Value Chain Analyse

Die Wertschöpfungskettenanalyse ist ein strategisches Werkzeug, das Unternehmen nutzen, um die Aktivitäten zu identifizieren und zu verstehen, die zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität beitragen. Dabei werden primäre und unterstützende Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette untersucht, um Optimierungspotenziale aufzudecken. Indem Du die Stärken und Schwächen jeder Aktivität analysierst, kannst Du effektive Strategien entwickeln, um den Kundennutzen zu maximieren und Kosten zu minimieren.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team Value Chain Analyse Lehrer

  • 12 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Value Chain Analyse einfach erklärt

    Value Chain Analyse ist ein wichtiges Konzept in den Ingenieurwissenschaften, das Dir hilft, die verschiedenen Prozesse und Aktivitäten in einem Unternehmen zu verstehen, die zur Schaffung eines Produkts oder einer Dienstleistung beitragen. Durch die Identifikation und Analyse dieser Prozesse kannst Du strategische Entscheidungen treffen, um den Wert des Unternehmens zu erhöhen.

    Grundlagen der Value Chain Analyse

    Grundlagen der Value Chain Analyse basieren auf dem Modell von Michael Porter, das die Aktivitäten einer Organisation in primäre und unterstützende Aktivitäten unterteilt. Diese Aktivitäten helfen dabei, den Gesamtwert eines Produkts oder einer Dienstleistung zu verstehen und zu steigern.Primäre Aktivitäten umfassen:

    • Eingangslogistik: Umgang mit der Eingangsdistribution von Rohstoffen.
    • Operationen: Prozesse, die Rohstoffe in Endprodukte umwandeln.
    • Marketing und Vertrieb: Aktivitäten, um Produkte auf den Markt zu bringen.
    • Kundendienst: Unterstützung nach dem Verkauf, um Kundenzufriedenheit sicherzustellen.
    Unterstützende Aktivitäten umfassen:
    • Unternehmensinfrastruktur: Strukturen und Systeme einer Organisation, die den gesamten Betrieb unterstützen.
    • Personalmanagement: Rekrutierung, Schulung und Entwicklung von Mitarbeitern.
    • Technologieentwicklung: Forschung und Entwicklung zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit.
    • Beschaffung: Beschaffung von notwendigen Gütern und Dienstleistungen.
    Ein klarer Ablauf dieser Aktivitäten ermöglicht Dir, Ressourcen effizient zuzuweisen und die Wertschöpfungskette zu optimieren.

    Der Begriff Value Chain Analyse beschreibt den Prozess der Untersuchung der Aktivitäten eines Unternehmens, um den Wert, den jede Aktivität zum Endprodukt beiträgt, zu verstehen und zu optimieren.

    Angenommen, Du betreibst ein Unternehmen, das technische Geräte herstellt. Die Value Chain Analyse würde Dir zeigen, wie Rohstoffe in das Lager kommen, wie sie produziert, vermarktet und verkauft werden und letztlich wie die Kundennachbetreuung abläuft.

    Ein tiefergehendes Studium der Value Chain Analyse zeigt, dass nicht jede Aktivität den gleichen Beitrag zur Wertschöpfung leistet. Einige Aktivitäten, die als 'bottlenecks' oder Engpässe bekannt sind, können den gesamten Produktionsprozess verzögern und müssen daher besonders beachtet werden. Zum Beispiel, wenn in einem Produktionsprozess der Bereich 'Operationen' die meiste Zeit erfordert, kann es sinnvoll sein, hier Technologien einzuführen, die die Effizienz steigern. Ein weiteres analytisches Tool in diesem Zusammenhang ist die ABC-Analyse (Activity-Based Costing) um festzustellen, welche Produkte oder Dienstleistungen die meisten Ressourcen verursachen.

    Ziel und Nutzen der Value Chain Analyse

    Das Ziel einer Value Chain Analyse besteht darin, die Effizienz der Geschäftstätigkeiten zu erhöhen und die Kosten zu senken. Indem Du verstehst, wie jede Aktivität zum Gesamterfolg beiträgt, kannst Du strategische Entscheidungen treffen, um den Gewinn zu maximieren.Nutzen der Value Chain Analyse:

    • Optimierung der Prozesskosten: Durch Identifikation ineffizienter Prozesse können Kosten reduziert werden.
    • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen können sich von Konkurrenten abheben, indem sie einzigartige Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
    • Steigerung der Kundenzufriedenheit: Durch Verbesserung der Prozesse wird ein höherer Wert für den Kunden geschaffen.
    Ein einfaches mathematisches Beispiel zur Verdeutlichung: Angenommen, die Gesamtkosten (C) zur Erstellung eines Produkts betragen \(C = C_{Rohstoffe} + C_{Operationen} + C_{Marketing} + C_{Vertrieb} + C_{Kundendienst}\) und der Verkaufspreis beträgt P. Die Differenz (D) zwischen Preis und Kosten ist der Gewinn \(D = P - C\). Eine Reduzierung der einzelnen Faktoren in C führt direkt zur Steigerung von D.

    Denke daran, dass die Reduzierung von Kosten in der Wertschöpfungskette einen direkten Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens hat.

    Wertschöpfungskette Definition Ingenieurwissenschaften

    In den Ingenieurwissenschaften spielt die Wertschöpfungskette eine zentrale Rolle. Es geht darum, wie verschiedene Aktivitäten in einem Unternehmen zusammenwirken, um Produkte und Dienstleistungen zu schaffen und zu verbessern. Das Verständnis dieser Kette hilft Dir dabei, Innovationen zu fördern und Effizienz zu steigern.

    Bedeutung der Wertschöpfungskette im Ingenieurwesen

    Im Ingenieurwesen sind Wertschöpfungsketten entscheidend, um Prozesse zu optimieren und die Industrieentwicklung voranzutreiben.Hier sind einige der Hauptgründe, warum sie wichtig sind:

    • Prozessverständnis: Ingenieure können komplexe Produktionsprozesse in kleinere, verständlichere Teile zerlegen.
    • Kostensenkung: Durch die Analyse von Prozessschritten können ineffiziente Kostenstellen identifiziert und verbessert werden.
    • Innovation: Ingenieure können neue Technologien in die Kette integrieren, um die Produktqualität zu verbessern.
    • Wertsteigerung: Ein besseres Produkt oder Dienstleistung führt zu höherer Kundenzufriedenheit und mehr Umsatz.
    Beispiel: In einem Fahrzeughersteller umfasst die Wertschöpfungskette alles von der Rohstoffgewinnung, über Produktion, bis hin zur Endmontage und Kundendienst. Jede dieser Phasen trägt zum Endwert des Fahrzeugs bei und bietet Potenziale zur Optimierung.

    Ein tieferer Blick auf die Wertschöpfungskette im Ingenieurwesen zeigt, dass Innovation nicht nur durch neue Technologien, sondern auch durch die Verbesserung bestehender Prozesse erzielt werden. Ein Beispiel hierfür ist die Einführung von Lean Manufacturing-Prinzipien, die in vielen Unternehmen weltweit Effizienzgewinne erzielten. Diese Prinzipien konzentrieren sich darauf, Verschwendung zu minimieren und den Wert für den Kunden zu maximieren. Besonders im Ingenieurwesen ist es wichtig, ständig nach Verbesserungen zu suchen, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und die wirtschaftliche Rentabilität zu erhöhen.

    Die fortlaufende Verbesserung der Wertschöpfungskette kann direkt zu einem höheren Marktanteil führen.

    Anwendungsbeispiele in den Ingenieurwissenschaften

    Die Wertschöpfungskette findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen der Ingenieurwissenschaften, und ihr Verständnis hilft bei der Realisierung technischer Projekte.Einige Anwendungsbeispiele umfassen:

    • Bauingenieurwesen: Implementierung von Prozessen für nachhaltige Bauweisen und effiziente Ressourcennutzung.
    • Maschinenbau: Integration von automatisierten Systemen, um die Montagezeiten zu reduzieren und die Produktion zu steigern.
    • Elektroingenieurwesen: Optimierung der Produktionslinien für elektronische Bauteile, um die Produktlebensdauer zu verlängern.
    • Verfahrenstechnik: Entwicklung effizienter Produktionsmethoden zur Reduzierung von Nebenprodukten und zur Maximierung der Energieeffizienz.
    Die Anwendung dieser Kettenmodelle ermöglicht es Ingenieuren, den Wert und die Leistungsfähigkeit ihrer Produkte oder Dienstleistungen systematisch zu verbessern.

    Betrachte ein Beispiel aus dem Maschinenbau: Ein Unternehmen nutzt die Wertschöpfungskette, um die Produktion eines Automotors zu analysieren. Durch den Einsatz von Robotik wird der Aspekt der Fertigung optimiert, was zu einer Reduktion der Fehlerquote um 30% führt. Dieser Schritt erhöht nicht nur die Effizienz, sondern auch den Gewinn.

    Value Chain Analyse nach Porter

    Die Value Chain Analyse nach Michael Porter ist ein nützliches Werkzeug zur Identifikation von Möglichkeiten zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und zur Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen. Porters Modell unterteilt die Aktivitäten eines Unternehmens in zwei Hauptkategorien: Hauptaktivitäten und unterstützende Aktivitäten.

    Hauptaktivitäten in Porters Modell

    Hauptaktivitäten beziehen sich direkt auf die physische Erstellung von Produkten oder Dienstleistungen und deren Verkauf. Sie umfassen verschiedene Prozesse, die einen direkten Einfluss auf die Wertschöpfung haben.Hier sind die fünf Hauptaktivitäten:

    • Eingangslogistik: Aktivitäten rund um den Erhalt, Lagerung und interne Verteilung von Rohstoffen.
    • Operationen: Umwandlung der Inputs in das finale Produkt.
    • Ausgangslogistik: Sammlung, Lagerung und Distribution des fertigen Produkts.
    • Marketing und Vertrieb: Identifikation und Akquise von Kunden für das Produkt oder die Dienstleistung.
    • Kundendienst: Dienstleistungen, die den Produktwert für Kunden steigern, wie Garantien und Reparaturdienste.

    Ein praktisches Beispiel für die Hauptaktivitäten ist die Automobilindustrie. Der Prozess beginnt mit der Eingangslogistik, bei der die benötigten Teile in das Werk geliefert werden. Während der Operationen werden diese Teile zu einem Fahrzeug zusammengebaut. Ausgangslogistik umfasst dann das Versenden an Händler. Marketing und Vertrieb kümmern sich um Werbung und Verkaufsförderung, und der Kundendienst übernimmt eventuelle Reparaturen.

    Denke daran, dass jede dieser Hauptaktivitäten unterschiedliche Kostentreiber hat und einzeln analysiert werden sollte, um die Gesamtwertschöpfung zu optimieren.

    In der Detailbetrachtung der Hauptaktivitäten ist es oft interessant zu sehen, wie Unternehmen durch Innovationen Wettbewerbsvorteile erzielen. Ein Beispiel ist die Einführung von Just-in-Time-Lieferungen in der Eingangslogistik. Diese reduzieren Lagerkosten erheblich und erhöhen die Effizienz. Bei den Operationen haben Technologien wie die Robotik zu einer drastischen Reduzierung von Fehlerraten geführt. Marketing und Vertrieb hingegen profitieren zunehmend von digitalen Plattformen, um Zielgruppen präzise anzusprechen. Auch im Kundendienst wird durch Chatbots und KI-gestützte Systeme ein neuer Standard für Kundenansprache gesetzt. Innerhalb dieser Hauptaktivitäten bietet jede Innovation nicht nur eine Möglichkeit zur Kostensenkung, sondern auch zur Differenzierung auf dem Markt.

    Unterstützende Aktivitäten im Wertschöpfungsprozess

    Abseits der Hauptaktivitäten sind unterstützende Aktivitäten ebenso wichtig, da sie die Bedingungen schaffen, unter denen Hauptaktivitäten effizient durchgeführt werden können. Sie bieten die strukturelle Unterstützung, die nötig ist, um reibungslose Arbeitsabläufe sicherzustellen.Diese umfassen:

    • Unternehmensinfrastruktur: Umfasst die Bereiche des Unternehmens, die den Gesamtbetrieb unterstützen, z.B. Management, Planung und Recht.
    • Personalmanagement: Gewinnung, Entwicklung und Entlohnung von Humanressourcen.
    • Technologieentwicklung: Forschung und Entwicklung zur Unterstützung und Verbesserung der Produkte und Prozesse.
    • Beschaffung: Einkauf von Gütern und Dienstleistungen, die für den Betrieb notwendig sind.

    Unterstützende Aktivitäten beschreiben die internen Prozesse, die indirekt zur Wertschöpfung beitragen, indem sie die Effizienz und Effektivität der Hauptaktivitäten verbessern.

    Beispielsweise kann im Bereich Technologieentwicklung ein hochentwickeltes Software-Managementsystem helfen, operative Prozesse zu steuern und zu optimieren. In der Unternehmensinfrastruktur kann eine klare Organisationsstruktur die wesentliche Effektivität der Entscheidungsfindung verbessern. Im Personalmanagement bieten Schulungsprogramme die Möglichkeit, die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern, was sich direkt auf die Qualität der Produkte und Dienstleistungen auswirkt.

    Die Optimierung unterstützender Aktivitäten ist eine strategische Möglichkeit, Wettbewerbsvorteile zu erzielen und langfristig erfolgreich zu sein.

    Value Chain technische Analyse Ingenieurwesen

    Die technische Analyse der Wertschöpfungskette im Ingenieurwesen bietet Dir einen umfassenden Überblick darüber, wie technische Prozesse in die Gesamtwertschöpfung eines Unternehmens integriert werden. Durch den Einsatz spezialisierter Techniken und Werkzeuge kannst Du die Effizienz und Produktivität in verschiedenen Unternehmensbereichen steigern, vom Produktdesign bis zur Lieferung.

    Techniken und Werkzeuge der technischen Analyse

    Um eine wirksame technische Analyse durchzuführen, stehen Dir verschiedene Techniken und Werkzeuge zur Verfügung. Diese helfen dabei, Daten zu sammeln, zu simulieren und zu verbessern.Einige der gängigsten Techniken sind:

    • Computer-Aided Design (CAD): Ermöglicht das digitale Design und die Modifikation physischer Produkte.
    • Finite-Elemente-Analyse (FEA): Eine Rechenmethode, mit der Du mechanische Spannungen in Materialen simulieren kannst.
    • Simulationssoftware: Ermöglicht die Simulation von Produktionsprozessen, um Engpässe und Ineffizienzen zu identifizieren.
    • Prozessautomatisierung: Verwendung von Maschinen und Software zur Optimierung menschlicher Arbeitsschritte.
    Zudem werden mathematische Modelle verwendet, um Prozesse quantitativ zu beschreiben und zu optimieren. Ein Beispiel aus der Mathematik ist die Optimierung einer Produktionsfunktion:Wenn die Produktionsfunktion definiert ist als \( f(x, y) = ax^2 + by^2 + c \), wobei \( a, b, c \) Konstanten und \( x, y \) die Produktionsfaktoren sind, möchtest Du diese Funktion in Bezug auf \( x \) und \( y \) maximieren, um den effizientesten Output zu erzielen.

    Ein tieferer Einblick in die technische Analyse der Wertschöpfungskette zeigt, dass integrierte Technologien entscheidend sind, um Wettbewerbsvorteile zu erhalten. Beispielsweise setzt die Luftfahrtindustrie zunehmend auf den Einsatz von 3D-Druck, um Ersatzteile direkt und effizient in Fabriken herzustellen. Dies reduziert nicht nur die Lagerhaltungskosten drastisch, sondern auch den Lieferzyklus. Ein weiteres Beispiel ist der Einsatz von Datenanalysewerkzeugen, um die Produktlebenszyklen zu verstehen und zu verlängern. Durch die Analyse von Echtzeitdaten können Unternehmen rasch auf Marktanforderungen reagieren und sicherstellen, dass ihre Produkte stets an der Spitze der technologischen Entwicklung stehen.

    Berücksichtige, dass die Wahl der richtigen Technik den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg eines Projekts im Ingenieurswesen ausmachen kann.

    Übungen zur Wertschöpfungskette im Ingenieurwesen

    Um das Verständnis und die Anwendung der Wertschöpfungskette im Ingenieurwesen zu vertiefen, kannst Du gezielte Übungen und Fallstudien durchführen. Diese praktischen Ansätze helfen, die Theorie in reale Lösungen umzusetzen.Beispiele für Übungen:

    • Fallstudienanalyse: Untersuche und diskutiere reale Beispiele von Unternehmen, die ihre Wertschöpfungskette erfolgreich verändert haben.
    • Produktionssimulation: Verwende Softwaretools, um einen Produktionsprozess zu simulieren und mögliche Engpässe zu identifizieren.
    • Optimierungsaufgaben: Entwickle mathematische Modelle, um Produktionsprozesse zu optimieren und maximale Effizienz zu erreichen.
    • Technische Projekte: Wende CAD- oder FEA-Software an, um ein neues Produkt zu konzipieren und seine strukturelle Integrität zu testen.
    Ein einfaches Projekt könnte die Optimierung einer Wertschöpfungskette sein. Stelle Dir vor, Du musst die Lieferung von Teilen in einer Just-in-Time-Produktionsumgebung verbessern. Eine mathematische Aufgabe könnte sein, den optimalen Lagerbestand zu ermitteln, um Kosten zu minimieren und Lieferengpässe zu verhindern. Verwende hierfür die EOQ-Formel (Economic Order Quantity), die besagt:\[ EOQ = \sqrt{\frac{2DS}{H}} \]wobei \( D \) die jährliche Nachfrage, \( S \) die Bestellkosten pro Bestellung und \( H \) die Lagerhaltungskosten pro Einheit sind.

    Value Chain Analyse - Das Wichtigste

    • Value Chain Analyse: Ein Konzept zur Untersuchung der Firmenaktivitäten, um den Wertbeitrag von Prozessen zu optimieren.
    • Modell nach Michael Porter: Unterteilt Unternehmensaktivitäten in primäre und unterstützende Aktivitäten zur Wertsteigerung.
    • Wertschöpfungskette in Ingenieurwissenschaften: Bezieht sich auf die Zusammenarbeit von Aktivitäten zur Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen.
    • Technische Analyse im Ingenieurwesen: Nutzt spezialisierte Techniken wie CAD, FEA und Prozessautomatisierung zur Effizienzsteigerung.
    • Übungen zur Wertschöpfungskette: Praktische Ansätze wie Fallstudienanalysen und Produktionssimulationen zur Vertiefung des Verständnisses.
    • Ziele der Analyse: Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Wettbewerbsfähigkeit durch strategische Entscheidungsfindung.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Value Chain Analyse
    Wie kann die Value Chain Analyse zur Verbesserung der Prozessoptimierung in der Produktion eingesetzt werden?
    Die Value Chain Analyse identifiziert ineffiziente Prozesse in der Produktion, indem sie jede Stufe der Wertschöpfungskette untersucht. Durch das Erkennen von Schwachstellen und Verbesserungspotenzialen können Abläufe optimiert, Kosten gesenkt und die Gesamtproduktionseffizienz gesteigert werden.
    Welche Software-Tools eignen sich zur Durchführung einer Value Chain Analyse?
    Für die Durchführung einer Value Chain Analyse eignen sich Software-Tools wie Microsoft Visio, Lucidchart, Miro und spezielle ERP-Systeme wie SAP. Diese Tools unterstützen bei der Visualisierung und Analyse von Prozessketten.
    Wie hilft die Value Chain Analyse bei der Identifikation von Wettbewerbsvorteilen?
    Die Value Chain Analyse hilft bei der Identifikation von Wettbewerbsvorteilen, indem sie die verschiedenen Aktivitäten eines Unternehmens untersucht und bewertet. Dadurch werden Bereiche sichtbar, in denen das Unternehmen effizienter oder effektiver sein kann als die Konkurrenz. Dies ermöglicht eine gezielte Optimierung von Prozessen, um Kosten zu senken oder Mehrwert zu schaffen. So kann das Unternehmen gezielt Strategien entwickeln, die seine Stärken ausbauen und Schwächen minimieren.
    Wie integriert man die Value Chain Analyse in nachhaltige Geschäftsstrategien?
    Die Value Chain Analyse wird in nachhaltige Geschäftsstrategien integriert, indem man ökologische und soziale Faktoren in jedem Schritt der Wertschöpfungskette berücksichtigt, nachhaltige Beschaffungs- und Produktionspraktiken etabliert, Zusammenarbeit mit umweltbewussten Partnern fördert und kontinuierliche Verbesserungen zur Minimierung von Umweltbelastungen implementiert.
    Welche Schritte umfasst die Durchführung einer Value Chain Analyse im Ingenieurwesen?
    Die Durchführung einer Value Chain Analyse im Ingenieurwesen umfasst die Identifikation der Haupt- und Unterstützungsaktivitäten, die Analyse der Kosten und Wertschöpfung jeder Aktivität, das Erkennen von Optimierungspotenzialen sowie die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Ziel ist es, den Gesamtwert zu maximieren.
    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Welche Funktion haben unterst\ftzende Aktivit\ten im Wertsch\fpungsprozess?

    Welche Techniken werden in der technischen Analyse der Wertschöpfungskette im Ingenieurwesen verwendet?

    Was beschreibt die EOQ-Formel in der ingenieurwissenschaftlichen Wertschöpfungsanalyse?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Ingenieurwissenschaften Lehrer

    • 12 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren