Hinterbliebenenrente

In der komplexen Welt des Jura ist das Thema Hinterbliebenenrente oft ein Bereich, der Unklarheiten und Fragen aufwirft. Dieser Artikel bietet eine gründliche Aufschlüsselung des Themas, beginnend mit einer einfachen Definition und Erklärung von Hinterbliebenenrente. Du erhälst Informationen über den rechtlichen Hintergrund, die dazugehörigen Merkmale und Kriterien, sowie praxisrelevante Beispiele. Danach wird detailliert auf den Anspruch auf Hinterbliebenenrente und dessen Bedingungen eingegangen, inklusive der gesetzlichen Grundlagen und des Ablaufs zur Geltendmachung des Anspruchs. Abschließend wird die Methodik und die Faktoren zur Berechnung der Hinterbliebenenrente dargelegt.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie wird die Höhe der Witwenrente und Waisenrente berechnet?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie funktioniert der Prozess der Beantragung und Berechnung der Hinterbliebenenrente?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie wird der Anspruch auf Hinterbliebenenrente geltend gemacht?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie würdest du die Hinterbliebenenrente für die Witwe von Herrn Müller berechnen, wenn der Rentenwert 34,19 Euro beträgt, der Rentenartfaktor für eine Witwenrente 0,55 und Herr Müller 45 Entgeltpunkte im Laufe seines Lebens angesammelt hat?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was sind die drei Variablen in der Formel zur Berechnung der Hinterbliebenenrente?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was sind die gesetzlichen Grundlagen für die Hinterbliebenenrente in Deutschland?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was ist die Hinterbliebenenrente und wer hat Anspruch darauf?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wer gilt als Hinterbliebener und hat einen Anspruch auf Hinterbliebenenrente?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie wird der Rentenartfaktor bei der Berechnung der Hinterbliebenenrente festgelegt?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie wird die Höhe der Hinterbliebenenrente berechnet?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was sind die wesentlichen Kriterien der Hinterbliebenenrente?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie wird die Höhe der Witwenrente und Waisenrente berechnet?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie funktioniert der Prozess der Beantragung und Berechnung der Hinterbliebenenrente?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie wird der Anspruch auf Hinterbliebenenrente geltend gemacht?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie würdest du die Hinterbliebenenrente für die Witwe von Herrn Müller berechnen, wenn der Rentenwert 34,19 Euro beträgt, der Rentenartfaktor für eine Witwenrente 0,55 und Herr Müller 45 Entgeltpunkte im Laufe seines Lebens angesammelt hat?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was sind die drei Variablen in der Formel zur Berechnung der Hinterbliebenenrente?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was sind die gesetzlichen Grundlagen für die Hinterbliebenenrente in Deutschland?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was ist die Hinterbliebenenrente und wer hat Anspruch darauf?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wer gilt als Hinterbliebener und hat einen Anspruch auf Hinterbliebenenrente?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie wird der Rentenartfaktor bei der Berechnung der Hinterbliebenenrente festgelegt?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Wie wird die Höhe der Hinterbliebenenrente berechnet?

Antwort zeigen
  • + Add tag
  • Immunology
  • Cell Biology
  • Mo

Was sind die wesentlichen Kriterien der Hinterbliebenenrente?

Antwort zeigen

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team Hinterbliebenenrente Lehrer

  • 11 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Was ist die Hinterbliebenenrente? Einfache Erklärung und Definition

    Die Hinterbliebenenrente ist eine Sozialleistung, die an Verwandte eines verstorbenen Versicherungsnehmers ausgezahlt wird. Sie dient der finanziellen Absicherung und soll dazu beitragen, den Lebensstandard der Hinterbliebenen zu erhalten.

    Die Hinterbliebenenrente wird in der Regel an den Ehepartner, die Kinder oder andere nahe Verwandte des Verstorbenen ausgezahlt. Je nach Rentenversicherung und individuellen Voraussetzungen können auch nicht-verheiratete Partner oder andere Personen in einer ähnlichen Beziehung zum Verstorbenen Anspruch auf die Hinterbliebenenrente haben.

    Rechtlicher Hintergrund der Hinterbliebenenrente im Jura

    Im deutschen Sozialrecht ist die Hinterbliebenenrente in den Paragraphen 46 bis 81 des sechsten Sozialgesetzbuches (SGB VI) geregelt. Sie beinhaltet die Witwenrente, die Witwerrente, die Halbweisenrente und die Vollweisenrente.

    Ein Beispiel für die rechtliche Grundlage der Hinterbliebenenrente ist Paragraf 46 des SGB VI. Dieser sieht vor, dass ein Anspruch auf Witwenrente oder Witwerrente besteht, wenn die Ehe vor dem 01. Januar 2002 geschlossen wurde und mindestens ein Ehepartner vor diesem Datum geboren wurde.

    Das Sozialgesetzbuch beinhaltet neben den Regelungen zur Hinterbliebenenrente auch eine Vielzahl anderer Sozialleistungen, wie zum Beispiel das Arbeitslosengeld, die gesetzliche Krankenversicherung oder das Elterngeld. Es ist daher von zentraler Bedeutung für das Sozialrecht im Jura.

    Merkmale und Kriterien der Hinterbliebenenrente

    Die Hinterbliebenenrente ist grundsätzlich an verschiedene Voraussetzungen geknüpft. Dazu gehören:
    • Der Verstorbene muss mindestens fünf Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert gewesen sein. Dies wird auch als Wartezeit bezeichnet.
    • Die Hinterbliebenen müssen bestimmte persönliche Voraussetzungen erfüllen. Dabei geht es um die Art der Beziehung zum Verstorbenen (z.B. Ehe oder eingetragene Partnerschaft) und um das Vorhandensein von Kindern.
    Darüber hinaus gibt es weitere Besonderheiten, die die Höhe der Rentenzahlungen beeinflussen können. Eine dieser Besonderheiten lässt sich durch die Formel \(Rentenwert \times Rentenartfaktor \times Entgeltpunkte\) darstellen, wobei der Rentenwert den aktuellen Wert eines Entgeltpunktes in Euro darstellt, der Rentenartfaktor das Verhältnis der Rente zur Vollrente und die Entgeltpunkte die Anzahl der punkte, die der Versicherte durch Beitragszahlungen erworben hat.
    Rentenwert Rentenartfaktor Entgeltpunkte
    Der Rentenwert gibt den Wert eines Entgeltpunktes in Euro an. Der Rentenartfaktor bestimmt das Verhältnis der Rente zur Vollrente. Die Entgeltpunkte ergeben sich aus den Beitragszahlungen des Versicherten.

    Die Merkmale und Kriterien der Hinterbliebenenrente sind also vielfältig und hängen sowohl von den Voraussetzungen des Verstorbenen als auch der Hinterbliebenen ab. Entscheidend ist dabei, dass sowohl die gesetzlichen Regelungen als auch die individuellen Umstände beachtet werden.

    Beispiele für die Anwendbarkeit der Hinterbliebenenrente in der Praxis

    Die Hinterbliebenenrente spielt in verschiedenen juristischen Situationen eine Rolle und kann insbesondere dann zur Geltung kommen, wenn ein Versicherungsnehmer verstirbt und seine nächsten Angehörigen finanziell abgesichert werden müssen.

    Fallstudie: Bezugsrecht der Hinterbliebenenrente

    Nehmen wir den Fall einer Familie, in der der Haupternährer, Herr Meyer, unerwartet verstirbt. Herr Meyer war sozialversicherungspflichtig beschäftigt und hatte die notwendige Wartezeit von fünf Jahren bereits erfüllt. Nun stellt sich die Frage, wer unter den Hinterbliebenen welche Form der Hinterbliebenenrente in Anspruch nehmen kann. Zunächst ist es wichtig zu klären, wer überhaupt als Hinterbliebener gilt und somit Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente hat. Hierzu zählen:
    • Der Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner
    • Kinder
    • Unter bestimmten Umständen auch andere Verwandte
    Im Fall von Herr Meyer hinterlässt er eine Ehefrau und zwei minderjährige Kinder. Die Ehefrau kann also die Witwenrente und die Kinder jeweils die Waisenrente beantragen. Nun geht es an die Berechnung der jeweiligen Rentenansprüche. Die Höhe der Witwenrente hängt von der Höhe der Rentenanwartschaften ab, die Herr Meyer erworben hat. Sie entspricht in der Regel 55 bis 60 Prozent der Rente, die Herr Meyer im Todeszeitpunkt bezogen hat oder bezogen hätte. Für die Waisenrente gilt ähnliches. Jedes Kind erhält 10 bis 20 Prozent der Rente des Verstorbenen. Die Formel zur Berechnung der Hinterbliebenenrente sieht folgendermaßen aus: \[ \text{{Hinterbliebenenrente}} = \text{{Rentenwert}} \times \text{{Rentenartfaktor}} \times \text{{Entgeltpunkte}} \] In einem Schaubild lässt sich der Prozess der Beantragung und Berechnung der Hinterbliebenenrente gut darstellen:
    1. Feststellung des Hinterbliebenenstatus 2. Berechnung der Rentenansprüche 3. Antragstellung bei der Rentenversicherung
    Feststellen, wer als Hinterbliebener gilt und einen Anspruch auf Hinterbliebenenrente hat. Berechnung der Rentenhöhe anhand der Formel oben. Einreichung der notwendigen Unterlagen und des Antrags bei der zuständigen Rentenversicherung.
    Es zeigt sich also, dass sowohl der Status als Hinterbliebener als auch die Rentenansprüche genau geprüft werden müssen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Hinterbliebenen angemessen versorgt werden.

    Anspruch auf Hinterbliebenenrente: Bedingungen und Vorgehen

    Eine der zentralen Fragen rund um die Hinterbliebenenrente ist, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um Anspruch auf diese Sozialleistung zu haben, und wie der Anspruch geltend gemacht wird. Dabei spielen sowohl die gesetzlichen Grundlagen als auch der konkrete Ablauf zur Geltendmachung des Anspruchs eine große Rolle.

    Gesetzliche Grundlagen für die Hinterbliebenenrente

    In Deutschland sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Hinterbliebenenrente im sechsten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB VI) festgelegt. Hier finden sich neben den allgemeinen Regelungen zur gesetzlichen Rentenversicherung auch die speziellen Vorschriften zur Hinterbliebenenrente. Dazu gehören die folgenden Grundsätze:
    • Der Verstorbene muss mindestens fünf Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben (allgemeine Wartezeit).
    • Es gibt verschiedene Formen der Hinterbliebenenrente, wie Witwenrente, Witwerrente, Halbweisenrente und Vollweisenrente.
    • Auf bestimmte Formen der Hinterbliebenenrente (z.B. Witwenrente und Witwerrente) haben nur Ehepartner bzw. eingetragene Lebenspartner Anspruch.
    • Andere Formen der Hinterbliebenenrente können auch Verwandten (z.B. Kindern) ausgezahlt werden.
    Außerdem enthält das SGB VI wichtige Regelungen zur Berechnung der Hinterbliebenenrente. Diese basiert auf der Formel \[ \text{{Hinterbliebenenrente}} = \text{{Rentenwert}} \times \text{{Rentenartfaktor}} \times \text{{Entgeltpunkte}} \] mit dem Rentenwert als aktuellen Wert eines Entgeltpunktes in Euro, dem Rentenartfaktor als Verhältnis der Hinterbliebenenrente zur Vollrente und den Entgeltpunkten als Summe der während des Versicherungslebens erworbenen Beitragsjahre.

    Ablauf zur Geltendmachung des Anspruchs auf Hinterbliebenenrente

    Nach dem Tod des Versicherten müssen die Hinterbliebenen aktiv werden, um ihren Anspruch auf die Hinterbliebenenrente geltend zu machen. Der erste Schritt besteht darin, den Tod des Versicherten bei der zuständigen Rentenversicherung zu melden. Dies kann in der Regel telefonisch oder schriftlich erfolgen. Anschließend muss ein Antrag auf Hinterbliebenenrente gestellt werden. Der Antrag kann formlos gestellt werden, jedoch stellen die meisten Rentenversicherungen entsprechende Vordrucke zur Verfügung. Neben dem Antrag sind in der Regel noch weitere Unterlagen erforderlich, wie zum Beispiel:
    • Todesbescheinigung oder Sterbeurkunde des Verstorbenen
    • Nachweis über die Dauer der Ehe (z.B. Heiratsurkunde)
    • Nachweise über eventuell vorhandene gemeinsame Kinder (z.B. Geburtsurkunden)
    Nachdem der Antrag zusammen mit den benötigten Unterlagen eingereicht wurde, prüft die Rentenversicherung, ob alle Voraussetzungen für den Anspruch auf Hinterbliebenenrente erfüllt sind. Ist dies der Fall, wird die Rente ab dem Folgemonat nach dem Tod des Versicherten ausgezahlt. Der Ablauf zur Geltendmachung des Anspruchs auf Hinterbliebenenrente kann in einer Übersicht zusammengefasst werden:
    1. Meldung des Todes 2. Antragstellung 3. Prüfung durch die Rentenversicherung 4. Auszahlung der Hinterbliebenenrente
    Meldung des Todes des Versicherten bei der zuständigen Rentenversicherung. Einreichung eines Antrags auf Hinterbliebenenrente zusammen mit den benötigten Unterlagen. Die Rentenversicherung prüft, ob alle Voraussetzungen für den Anspruch auf Hinterbliebenenrente erfüllt sind. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, wird die Hinterbliebenenrente ausgezahlt.
    Es zeigt sich, dass der Anspruch auf Hinterbliebenenrente an verschiedene Bedingungen geknüpft ist und dass die Hinterbliebenen selbst aktiv werden müssen, um diesen Anspruch geltend zu machen. Dabei sind sowohl die gesetzlichen Grundlagen als auch der konkrete Ablauf zur Geltendmachung des Anspruchs von entscheidender Bedeutung.

    Berechnung der Hinterbliebenenrente: Methodik und Faktoren

    Die Berechnung der Hinterbliebenenrente ist ein komplexer Vorgang, der von mehreren Faktoren beeinflusst wird. Dabei spielen sowohl gesetzliche Regelungen als auch individuelle Lebenssituationen eine entscheidende Rolle.

    Formel und Variablen bei der Hinterbliebenenrentenberechnung

    Entscheidender Ausgangspunkt für die Berechnung der Hinterbliebenenrente ist die anzuwendende Formel, die festlegt, wie die einzelnen Faktoren zum Tragen kommen. Die grundlegende Formel zur Berechnung der Hinterbliebenenrente lautet: \[ \text{{Hinterbliebenenrente}} = \text{{Rentenwert}} \times \text{{Rentenartfaktor}} \times \text{{Entgeltpunkte}} \] In dieser Formel kommen drei entscheidende Variablen zum Tragen: 1. Der Rentenwert: Dieser gibt in Euro an, wie viel ein Entgeltpunkt zur Zeit der Rentenberechnung wert ist. Der Rentenwert wird regelmäßig angepasst und beträgt derzeit 34,19 Euro (Stand 2021). 2. Der Rentenartfaktor: Dieser gibt das Verhältnis zwischen der Hinterbliebenenrente und der Vollrente an. Für Witwen und Witwer beträgt der Rentenartfaktor 0,55 (oder 0,60 bei einer günstigen Rentenauswahl), für Halbwaisen 0,1 und für Vollwaisen 0,2. 3. Die Entgeltpunkte: Hierbei handelt es sich um die Summe der während des Lebens des Verstorbenen erworbenen Beitragsjahre. Jedes Beitragsjahr entspricht einem Entgeltpunkt. Die oben genannte Formel zur Berechnung der Hinterbliebenenrente wird als Allgemeine Rentenformel bezeichnet, da sie auch auf andere Rentenarten angewendet werden kann.

    Praktisches Vorgehen zur Berechnung der Hinterbliebenenrente

    Die Berechnung der Hinterbliebenenrente erfordert ein genaues Verständnis der einzelnen Faktoren und ihrer Auswirkungen auf die letztendliche Rentenhöhe. Dabei müssen die in der Rentenformel genannten Variablen individuell bestimmt und in die Formel eingesetzt werden. Zuerst wird der aktuelle Rentenwert zu Rate gezogen. Dieser ist online auf den Seiten der Deutschen Rentenversicherung einsehbar oder kann dort erfragt werden. Anschließend wird der passende Rentenartfaktor festgelegt. Der Rentenartfaktor hängt davon ab, welche Art von Hinterbliebenenrente beantragt wird (also ob es sich zum Beispiel um eine Witwenrente, Witwerrente, oder Waisenrente handelt). Dann werden die Entgeltpunkte ermittelt. Hierzu wird der Rentenbescheid des Verstorbenen herangezogen, auf dem die während seines gesamten Lebens erworbenen Entgeltpunkte aufgelistet sind. Geben wir hier ein Beispiel an: Herr Müller hat im Laufe seines Lebens 45 Entgeltpunkte angesammelt. Seine Frau beantragt nach seinem Tod die Witwenrente. Der Rentenwert beträgt 34,19 Euro, und der Rentenartfaktor für eine Witwenrente liegt bei 0,55. Die Formel zur Berechnung der Hinterbliebenenrente lautet: \[ \text{{Hinterbliebenenrente}} = \text{{Rentenwert}} \times \text{{Rentenartfaktor}} \times \text{{Entgeltpunkte}} \] Setzt man die Werte ein, erhält man: \[ \text{{Hinterbliebenenrente}} = 34,19 \text{{ Euro}} \times 0,55 \times 45 = 847,53 \text{{ Euro}} \] Die Witwe von Herr Müller würde also eine monatliche Hinterbliebenenrente von 847,53 Euro erhalten. Es zeigt sich, dass die Höhe der Hinterbliebenenrente von einer Vielzahl an Faktoren abhängt. Ein gründliches Verständnis der einzelnen Variablen ist daher unerlässlich für eine korrekte Berechnung. In jedem Fall empfiehlt es sich, für eine genaue Berechnung einen Experten für Rentenrecht zu konsultieren.

    Hinterbliebenenrente - Das Wichtigste

    • Hinterbliebenenrente: Eine Sozialleistung für Verwandte eines verstorbenen Versicherungsnehmers
    • Rechtliche Grundlage: Deutsches Sozialrecht und das sechste Sozialgesetzbuch (SGB VI)
    • Merkmale und Kriterien: Mindestens fünfjährige Versicherung des Verstorbenen, persönliche Voraussetzungen der Hinterbliebenen
    • Berechnung der Hinterbliebenenrente: Rentenwert, Rentenartfaktor, Entgeltpunkte
    • Beispiel und Anwendung: Fallbeispiel zur Beantragung und Berechnung der Hinterbliebenenrente
    • Anspruch und Voraussetzungen: Gesetzliche Grundlagen und Ablauf der Geltendmachung des Anspruchs
    Lerne schneller mit den 12 Karteikarten zu Hinterbliebenenrente

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Hinterbliebenenrente
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Hinterbliebenenrente
    Was ist die Hinterbliebenenrente?
    Die Hinterbliebenenrente ist eine gesetzliche Rentenleistung in Deutschland, die an Witwen, Witwer oder Lebenspartner sowie an Waisen nach dem Tod eines Versicherten gezahlt wird, um deren finanzielle Absicherung zu gewährleisten. Es gibt unterschiedliche Arten wie die große und die kleine Witwenrente.
    Wie hoch ist die Hinterbliebenenrente?
    Die Höhe der Hinterbliebenenrente hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. dem vorherigen Verdienst des Verstorbenen, der Rentenart und den persönlichen Umständen des Hinterbliebenen. Allgemein beträgt sie zwischen 25% und 60% der Rente des Verstorbenen.
    Wer bekommt Hinterbliebenenrente?
    Hinterbliebenenrente erhalten Witwen, Witwer und Lebenspartner nach dem Tod des Ehe- oder Lebenspartners, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Auch Waisen, das heißt minderjährige oder noch in Ausbildung befindliche Kinder des Verstorbenen, haben Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente.
    Was bedeutet Hinterbliebenenrente?
    Die Hinterbliebenenrente ist eine Rentenleistung der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland, die an Witwen, Witwer oder Waisen gezahlt wird, um den finanziellen Verlust auszugleichen, der durch den Tod des versicherten Familienmitglieds entsteht.
    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Wie wird die Höhe der Witwenrente und Waisenrente berechnet?

    Wie funktioniert der Prozess der Beantragung und Berechnung der Hinterbliebenenrente?

    Wie wird der Anspruch auf Hinterbliebenenrente geltend gemacht?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Rechtswissenschaften Lehrer

    • 11 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren