Rüstungskontrolle

Mobile Features AB

Grundlegendes juristisches Verständnis über Rüstungskontrolle in ihrem historischen Kontext, ihrem rechtlichen Rahmen und in ihrer praktischen Anwendung ist essentiell für jeden, der sich mit internationalen Beziehungen, Kriegs- und Friedensrecht auseinandersetzt. Dieser Artikel bietet einen umfangreichen Überblick und tiefgehendes Wissen über das hochaktuelle Themenfeld der Rüstungskontrolle, seine Definition sowie seine Umsetzung in Theorie und Praxis. Dabei wird sowohl auf die Rüstungskontrolle im Kontext des Kalten Krieges, konventionelle Rüstungskontrolle, die gesetzlichen Grundlagen sowie die Rolle des internationalen Rechts eingegangen. Dabei wird immer besonderer Wert darauf gelegt, komplexe Sachverhalte so darzulegen, dass du sie problemlos verstehen kannst.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team Rüstungskontrolle Lehrer

  • 13 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 16.01.2024
  • 13 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 16.01.2024
  • 13 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • Content überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Rüstungskontrolle im Kontext des Kalten Krieges

    Im Zuge des Kalten Krieges erhob sich das dringende Bedürfnis, eine effiziente und effektive Rüstungskontrolle zu etablieren. Diese Periode zeichnete sich durch ein Wettrüsten aus, welches das Potenzial eines vernichtenden nuklearen Krieges stark erhöhte.

    Rüstungskontrolle während des Kalten Krieges bezog sich auf die bilateralen und multilateralen Maßnahmen und Abkommen zwischen den Supermächten USA und UdSSR, die dazu dienten, den Wettlauf um die nukleare Überlegenheit zu begrenzen oder zu mindern. Diese Maßnahmen erstreckten sich auf die Produktion, Lagerung, Testen und den Einsatz von Waffen.

    Definition Rüstungskontrolle während des Kalten Krieges

    Rüstungskontrolle diente nicht nur dazu, eine nukleare Katastrophe zu verhindern, sondern sie schuf auch Regeln, unter welchen Bedingungen und in welchem Umfang eine Aufrüstung stattfinden durfte, um das Gleichgewicht des Schreckens aufrechtzuerhalten.

    Ein deutliches Beispiel ist der Anti-Ballistic Missile (ABM) Vertrag von 1972, der den Bau von land-, luft- und seegestützten Raketenabwehrsystemen begrenzte. Dieser Vertrag sollte dazu dienen, das strategische Kräfteverhältnis aufrechtzuerhalten, indem er jedem Land die Sicherheit gab, dass im Falle eines Angriffs eine Vergeltung möglich wäre. Dieses Prinzip der abgeschreckten Zerstörung wurde auch als Mutual Assured Destruction (MAD) bezeichnet.

    Die Großmächte führten auch regelmäßige Gespräche über Rüstungskontrolle, bekannt als Strategic Arms Limitation Talks (SALT), um das nukleare Arsenal in Schach zu halten und die Chancen für einen friedlichen Übergang zu verbessern.

    Beispiele für Rüstungskontrolle im Kalten Krieg

    Diese Periode der Rüstungskontrolle war maßgeblich geprägt von verschiedenen wichtigen Abkommen.
    • Der Limited Test Ban Treaty (LTBT) von 1963
    • Der Non-Proliferation Treaty (NPT) von 1968
    • Der Anti-Ballistic Missile (ABM) Vertrag von 1972
    • Die Strategic Arms Limitation Talks (SALT) I und II

    Der Limited Test Ban Treaty (LTBT) war einigen der ersten Maßnahmen zur Rüstungskontrolle und verbot nukleare Waffentests in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser, jedoch nicht unterirdische Tests.

    Der Non-Proliferation Treaty (NPT) von 1968 war ein bedeutender Schritt in der Rüstungskontrolle, da er Atomwaffenstaaten und nicht-Atomwaffenstaaten in einen gemeinsamen Vertrag brachte. Er besagt, dass Atomwaffenstaaten sich verpflichten, keine Atomwaffen an Nichtatomwaffenstaaten weiterzugeben, und dass Nichtatomwaffenstaaten sich ihrerseits verpflichten, keine Atomwaffen zu entwickeln. Zusätzlich versprachen die Atomwaffenstaaten, Verhandlungen über wirksame Maßnahmen zur Beendigung des nuklearen Wettrüstens zu treffen und über einen Vertrag zur allgemeinen und vollständigen Abrüstung unter strenger und wirksamer internationaler Kontrolle zu verhandeln.

    Konventionelle Rüstungskontrolle: Erklärung und Beispiele

    Neben der nuklearen Rüstungskontrolle hat die konventionelle Rüstungskontrolle ebenfalls erhebliche Bedeutung. Sie konzentriert sich auf das Gleichgewicht und die Kontrolle von konventionellen Waffen, also nicht-nuklearen Waffensystemen. Wenn von konventionellen Waffen gesprochen wird, bezieht sich das auf alle Waffen, die auf herkömmliche Art und Weise Schaden anrichten und nicht auf nuklearen, biologischen oder chemischen Mechanismen basieren.

    Was bedeutet konventionelle Rüstungskontrolle?

    Die konventionelle Rüstungskontrolle befasst sich mit der Reduzierung und Begrenzung der Produktion, des Verkaufs, der Verbreitung und des Einsatzes konventioneller Waffen. Dazu zählen unter anderem Explosivwaffen, Kleinwaffen, leichte Waffen, gepanzerte Fahrzeuge, Artillerie und andere militärische Ausrüstungen.

    Konventionelle Rüstungskontrolle zielt darauf ab, die Risiken eines konventionellen Krieges zu verringern, destabilisierende Waffenakkumulationen zu verhindern und dazu beizutragen, Sicherheit und Stabilität in spezifischen Regionen oder weltweit herzustellen oder zu verbessern.

    Die Kontrolle konventioneller Waffen ist zum Teil international organisiert und normiert, etwa durch den Waffenhandelsvertrag der Vereinten Nationen. Auf regionaler Ebene gibt es viele verschiedene Abkommen und Initiativen, wie zum Beispiel das Wiener Dokument der OSZE, welche die Transparenz und Vertrauensbildung in militärischen Angelegenheiten fördert.

    Beispiele für konventionelle Rüstungskontrolle

    Es gibt zahlreiche Abkommen und Maßnahmen zur konventionellen Rüstungskontrolle und ihre Mechanismen sind vielfältig. Einige der bekanntesten konventionellen Rüstungskontrollabkommen sind:
    • Der Vertrag von Ottawa über das Verbot von Anti-Personenminen (1997)
    • Der Vertrag von Oslo zum Verbot von Streumunition (2008)
    • Der Arm Trade Treaty (ATT) zur Regulierung des internationalen Handels mit konventionellen Waffen (2013)

    Als Bespiel dient der Vertrag von Ottawa, der das Ziel hat, Landminen weltweit zu ächten. Er verbietet die Verwendung, Produktion, Lagerung und den Transfer von Anti-Personen-Landminen. Ein weiteres wichtiges Element dieses Vertrags ist, dass die Unterzeichnerstaaten auch verpflichtet sind, bereits verlegte Minen zu räumen und Opfer von Landminen zu unterstützen.

    Ein weiteres Beispiel ist der Waffenhandelsvertrag (ATT). Dieser wichtige internationale Vertrag regelt den Handel mit konventionellen Waffen - von Kleinwaffen bis hin zu Kriegsschiffen und Kampfpanzern - und soll verhindern, dass Waffen in die Hände von Kriegsverbrechern und Menschenrechtsverletzern gelangen. Dafür müssen die Unterzeichnerstaaten strenge Kontrollen für internationalen Waffenhandel etablieren und dürfen keinen Waffenhandel zulassen, wenn das Risiko besteht, dass die Waffen für Genozid, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen oder andere schwere Verletzungen des humanitären Völkerrechts verwendet werden.

    Abrüstung und Rüstungskontrolle: gesetzliche Grundlagen

    Bei der Befassung mit Themen wie Abrüstung und Rüstungskontrolle ist es essenziell, das juristische Fundament dazu zu verstehen. Da Nationen ihre eigenen Gesetze und Regularien aufstellen, kann die Rüstungskontrolle eine komplexe Angelegenheit sein. Auf internationaler Ebene gibt es Verträge und Abkommen, die das Verhalten relevanter Parteien regulieren, doch wie diese umgesetzt werden, liegt in den Händen der jeweiligen Länder.

    Gesetzliche Grundlagen der Rüstungskontrolle einfach erklärt

    Die gesetzlichen Grundlagen der Rüstungskontrolle beziehen sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorgaben, die ein Land oder eine Gruppe von Ländern erlassen hat, um die Produktion, Lagerung, Verbreitung und Nutzung von Waffenarten zu kontrollieren und zu regulieren.

    In einem Kontext ohne internationale Übereinkünfte, obliegt es in der eigenen Zuständigkeit eines Staates, wie er die Rüstungskontrolle innerhalb seiner Grenzen umsetzen möchte. Aber zu beachten ist, dass diese Kontrolle auf Basis der Waffengesetze des jeweiligen Landes festgelegt wird und somit jedes Land seine eigenen speziellen Regulierungen und Beschränkungen hat.

    Um eine allgemeingültige Kontrolle zu erreichen, werden international geltende Verträge und Abkommen geschlossen. Diese dienen dazu, die Herstellung, den Verkauf, die Verbreitung und den Einsatz bestimmter Waffen in den Unterzeichnerstaaten zu regulieren und oftmals zu beschränken.

    Ein Beispiel hierfür ist das Atomwaffensperrvertrag (Non-Proliferation Treaty, NPT), das 1968 geschlossen wurde und die Weitergabe von Atomwaffentechnologie verbietet. Es legt auch fest, dass Nicht-Atomwaffenstaaten keinerlei Bemühungen unternehmen dürfen, um Atomwaffen zu erwerben. Die Atomwaffenstaaten verpflichten sich ihrerseits, ihre Nuklearwaffen abzubauen und allen Vertragsparteien den Zugang zu friedlichen nuklearen Technologien zu ermöglichen.

    Abrüstung und Rüstungskontrolle: Verträge und internationales Recht

    Auf globaler Ebene existieren diverse Abrüstungsverträge und Konventionen, die dazu dienen, die Rüstungskontrolle rechtlich zu binden und abzusichern.

    Internationales Recht ist das Rechtssystem, das die Beziehungen zwischen souveränen Staaten regelt. Es besteht aus einer Reihe von Regeln und Normen, die aus Verträgen, internationalen Gewohnheiten und allgemeinen Rechtsgrundsätzen hervorgehen. Gelegentlich können auch die juristischen Entscheidungen internationaler Gerichtshöfe als Quelle des internationalen Rechts angesehen werden.

    Zum Beispiel verstärkte der Vertrag über das Verbot von Atomwaffen (Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons, TPNW) das internationale Recht in Bezug auf Nuklearwaffen, als es das erste rechtsverbindliche internationale Abkommen wurde, das ein umfassendes Verbot von Atomwaffen festlegt.

    Ein wichtiger Aspekt internationalen Rechts ist der Waffenhandelsvertrag (Arms Trade Treaty, ATT), der den internationalen Handel mit konventionellen Waffen regelt - von Kleinwaffen bis hin zu Kriegsschiffen und Kampfpanzern - und verhindern soll, dass Waffen in die Hände von Kriegsverbrechern und Menschenrechtsverletzern gelangen.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Einhaltung internationaler Abrüstungs- und Rüstungskontrollverträge durch Inspektionen, Überwachung und andere Überprüfungsmaßnahmen gewährleistet wird, oftmals durchführend von spezialisierten UN-Agenturen wie der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA).

    Rüstungskontrolle: Definition und Praxisbeispiele

    Die Rüstungskontrolle zielt darauf ab, den Erwerb, die Produktion sowie den Einsatz von Waffen zu begrenzen und zu regulieren. Sie umfasst ein breites Spektrum an Maßnahmen, die auf verschiedenen Ebenen umgesetzt werden können, sei es auf nationaler, internationaler oder sogar individueller Ebene. Rüstungskontrolle spielt eine zentrale Rolle in der internationalen Sicherheit und kann dazu dienen, Konflikte zu deeskalieren, Frieden zu sichern und das Risiko der Proliferation von Massenvernichtungswaffen zu minimieren.

    Rüstungskontrolle: Eine präzise Definition

    In der Disziplin der Sicherheits- und Friedensforschung wird Rüstungskontrolle oft im Zusammenhang mit Begriffen wie Abrüstung und Nichtverbreitung genutzt. Doch was genau bedeutet Rüstungskontrolle?

    Rüstungskontrolle ist ein Sammelbegriff für nationale und internationale Bemühungen, die Produktion, Lagerung, Verbreitung, den Kauf und den Einsatz von Waffen zu regulieren und zu beschränken. Dies geschieht häufig durch bilaterale oder multilaterale Verträge und Übereinkommen. Die Hauptziele der Rüstungskontrolle sind die Erhaltung oder Wiederherstellung internationaler Sicherheit, die Verhinderung von Konflikten und Kriegen, die Begrenzung von Rüstungswettläufen und die Reduzierung des Risikos der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen.

    Die Ausgestaltung und Umsetzung von Rüstungskontrolle kann variieren, je nach den spezifischen Anforderungen und Bedingungen eines bestimmten Kontexts.

    Es ist wichtig zu beachten, dass Rüstungskontrollmaßnahmen in der Regel von Staaten ausgehen, aber auch von internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen unterstützt und überwacht werden können. Diese Organisationen können die Einhaltung von Rüstungskontrollabkommen überwachen und Verstöße gegebenenfalls sanktionieren.

    Praxisbeispiele zur Rüstungskontrolle

    Rüstungskontrolle kann in der Praxis auf verschiedene Arten umgesetzt werden, je nachdem, welche Art von Waffen und welche spezifischen Ziele im Fokus stehen. Ein klassisches Beispiel für Rüstungskontrolle im nuklearen Bereich ist der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (Non-Proliferation Treaty, NPT), der 1968 in Kraft getreten ist.

    Der NPT hat das Ziel, die Verbreitung von Kernwaffen zu verhindern, die Zusammenarbeit in der friedlichen Nutzung der Kernenergie zu fördern und Verhandlungen über wirksame Maßnahmen zur Abrüstung und zur Beendigung eines nuklearen Wettrüstens zu erreichen. Er bildet das Fundament für das globale Atomwaffenkontrollregime und ist ein Schlüsselelement für die internationalen Bemühungen zur Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen.

    Ein weiteres Beispiel für effektive Rüstungskontrolle ist das Chemiewaffenübereinkommen (CWC), das die Herstellung, Lagerung und Verwendung von Chemiewaffen verbietet.

    Das Chemiewaffenübereinkommen ist ein multilaterales Vertragswerk, das 1997 in Kraft getreten ist und mittlerweile von 193 Staaten ratifiziert wurde. Es verbietet nicht nur die Entwicklung, Herstellung, Anschaffung, Bevorratung und Übertragung von Chemiewaffen, sondern verlangt von den Vertragsparteien auch, vorhandene Bestände zu zerstören.

    Rüstungskontrolle und internationales Recht: Eine nähere Betrachtung

    Die Rüstungskontrolle und das internationale Recht sind eng miteinander verknüpft. Internationale Übereinkommen und Verträge spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung und Kontrolle von Waffen weltweit. Ohne diese internationalen Rechtsinstrumente wäre es schwierig, die globale Produktion, Verbreitung und Anwendung von Waffen effektiv zu kontrollieren.

    Rüstungskontrolle im internationalen Recht: Definition und Beispiele

    Rüstungskontrolle in Verbindung mit internationalem Recht verweist auf die vertraglichen Vereinbarungen zwischen Staaten zur Regulierung von Waffen. Das können sowohl konventionelle Waffen als auch Massenvernichtungswaffen sein.

    Internationales Recht regelt die Beziehungen zwischen souveränen Staaten und ist ein primäres Instrument zur Aufrechterhaltung des Weltfriedens. Es beinhaltet eine Vielzahl von Regeln und Normen, die durch Verträge, Gewohnheiten und allgemeine juristische Prinzipien entstehen.

    Einige internationale Verträge zur Rüstungskontrolle sind:

    • Der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (Non-Proliferation Treaty, NPT)
    • Das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen (Chemical Weapons Convention, CWC)
    • Der Vertrag zur Begrenzung von konventionellen Waffen in Europa (Treaty on Conventional Armed Forces in Europe, CFE)

    Ein prägnantes Beispiel für Rüstungskontrolle im internationalen Recht ist der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NPT). Er ist ein wichtiger Pfeiler für die globale Atomwaffenkontrolle und hat das primäre Ziel, die Weiterverbreitung von Kernwaffen zu verhindern. Darüber hinaus fördert er die Zusammenarbeit in der friedlichen Nutzung der Atomenergie und strebt an, vollständige Abrüstung und ein Ende des nuklearen Wettrüstens zu erreichen.

    Rüstungskontrolle Verträge im internationalen Recht

    In der internationalen Gemeinschaft existieren diverse Abrüstungsverträge und Konventionen, die zur Regulierung und Kontrolle von Waffen dienen. Sie stellen den rechtlichen Rahmen zur Kontrolle von Waffen dar und sind für die Aufrechterhaltung des internationalen Friedens und der Sicherheit von zentraler Bedeutung.

    Ein weiteres Beispiel ist der Vertrag über den Waffenhandel (ATT) von 2013. Er ist der erste rechtlich verbindliche globale Vertrag, der den internationalen Handel mit konventionellen Waffen reguliert. Zu den Zielen des ATT gehören die Verhinderung von Menschenrechtsverletzungen und die Förderung der Transparenz und Verantwortlichkeit im internationalen Waffenhandel.

    Darüber hinaus gibt es spezialisierte Vereinbarungen wie das Übereinkommen über das Verbot haftminenverwendender Waffen. Dieses Verbotsübereinkommen, auch als „Ottawa-Vertrag“ bekannt, beseitigt eine spezielle Waffenkategorie und zeugt von einer reichhaltigen Geschichte und Entwicklung der Rüstungskontrolle und des humanitären Völkerrechts.

    Durch die Unterzeichnung und Ratifizierung solcher Verträge verpflichten sich Staaten, bestimmte Arten von Waffen nicht zu produzieren, zu lagern, zu verbreiten oder einzusetzen, und sie verpflichten sich zudem, bereits vorhandene Waffenbestände zu reduzieren oder zu beseitigen. Die Nichtbeachtung dieser Vertragsverpflichtungen kann schwerwiegende Folgen haben, darunter internationale Sanktionen und im Extremfall sogar militärisches Eingreifen.

    Rüstungskontrolle - Das Wichtigste

    • Rüstungskontrolle als nationalen und internationalen Bemühungen, Waffenproduktion, -lagerung, -verbreitung, -kauf und -nutzung zu regulieren und beschränken
    • Kalter Krieg: bedeutende Abkommen zur Rüstungskontrolle - Limited Test Ban, Non-Proliferation Treaty, Anti-Ballistic Missile Vertrag, Strategic Arms Limitation Talks
    • Konventionelle Rüstungskontrolle: Reduzierung und Begrenzung der Produktion, Verkauf, Verbreitung und Nutzung von konventionellen Waffen, inklusive Verträge wie Ottawa und Oslo
    • Gesetzliche Grundlagen der Rüstungskontrolle: nationale Rechtsrahmen und Vorgaben zur Waffenkontrolle und internationale Verträge zur Regulierung wie der Atomwaffensperrvertrag
    • Verbindungen von Rüstungskontrolle und internationalem Recht: International agierende Abrüstungsverträge und Konventionen und Kontrollmaßnahmen durch UN-Agenturen wie IAEA
    • Rüstungskontrolle in der Praxis: Umsetzung durch verschiedene Maßnahmen abhängig von Waffentypen und spezifischen Zielen, z.B. der Vertrag zur Nichtverbreitung von Kernwaffen (NPT)
    Lerne schneller mit den 10 Karteikarten zu Rüstungskontrolle

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Rüstungskontrolle
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Rüstungskontrolle
    Was bedeutet "Rüstungskontrolle"?
    Rüstungskontrolle bezeichnet politische Maßnahmen und abgeschlossene Verträge, die auf die Begrenzung, Verringerung oder Abschaffung von Waffen und militärischer Ausrüstung abzielen. Sie soll zur Stabilität und Sicherheit auf internationaler Ebene beitragen.
    Wieso gibt es eine Rüstungskontrolle?
    Die Rüstungskontrolle existiert, um die Verbreitung von Waffen und militärischer Technologie zu begrenzen, um so globalen Frieden und Sicherheit zu gewährleisten. Sie soll außerdem ein Wettrüsten zwischen Staaten verhindern und nukleare und konventionelle Abrüstung fördern.
    Wie heißen die wichtigsten Rüstungskontrollverträge?
    Die wichtigsten Rüstungskontrollverträge sind der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (Non-Proliferation Treaty, NPT), der Vertrag über das Verbot von Atomwaffentests in der Atmosphäre (Partial Test Ban Treaty, PTBT), der Strategic Arms Limitation Treaty (SALT) und der Strategic Arms Reduction Treaty (START).
    Wer ist verantwortlich für die Durchführzung und Einhaltung von Rüstungskontrollabkommen?
    Die Verantwortung für die Durchführung und Einhaltung von Rüstungskontrollabkommen liegt in der Regel bei den unterzeichnenden Staaten selbst. Internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen oder die Internationale Atomenergie-Organisation können jedoch mit Überwachungs- und Kontrollaufgaben betraut sein.
    Welche Rolle spielt das Völkerrecht in der Rüstungskontrolle?
    Das Völkerrecht spielt eine zentrale Rolle in der Rüstungskontrolle, indem es Regeln und Normen setzt, die den Besitz, die Entwicklung und den Einsatz von Waffen, insbesondere von Massenvernichtungswaffen, regulieren. Es fördert zudem Verhandlungen und Verträge zwischen Staaten zur Erreichung gemeinsamer Sicherheitsziele.
    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Was sind einige Beispiele für Abkommen zur konventionellen Rüstungskontrolle?

    Was beinhaltete der Non-Proliferation Treaty (NPT) von 1968?

    Was ist der Atomwaffensperrvertrag (NPT) und was reguliert er?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Rechtswissenschaften Lehrer

    • 13 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren