Quantenelektrodynamik

Die Quantenelektrodynamik, kurz QED, ist ein fundamentaler Bereich der Physik, der sich mit der Wechselwirkung zwischen Licht und Materie auf der Basis der Quantenmechanik und der speziellen Relativitätstheorie beschäftigt. Sie erklärt Phänomene wie die Streuung von Licht, die Schaffung und Vernichtung von Teilchen und gilt als die präziseste Theorie in der Wissenschaft. Merke dir QED als das Modell, das erklärt, wie Licht und Materie auf der Quantenebene interagieren.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Brauchst du Hilfe?
Lerne unseren AI-Assistenten kennen!

Upload Icon

Erstelle automatisch Karteikarten aus deinen Dokumenten.

   Dokument hochladen
Upload Dots

FC Phone Screen

Brauchst du Hilfe mit
Quantenelektrodynamik?
Frage unseren AI-Assistenten

StudySmarter Redaktionsteam

Team Quantenelektrodynamik Lehrer

  • 13 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Einführung in die Quantenelektrodynamik

    Quantenelektrodynamik (QED) ist ein fundamentaler Bereich der Physik, der zwei der vier grundlegenden Kräfte des Universums, die elektromagnetische Wechselwirkung und die Quantenmechanik, miteinander verbindet. Diese Verbindung bietet eine klare Beschreibung, wie Licht und Materie auf der Quantenebene interagieren.

    Was ist Quantenelektrodynamik?

    Quantenelektrodynamik ist das Feld der Physik, das sich mit der Quantentheorie der elektromagnetischen Kräfte befasst. Sie untersucht, wie Licht (Photonen) und Materie (Elektronen und Positronen) auf subatomarer Ebene miteinander wechselwirken. QED ist eine der erfolgreichsten Theorien in der Physik, da sie experimentelle Beobachtungen mit beispielloser Genauigkeit vorhersagen kann.

    Quantenelektrodynamik (QED): Eine Theorie der Physik, die beschreibt, wie Licht und Materie auf der Quantenebene interagieren. Sie vereint die Prinzipien der Quantenmechanik mit der elektromagnetischen Kraft.

    Die Geschichte der Quantenelektrodynamik

    Die Entwicklung der Quantenelektrodynamik begann in den frühen 20er Jahren, als die ersten Quantentheorien des Lichts formuliert wurden. Wissenschaftler wie Paul Dirac trugen in den 1930ern zur Gründung der Theorie durch ihre Arbeiten zur Quantenmechanik und Elektrodynamik bei. Doch die QED, wie wir sie heute kennen, wurde hauptsächlich in den 1940er und 1950er Jahren durch die Arbeiten von Richard Feynman, Julian Schwinger und Sin-Itiro Tomonaga geprägt. Diese Physiker entwickelten unabhängig voneinander ähnliche Theorien, die letztendlich zur modernen Form der Quantenelektrodynamik zusammengeführt wurden, und dafür den Nobelpreis in Physik 1965 erhielten.

    Tiefer Einblick in die Nobelpreisarbeiten: Feynman führte Graphen ein, die heute als Feynman-Diagramme bekannt sind, eine visuelle Repräsentation der Wechselwirkungen zwischen subatomaren Partikeln. Schwinger und Tomonaga entwickelten komplexe mathematische Formulierungen, die es ermöglichten, die Unendlichkeiten, die in früheren Theorien entstanden waren, zu entfernen und die Theorie konsistent zu machen. Diese Innovationen revolutionierten die Art und Weise, wie Physiker über subatomare Wechselwirkungen nachdachten und machten genaue Vorhersagen des Verhaltens von Teilchen möglich.

    Grundprinzipien der Quantenelektrodynamik

    Die Grundprinzipien der Quantenelektrodynamik umfassen die Quantisierung des elektromagnetischen Feldes, die Wechselwirkung von Materie und Licht auf Teilchenebene, und die Renormierung.

    • Quantisierung des elektromagnetischen Feldes: Das elektromagnetische Feld wird in Quanten (Photonen) beschrieben, die sich sowohl wie Wellen als auch wie Teilchen verhalten können.
    • Wechselwirkung von Materie und Licht: Elektronen (Materie) können Photonen (Licht) absorbieren oder emittieren, was zu Veränderungen in ihrem Energiezustand führt.
    • Renormierung: Ein mathematisches Verfahren, das es ermöglicht, unendliche Größen in physikalischen Gleichungen zu behandeln, sodass endliche und physikalisch sinnvolle Vorhersagen gemacht werden können.

    Beispiel für eine Wechselwirkung: Ein Elektron in einem Atom kann ein Photon absorbieren und dadurch auf ein höheres Energieniveau springen. Später fällt es zurück auf sein ursprüngliches Niveau, indem es ein Photon emittiert. Diese Prozesse sind grundlegende Mechanismen der Quantenelektrodynamik und erklären beispielsweise, wie materielle Objekte Licht absorbieren und wieder abgeben.

    Die Präzision der Quantenelektrodynamik ermöglicht es Physikern, das magnetische Moment des Elektrons mit einer Genauigkeit zu messen, die zu den genauesten Vorhersagen in der gesamten Physik zählt.

    Quantenelektrodynamik einfach erklärt

    Quantenelektrodynamik (QED) ist eine faszinierende Theorie, die die Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie auf der Quantenebene beschreibt. Durch die Verknüpfung von Quantenmechanik und Elektrodynamik bietet sie einen tiefen Einblick in die fundamentalen Prozesse, die unsere Welt auf subatomarer Ebene prägen.

    Grundlagen der Quantenelektrodynamik

    Die Quantenelektrodynamik basiert auf einigen grundlegenden Prinzipien, die es ermöglichen, die Wechselwirkungen zwischen Licht (Photonen) und Materie (hauptsächlich Elektronen und Positronen) zu verstehen. Kernpunkt der Theorie ist die Vorstellung, dass diese Wechselwirkungen durch den Austausch von Photonen, den Trägern der elektromagnetischen Kraft, vermittelt werden. Diese Perspektive vereint die Konzepte der klassischen Elektrodynamik mit den Prinzipien der Quantenmechanik und führt zu einer konsistenten theoretischen Beschreibung elektromagnetischer Phänomene auf Quantenebene.Drei Hauptprinzipien charakterisieren die QED:

    • Die Quantisierung des elektromagnetischen Feldes, die es als aus individuellen Photonen bestehend beschreibt.
    • Das Prinzip der lokalen Eichinvarianz, welches fordert, dass die physikalischen Gesetze unabhängig von der Wahl des Referenzrahmens gelten.
    • Die Renormierung, ein mathematisches Verfahren, das die Behandlung unendlicher Größen in den Gleichungen ermöglicht.

    Wie funktioniert Quantenelektrodynamik?

    Die Arbeitsweise der Quantenelektrodynamik lässt sich am besten anhand von Feynman-Diagrammen illustrieren, die Wechselwirkungen zwischen Elektronen und Photonen in einer übersichtlichen und nachvollziehbaren Weise darstellen. Jedes Diagramm symbolisiert einen möglichen Weg, den Teilchen durch Raum und Zeit nehmen können, und die dazugehörigen mathematischen Gleichungen beschreiben die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten dieser Wege. Ein entscheidendes Merkmal der QED ist, dass nicht nur ein einziger Pfad betrachtet wird, sondern alle möglichen Pfade, die die Teilchen nehmen könnten, in die Berechnungen einfließen. Diese Überlagerung aller möglichen Pfade führt zu den beobachtbaren Phänomenen, wie beispielsweise der Interferenz von Licht.Dieser Ansatz ermöglicht es, mit unglaublicher Präzision Vorhersagen über das Verhalten von Licht und Materie zu treffen und zählt zu den größten Erfolgen der theoretischen Physik.

    Quantenelektrodynamik verstehen: Ein Leitfaden

    Um die Quantenelektrodynamik zu verstehen, ist es hilfreich, sich mit den Konzepten der Wellen-Teilchen-Dualität, der Quantisierung und der Eichtheorien vertraut zu machen. Studierende werden angeregt, Experimente zur Quantenmechanik und Elektrodynamik zu erforschen, um ein intuitives Verständnis für die Theorie zu entwickeln. Das Studium der QED erfordert außerdem solide mathematische Fähigkeiten, insbesondere in Bereichen wie Differential- und Integralrechnung, lineare Algebra und komplexe Analyse.Wichtige Ressourcen für das Studium der Quantenelektrodynamik umfassen Fachbücher, wissenschaftliche Artikel und Online-Kurse, die tiefer gehende Einblicke in die Materie bieten. Eine praktische Methode ist das Lösen von Übungsaufgaben, die auf realen physikalischen Szenarien basieren und die Anwendung von QED-Konzepten erfordern. Darüber hinaus sind Diskussionen mit Dozenten und Kollegen wertvoll, um verschiedene Perspektiven zu verstehen und komplexe Ideen zu verarbeiten.

    Feynman-Diagramme: Grafische Darstellungen, die in der Quantenelektrodynamik verwendet werden, um die Wechselwirkungen zwischen Teilchen wie Elektronen und Photonen zu illustrieren. Jedes Diagramm repräsentiert einen möglichen Prozess, durch den Teilchen miteinander interagieren können, und erleichtert die Berechnung der Wahrscheinlichkeiten für diese Prozesse.

    Beispiel für ein Feynman-Diagramm: Ein einfaches Diagramm könnte die Emission eines Photons durch ein Elektron zeigen, das dann von einem anderen Elektron absorbiert wird. Dieser Prozess entspricht der elektromagnetischen Anziehung zweier geladener Teilchen.

    Schönheit und Komplexität: Hinter der technischen Komplexität der Quantenelektrodynamik verbirgt sich eine faszinierende Schönheit. Die Theorie vermag nicht nur, die Vorgänge in der Welt des sehr Kleinen mit erstaunlicher Genauigkeit zu beschreiben, sondern sie fordert auch unsere Vorstellungen von Realität und Kausalität heraus. Indem alle möglichen Pfade betrachtet werden, eröffnet die QED eine Perspektive auf die Welt, die weit über die Anschauung der klassischen Physik hinausgeht.

    Ein spannender Aspekt der QED ist ihre Fähigkeit, Phänomene wie die Verschränkung und die Nichtlokalität zu beschreiben, Konzepte, die zunächst in der Quantenmechanik eingeführt wurden.

    Quantenelektrodynamik und Richard Feynman

    Die Quantenelektrodynamik (QED) ist eine Kerntheorie der modernen Physik, die beschreibt, wie Licht und Materie interagieren. Ein zentraler Beitrag zur Entwicklung dieser Theorie kam von Richard Feynman, einem der brillantesten Physiker des 20. Jahrhunderts.

    Feynmans Beitrag zur Quantenelektrodynamik

    Richard Feynman hat zusammen mit Julian Schwinger und Shin’ichirō Tomonaga die Quantenelektrodynamik maßgeblich geprägt. Seine innovativen Ideen und Methoden, insbesondere die Einführung der Feynman-Diagramme, haben es ermöglicht, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Photonen und Elektronen besser zu verstehen und zu berechnen. Feynmans Arbeit trug wesentlich dazu bei, die Grundlagen der QED zu festigen und ihre Vorhersagekraft zu erhöhen.Durch die Anwendung der von ihm entwickelten Techniken konnte eine Reihe von Phänomenen, die zuvor unerklärlich waren, verstanden und genau erklärt werden. Dies führte zu bedeutenden Fortschritten in der theoretischen Physik und war ausschlaggebend dafür, dass Feynman 1965 gemeinsam mit Schwinger und Tomonaga den Nobelpreis für Physik erhielt.

    Feynman-Diagramme: Grafische Repräsentationen, die die Wechselwirkungen zwischen subatomaren Teilchen anschaulich darstellen. Sie wurden von Richard Feynman in der Quantenelektrodynamik eingeführt und sind heute ein unverzichtbares Werkzeug in der Teilchenphysik.

    Verständliche Feynman-Diagramme

    Feynman-Diagramme haben die Art und Weise revolutioniert, wie Physiker über Teilchenwechselwirkungen denken und kommunizieren. Diese Diagramme nutzen einfache symbolische Repräsentationen, um komplexe Quantenprozesse zu illustrieren, und machen die QED zugänglicher und verständlicher. Ein typisches Feynman-Diagramm zeigt Teilchen als Linien, die durch die Zeit fortschreiten. Punkte, an denen sich Linien treffen, stellen Wechselwirkungen dar, bei denen Teilchen beispielsweise Photonen emittieren oder absorbieren. Dank dieser Methode lassen sich auch sehr komplexe Interaktionen übersichtlich darstellen und mathematisch behandeln.

    Beispiel für ein Feynman-Diagramm: Ein einfaches Diagramm könnte den Prozess der Elektron-Positron-Annihilation darstellen, bei dem ein Elektron und ein Positron kollidieren und dabei zwei Photonen erzeugen. Diese Wechselwirkung wird durch zwei einlaufende Linien dargestellt, die ein Elektron und ein Positron repräsentieren, und zwei ausgehende Linien, die die resultierenden Photonen symbolisieren.

    Feynmans Einfluss auf die moderne Physik

    Der Einfluss von Richard Feynman auf die moderne Physik lässt sich kaum überschätzen. Neben seinen Beiträgen zur Quantenelektrodynamik hat er auch in anderen Bereichen der Physik, wie der Festkörperphysik und Quantencomputern, wesentliche Innovationen geleistet. Sein Vermächtnis reicht weit über seine spezifischen wissenschaftlichen Beiträge hinaus. Feynman war bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Themen auf einfache und anschauliche Weise zu erklären, was ihn nicht nur in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit beliebt machte. Seine Lehrbücher und Vorträge inspirieren noch heute Studierende und Forschende weltweit.

    Feynmans philosophischer Beitrag: Richard Feynman ist auch für seinen philosophischen Ansatz zur Physik bekannt, der die Bedeutung von Zweifel, Neugier und dem ständigen Hinterfragen von Annahmen betont. Seine Überzeugung, dass Wissenschaft ein Prozess des Lernens durch Irrtum ist, hat die Art und Weise, wie Generationen von Physikern denken und forschen, nachhaltig geprägt.

    Feynman hatte die Gabe, seine Zuhörer mit bezaubernden Erzählungen aus der Welt der Physik zu fesseln. Dies hat viel dazu beigetragen, das Interesse und die Begeisterung für die Physik in der breiten Öffentlichkeit zu wecken.

    Anwendung der Quantenelektrodynamik

    Die Quantenelektrodynamik (QED), eine fundamentale Theorie, die Licht und Materie miteinander verknüpft, findet vielfältige Anwendungen in der modernen Technologie und Forschung. Diese Theorie erlaubt es, physikalische Phänomene auf grundlegendster Ebene zu verstehen und hat die Entwicklung vieler technologischer Innovationen ermöglicht.

    Technologische Anwendungen der Quantenelektrodynamik

    Die Quantenelektrodynamik spielt eine wesentliche Rolle in der Entwicklung von Technologien, die unser tägliches Leben bereichern und erleichtern. Von der Kommunikationstechnik über die Medizin bis hin zum Computing, QED hat den Weg für bahnbrechende Erfindungen geebnet.

    • Lasertechnologie: Grundlagen der Lichtemission, die durch QED beschrieben werden, sind entscheidend für das Design von Lasern, die in Bereichen wie Medizin, Industrie und Unterhaltungselektronik Anwendung finden.
    • Quantencomputing: QED bietet ein theoretisches Fundament für die Quantenmechanik, die wiederum die Basis für die Entwicklung von Quantencomputern bildet, welche die Fähigkeit besitzen, Probleme zu lösen, die für herkömmliche Computer unerreichbar sind.
    • Medizinische Bildgebung: Techniken wie die Magnetresonanztomographie (MRT) profitieren direkt von den QED-basierten Verständnissen der atomaren und subatomaren Prozesse.

    Quantenelektrodynamik in der Forschung

    In der Forschung ermöglich die Quantenelektrodynamik tiefgreifende Einsichten in die Struktur der Materie und die fundamentale Natur der Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie. Besonders in der Teilchenphysik und der Astrophysik führt die Anwendung der QED zu bemerkenswerten Entdeckungen.

    • Elementarteilchenphysik: QED ist entscheidend für das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen geladenen Teilchen und Photonen, und trägt somit zur Erklärung von Phänomenen bei, die in Beschleunigerexperimenten beobachtet werden.
    • Kosmologie: Die Effekte, die durch QED beschrieben werden, haben Einfluss auf die Interpretation der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung und auf die Entwicklung von Theorien über die frühen Phasen des Universums.

    Die Präzision der Quantenelektrodynamik erlaubt es, die feine Strukturaufspaltung von Elektronenbahnen in Atomen exakt zu berechnen, was wiederum hilft, die chemischen Eigenschaften der Elemente genauer zu verstehen.

    Die Zukunft der Quantenelektrodynamik

    Die Zukunft der Quantenelektrodynamik sieht vielversprechend aus, da sie weiterhin als ein Schlüsselwerkzeug dient, um die Grenzen unseres Wissens zu erweitern. Ob in der Entwicklung neuer Technologien, in der Erforschung des Universums oder in der Entschlüsselung der Geheimnisse der Materie, die QED wird eine zentrale Rolle spielen.

    • Neue Materialien: Die Erforschung der Wechselwirkungen auf Quantenebene kann zur Entdeckung und Entwicklung neuer Materialien mit revolutionären Eigenschaften führen.
    • Quantentechnologien: QED-konforme Theorien und Experimente sind entscheidend für den Fortschritt in der Entwicklung von Quantentechnologien, einschließlich verbesserter Sensoren und Weisen der Informationsübertragung.
    • Astrophysikalische Phänomene: QED bietet auch Einblicke in extreme astrophysikalische Bedingungen, wie sie etwa in der Nähe von Schwarzen Löchern vorherrschen, und hilft damit, unsere Kenntnisse über das Universum zu erweitern.

    Ein spannendes Feld für zukünftige Anwendungen der Quantenelektrodynamik liegt in der Verschränkung, einem Phänomen, das auf den ersten Blick der Intuition widerspricht. Die Manipulation und Nutzung dieser Verschränkungszustände könnten die Grundlage für völlig neue Formen der Kommunikation und Informationsverarbeitung legen, die weit über das hinausgehen, was mit heutigen Technologien möglich ist.

    Quantenelektrodynamik - Das Wichtigste

    • Quantenelektrodynamik (QED): Verknüpfung von elektromagnetischer Wechselwirkung und Quantenmechanik, beschreibt Interaktionen zwischen Licht (Photonen) und Materie (Elektronen und Positronen) auf Quantenebene.
    • Entstehung der QED: Frühes 20. Jahrhundert, prägende Beiträge von Paul Dirac, Richard Feynman, Julian Schwinger und Sin-Itiro Tomonaga, Nobelpreis 1965 für die Entwicklung der modernen QED.
    • Grundprinzipien der QED: Quantisierung des elektromagnetischen Feldes, Wechselwirkung auf Teilchenebene, Renormierung zur Behandlung von Unendlichkeiten.
    • Beispiel für Wechselwirkungsmechanismus: Absorption und Emission von Photonen durch Elektronen führen zu Energieniveauwechseln. Erklärt, wie Materie Licht absorbiert und emittiert.
    • Feynman-Diagramme: Visuelle Darstellung von Teilchenwechselwirkungen, macht Berechnungen der Wahrscheinlichkeiten von Prozessen möglich, vereinfacht das Verständnis der QED.
    • Anwendungen der QED: Lasertechnologie, Quantencomputing, medizinische Bildgebung sowie Beiträge in Forschungsbereichen wie Elementarteilchenphysik und Kosmologie.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Quantenelektrodynamik
    Was ist Quantenelektrodynamik und warum ist sie wichtig in der Physik?
    Quantenelektrodynamik (QED) ist die Theorie, die die Wechselwirkung zwischen Licht und Materie unter Einsatz der Prinzipien der Quantenmechanik beschreibt. Sie ist wichtig in der Physik, weil sie exakte Vorhersagen über elektromagnetische Prozesse ermöglicht und fundamentale Aspekte der Materie und der Strahlung erklärt.
    Wie unterscheidet sich Quantenelektrodynamik von klassischer Elektrodynamik?
    Quantenelektrodynamik (QED) berücksichtigt die Quantennatur des Lichts und der elektromagnetischen Kräfte, während die klassische Elektrodynamik auf makroskopischen elektromagnetischen Feldern ohne Quantenaspekte basiert. Die QED beschreibt Wechselwirkungen zwischen Licht (Photonen) und Materie auf Teilchenebene, im Gegensatz zur kontinuierlichen Feldbeschreibung in der klassischen Theorie.
    Welche Grundkonzepte sollte man verstehen, bevor man sich mit Quantenelektrodynamik beschäftigt?
    Bevor Du Dich mit Quantenelektrodynamik befasst, solltest Du ein solides Verständnis der Quantenmechanik, speziell der Wellenmechanik und der Quantisierung, sowie der klassischen Elektrodynamik haben. Kenntnisse in spezieller Relativitätstheorie sind ebenfalls essenziell, da die Quantenelektrodynamik diese Konzepte auf subatomarer Ebene vereint.
    Wie werden die Kräfte zwischen geladenen Teilchen in der Quantenelektrodynamik beschrieben?
    In der Quantenelektrodynamik werden die Kräfte zwischen geladenen Teilchen durch den Austausch virtueller Photonen beschrieben. Diese Photonen fungieren als Kraftträger, die die elektromagnetische Wechselwirkung zwischen den Teilchen vermitteln.
    Wie kann man die Mathematik hinter der Quantenelektrodynamik lernen und verstehen?
    Um die Mathematik hinter der Quantenelektrodynamik zu verstehen, solltest Du mit Grundlagen der Quantenmechanik und klassischen Elektrodynamik beginnen. Danach eigne Dir fortgeschrittenere Konzepte wie Störungstheorie und Feynman-Diagramme an. Vertiefe Dein Verständnis durch Fachbücher zur Quantenelektrodynamik und nutze Online-Vorlesungen sowie Übungsaufgaben zur praktischen Anwendung.
    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Was beschreibt die Quantenelektrodynamik (QED)?

    Wie trägt die Quantenelektrodynamik zur Forschung bei?

    Was sind die Grundprinzipien der Quantenelektrodynamik?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Physik Studium Lehrer

    • 13 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren