Kreuzbandrekonstruktion

In der Welt der Medizin, speziell im Bereich der Sportmedizin, ist die Kreuzbandrekonstruktion ein bekannter und wichtiger Begriff. In diesem Artikel erfährst du, was eine Kreuzbandrekonstruktion bedeutet und wie sie ambulant durchgeführt wird. Es wird auch auf die spezifische Methode der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands mit der Semitendinosussehne eingegangen. Außerdem erhältst du Informationen über mögliche Komplikationen und Risiken dieser Operation und die wichtige Rolle der Rehabilitation danach.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Brauchst du Hilfe?
Lerne unseren AI-Assistenten kennen!

Upload Icon

Erstelle automatisch Karteikarten aus deinen Dokumenten.

   Dokument hochladen
Upload Dots

FC Phone Screen

Brauchst du Hilfe mit
Kreuzbandrekonstruktion?
Frage unseren AI-Assistenten

StudySmarter Redaktionsteam

Team Kreuzbandrekonstruktion Lehrer

  • 13 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Was bedeutet Kreuzbandrekonstruktion?

    Im Bereich der Medizin und insbesondere in der Orthopädie, ist der Begriff der Kreuzbandrekonstruktion eine häufig verwendete terminologie. Sie bezeichnet einen chirurgischen Eingriff, den du durchführst, wenn eines der Kreuzbänder im Knie verletzt oder gerissen ist.

    In der westlichen Welt ist eine Kreuzbandruptur eine der häufigsten Verletzungen, besonders bei Sportlern. Sie kann durch eine plötzliche Richtungsänderung, ein Stolpern oder einen direkten Schlag gegen das Knie ausgelöst werden. Auch ohne Sport können sie durch alltägliche Aktivitäten wie Gehen oder Treppensteigen auftreten. Es ist auch wichtig zu wissen, dass es zwei Kreuzbänder gibt: das vordere und das hintere Kreuzband. Beide sind wichtig für die Stabilität des Knies.

    Definition von Kreuzbandrekonstruktion

    Die Kreuzbandrekonstruktion ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein beschädigtes oder gerissenes Kreuzband durch Gewebe, das aus einem anderen Teil des Körpers des Patienten oder von einem Spender stammt, ersetzt wird. Das neue Band, auch als Transplantat bezeichnet, stellt die normale Funktion des verletzten Bandes wieder her und bringt Stabilität zurück ins Knie.

    Ein Fußballspieler rutscht auf dem nassen Rasen und dreht sich dabei das Knie. Er spürt einen scharfen Schmerz und kann danach nicht mehr gut laufen. Der Arzt diagnostiziert einen Riss des vorderen Kreuzbandes. In einer Kreuzbandrekonstruktion wird dann Gewebe vom Oberschenkel des Spielers entnommen und zur Schaffung eines neuen Kreuzbandes im Knie verwendet.

    Kreuzbandrekonstruktion einfach erklärt

    Die Kreuzbandrekonstruktion ist ein operationelles Verfahren, das häufig mit regionaler Anästhesie durchgeführt wird. Dabei wird in der Regel ein Teil der Patellasehne oder der Semitendinosussehne entnommen und als Transplantat zur Bildung des neuen Kreuzbandes verwendet.

    Dabei erfolgen zuerst kleine Schnitte, um eine Arthroskopie durchführen zu können. Das Arthroskop, eine kleine Kamera, ermöglicht dem Operateur, das Innere des Knies zu inspizieren. Das beschädigte Kreuzband wird entfernt und die Stelle für das Transplantat vorbereitet.

    Ein Bohrer wird verwendet, um Tunnel in den Knochen zu schaffen, durch die das neue Band geführt wird. Das Transplantat wird an Ort und Stelle fixiert, in der Regel mit einem speziellen medizinischen Gewinde und Schrauben.

    Diese Form der Operation ermöglicht es den meisten Patienten, innerhalb von 6 bis 9 Monaten zur normalen sportlichen Aktivität zurückzukehren. Eine gründliche physiotherapeutische Nachbehandlung ist jedoch ausschlaggebend für den Erfolg.

    Durchführung einer ambulanten Kreuzbandrekonstruktion

    In bestimmten Fällen kann eine Kreuzbandrekonstruktion ambulant durchgeführt werden, was bedeutet, dass du nach dem Eingriff am selben Tag wieder nach Hause gehen kannst. Dies erfordert allerdings eine sorgfältige Nachsorge und Eigenverantwortung.

    Ablauf einer ambulanten Kreuzbandrekonstruktion

    Der Ablauf einer ambulanten Kreuzbandrekonstruktion ähnelt weitgehend dem einer stationären Operation. Es beginnt mit der präoperativen Vorbereitung, in der alle notwendigen Untersuchungen durchgeführt und gegebenenfalls Medikamente verabreicht werden, die zur Schmerzlinderung beitragen können.

    Voruntersuchung Prüfung der generellen Gesundheit des Patienten, spezifische Untersuchungen des Knies
    Voropertative Vorbereitung Abklärung der Details der Operation, Aufklärung über den Eingriff

    Vor der Operation findet eine Aufklärung über den Eingriff statt, in der der genaue Ablauf erklärt und eventuelle Risiken erörtert werden. Es ist der richtige Zeitpunkt, um alle offenen Fragen zu stellen.

    Der Arzt erklärt, dass das Operationsverfahren einige Stunden dauern kann und dass deutliche Schmerzen nach der Operation normal sind. Des Weiteren sind Physiotherapie und Eigenverantwortung des Patienten entscheidend für den Heilungsprozess.

    Die Operation selbst erfolgt unter Narkose oder regionaler Betäubung. Anschließend bleibt der Patient noch einige Stunden unter Beobachtung, bevor er nach Hause entlassen wird.

    Für die Kreuzbandrekonstruktion wird das verletzte Kreuzband durch eine Sehne aus dem eigenen Körper ersetzt. Dieses Transplantat wird in die Stelle des beschädigten Kreuzbandes eingesetzt und mit Spezialschrauben fixiert.

    Spezielle Aspekte der ambulanten Kreuzbandrekonstruktion

    Die ambulante Kreuzbandrekonstruktion erfordert eine besonders sorgfältige Nachsorge, da du schon am selben Tag nach Hause gehen kannst. Dabei sind bestimmte Aspekte zu beachten:

    • Korrekte Medikamenteneinnahme: Das betrifft sowohl Schmerzmittel als auch etwaige Antibiotika.
    • Schonung: Du solltest das operierte Bein so weit wie möglich schonen und hochlegen.
    • Bewegung: Trotzdem sind regelmäßige Bewegungen wichtig, um Thrombosen vorzubeugen.
    • Physiotherapie: Eine angeleitete Physiotherapie ist meist unerlässlich, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
    • Nachsorgetermine: Es sind regelmäßige Nachsorgetermine beim behandelnden Arzt notwendig, um den Heilungsverlauf zu kontrollieren.

    Wichtig ist es, die Grenzen des eigenen Körpers zu erkennen und nicht zu überstrapazieren. Die Wiederherstellung der vollen Belastbarkeit des Knies kann mehrere Monate dauern. Körperliche Beanspruchung sollte stets mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.

    Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands mit Semitendinosussehne

    Die Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands ist ein Schlüsselfaktor in der Wiederherstellung der Stabilität eines verletzten oder gerissenen Knies. In vielen Fällen wird dabei die Semitendinosussehne, eine Sehne im hinteren Bereich des Oberschenkels, als Transplantat verwendet. Dieses Verfahren ist eine etablierte Methode in der orthopädischen Chirurgie.

    Kreuzbandrekonstruktion mit Semitendinosussehne: Überblick

    Die Semitendinosussehne liegt innerhalb der Gracilis-Sehne an der innenseitigen Rückseite des Oberschenkels und ist eine der längsten Sehnen im menschlichen Körper. Dank ihrer Länge und ihrer hohen Zugfestigkeit gilt sie als idealer Kandidat für die Transplantation in der Kreuzbandrekonstruktion.

    Der Vorgang der Kreuzbandrekonstruktion mit einer Semitendinosussehne hat typischerweise folgende Phasen:

    1. Entnahme der Semitendinosussehne und Vorbereitung des Transplantats.
    2. Entfernung des verletzten Kreuzbandes und Vorbereitung des Operationsfeldes.
    3. Einführung des Transplantats und Fixierung im Knie.

    Dazu wird das Transplantat nach Entnahme zu einer geeigneten Länge zugeschnitten und die jeweiligen Enden werden mithilfe von chirurgischen Seidennähten verstärkt. Anschließend wird das verletzte Kreuzband entfernt und die Transplantatposition mit Hilfe einer speziell konstruierten Führungsschiene vorbereitet.

    Bei der Fixierung des Transplantats werden Tunnel in den Knochen gebohrt, durch die das Transplantat durchgeführt und anschließend mit Bio-Interferenzschrauben oder anderen Fixationssystemen gesichert wird.

    Jeder chirurgische Eingriff birgt Risiken und auch die Kreuzbandrekonstruktion mit Semitendinosussehne ist da keine Ausnahme. Potenzielle Risiken sind beispielsweise Infektionen, Nervenschädigungen, Blutungen, wundheilungsstörungen und Thrombosen. Eine sorgfältige Präparation und eine professionelle postoperative Versorgung minimieren diese Risiken jedoch.

    Besonderheiten und Herausforderungen bei der Verwendung der Semitendinosussehne

    Die Verwendung der Semitendinosussehne hat sowohl Vorteile als auch Herausforderungen. Ein Hauptvorteil ist ihre Stabilität und Langlebigkeit. Da sie vom eigenen Körper stammt, wird sie nicht abgestoßen und ihre Struktur ermöglicht eine starke Fixierung im Knie.

    Jedoch sind auch Herausforderungen zu beachten. Die Entnahme der Sehne kann an der Entnahmestelle zu Schmerzen führen, obwohl dies in der Regel mit der Zeit abklingt. Weiterhin kann die Entnahme der Semitendinosussehne mit einer vorübergehenden Schwäche des Beins einhergehen, da sie maßgeblich an der Kniebeugung beteiligt ist.

    Stell dir vor, du bist ein leidenschaftlicher Radfahrer, der nach einer Kreuzbandrissverletzung eine Kreuzbandrekonstruktion mit der Semitendinosussehne durchgeführt hat. Du könntest feststellen, dass die Kraft in deinem Bein zunächst etwas reduziert ist, insbesondere bei Biegebewegungen, da die Semitendinosussehne eine wichtige Unterstützung bei diesen Bewegungen bietet. Allerdings solltest du im Laufe der Zeit und mit der richtigen Physiotherapie deine volle Beinkraft zurückgewinnen.

    Es ist daher ratsam, das operierte Bein in den ersten Wochen nach der Operation nicht übermäßig zu belasten, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen.

    Kreuzbandrekonstruktion: Mögliche Komplikationen und Risiken

    Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Kreuzbandrekonstruktion einige Risiken und mögliche Komplikationen. Es ist wichtig, diese gut zu verstehen, um fundierte Entscheidungen über die Behandlung und die Nachsorge zu treffen.

    Was kann bei einer Kreuzbandrekonstruktion schiefgehen?

    Obwohl die Kreuzbandrekonstruktion ein routinemäßig durchgeführter und für viele Patienten erfolgreicher Eingriff ist, können doch verschiedene Komplikationen auftreten. Zu den häufigsten zählen:

    • Infektionen: Wie bei jeder Operation besteht ein gewisses Infektionsrisiko. Obwohl strenge aseptische Verfahren das Risiko minimieren, kann es dennoch in seltenen Fällen zu Entzündungen kommen.
    • Nerven- und Gefäßverletzungen: Während des Eingriffs könnten Nerven oder Blutgefäße in der Nähe der Operationsstelle verletzt werden, was zu Taubheitsgefühlen, Schmerzen oder Durchblutungsstörungen führen kann.
    • Instabilität: Manchmal kann das Transplantat versagen oder das Knie kann trotz der Operation instabil bleiben. Das könnte noch eine weitere Operation notwendig machen.
    • Schäden am Transplantat: Insbesondere in den ersten Monaten nach der Operation ist das Transplantat empfindlich und kann durch zu viel Belastung reißen.

    Stiff-Knee-Syndrom: Ebenfalls kann es zum Stiff-Knee-Syndrom kommen, bei dem das Knie nach der Operation versteift und dessen Beweglichkeit eingeschränkt ist. In der Regel helfen dann gezielte physiotherapeutische Übungen, um die Beweglichkeit wiederherzustellen.

    Wie sicher ist die Kreuzbandrekonstruktion?

    Die Sicherheit einer Kreuzbandrekonstruktion hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der fachlichen Kompetenz und Erfahrung des behandelnden Arztes, der allgemeinen Gesundheit des Patienten und wie gut die Nachsorge und Physiotherapie durchgeführt wird.

    Forschungsergebnisse zeigen, dass die Erfolgsrate der Kreuzbandrekonstruktion bei etwa 85 bis 95 Prozent liegt. Dabei wird der Erfolg in erster Linie daran gemessen, wie gut das Knie nach der Operation wieder funktionsfähig ist, wenn es darum geht, alltäglichen und sportlichen Aktivitäten nachzugehen.

    Ein Tennisspieler erleidet einen Riss des vorderen Kreuzbandes. Nach erfolgreicher Kreuzbandrekonstruktion und intensiver Rehabilitation kann er nach neun Monaten wieder auf dem Platz stehen und hat fast die gleiche Beweglichkeit und Stabilität im Knie wie vor der Verletzung.

    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die vollständige Heilung einige Monate in Anspruch nehmen kann und eine Rücksprache mit dem Arzt unabdingbar ist, bevor wieder mit anstrengenden Aktivitäten begonnen wird.

    Es besteht auch ein geringes Risiko, dass das Transplantat versagt und ein erneuter Eingriff erforderlich wird. Das kann passieren, wenn die Belastung auf das Knie zu früh zu hoch ist, das Transplantat nicht richtig verheilt oder sich löst.

    Im Allgemeinen kann jedoch gesagt werden, dass die Kreuzbandrekonstruktion ein sicherer und bewährter Eingriff ist, der dazu beiträgt, die Lebensqualität vieler Patienten erheblich zu verbessern.

    Rehabilitation nach der Kreuzbandrekonstruktion

    Die Rehabilitation nach einer Kreuzbandrekonstruktion ist ein elementarer Bestandteil des Heilungsprozesses und deine aktive Mitarbeit ist damit von zentraler Bedeutung. Die Phase der Rehabilitation ermöglicht es, das Knie allmählich wieder zu kräftigen, die Beweglichkeit zu verbessern und eine normale Funktion zu erlangen.

    Erholung von einer Kreuzbandrekonstruktion

    Nach einer Kreuzbandrekonstruktion beginnt der Erholungsprozess. In den ersten Tagen ist es notwendig, das operierte Bein zu schonen, Eis zur Schmerzlinderung anzuwenden und das Bein hochzulagern, um eine Schwellung zu minimieren. Es ist auch ratsam, einfache Übungen zu beginnen, um die Bewegungsfähigkeit zu verbessern und einer Thrombose vorzubeugen.

    Mit der Zeit und auf Anweisung des Arztes steigerst du allmählich das Bewegungsausmaß und beginnst mit leichteren Gewichtsbelastungsübungen. Dabei hängt der Verlauf nach einer Kreuzbandrekonstruktion von diversen Faktoren ab, zu denen unter anderem der allgemeine Gesundheitszustand, das Alter, die Aktivitätsanforderungen und die Motivation zählen.

    Erste Woche Schonung, Bewegungseinschränkung, Anwendung von Eispackungen, Hochlagerung
    Zweite bis vierte Woche Steigerung der Bewegung, Beginn von leichten Gewichtsbelastungsübungen, Nutzung von Gehhilfen
    ein bis drei Monate Verstärkung der Übungen, schrittweise Rückkehr zu Alltagsaktivitäten
    drei bis sechs Monate Rückkehr zu intensiveren Bewegungsabläufen, eventuell Wiederaufnahme von Sportaktivitäten

    Bis zur völligen Erholung können aber je nach Individuum auch sechs Monate bis ein Jahr vergehen. Die vollständige Heilung des Transplantats kann bei jüngeren Personen schneller erfolgen, während ältere oder weniger aktive Personen möglicherweise etwas mehr Zeit benötigen.

    Es ist wichtig, zu verstehen, dass die Wiederherstellung der vollen Belastbarkeit des Knies nach einer Kreuzbandrekonstruktion ein Prozess ist, der Geduld und Ausdauer erfordert. Kontinuität und Konsequenz in den Übungen sind von grundlegender Bedeutung für ein erfolgreiches Ergebnis.

    Physiotherapie nach der Kreuzbandrekonstruktion

    Die Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle in der postoperativen Phase nach einer Kreuzbandrekonstruktion. Sie beginnt normalerweise wenige Tage bis eine Woche nach der Operation und setzt sich für mehrere Monate fort, bis die volle Funktion des Knies wiederhergestellt ist.

    Die nach der Operation durchgeführten Übungen konzentrieren sich zunächst darauf, die Muskulatur des Bein zu kräftigen und die Beweglichkeit des Knies zu verbessern. Der Physiotherapeut gibt dir ein individuell zugeschnittenes Übungsprogramm, das in verschiedenen Phasen der Rehabilitation modifiziert wird.

    Mögliche Übungsschritte in der Physiotherapie können sein:

    • Passive und aktive Bewegungsübungen, um die Beweglichkeit zu verbessern.
    • Leichte Kraftübungen, um die Beinmuskulatur zu stärken.
    • Gleichgewichts- und Stabilitätsübungen zur Förderung der Koordination.
    • Spezifische Übungen zur Wiederherstellung der sportlichen Funktion, wenn du ein Athlet bist.

    Ein konkreter Übungsplan könnte so aussehen: In den ersten Wochen nach der Operation könntest du zunächst mit einfachen Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Stärkung der Muskulatur beginnen. Diese umfassen das passive und aktive Strecken und Beugen des Knies sowie leichte Kraftübungen. Nach einigen Wochen beginnen dann die Gleichgewichts- und Stabilitätsübungen.

    Die Physiotherapie ist von entscheidender Bedeutung, um die optimale Funktion des Knies wiederherzustellen und die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Verletzungen zu verringern.

    Kreuzbandrekonstruktion - Das Wichtigste

    • Kreuzbandrekonstruktion: ein operationelles Verfahren zur Restauration eines gerissenen Kreuzbandes
    • Ambulante Kreuzbandrekonstruktion: Möglichkeit der Durchführung einer Kreuzbandrekonstruktion, bei der der Patient am selben Tag entlassen wird
    • Kreuzbandrekonstruktion mit Semitendinosussehne: Verwendung der Semitendinosussehne als Transplantat in der Kreuzbandrekonstruktion
    • Vordere Kreuzbandrekonstruktion: Wiederherstellungsverfahren für das vordere Kreuzband mittels Kreuzbandrekonstruktion
    • Rehabilitation nach Kreuzbandrekonstruktion: wichtiger Prozess nach der Operation zur Förderung einer optimale Heilung und Wiederherstellung der Knie-Funktion
    • Potentielle Risiken und Komplikationen einer Kreuzbandrekonstruktion: einschließlich Infektionen, Nervenschädigungen, Instabilität und Schäden am Transplantat
    Kreuzbandrekonstruktion Kreuzbandrekonstruktion
    Lerne mit 22 Kreuzbandrekonstruktion Karteikarten in der kostenlosen StudySmarter App
    Mit E-Mail registrieren

    Du hast bereits ein Konto? Anmelden

    Häufig gestellte Fragen zum Thema Kreuzbandrekonstruktion
    Wie lange dauert eine Kreuzbandrekonstruktion?
    Die Dauer einer Kreuzbandrekonstruktion variiert, dauert in der Regel jedoch zwischen ein und zwei Stunden. Die genaue Zeit kann abhängig von individuellen Faktoren und möglichen Komplikationen während der Operation variieren.
    Wann ist eine Kreuzbandrekonstruktion nötig?
    Eine Kreuzbandrekonstruktion ist nötig, wenn das Kreuzband stark beschädigt oder gerissen ist. Dies kann zu Instabilität, Schmerzen und eingeschränkter Bewegungsfähigkeit im Knie führen. Speziell sollte eine Operation in Betracht gezogen werden, wenn konservative Therapieansätze nicht erfolgreich sind oder der Patient hohe Anforderungen an die Funktion des Knies stellt (z.B. Sportler).
    Was sind die Risiken einer Kreuzbandrekonstruktion?
    Die Risiken einer Kreuzbandrekonstruktion können Infektionen, Blutgerinnsel, Nervenschäden, Verlust der Kniebeweglichkeit, anhaltende Schmerzen und die Möglichkeit einer erneuten Kreuzbandverletzung einschließen. Zudem kann die Transplantatabstoßung auftreten.
    Wie ist der Heilungsprozess nach einer Kreuzbandrekonstruktion?
    Der Heilungsprozess nach einer Kreuzbandrekonstruktion dauert in der Regel etwa sechs bis neun Monate. Er beinhaltet Physiotherapie zur Wiederherstellung von Bewegungsfreiheit und Kraft, schrittweise Wiederaufnahme körperlicher Aktivitäten und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Arzt.
    Welche Physiotherapie ist nach einer Kreuzbandrekonstruktion empfohlen?
    Nach einer Kreuzbandrekonstruktion wird eine Physiotherapie empfohlen, die Übungen zur Wiederherstellung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination beinhaltet. Besonders wichtig sind Trainingseinheiten zum Muskelaufbau, Gleichgewichtsübungen und spezifische Übungen zur Wiederherstellung der maximalen Kniebeweglichkeit.
    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Was ist der Hauptvorteil der Verwendung der Semitendinosussehne in der Kreuzbandrekonstruktion?

    Was ist eine Kreuzbandrekonstruktion?

    Warum ist Physiotherapie ein zentraler Bestandteil der Rehabilitation nach einer Kreuzbandrekonstruktion?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Medizin Lehrer

    • 13 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren