchigen Verzögerung und Mehrkosten von über 50.000 Euro führte.

    Moderne Technologien wie Machine Learning helfen zunehmend dabei, die Prozesse im Beschaffungswesen zu optimieren. Zum Beispiel kann prädiktive Analytik genutzt werden, um Ausfallrisiken proaktiv zu identifizieren. Basierend auf historischen Daten können Algorithmen unbekannte Muster erkennen und so Lieferverzögerungen im Vorfeld vermeiden.Ein weiteres Funktionsfeld ist das Category Management, das beschaffungsfokussierte Bereiche nach Produktkategorien organisiert, um so den Einkauf strategisch zu optimieren. Ein bewährtes mathematisches Modell zur Entscheidungsfindung ist das gewichtete Entscheidungsverfahren:\[M = \sum_{i=1}^{n} w_i X_i\]Hierbei sind \(M\) die Gesamtpunktezahl, \(w_i\) die Gewichtung des Kritieriums und \(X_i\) die Bewertung des einzelnen Punktes. Solche Algorithmen helfen dabei, Lieferanten nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach Qualität und Termintreue zu bewerten.

    Beschaffungswesen Anwendung in Ingenieurwesen

    Im Bereich des Ingenieurwesens hat das Beschaffungswesen vielfältige Anwendungsfelder. Es umfasst nicht nur die Beschaffung von Rohstoffen und Komponenten, sondern auch die Koordination und Optimierung von Prozessen, um Projekte effizient zu realisieren.

    Beschaffungswesen Technik

    In der technischen Perspektive des Beschaffungswesens stehen die Aspekte der Materialbeschaffung und -logistik im Vordergrund. Diese Prozesse umfassen:

    • Bedarfsanalyse und Spezifikation
    • Bestellabwicklung und Lieferterminüberwachung
    • Optimierung der Lagerhaltung
    Ein zentrales Werkzeug dafür ist die Anwendung der linearen Optimierung zur Kostenminimierung und Effizienzsteigerung. Ein gängiger Ansatz ist die Methode des linearen Programms (LP), wie folgt dargestellt:Maximiere: \[Z = c_1x_1 + c_2x_2\]Unter den Nebenbedingungen: \[a_{11}x_1 + a_{12}x_2 \leq b_1\] und \[x_1, x_2 \geq 0\]Hierbei stellt \(Z\) die Zielfunktion dar, wobei \(c_1\) und \(c_2\) die Kostenkoeffizienten und \(x_1, x_2\) die Entscheidungsvariablen sind.

    Moderne ERP-Systeme können helfen, diese Optimierungsaufgaben effizient und automatisiert zu lösen.

    Zusätzliche Anforderungen ergeben sich durch die Implementierung von Just-in-Time (JIT) Konzeptionen, die die Lagerkosten reduzieren, indem sie die Lieferung zeitgenau an den Bedarf anpassen. JIT erfordert eine enge Abstimmung mit zuverlässigen Lieferanten und erfordert präzise Planungs- und Kommunikationsprozesse. Eine mathematische Darstellung dieser Strategie kann durch die EOQ (Economic Order Quantity) Gleichung ergänzt werden, um Berechnungen zur optimalen Bestellmenge durchzuführen:\[EOQ = \sqrt{\frac{2DS}{H}}\]Diese Formel hilft, die Balance zwischen Bestell- und Lagerkosten zu finden.

    Beschaffungswesen Ingenieurwissenschaften Beispiel

    Ein praktisches Beispiel aus den Ingenieurwissenschaften verdeutlicht, wie wichtig ein effizienter Beschaffungsprozess ist. Nehmen wir ein Unternehmen im Maschinenbau, das regelmäßig spezialisierte Stahlkomponenten benötigt:Für ein aktuelles Projekt wurde eine umfangreiche Bedarfsanalyse durchgeführt. Die geschätzten Anforderungen (in Tonnen) wurden in einem Zeitplan detailliert aufgeführt. Um die Kosten zu minimieren und die Lieferkette zu optimieren, wurden folgende Schritte unternommen:

    • Umfangreiche Verhandlung mit potenziellen Lieferanten
    • Berücksichtigung eines dynamischen Bestandsmanagementsystems
    • Integration von Prognosemodellen zur Vorhersage zukünftiger Bedarfe
    Ein mathematisches Optimierungsverfahren zur Kostenreduktion wurde ebenfalls angewendet:\[Minimiere: Z = \sum_{i=1}^{n} (P_i \cdot Q_i)\]Wobei \(P_i\) der Preis pro Tonne und \(Q_i\) die Quantität pro Bestellung sind.

    Ein Beispiel :Durch den Wechsel zu einem neuen Lieferanten konnte das Unternehmen 20 % an Materialkosten einsparen und die Lieferzeit um 5 Tage verkürzen.

    Die Adaptation solcher Strategien kann langfristig zu einer um 30 % verbesserten Lieferkette führen.

    Eine speziellere Betrachtung des strategischen Beschaffungsmanagements zeigt, wie sich Unternehmen durch Clusterbildung von Beschaffungsmärkten in strategischer Hinsicht zukunftssicher machen können. Durch die Klassifizierung von Lieferanten basierend auf Schlüsselkennzahlen wie Qualität, Preis und Zuverlässigkeit lässt sich ein verbessertes Lieferantenmanagement implementieren.Einer der modernsten Ansätze ist das sogenannte 'Digital Supplier Management', welches Big Data und AI nutzt, um Lieferantenbewertungen in Echtzeit zu analysieren und somit sofortige Entscheidungen zu ermöglichen. In einem dynamischen internationalen Umfeld können Unternehmen dadurch rasch auf neue Marktentwicklungen reagieren und ihre Beschaffungsstrategien anpassen.

    Beschaffungswesen - Das Wichtigste

    • Beschaffungswesen Definition: Prozess der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen in ausreichender Menge und Qualität zum besten Preis und im richtigen Moment, inkludiert Anfragen, Bestellungen und Lieferantenauswahl.
    • Prozesse im Beschaffungswesen: Bedarfsermittlung, Lieferantensuche und -auswahl, Vertragsverhandlungen, sowie Auftragsabwicklung sind essenzielle Schritte zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung.
    • Aufgaben des Beschaffungswesens im Ingenieurwesen: Effiziente Verwaltung von Materialien und Ressourcen, um Projektziele zu erreichen und Kosten zu optimieren.
    • Techniken im Beschaffungswesen: Einsatz von Technologien wie ERP-Systemen und mathematischen Modellen zur Optimierung der Beschaffungsprozesse, wie zum Beispiel die lineare Optimierung zur Kostensenkung.
    • Anwendung im Ingenieurwesen: Beschaffungswesen ist entscheidend für die Materialbeschaffung und Prozessoptimierung, um effiziente Projektumsetzungen zu gewährleisten.
    • Beispiel im ingenieurwissenschaftlichen Kontext: Optimierung von Materialkosten und Lieferzeiten bei der Beschaffung von Stahlkomponenten durch Verhandlungen und strategische Lieferantenauswahl.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Beschaffungswesen
    Was sind die Hauptaufgaben im Beschaffungswesen?
    Die Hauptaufgaben im Beschaffungswesen beinhalten die Bedarfsermittlung, Lieferantenauswahl und -bewertung, Verhandlungen sowie Vertragsmanagement. Zudem gehören die Bestellabwicklung, Überwachung der Lieferungen, Lagerhaltung und Qualitätskontrolle dazu, um eine effiziente und kosteneffektive Versorgung mit Materialien und Dienstleistungen sicherzustellen.
    Welche Rolle spielt das Beschaffungswesen in der Lieferkette?
    Das Beschaffungswesen spielt eine zentrale Rolle in der Lieferkette, indem es für die Auswahl, Bewertung und Verwaltung von Lieferanten verantwortlich ist. Es sichert den rechtzeitigen und kosteneffizienten Zugang zu notwendigen Materialien und Dienstleistungen und beeinflusst somit die Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Lieferkette.
    Welche Qualifikationen sind erforderlich für eine Karriere im Beschaffungswesen?
    Erforderliche Qualifikationen für eine Karriere im Beschaffungswesen umfassen oft ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft oder Logistik. Zusätzlich sind analytische Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick, Kenntnisse in Vertragsmanagement und eine Affinität für Einkaufs- und Lieferantenprozesse wichtig. Berufserfahrung und Sprachkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil.
    Welche Technologien und Tools werden im modernen Beschaffungswesen eingesetzt?
    Moderne Beschaffungswesen setzen auf Technologien wie E-Procurement-Plattformen, KI-gestützte Datenanalyse, Cloud-basierte Softwarelösungen und Blockchain für Transparenz und Sicherheit. Tools wie Lieferantenmanagementsysteme und automatisierte Bestellprozesse verbessern Effizienz und Entscheidungsfindung.
    Wie wirkt sich das Beschaffungswesen auf die Gesamtkosten eines Unternehmens aus?
    Das Beschaffungswesen beeinflusst die Gesamtkosten eines Unternehmens erheblich, durch Verhandlung günstiger Preise, Optimierung der Lieferkette und Reduzierung von Lagerbeständen. Effiziente Beschaffung kann zu Kostensenkungen führen, während ineffiziente Prozesse die Kosten erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit mindern können.
    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Welche Risiken bringt internationale Beschaffung mit sich?

    Was beinhaltet die Bedarfsermittlung im Beschaffungswesen?

    Warum ist die Qualitätssicherung im Beschaffungswesen wichtig?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Ingenieurwissenschaften Lehrer

    • 11 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren